Wochenblatt Wörth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Konstituierende Sitzung des Kreistags in Germersheim

Germersheim. In der konstituierenden Sitzung am 28. August 2024 hat Landrat Dr. Fritz Brechtel die Mitglieder des neuen Kreistages verpflichtet und ihnen zu ihrer Wahl gratuliert. Der neu gewählte Kreistag umfasst 46 Sitze und setzt sich wie folgt zusammen: CDU: 17 Sitze Tobias Baumgärtner, Bellheim Florian Bellaire, Neupotz Martin Brandl, Rülzheim Lisa Dudenhöffer-Essert, Rülzheim Iris Fleisch, Hagenbach Michael Gaudier, Kandel Dr. Thomas Gebhart, Jockgrim German Guttenbacher, Jockgrim...

Deutsch-französische Freundschaft: Maximiliansau zu Besuch in Cany-Barville

Maximiliansau. Der Freundeskreis Maximiliansau/Cany-Barville lädt zur nächsten Fahrt nach Cany-Barville von Freitag, 4. bis Montag 7. Oktober, ein. Anmeldungen nimmt Vera Walter vom Bürgerbüro Maximiliansau (vera.walter@woerth.de) entgegen. Anmeldeschluss ist der 8. September Der Unkostenbeitrag für Busfahrt inklusive Frühstück beträgt 80 Euro, für Kinder und Jugendliche ist die Fahrt kostenlos. Fahrer mit Privat-PKW bitte auch bei Vera Walter melden, damit alle Teilnehmer nach Cany-Barville...

Ortsgespräche und Telefonsprechstunde
mit Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD)

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Montag, dem 02. September, von 9:00 – 12:00 Uhr in Rheinzabern, von 15:00 – 18:00 Uhr in Hördt, am Dienstag, dem 03. September von 15:00 – 18:00 Uhr in Neuburg und am Freitag, dem 06. September, von 9:30 – 12:00 Uhr in Berg auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Gelegenheit, sich persönlich mit der Abgeordneten auszutauschen und ihr Fragen und Anregungen mitzugeben. Sie freut sich auf viele Begegnungen....

Für jahrzehntelanges Engagement Ehrennadel des Landes für Ludwig Pfanger

Kandel. Ludwig Pfanger aus Kandel wurde mit der Landesehrennadel ausgezeichnet. "Für mehr als 40 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik, der Feuerwehr und im Sport spreche ich Ihnen meinen herzlichen Dank aus und überreiche Ihnen als Anerkennung für Ihren unermüdlichen Einsatz in vielen Bereichen die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz", sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel am Dienstag, 27. August. Er würdigte damit den starken Gemeinschaftssinn von Ludwig Pfanger im Namen des...

Ausflug vom Alltag: Tafel Wörth besichtigt Bellheimer Brauerei

Wörth / Bellheim. Vor kurzem hatten mehr als 20 Teilnehmer der Tafel Wörth die Gelegenheit, die Bellheimer Brauerei zu besichtigen und dabei die Brauerei näher kennenzulernen. Die Führung übernahm Josef Purr, der ehemalige Bellheimer Lord und Buchhalter des Landesverbands Rheinland-Pfalz-Saar der Tafeln. Er bot den Besuchern spannende Einblicke in die fast 160 Jahre alte Braugeschichte, die tief in der Südpfalz verwurzelt ist, und ermöglichte ihnen einen Blick in den Sudkessel. Während der...

Schulbus von der Bienwaldmühle nach Scheibenhardt im Schuljahr 2024/2025

Scheibenhardt. Alle paar Jahre wird die gesetzmäßige Mindestbeförderungsgrenze von fünf Kindern mit gleichem Fahrweg im Wohnort Bienwaldmühle erfüllt. Beim kommenden Schuljahr 2024/2025 ist es nach den aktuellsten Angaben wieder soweit. Die Kreisverwaltung hat aktiv in einem Eilverfahren nun die erforderliche Hin- und Rückfahrt von der Bienwaldmühle nach Scheibenhardt, Rathaus organisiert. Morgens und mittags werden die Grundschulkinder nach und von Scheibenhardt gefahren; die Grundschule in...

