Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fluthilfemedaillen Verbandsgemeinde Offenbach | Foto: VG Offenbach
4 Bilder

Flutkatastrophe im Ahrtal
Helfer des Kreises SÜW erhalten Medaillen

Kreis SÜW. Es sind Bilder und Momente, die wohl niemand so schnell vergisst, der selbst mit dabei war und geholfen hat, die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 zu bewältigen. Fast 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem gesamten Bundesgebiet haben als Dank für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten eine Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Allein im Landkreis Südliche Weinstraße wurden insgesamt rund 650 Medaillen durch den Kreis beziehungsweise die...

Ausgabe der Buchpakete in letzter Ferienwoche
Schulbuchausleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Schon jetzt an das neue Schuljahr denken: Die Ausgabe der Bücherpakete für die Teilnehmenden an der kostenpflichtigen (entgeltlichen) sowie der kostenlosen (unentgeltlichen) Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen findet auch 2024 wieder in der letzten Woche der Sommerferien statt. Wer die Bücher abholen darf und was derjenige mitbringen mussAusgegeben werden die Pakete an volljährige Schüler, an die Erziehungsberechtigten oder an von diesen bevollmächtigte, volljährige...

Logo Flexline | Foto: © 2017 Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH
2 Bilder

So klappt´s mit der Flex Line
Stadt informiert Senior*innen über Flex Line

Am 25. Juli fand im Ratssaal von Landau eine Informationsveranstaltung zum Thema VRN Flexline statt. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Senioren und Seniorinnen und wurde gemeinsam von der Stadtverwaltung Landau sowie dem Projekt 60+ SMART iNS iNTERNET organisiert. 30 Interessierte fanden sich ein, um sich über die VRN Flexline, das Ergänzungsangebot des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu informieren. Sandra Zinke und Stefan Grewenig, Abteilung Mobilität und ÖPNV der Stadt...

Rudi Birkmeyer gefolgt von Boxweltmeister Sven Ottke bei der Einfahrt zum Haltepunkt Kulturzentrum Offenbach, Juli 2023 | Foto: Dieter Hammann
3 Bilder

Rudi Birkmeyer startet bei der 41. TOUR DER HOFFNUNG am 1.8. in Gießen

Der 72-jährige Offenbacher, Rudi Birkmeyer, konnte aus familiären Gründen bei der diesjährigen 3-tägigen Spendentour „VOR-TOUR der Hoffnung“ durch den Hunsrück im Juli nicht teilnehmen! Deshalb würdigte die Vorstandschaft der gemeinnützigen Stiftung sein bisheriges Engagement mit einer besonderen Auszeichnung: Einen der sehr begehrten „Startplätze“ bei der großen „41. TOUR DER HOFFNUNG“  TOUR DER Hoffnung 2025 findet die 28. Auflage der Spendenradtour "VOR-TOUR der Hoffnung" in der Südpfalz...

Leinen können Leben retten - Schilder zum Schutz von Wildtieren

Südpfalz. Mit dem Schild „Leinen können Leben retten“ werden Hundebesitzer auf die Brut- und Setzzeit im Frühling aufmerksam gemacht, in der Tiere besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Die Herstellung der insgesamt 250 Schilder wird als ehrenamtliches Bürgerprojekt in der LEADER Region „Vom Rhein zum Wein“ mit 2.000 Euro gefördert. Antragsteller war die Kreisgruppe SÜW des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der NVS NaturStiftung Südpfalz. „Dass die Schilder...

Landrat Dietmar Seefeld enthüllt das Schild am Naturschutzgebiet Kaltenbachbruch. Insgesamt werden 250 Schilder in der LEADER-Region "Vom Rhein zum Wein" aufgehängt. | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz
2 Bilder

LEADER „Vom Rhein zum Wein“
Schild zum Schutz von Wildtieren mit 2.000 Euro gefördert

Mit dem Schild „Leinen können Leben retten“ werden Hundebesitzer auf die Brut- und Setzzeit im Frühling aufmerksam gemacht, in der Tiere besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Die Herstellung der insgesamt 250 Schilder wird als ehrenamtliches Bürgerprojekt in der LEADER Region „Vom Rhein zum Wein“ mit 2.000 Euro gefördert. Antragsteller war die Kreisgruppe SÜW des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der NVS NaturStiftung Südpfalz. „Dass die Schilder Hundehalterinnen und...

