Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Registrierungsmöglichkeit beendet
„Testen für Alle“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Neue Registrierungen von Teststellen zur Teilnahme an der Teststrategie „Testen für Alle“ im Landkreis Südliche Weinstraße waren nur noch bis zum 15. Februar möglich. Darüber hat das Land Rheinland-Pfalz die Kreisverwaltung informiert. Der Registrierungsstopp sei aber losgelöst von einer möglichen Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung über den 31. März hinaus. „Wir konnten im Landkreis Südliche Weinstraße ein flächendeckendes Angebot an Teststellen zur Verfügung stellen. Dafür...

Straßenausbau abgeschlossen
Freigabe der K 47 bei Göcklingen

Göcklingen. Der Bestandsausbau der Kreisstraße 47 bei Göcklingen ist geschafft. Der Ausbau war vom westlichen Ortseingang Göcklingens hin zur Landesstraße 508 (Deutsche Weinstraße) über eine Länge von 1,25 Kilometern notwendig geworden. Zusätzlich wurde am östlichen Ortsausgang Göcklingens zur K47 hin ein Anschlussast saniert. Offizielle EröffnungLandrat Dietmar Seefeldt und Andy Becht, Staatssekretär im zuständigen Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, werden die Strecke, die bereits wieder...

Bescheide durch Ministerialdirektor überreicht
Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Vinzentius-Krankenhaus Landau insgesamt drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 8.508.186 Euro überreicht. Zwei Bescheide werden durch den Krankenhauszukunftsfonds abgedeckt; ein weiterer stammt aus der Krankenhausinvestitionsförderung. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte sowie die Vergrößerung und Modernisierung der Aufbereitungstechnik umsetzen. Gelder für Digitalisierungmaßnahmen im...

Die neue Synagoge wurde von der Stadtgemeinschaft gefeiert und galt als architektonische Zierde. Der „Landauer Anzeiger“ berichtet 1884, dass die Gemeinde nur 100 Familien umfasste. Dennoch konnte ein so prachtvolles und teures Bauwerk errichtet werden.  Fotos: Stadtarchiv Landau, Fotoarchiv  | Foto: Stadtarchiv Landau, Fotoarchiv
5 Bilder

Jüdischen Leben in Landau
Dauerausstellung im Frank-Loebschen Haus

Landau. Die jüdische Kultur ist ein Teil der Stadtgeschichte Landaus, das steht fest. Wer sich für Landau und die Historie der Stadt interessiert, findet im Frank-Loebschen-Haus nahbare Geschichte, sondern bewegt sich auch innerhalb der historischen Mauern, in denen einst jüdische Familien wohnten. Das Wochenblatt stellt Auszüge aus der Ausstellung vor. Von Kim Rileit Die Landauer Synagoge stand in Flammen, angezündet von Nationalsozialisten. „In den Morgenstunden war sie komplett ausgebrannt“,...

Bürger und Vereine werden befragt
Landauer Bäderlandschaft im Umbruch

Landau. Frühmorgendlicher Blick hinter die Kulissen: Noch bevor die ersten Besucher ihre Runden im Freizeitbad LA OLA drehten, konnten sich die Aufsichtsratsmitglieder des Landauer Bades ein Bild vom aktuellen Zustand des Gebäudes und der Technik machen. Das LA OLA wurde vor knapp 50 Jahren als Hallenbad errichtet und vor knapp 30 Jahren zur Wellnessoase ausgebaut. Der Vor-Ort-Termin des Aufsichtsrats stellte jetzt den offiziellen Auftakt für die strategischen Überlegungen zur Modernisierung...

Landau plant gemeinsamer Verkehrsversuch
Landwirtschafts- und Fahrradstraßen

Landau. Bessere Wege für Landwirtschaft und Radverkehr: Das ist das Ziel des Vorstoßes der Stadt Landau zur Umwidmung von Wirtschaftswegen zu Fahrradstraßen. So sollen die teilweise stark beschädigten Wege ohne eine finanzielle Mehrbelastung der Winzer sowie Landwirte saniert und gleichzeitig die Radwegeanbindungen der Stadtdörfer verbessert werden. Als Reaktion auf Kritik aus den Reihen der Bauern- und Winzerschaft hat die Verwaltung jetzt einen Kompromissvorschlag erarbeitet. Dieser sieht die...

Über 6300 Projekte von KfW unterstützt
Kredite im Wahlkreis Südpfalz

Südpfalz. Mit insgesamt 6.371 Darlehen und Krediten hat die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Jahr 2021 Projekte im Wahlkreis des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler (SPD) unterstützt – ein Plus von rund 53 Prozent zum Vorjahr. Die Maßnahmen hatten 2021 ein Volumen von insgesamt 212,8 Millionen Euro, wie das Berliner Büro der staatlichen Förderbank Hitschler mitgeteilt hat. Aufgliederung der Kredite im WahlkreisIm Landkreis Germersheim sind 2.736 Darlehen...