Kommunalpolitik in Wörth: CDU und FWG unterzeichnen Koalitionsvereinbarung

Wörth. Was für viele Beobachter seit der Bürgermeisterwahl im November absehbar schien und seit dem Ergebnis der Stadtratswahl im Juni auch rechnerisch möglich war, wird nun Gewissheit: im Wörther Stadtrat wird es künftig eine Koalition aus CDU und FWG Bienwald e.V. geben. „Wir haben den Wählerauftrag verstanden und angenommen und haben in guten und konstruktiven Gesprächen die früh erkennbare gemeinsame Basis nun auch zu Papier gebracht“ so die gemeinsame Betrachtung. In der...

Interview
Musikschule im Zeitalter der Digitalisierung - gemeinsames und ganzheitliches Erleben

Kandel. Musikschulen gehören zu den bedeutendsten außerschulischen Lernorten in Deutschland. Im Jahr 2022 haben rund 1,37 Millionen Menschen in Deutschland an einer Musikschule unterrichtet - und doch wird es immer schwieriger, eine Musikschule zu betreiben. Warum das so ist und warum eine musikalische Ausbildung gerade für Kinder auch im Zeitalter der Digitalisierung ungemein wichtig, darüber hat "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla mit Margarete Mildner, Leiterin der Musikschule Kandel...

Nachfolge von Thomas Hitschler: Vier Personen wollen die Südpfalz künftig im Bundestag vertreten

Südpfalz. Der Auswahlprozess der SPD Südpfalz um die Bundestagskandidatur 2025 geht in die finale Runde. Nach einem internen Bewerbungsprozess haben nun eine Frau und drei Männer ihr Interesse an einer Kandidatur bestätigt, wie die beiden Vorsitzenden Jennifer Braun und Mario Daum jetzt bekannt gaben. In zwei öffentlichen Veranstaltungen am Montag, 2. September 2024, in Kandel sowie am Montag, 16. September 2024 in Landau stellen sie sich den Fragen der Mitglieder. Ins Rennen um die Nachfolge...

Aufführungen in Hagenbach und Berg
Die "Musikalische Weltreise" geht weiter - Teil 4

Die „Musikalische Reise um die Welt“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, und zwar bereits in der 4. Auflage. Kreuz und quer geht es wieder, und diesmal geht es u.a. nach England, Österreich, Italien und Frankreich, wo das Musikerensemble, das sich inzwischen in die Herzen der Hagenbacher gespielt hat, unter der bewährten Leitung von Heidrun Paulus mit seiner erfrischenden Performance Station macht. Die Musik reicht vom 16. Jahrhundert bis hin zur heutigen Zeit mit dem vielleicht berühmtesten...

Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert in der historischen Kirche Minfeld - am Tag des offenen Denkmals zu besichtigen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

"Tag des offenen Denkmals": Diese Orte können im Kreis Germersheim besichtigt werden

Kreis Germersheim. Immer am zweiten Sonntag im September - 2024 ist das Sonntag, 8. September - wird in ganz Europa wieder der "Tag des offenen Denkmals" begangen. Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" öffnen allein in Deutschland wieder über 5.000 Denkmale.  Auch im Landkreis Germersheim sind aus diesem Anlass jedes Jahr zahlreiche Monumente und Gebäude für Publikum zugänglich - auch solche, die den Augen der Besucher sonst verschlossen bleiben.  Geöffnet sind am 8....

Landkreis Germersheim
Konstituierende Sitzung des Kreistages in Kandel

Kandel / Kreis Germersheim. Die öffentliche konstituierende Sitzung des neuen Kreistages findet am Mittwoch, 28. August, um 15 Uhr, in der Stadthalle Kandel, Schulgasse 3,  statt. Interessierte Bürger*innen sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen:  Konstituierung des neu gewählten Kreistags und Verpflichtung der Mitglieder Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung des Landkreises Germersheim Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung des...

