Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die "alte" und die "neue" Brezelkönigin von Speyer | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Mit 108 Dezibel im Festzelt gewählt
Anne-Susann Sperling ist die neue Speyerer Brezelkönigin

Speyer. Am Ende war es ein deutlich hörbares Ergebnis: Mit über 108 zu 107 Dezibel hat die 22-jährige Anne-Susann Sperling die Wahl zur zweiten Speyerer Brezelkönigin gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete die 29-jährige Natascha Dorn aus Ketsch. Nicht in die Finalrunde geschafft haben es die Prinzessinen Anna Lisa Lang, Linda Herrmann und Viktoryia Perez.  Bei der Wahl im Festzelt auf dem Brezelfest merkte man am Samstagabend schnell, wer die Favoritin für den Titel der zweiten Speyerer...

Anschlussarbeiten an die L 509 im Zeitplan
Der nächste Bauabschnitt in Bellheim beginnt

Bellheim. Am Montag, 15. Juli, beginnt der nächste Bauabschnitt der Ortsumgehung Bellheim.Die Erdarbeiten vom Kreisverkehrsplatz Süd im Zuge der L 540 nach Osten bis kurz vor die B 9 starten. Die Arbeiten finden außerhalb des klassifizierten Straßennetzes statt; die Baufahrzeuge bewegen sich überwiegend im Bereich der neuen Trasse. Die Landwirtschaft und die Nutzer der Wirtschaftswege sind über die erforderlichen Beeinträchtigungen der Wirtschaftswege informiert. Die Arbeiten dieses Abschnittes...

Sinkende Nachfrage nach gebrauchter Kleidung
Kleiderstube Bellheim ändert Öffnungszeiten

Bellheim. Aufgrund der sinkenden Nachfrage öffnet die Kleiderstube in Bellheim nach den großen Ferien nur noch einmal pro Woche. In den geraden Wochen hat die Kleiderstube montags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. In den ungeraden Kalenderwochen hat die Kleiderstube freitags von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Der erste Öffnungstag nach den Sommerferien ist am Montag, 5. August. Die Kleiderstube wird vom Helferkreis Integration der Verbandsgemeinde Bellheim betrieben und bietet Sozialhilfe- und...

Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen
Neuer Kooperator in Bellheim

Bellheim. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pater Dr. Paul Salamon mit Wirkung zum 1. September zum Kooperator in der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen in Bellheim ernannt. Pater Dr. Paul Salamon stammt aus Polen und ist Mitglied des Franziskaner-Minoriten Ordens der Provinz Krakau. Er hat an der Katholischen Universität in Lublin in Polen promoviert und war zehn Jahre als Dozent für Moraltheologie und Präfekt für die Priesterstudenten am Priesterseminar der Ordensprovinz in Krakau tätig....

Die siebte Wallfahrt der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen führte nach Walldürn
Radwallfahrt zum Heiligen Blut

Bellheim. Bereits zum siebten Mal unternahmen Katholiken aus der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Bellheim sowie aus den Pfarrgemeinden Waldsee, Otterstadt und Altrip, wo Pfarrer Thomas Buchert zuvor gewirkt hat, gemeinsam eine dreitägige Radwallfahrt zum „Heiligen Blut“ nach Walldürn. Zunächst ging die Fahrt mit dem Rad von Bellheim beziehungsweise Ottersheim nach Zeiskam, um über Weingarten zum gemeinsamen Treffpunkt mit den Wallfahrern aus Waldsee/Otterstadt/Altrip am Speyerer Dom zu...

Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt startet mit Praxisphase in den Finanzämtern
Elf Nachwuchskräfte für das Finanzamt Speyer-Germersheim

Speyer. Rund 230 Finanzanwärter beginnen am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Rheinland-Pfalz. Davon elf im Finanzamt Speyer-Germersheim. Die Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung starten zunächst mit einer vierwöchigen Praxisphase im Finanzamt, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht. Der dreijährige duale Studiengang mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“ verbindet Praxis und Theorie miteinander. Fachstudien finden an der...

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Vollsperrung zwischen Kuhardt und Hördt
Bauarbeiten werden fortgesetzt

Kreis Germersheim/Hördt. Die L 552 wird zwischen Kuhardt und KVP bei Hördt (3.BA) und zwischen KVP bei Hördt und Kirchstraße in Hördt (4. BA) wegen Wiederaufnahme der Bauarbeiten voll gesperrt. Am 9. Juli 2019 wird im Laufe des Tages mit der Fahrbahnsanierung im 3. Bauabschnitt von der Einmündung L 553 / L 552 in Kuhardt bis zum Kreisverkehrsplatz L 493 / L 552 bei Hördt unter Vollsperrung der L 552 begonnen. Die Sanierungslänge beträgt circa 2,1 Kilometer und wird, je nach Witterung, etwa...