Ausbildungsgruppe für Ehrenamtliche
SÜW-Landrat besucht FrauenZentrum Aradia

Kreis SÜW. Im Jubiläumsjahr der Einrichtung haben Landrat Dietmar Seefeldt und SÜW-Gleichstellungsbeauftragte Isa Stähle das FrauenZentrum Aradia e.V. in Landau besucht. Bei einem gemeinsamen Frühstück tauschten sich die Frauen und der Landrat zur Arbeit des Zentrums, zu Angeboten und zu aktuellen Herausforderungen aus. Dietmar Seefeldt betont: „Die Arbeit im FrauenZentrum Aradia e.V. ist von enormer Bedeutung für die ganze Region und den Landkreis. Für das bemerkenswerte ehrenamtliche...

Online-Schulung für Führungskräfte
Fortbildung für Leitstellenbereich Landau

Kreis SÜW. Wetter- und Hochwasserwarnungen nehmen im Katastrophenschutz eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Deshalb organisierte in diesen Tagen das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken). Über 30 Führungskräfte der Landkreise,...

Workshops mit Journalisten
Nachrichtenprofis am Max-Slevogt-Gymnasium

Landau. Nachrichten auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen, Informationen checken und Fake News erkennen. Das ist nicht nur ein Thema für JournalistInnen, sondern spannender Unterrichtsstoff für SchülerInnen und Lehrkräfte. Hintergründe und BerichterstattungDie Flut in Teilen von Rheinland-Pfalz, Corona-Maßnahmen und Demos im Land – NachrichtenjournalistInnen vom Südwestrundfunk (SWR) erklären Hintergründe von Ereignissen und sprechen über Berichterstattung online oder vor Ort. Im Austausch erzählen...

Abriss Kaufhof-Fassade
Landauer Maximilianstraße 6 Tage gesperrt

Landau. Der Abriss des alten Kaufhof-Gebäudes am Landauer Hauptbahnhof ist in vollem Gange. An die Stelle des maroden Gebäudes soll ein moderner Mix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen treten. Projektentwickler ist das Unternehmen ehret+klein aus dem bayerischen Starnberg. Sperrung vom 23. bis 28. FebruarNoch in den Winterferien soll die Fassade an der Maximilianstraße abgerissen werden. Dafür muss die Straße zwischen Ostbahn- und Linienstraße ab Mittwoch, 23. Februar, 18 Uhr bis längstens...

Tagesmutter/Tagesvater suchen
Online-Vortrag vom Haus der Familie

Landau. Der Kurs „Eine Tagesmutter/einen Tagesvater für mein Kind?“ richtet sich an werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern, die mit dem Gedanken spielen, ihr Kind von einer Tagesmutter beziehungsweise von einem Tagesvater betreuen zu lassen. Wichtige FragenWelches sind die Vorteile der Kindertagespflege?Wie finde ich eine passende Betreuungsperson?Worauf muss ich besonders achten?Welche Qualitätsmerkmale kann ich erwarten?Was ist für eine gesunde kleinkindliche Entwicklung von...

Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Haus der Familie bietet Yogakurs

Landau. Einen beschwingten Start in die Woche mit „Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger“ bietet der Kurs im Haus der Familie. Die Teilnehmer orientieren sich am klassischen Hatha-Yoga und passen die Übungen individuell an, so dass sie für den Körper gut machbar und wohltuend erfahrbar sind. Mit sanften Bewegungsabläufen wird der Körper gedehnt und gekräftigt, mit Atem- und Aufmerksamkeitsübungen die Wahrnehmung geschult. So spüren und verbinden sich Körper und Geist, kommt wieder mehr im Hier...

Zeichnen und Malen
Kurs für Erwachsene im Haus der Familie

Landau. In dem Kurs „Zeichnen und Malen für Erwachsene“ bringen die Teilnehmer eigene Bildideen mit und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung. Es werden klassische Maltechniken und Motive, wie Zeichnen und Malen von Stillleben sowie Objektzeichnen vermittelt. Fünf Termine freitagsDie Leitung hat Bettina Wankerl, die Teilnehmer treffen sich im Haus der Familie, Kronstraße 40, Landau an fünf Terminen, ab Freitag, 4. März, bis 1. April, jeweils von 18 bis 20 Uhr. Kurs 2 findet ab Freitag, 6....

Grundsteuerreform
Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz arbeitet auf Hochtouren

Rheinland-Pfalz. Grundbesitz – darunter fallen unbebaute und bebaute Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe – wird in Deutschland vollständig neu bewertet. Entscheidend hierfür ist der Wert des Grundbesitzes zum Stichtag 1. Januar 2022. Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer auf Basis des reformierten Grundsteuerrechts von den Städten und Gemeinden erhoben. Rund 2,5 Millionen wirtschaftliche Einheiten in Rheinland-PfalzDie Feststellungen der Grundsteuerwerte sollen in...

