Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 27. Februar in der Stiftskirche
Mundartgottesdienst in Landau

Landau. „Duun mir uns zum Narre mache?“ Vor dem Hintergrund der Pandemie-Frage geht Dekan Volker Janke zusammen mit Mitgliedern des Landauer Carneval-Vereins (LCV) des Presbyteriums und Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß beim Mundartgottesdienst am Fastnachtssonntag, 27. Februar, dieser Frage nach. Die „Kirch uf Pälzisch“ beginnt um 10 Uhr und 11 Sekunden in der Stiftskirche Landau. Es gelten 3G (Vorlage Impf-, Genesenen-, gültiger Testnachweis), Maskenpflicht und Abstandsregel.ps

Juden in Landau - Landauer Juden
Neue Publikation Landauer Geschichte

Landau. Die neueste Publikation der Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt Landau liegt vor. Mit dem Sachbuch „Juden in Landau – Landauer Juden. Zur Geschichte einer Minderheit und ihrer christlichen Nachbarn“ gibt Autorin Dr. Marie-Luise Kreuter passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz Einblicke in den Wandel des Gemeindelebens der Jüdinnen und Juden in Landau. Die Publikation richtet sich an interessierte Laien und stellt in elf chronologisch fortschreitenden...

Bis längstens 27. Februar
Queichheimer Hauptstraße gesperrt

Landau. Die Queichheimer Hauptstraße wird seit Montag, 21. Februar, im Bereich der Michael-Ende-Grundschule für den Verkehr gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten am aufgepflasterten Fußgängerüberweg, der zur Verkehrsberuhigung dient. Die Sperrung soll bis längstens Sonntag, 27. Februar, andauern. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Schneiderstraße, die Brandenburger Straße, die Horststraße und Zum Queichanger umgeleitet. Weitere UmleitungZusätzlich wird ab dem Kreuzungsbereich...

Neue Closing-Tour geplant
Angebot vom Wintersportverein Herxheim

Herxheim. Der Wintersportverein Herxheim plant eine neue Closing-Tour, da die Hütten-Tour nach Schladming in der jetzigen Situation so nicht durchzuführen ist. Nach Tirol zum Wilden KaiserDie Teilnehmer werden sich am Donnerstag, 10. März, um 4.30 Uhr am Waldschwimmbad treffen, alles im Bus verstauen und sich um 5 Uhr auf den Weg nach Tirol zum Wilden Kaiser machen. Nach der Ankunft wird gleich durchgestartet auf die Piste. Abends erfolgt in Ebbs der Check-in im „Kaiser-Hotel“, welches mit...

Buntes Programm
Frauenwochen „Brot und Rosen“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Ein kleines Jubiläum: Zum 15. Mal finden in diesem Jahr die Frauenwochen „Brot und Rosen“ anlässlich des Internationalen Frauentages statt. Der Frauentag am 8. März ist ein wichtiger Tag, um auf das Engagement für Geschlechtergerechtigkeit hinzuweisen. Denn dieses Engagement ist auch 2022 immer noch notwendig, um auf der einen Seite auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen und auf der anderen Seite Frauen zu stärken. „Das dritte Jahr in der Corona-Pandemie hat leider...

Kommunaler Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz
Austausch im Landauer Rathaus

Landau. Der sogenannte kommunale Vollzugsdienst (KVD) bei den örtlichen Ordnungsbehörden muss besser in der Sicherheitsarchitektur des Landes verankert werden: Dieser Vorstoß des innenpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, findet die Zustimmung des Landauer Oberbürgermeisters und stellvertretenden Vorsitzenden des Städtetages Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch. Austausch  kommunaler EinsatzkräfteIm Landauer Rathaus hatten sich Herber und Hirsch jetzt über die zunehmende...

Landrat Dietmar Seefeldt (am Rednerpult), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer (links) sowie BKI und Moderator Jens Thiele, der ehrenamtlich von Melanie Sanzi (beide sitzend) in der Moderation unterstützt wurde, bei der Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands in Birkweiler | Foto: Landesfeuerwehrverband RLP
2 Bilder

Wetter- und Hochwasserwarnungen
Katastrophenschutz bedeutend im Kreis SÜW

SÜW. Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) hat das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße im Februar 2022 eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken) veranstaltet. Über 30 Führungskräfte der Landkreise, kreisfreien Städte und Verbandsgemeinden in der Südpfalz sowie der Integrierten Leitstelle haben daran...