Kreis Germersheim wappnet sich gegen Afrikanische Schweinepest: Sammelstellen für tote Wildschweine

Landkreis Germersheim. Mit einem Rundschreiben und im Rahmen einer Besprechung der Bürgermeister*innen hat Landrat Dr. Fritz Brechtel die Kommunen im Kreis darauf vorbereitet, was im Falle einer Ausbreitung der Tierseuche „Afrikanische Schweinepest“ (ASP) zu tun sein wird. Erste Fälle von ASP in Rheinland-Pfalz haben dazu geführt, dass aktuell in den Landkreisen Alzey-Worms, Donnersbergkreis, Bad Dürkheim, Main-Bingen, im Rhein-Pfalz-Kreis sowie den Städten Worms, Mainz, Frankenthal und...

Bürgerbefragung: "Eis für alle" im Dorschbergzentrum

Wörth. Dank des großen Engagements der Menschen auf dem Dorschberg, die zahlreich an der Befragung zum Dorschberg-Zentrum teilgenommen haben, wurde das Ziel von über 1.000 Antworten erreicht. Es gingen 1.808 beantwortete Fragebögen ein. Aus diesem Anlass lädt die Stadtverwaltung Wörth zum Eis in das Dorschberg-Zentrum ein. Natürlich werden auch die Ergebnisse der Befragung, welche die Wünsche und Meinungen der Teilnehmer zum Leben auf dem Dorschberg deutlich machen, vorgestellt. Die...

Ministerin Dörte Schall besucht Wohn-Pflege-Gemeinschaft „Am Dorfplatz“ in Neuburg

Neuburg. Seit einem Monat ist Dörte Schall Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre erste Sommerreise führt die Ministerin vom 19. bis 23. August 2024 kreuz und quer durch Rheinland-Pfalz. Sie trifft Menschen, die sich für ein gutes Zusammenleben in Rheinland-Pfalz einsetzen, informiert sich über regionale Transformationsprozesse, Strategien gegen den Fachkräftemangel und die Arbeitsmarktintegration von Menschen im Bürgergeldbezug,...

Plakat | Foto: B.P.
3 Bilder

Barockkonzert in Rheinzabern am 1.9., 18 Uhr
... wo die Zitronen blühen

"... wo die Zitronen blühen" - in Anlehnung an Goethes Gedicht "Mignon" - ist der Titel für das alljährlich im Sommer stattfindende Barockkonzert für Gesang, Flöte und Cembalo in der Pfarrkirche St. Michael Rheinzabern. Isabel Delemarre (Sopran), Heidrun Paulus (Flöten) und Daniel Kaiser (Cembalo) sind die Ausführende und sie haben Werke italienischer Komponisten und/oder solcher, die in irgend einer Weise einen Bezug zu Italien hatten im Gepäck. Darunter befinden sich auch ein paar Raritäten,...

Den Kelten und Römern ins Glas geschaut: Genusstour in den Bienwald der Antike

Langenberg. Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße, die von Mailand nach Mainz führte, die Zeit überdauert. Die ca. 3,5-stündige Tour auf den Spuren der...

Eine Woche früher als geplant: Strecke Hagenbach - Neulauterburg wieder frei befahrbar

Hagenbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM Speyer) teilt mit, dass die Bauarbeiten an der L540 zwischen Hagenbach und Neulauterburg abgeschlossen sind. Die Strecke ist ab Freitagabend, 16. August, wieder für den Verkehr frei. Die Bauarbeiten wurden etwa eine Woche früher als geplant fertiggestellt. Ursprungsmeldung4., 5. und 6. Bauabschnitt zwischen Hagenbach und Neulauterburg: Mühläcker-Kreisel gesperrt