Sommer, Sonne, Schattenspender
Landau fördert 34 Kindertagesstätten im Stadtgebiet mit Hitzeschutz

Landau. Sonnenschein ist schön, kann aber gerade für kleine Kinder auch schnell gefährlich werden: Darum stellt die Stadt Landau allen Kindertagesstätten in der Südpfalzmetropole jetzt einmalig jeweils 8.000 Euro zur Verfügung, um auf ihrem Gelände für mehr Schatten und damit Schutz vor Hitze zu sorgen. Die Mittel stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz und sollen für Sonnensegel, das Pflanzen klimaresistenter Bäume und auf...

„EURO 2024 - Ein Spiel - Ein Trinkbrunnen“
Stadt Landau freut sich über einen weiteren Trinkwasserbrunnen

Landau. Für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren hat es bei der EURO 2024 leider nicht zum Titel gereicht, aber die Stadt Landau darf sich anlässlich der Heim-EM trotzdem über einen besonderen Gewinn freuen: Im Rahmen der Kampagne „EURO 2024 NACHHALTIG: EIN SPIEL - EIN TRINKBRUNNEN“ des Vereins a tip: tap - gefördert durch das Bundesumweltministerium - hat die Südpfalzmetropole 15.000 Euro für Anschaffung, Bau, Wartung und den mindestens fünfjährigen Betrieb eines Trinkbrunnens...

Einladung | Foto: Kunstverein Villa Streccius
3 Bilder

Ausstellung "nAcKT" im Kunstverein Villa Streccius
Aktausstellung "nAcKT" in der Villa Streccius

In der ersten Ausstellung nach der Sommerpause präsentiert der Kunstverein Landau vom 17. August bis zum 29. September 2024 ein Quartett von Künstler:innen, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema „Akt“ arbeiten. Die Ausstellung wird am 16. August 2024, um 19 Uhr von Dr. Cathrin Pischon im Beisein der Künstler:innen Meike Porz, Henning Eichinger, Horst Gander und Rainer Lather eröffnet. Umrahmt wird die große Gruppenschau von einem vielfältigen Rahmenprogramm so ist „nAcKT“ Teil der...

Offizielle Fahrzeugübergabe
Neue Einsatzleitwagen für Landau und die SÜW

Landau/Kreis SÜW. Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße stellen drei neue Einsatzleitwagen in Dienst. Mit der Beschaffung der Fahrzeuge investieren Stadt und Kreis mehr als 600.000 Euro in die Sicherstellung einer reibungslosen Kommunikation im Einsatzfall. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Landau haben auch die gemeinsame Schnell-Einsatz-Gruppe sowie der gemeinsame Katstrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße...

Gebhart: Mitfahrerparkplatz Queichheim mit Photovoltaik bebauen anstatt Ackerflächen versiegeln

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat sich an das Land Rheinland-Pfalz gewandt und angeregt, den Mitfahrerparkplatz Queichheim/Mörlheim an der Autobahnauffahrt Landau-Zentrum (A65) mit Photovoltaik-Anlagen zu bebauen. Dies böte eine doppelte Nutzung einer bereits versiegelten Fläche und könne auch die Möglichkeit schaffen, Elektroautos während der Parkdauer zu laden. Wie ihm vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium mitgeteilt wurde, wird dort seine Einschätzung...

EWL beendet Bauphase
Kreuzung in Landau-Arzheim wieder befahrbar

Landau. Die Bauarbeiten des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) in Arzheim im Kreuzungsbereich Zum Altengarten, Arzheimer Hauptstraße und Arbotstraße sind abgeschlossen. Ab sofort ist die Straßenkreuzung und die Arbotstraße wieder für den Verkehr freigegeben. In den letzten 14 Tagen hat eine Fachfirma im Auftrag des EWL den neuen Regenwasserkanal an die Kanalisation angeschlossen. Der neue Kanal ermöglicht nun eine Trennung von Regen- und Schmutzwasser, was sowohl die Kläranlage...