Sparkasse weitet Unterstützung aus
Erstmals Sportkreis SÜW gefördert

Südpfalz. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein beliebter Gradmesser, um die eigene Fitness zu testen - und das in jedem Alter. Besonders verbreitet ist die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in der Pfalz in den Sportvereinen und den Schulen. Auf gemeinsame Initiative von Landrat Dietmar Seefeldt, der Sparkasse Südpfalz und dem Sportbund Pfalz hin dürfen sich nun erstmals die am Deutschen Sportabzeichen beteiligten Vereine und Schulen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße über eine finanzielle...

Corona-Fallzahlen Landau & Südliche Weinstraße - Inzidenz & Warnstufe

Corona/Landau/SÜW. 272 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau am Freitag, 18. Februar, bestätigt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Corona-Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle in den Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit bei insgesamt 19.800....

Gebhart zu Energiepreisen
Thomas Gebhart zu Energiepreisen

Zu dem Antrag, den die CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Explosion bei den Energiepreisen bekämpfen – Zeitnah wirksam und gerecht entlasten“, der heute im Plenum debattiert wird, erklärt der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie, der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart: „Mit den Maßnahmen, die wir vorschlagen, sollen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen entlastet werden. Die gestiegenen Energiepreise spülen dem Staat derzeit erhebliche...

Sturmtief „Ylenia“
Hauptfriedhof Landau bis 19. Februar geschlossen

Landau. Aufgrund des anhaltenden Sturmtiefs „Ylenia“ und der Warnung des Deutschen Wetterdiensts vor orkanartigen Böen rät die Stadtverwaltung Landau vom Betreten der Friedhöfe, Parks und Grünanlagen im Stadtgebiet ab. Der Hauptfriedhof, der bereits heute vorsorglich geschlossen wurde, bleibt wegen Sturmschäden in Form von umgestürzten Bäumen voraussichtlich bis einschließlich Samstag, 19. Februar, geschlossen. Beerdigungen und Trauerfeiern sollen wie vorgesehen stattfinden. Ob der Zoo Landau,...

Das Haus der Familie lebt
Neues Programm der Ev. Familienbildungsstätte

Landau. „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte. Auch in der Coronazeit sei das Haus der Familie ein anziehender Ort für Familien aus der gesamten...

„Nicht mit mir!“
Kurse zur Gewaltprävention beim Kinderschutzbund in Landau

Landau. Mit Ina Gebhard, Fachwirtin für Konfliktmanagement und Gewaltprävention, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im März zwei Kurse für Kinder zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung an. Im mehrwöchigen Seminar für Schüler/ und -innen der 4. bis 6. Klasse sind aktuell noch Plätze frei. Gefährliche Situationen erkennenSich vor Gewalt zu schützen stellt ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen dar. Die Kurse „Nicht mit mir!“ zur Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung...

Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung
Thomas Gebhart Mitglied Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung

Dr. Thomas Gebhart, CDU-Bundestagsabgeordneter aus der Südpfalz, wurde als Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung benannt. Grundlage dieser deutsch-französischen Zusammenarbeit ist das Parlamentsabkommen aus dem Jahr 2019. Abgeordnete des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale sollen mindestens zweimal im Jahr abwechselnd in Deutschland und Frankreich gemeinsam tagen. Die konstituierende Sitzung findet am Montag, 21. Februar, statt. Gebhart: "Ich freue mich...

Bunter Frühlingsstart für Familien
im Haus der Familie Landau

Die Ev. Familienbildungsstätte in Landau trotzt der Corona-Pandemie und stellt ihr neues Programm vor „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte....

Bunter Frühlingsstart für Familien
im Haus der Familie Landau

Die Ev. Familienbildungsstätte in Landau trotzt der Corona-Pandemie und stellt ihr neues Programm vor „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte....

Beitrag im SWR-Fernsehen
Grüne in Landau wollen Vermietungspflicht

SWR/Landau. Über eine drohende Vermietungspflicht von leerstehenden Wohnungen in Landau berichtet das Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, 17. Februar, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Wohnungsmangel in LandauIn Landau stehen etliche Wohnungen und Häuser leer, wie in so vielen Städten und Gemeinden im Land. Nur: In Landau herrscht Wohnungsmangel. Lukas Hartmann, Oberbürgermeisterkandidat der Grünen in Landau findet deshalb, dass Hauseigentümer dazu verpflichtet werden...