"Radeln ohne Grenzen": neue kostenlose Karte bietet 43 Touren durch die Pamina-Region

Pamina. Die neue Vis-à-Vis Radkarte mit Tourentipps für das Nordelsass, die Südpfalz und die badische Region zwischen Bühlertal und Bruchsal ist erschienen. Darauf weist der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. hin. „Radeln ohne Grenzen - 43 Entdeckertouren zwischen Schwarzwald, Kraichgau, Vogesen und Pfälzerwald“ lautet der offizielle Titel dieser aktualisierten, dritten Auflage. Dafür haben elsässische, badische und pfälzische Touristiker erneut Hand in Hand gearbeitet. Die Karte ist...

Aktuell: Erster Fall von Blauzungenkrankheit in der Südpfalz – Rinder, Schafe und Co. jetzt impfen lassen

Südpfalz. Auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Das ist in der Region der erste Fall dieser anzeigenpflichtigen Tierseuche, die ausschließlich Wiederkäuer und Kameliden betrifft. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße) weisen anlässlich des Befalls auf die Impf-Empfehlung des Friedrich-Loeffler-Instituts hin:...

Landkreis Germersheim
Netzwerktreffen zum Thema Ehrenamt

Kreis Germersheim. „Im Landkreis Germersheim wird ehrenamtliches Engagement groß geschrieben. Sehr viele Menschen engagieren sich, beispielsweise in Hilfsorganisationen, in Vereinen oder in der Nachbarschaft. Dies prägt das Leben hier in der Südpfalz und ermöglicht viel Positives. Ein großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen für diesen Einsatz“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel beim ersten Netzwerktreffen Ehrenamt der Verbandsgemeinden und Städte im Kreis. Die Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises...

Steffen Weiß, seit 1. Juli 2024 Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein | Foto: Stadt Wörth/gratis
2 Bilder

Sommerinterview mit Steffen Weiß: So hat sich der neue Wörther Bürgermeister im Rathaus eingelebt

Wörth. Seit anderthalb Monaten hat die Stadt Wörth am Rhein einen neuen Bürgermeister, am 1. Juli hat Steffen Weiß sein Amt angetreten. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla hat im Gespräch mit ihm erfahren, wie er sich im Rathaus eingelebt hat, wie er im neuen Job zurecht kommt und welche Pläne er für das Wörth der Zukunft verfolgt. ???: Herr Weiß, Sie sind jetzt knapp anderthalb Monate im Amt als Bürgermeister der Stadt Wörth. Wie ist Ihr erster Eindruck. Haben Sie sich gut eingelebt im...

Projekte finanzieren: Crowdfunding-Plattform für Vereine in der Südpfalz

Kreis Germersheim / Südpfalz. Mit 20.000 Euro hat die VR Bank Südpfalz den Spendentopf auf ihrem Crowdfunding-Portal gefüllt. Alle 15 Initiativen, die 2023 ein Projekt gestartet haben, konnten ihr Finanzierungsziel erreichen. 1.373 Spender haben inklusive der Co-Fundingsumme von 13.013 Euro  insgesamt 62.131 Euro erzielt. Profitiert hat davon unter anderem die Musikschule Kandel-Wörth, die 7.380 Euro für die Streicher-AG an der Grundschule Kandel generieren konnte. Der FC Berg hat 1.125 Euro...

"Butcher's Crossing": Lesekreis trifft sich in der Stadtbücherei Wörth

Wörth. Das nächste Treffen des Lesekreises im Rahmen des Teilprojekts „Buch tut gut“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ steht bevor. Die Gruppe freut sich darauf, auch neue Literaturinteressierte willkommen zu heißen, die bisher noch nicht dabei waren. Dieses Mal findet das Treffen am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr in der Stadtbücherei in Wörth statt. Als Lektüre wurde der Roman „Butcher’s Crossing“ des amerikanischen Autors John Williams (1922–1994) ausgewählt, der 1960...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