Musik in der ganzen Stadt
Klavieraktion „Spiel mich“ in Landau gestartet

Landau. Jede Menge Leben „uff de Gass“: Die Klavieraktion „Spiel mich“ in Landau ist erst wenige Tage alt und sorgt schon für viele spontane Mini-Konzerte. Die gemeinsame Aktion des städtischen Kulturbüros, der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und des Musikhauses Schlaile findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Bis zum 30. August stehen vier Klaviere in der Innenstadt im öffentlichen Raum und freuen sich, wenn Musikbegeisterte an ihnen Platz nehmen und ein oder mehrere Stücke zum...

Foto: Fotos: Jürgen Wolff, Jutta Grünenwald, Patricia Hesse
3 Bilder

Kulturverein Edenkoben e.V.
„Schloss in Flammen“ - Busfahrt nach Schwetzingen zur Operngala

Die vom Kulturverein Edenkoben organisierte Busfahrt zur Operngala mit Synchronfeuerwerk, in den romantischen Schlosspark nach Schwetzingen, war zur Überraschung der Vorsitzenden, Jutta Grünenwald, ruck zuck mit Musikfreundinnen und -freunden ausgebucht. Im vollbesetzten Bus ging es zu einem wahren Sommernachts-Erlebnis. Vor großem Publikum spielte das Nationaltheater Mannheim unter der Leitung von Jānis Liepiņš zu Beginn die Ouvertüre „I vespri siciliani“ von Guiseppe Verdi. Der Moderator...

25. und 26. Juli
Sparkasse Südpfalz geschlossen am Rathausplatz Landau

Landau. Der Sparkassenstandort am Landauer Rathausplatz wird seit April umgebaut. Im Zuge dessen erfolgte die Modernisierung des Selbstbedienungsbereich sowie die Ausrüstung mit weiterer Sicherheitstechnik. Im letzten Schritt wird das SB-Terminal im Gebäude an eine andere Stelle versetzt, was die Schließung am Donnerstag, 25. Juli und Freitag, 26. Juli, erfordert. Geschäftsstelle in der Ostbahnstraße nutzenIn der Zwischenzeit können Kundinnen und Kunden die nahgelegene...

Straßennamen, Hindenburg
Landau benennt belastete Straßennamen um, Wozu?

Mir ist heute die Headline des Wochenblattes wortwörtlich ins Auge gestochen. Anscheinend hat die Stadtverwaltung Landau vor, jeden Unsinn, den Freiburg schon vorgemacht hat ,nachezueifern.Nachdem das idiotische Verkehrskonzept , mit dutzenden von zusätzlichen Schildern umgesetzt wurde, hat man sich eine neue Sau gesucht die man durch die Stadt treiben kann. Das neueste , schilderproduzierende Projekt, heist jetzt political correctness bei Strassennamen. Anstatt sich der Historie bewusst zu...

danceComp 2024
Erfolgreicher Landauer Solo-Tänzer wieder ganz vorne mit dabei

Landau. Am 6. Juli machte sich der Tänzer Alexander Skrzypek der TSG Palatina Landau, nebst seiner Familie, um 4.30 Uhr auf in das 330 Kilometer entfernte Wuppertal zur danceComp 2024 - SOLO Challange. Veranstalter war der Tanzsportverband Nordrhein-Westfahlen, Ausrichter war der Deutsche Tanzsport Verband. Bei den „Solo“ Turnieren tanzen nicht Paare miteinander, sondern lauter Einzeltänzer oder Einzeltänzerinnen ihre Choreo allein, aber im Wettbewerb tanzen sie gegen einander. Bei der...

Neue Leitung beim EWL
Verwaltungsrat bestellt Sebastian Lorig zum Vorstand

Landau. Der Verwaltungsrat des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) hat Sebastian Lorig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des EWL bestellt. Der 41-Jährige ist derzeit noch als stellvertretender Verbandsdirektor und Bereichsleiter Technik beim Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier tätig und wird seine Vorstandsposition beim EWL zum 1. Oktober 2024 antreten. „Wir freuen uns sehr, mit Sebastian Lorig einen ausgewiesenen Fachmann im Bereich Abfallwirtschaft als Vorstand für den EWL...