Feuerwehren arbeiten Flutkatastrophe auf
Treffen in Birkweiler

Birkweiler. Am 5. Februar haben sich zahlreiche Vorsitzende und Delegierte der rheinland-pfälzischen Kreis-, Stadt- und Regionalfeuerwehrverbände bei einer Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands RLP (LFV) in Birkweiler zur Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Juli 2021 getroffen. Ihr Anliegen war es, die Verbesserungspotentiale im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz zu ermitteln. Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Kreises SÜW, Jens Thiele, der zugleich Fachbereichsleiter...

Impfbus unterwegs
Impfstelle LD/SÜW am 16. Februar geschlossen

Landau/SÜW. Wie angekündigt, passt die Kommunale Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße ihre Öffnungszeiten an. So bleibt die Einrichtung in der Landauer Albert-Einstein-Straße 29 am Mittwoch, 16. Februar, geschlossen. Öffnungszeiten für das „Impfen ohne Termin“ sind demnach aktuell montags und freitags von 8 bis 15.45 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 11 bis 18.45 Uhr. Anmeldung erforderlichZudem bereitet das interkommunale Team der Impfstelle aktuell das Impfen mit dem neuen Impfstoff...

Aufruf Veterinärabteilung zum Tierschutz
Katzenkastration

Landau/SÜW. „Aus Tierschutzgründen ist es uns ein dringendes Anliegen, Besitzerinnen und Besitzer von freilaufenden Katzen dazu zu bewegen, ihre Tiere kastrieren zu lassen“, so der Leiter der für den Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau zuständigen Veterinärabteilung, Dr. Karl-Heinz Kirsch. Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes sind Katzen bereits nach einem halben Jahr geschlechtsreif. Katzenmütter bringen in der Regel zweimal im Jahr vier bis sechs Junge zur Welt. Eine...

Ehrenamtlicher Einkaufsservice
Landauer Jugendförderung bietet Unterstützung

Landau. Wer kann Unterstützung beim Einkaufen gebrauchen? Die „Sozial engagierten Jungs“ und die „Supergirls Landau“ möchten mitanpacken und bieten Menschen mit eingeschränkter Mobilität in Landau ihre ehrenamtlichen Dienste an. Bei dem Projekt der städtischen Jugendförderung möchten Schülerinnen und Schüler der Konrad Adenauer-Realschule plus und der Integrierten Gesamtschule ein bis zwei Mal pro Woche den Lebensmitteleinkauf etwa für Landauer Seniorinnen und Senioren übernehmen und...

Blutspenden in besonderen Zeiten
Blutspendetermine Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Die Spendenbereitschaft in der Corona-Pandemie war durch ein stetiges Auf und Ab gekennzeichnet. Während die Situation zum Jahresbeginn 2021 bis ins Frühjahr herausragend gut war und der erhöhte Blutbedarf der Kliniken gedeckt werden konnte, zeigte sich im...

Kastration und Kennzeichnung
Appell der Kreis-Veterinärabteilung

Landau/SÜW. „Aus Tierschutzgründen ist es uns ein dringendes Anliegen, Besitzerinnen und Besitzer von freilaufenden Katzen dazu zu bewegen, ihre Tiere kastrieren zu lassen“, so der Leiter der für den Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau zuständigen Veterinärabteilung, Dr. Karl-Heinz Kirsch. Um eine ungezügelte Vermehrung der Tiere zu vermeiden, richtet die Veterinärabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße diese Bitte an Katzenbesitzerinnen und -besitzer im Landkreis...

Auf zum dritten Frühjahrsputz
Schrubbdeck bald wieder in Landaus Innenstadt

Landau. Voraussichtlich im März ist es wieder soweit: Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat wieder das Schrubbdeck geordert und reinigt damit nass die Steinplatten in der Fußgängerzone. Allerdings darf kein Frost sein, der EWL wird über den genauen Termin daher noch informieren. „Inzwischen ist es fast schon eine kleine Tradition, vor allem aber ein ganz wichtiger Baustein aller Anstrengungen, um unsere Innenstadt für die Freiluftsaison auf Vordermann zu bringen. Und der...

Tag der Kinderhospizarbeit
Landrat Seefeldt zeigt Farbe und Respekt

Südpfalz. Um seine Solidarität mit dem Kinder- und Jugendhospizdienst des Ambulanten Hospizdienstes Südpfalz zu bekräftigen, hat Landrat Dietmar Seefeldt zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar seine Bürotür mit dem symbolischen grünen Band markiert. Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit„Mir ist es als Landrat und auch persönlich wichtig, auf die Situation lebenszeitverkürzt erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien aufmerksam zu machen und ein Zeichen für diese wichtige...

Kardinal Friedrich Wetter
Auf Landauer Ehrenbürgerschaft verzichtet

Landau. Der frühere Erzbischof von München und Freising, Kardinal Friedrich Wetter, gibt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Landau in der Pfalz zurück. Über diese Entscheidung informierte der gebürtige Landauer jetzt in einem Schreiben an Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die Mitglieder des Stadtrats. Er wolle nicht, „dass durch die Auseinandersetzungen um meine Person der Friede der Stadt gestört wird“, begründet Wetter seinen Verzicht auf die Ehrenbürgerschaft. Vorwürfe über...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