Die Hänge des Hohenbergs bei Birkweiler sind dran - drei Tonnen Magnesiumkalk werden pro Hektar abgeworfen, insgesamt über 5.000 Tonnen | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

Das Waldjahr (Teil 2)
Rund um Landau wird per Helikopter gekalkt

Birkweiler. Mit dröhnenden Rotoren hebt der Helikopter ab. An seinem Rumpf hängt eine lange Schleppe mit einem trichterförmigen Bottich. Darin: Eine Baggerschaufel voll Magnesiumkalk – ein magnesiumreiches Gesteinsmehl. An diesem Tag sind die Hänge des Hohenbergs dran. Dort lädt der Helikopter Spur für Spur seine Fracht ab. Insgesamt werden knapp 5.000 Tonnen dieses Kalks über Teilen der Wälder in den Verbandsgemeinden Landau-Land und Edenkoben abgeladen. „Es handelt sich hierbei nicht um eine...

Gebhart: Förderung für Klimaschutz
Gebhart: Förderung für Klimaschutz

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart (CDU), weist auf den novellierten "Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte" der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) hin. Es werde weiterhin umfangreiche Förderungen für innovative Klimaschutzprojekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung in Aussicht geben. "Ich würde mich sehr freuen, wenn auch aus der Südpfalz innovative Ideen für den Klimaschutz...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 28.2.2022, von 15-16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Trauungen, Geburten und Todesfälle
Standesamt Edenkoben zieht Bilanz

Edenkoben. Das Standesamt der Verbandsgemeinde Edenkoben zieht Bilanz: TrauungenAuf den Weg in eine glückliche, gemeinsame Zukunft machten sich im vergangenen Jahr 112 Brautpaare im Schloss Edesheim, im Durlacher Hof in Rhodt und in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben. Das waren 15 Paare mehr als 2020, bilanziert Standesbeamter Uwe Hellmann. Das modernisierte Trauzimmer in der Verwaltung, wie auch die Location in Rhodt erfreuten sich dabei großer Beliebtheit. 62 Mal sagten die Brautpaare...

Bürger sollen Augen offenhalten
Gewässerverschmutzung in Edenkoben

Edenkoben. Anfang Februar hatten sich aufmerksame Bürger bei der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben gemeldet und von Verfärbungen im Triefenbach in Edenkoben berichtet. Reste von Dispersionsfarbe waren in das fließende Gewässer gelangt. Über ein gebrochenes Zuleitungsrohr in der Kanalisation kam die Farbe über Umwege in den Bach. Dank des Anrufs von besorgten Anwohnern konnte der Verursacher schnell übermittelt werden. Mit einer Kamera wurde im Anschluss der Kanal befahren und dabei zeigte...

Zwischen Godramstein und Nußdorf
Vollsperrung bei Landau ab 21. Februar

Landau. Die Stadt Landau verbessert und erneuert kontinuierlich die Straßenverbindungen zu und zwischen den Stadtdörfern sowie den umliegenden Gemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße. Nachdem in den vergangenen Jahren die Straßen zwischen Mörzheim und Ilbesheim (K6), Nußdorf und Frankweiler (K10) sowie Arzheim und Godramstein (K9) saniert wurden, steht nun die K8 zwischen Godramstein und Nußdorf auf dem Programm. Die wichtige Verbindungsstraße zwischen den beiden Stadtdörfern weist mit...

Firma zur Reinigung beauftragt
Unrat gehört nicht ins Gewässer

Edenkoben. Paletten, Reben, Rebschnitt, Gartenabfälle, Holz, Plastikplanen oder alte Kissen – alles Dinge, die der regulären Abfallentsorgung zuzuführen sind und nicht dem Gewässer. Und leider muss solcher Abfall zurzeit an vielen Stellen aus den Gewässern gefischt werden. Unrat im Wasser kann auch zu Rückstau führenBernhard Bäcker: „Es muss klar sein, dass alles was hier dem Gewässer zugeführt wird, auch irgendwann im Rechen oder unter einer Brücke für Rückstau sorgen kann.“ Zur...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