Jahresabschluss 2023
Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße erstmals seit Jahren unausgeglichen

Landkreis SÜW.  Die Kämmerei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist derzeit dabei, die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre zu erstellen. „Zwar können sich noch einige Änderungen ergeben, jedoch steht schon jetzt fest, dass der Haushalt für das Jahr 2023 nach mehreren Jahren erstmals wieder unausgeglichen sein wird“, kündigte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses an. Der erzielte Überschuss der entsprechenden Ein- und Auszahlungen der Finanzrechnung reiche...

Feierliche Verabschiedung mit Urkunde vom Bischof
MWS-Realschulleiterin Maria Nicklas geht in den Ruhestand

Landau. Nach 15 Jahren als Realschulrektorin an der Bischöflichen Maria-Ward-Schule Landau geht Maria Nicklas zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Sie wurde nun feierlich und lebendig mit einem Festakt in der Aula der Schule verabschiedet. Ihr Leitspruch „Was du tust, das tue ganz“ hat sie durch ihr pädagogisches Leben begleitet und ihr christliches Menschenbild hat ihr Handeln geprägt. Nach dem Abitur in Landau studierte die junge Dernbacherin an der damaligen...

Deutsch-französische Freundschaft leben
Landau unterstützt Fußballverein Südwestgirls und DJK Segelfluggemeinschaft

Landau. Freundschaften bleiben lebendig durch persönliche Beziehungen und gemeinsame Erlebnisse - das gilt auch für die Freundschaft zwischen Deutschland und Nachbarland Frankreich. Wie die Beziehung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Länder intensiviert werden kann, dazu haben sich zwei Landauer Vereine - der Fußballverein Südwestgirls und die DJK Segelfluggemeinschaft - Gedanken gemacht und Ideen für grenzüberschreitende Projekte entwickelt. Bei der Realisierung hilft jetzt je eine...

Wahlkreis Südpfalz
Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler: Sommertour-Auftakt in Lingenfeld

Am Montag, 22. Juli startet der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Hitschler, seine diesjährige Sommertour durch die Südpfalz. Den Auftakt macht an diesem Tag ein gemeinsamer Ortsrundgang mit dem Landtagsabgeordneten und Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter durch Lingenfeld. Vor Ort informiert sich der Abgeordnete über aktuelle Projekte, Vorhaben und Herausforderungen der Gemeinde. Los geht es um 11.00 Uhr,...

Stabhochspringer und Olympiateilnehmer Oleg Zernikel (Bildausschnitt) | Foto: Fotoatelier AD LUMINA Ralf Ziegler/Weingut Anselmann
2 Bilder

Zehntes Mal in Folge
Für das Deutsche Haus in Paris - Wein aus Edesheim

Edesheim. Die Reise geht weiter: Bereits zum zehnten Mal, seit Sydney im Jahr 2000, beliefert das Weingut Anselmann das Deutsche Haus als mittlerweile exklusiver Weinlieferant. So auch bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris. Vom 26. Juli bis zum 11. August sowie bei den Paralympics vom 28. August bis zum 8. September wird das „Deutsche Haus“ im Stadion Jean Bouin exklusiv mit Pfälzer Weinen des Weinguts Anselmann ausgestattet. Die ersten 10.000 Flaschen gehen am 24. Juli auf die...

Kuckuckskinder
Seltene Ameisenbläulinge auf den Wiesen des NABU Landau

Landau. Mitte Juli werden - wie vielerorts - beim NABU Landau die ersten Wiesen gemäht. Andere Bereiche stehen jedoch noch in voller Blüte. Hier sammeln Bienen Nektar, zirpen Heuschrecken und fliegen gaukelnd bunte Schmetterlinge umher. „Eine Schmetterlingsart hat es mir besonders angetan und das ist der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ berichtet Ulf Janz, erster Vorsitzender der NABU-Gruppe Landau-Stadt. Seit einigen Tagen kontrolliert er die vereinseigenen Wiesen auf das Vorhandensein...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