Bürgersprechstunde in Bellheim
Anliegen nach Berlin tragen

Bellheim. Der CDU-Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart lädt am Donnerstag, 18. Juli, um 15 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Bellheim ein. Interessierte Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet in der Verbandsgemeindeverwaltung, Schubertstraße 18, statt. Um vorherige Anmeldung unter Telefon 06341 934623 wird gebeten. ps

1.316 Euro gehen als Spende an Familie Heß aus Westheim
Großer Erfolg beim Gartenrundgang

Bellheim. Mit einem so großen Erfolg hatte sicher niemand gerechnet: Anlässlich der offenen Gartentür des Verbands der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz  am Sonntag blühten gleich drei Gärten am Maxburgring in Bellheim auf. Viele Besucher ließen sich auch von der großen Hitze nicht schrecken und statteten den Gartenbesitzern, den Familien Schirmer, Hock und Bierweiler einen Besuch ab. Jeder der drei Gärten hat seinen eigenen Charakter, so dass den Besuchern Abwechslung garantiert war....

Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für das Gefahrstofflager bei Germersheim
Änderung im Verfahren

Germersheim/Region. Nachdem Verfahrensbeteiligte in der Sitzung des Kreisrechtsausschuss im November 2018 die Genehmigungspflicht des Gefahrstofflagers in Frage gestellt hatten, liegt nun die von der Kreisverwaltung zur Klärung beauftragte juristische Begutachtung vor. Sie kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht besteht. „Die Kreisverwaltung Germersheim hat damit die Verpflichtung, das laufende Genehmigungsverfahren zu beenden. Für die...

Germersheim schützt die historische Mauer am Stadtpark Fronte Lamotte durch Alarmsicherung
Gegen die "Mauerspechte"

Germersheim. „Wir bedauern, dazu gezwungen zu sein, Teile der historischen Festungsanlage überwachen zu lassen. Wenn die Zerstörung der historischen Mauer im Stadtpark jedoch so weitergeht, ist in fünf Jahren von dieser nichts mehr übrig,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. Bereits seit einiger Zeit macht sich das Stadtoberhaupt Sorgen um die historischen Baudenkmäler in der Stadt. Vor allem die historische Mauer im Stadtpark Fronte Lamotte leidet unter einem Schwund der Bausubstanz. „Andere...

Marion Poh, ADD Rheinland-Pfalz (links) verabschiedete Schulleiterin Marika Rossell offiziell in den Ruhestand. | Foto: ps
3 Bilder

Schulleiterin Marika Rossell in den Ruhestand verabschiedet
Eine neue Art von Zeit

Rheinzabern. Marika Rossell  wurde jetzt offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Seit 2007 war sie die Schulleiterin der Grundschule „An der Römerstraße“ in Rheinzabern. Mehr als 40 Jahre war sie als Lehrerin, Personalvertreterin, Konrektorin und Schulleiterin im Dienst. Im Rahmen einer bewegenden Feierstunde im Mehrzweckraum der Grundschule wurde ihr von Marion Poh, Referentin für Schulaufsicht bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) im Beisein von Bürgermeister...

Die Hoheiten aus dem Landkreis Germersheim am Stand des Südpfalz-Tourismus. | Foto: ps
4 Bilder

Rheinland-Pfalz-Tag 2019
Werbung für die Südpfalz

Germersheim. Gute Stimmung herrschte trotz der Hitze am Stand des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim und bei den Hoheiten des Landkreises, die den Landkreis erneut beim Festumzug repräsentieren durften. Der Verein Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim informierte die Gäste über die zahlreichen attraktiven Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in der Region. „Für uns ist der Rheinland-Pfalz Tag ein schöner Pflichttermin und eine gute Gelegenheit, den Gästen aus nah und fern unsere schöne...

Umleitungen bei Kandel und Büchelberg
Fahrbahn im Bienwald im Landkreis Germersheim wird erneuert

Bienwald/Kreis Germersheim. Am 16. Juli 2019 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung des Knotenpunktes der K 15/K 16 im Bienwald im Landkreis Germersheim.Der Knoten wird für die Arbeiten für etwa drei Wochen voll gesperrt. Der Verkehr wird ab Schaidt über Freckenfeld, Minfeld und Kandel, bzw. ab Büchelberg über die B 9 umgeleitet.Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 160.000 Euro. Der LBM Speyer bittet für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis....

18 Prüflinge stellten sich den Anforderungen der ersten Prüfung des Jahres
Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

Germersheim. 18 Prüflinge stellten sich in der Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim den Anforderungen der ersten Fischerprüfung des Jahres im Landkreis Germersheim. Die Fischerprüfungen finden landeseinheitlich zweimal jährlich, im Juni und im Dezember, jeweils am ersten Freitag statt. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind unter anderem ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme am Vorbereitungskurs mit mindestens 35 Stunden. Innerhalb von zwei Stunden mussten die...

Hermann Geyer | Foto: privat
4 Bilder

Hochwasserschutz am Rhein ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema
"Naturnahe Entwicklung von Elisabethenwört ermöglichen und zulassen"

Region. Dammrückverlegung - und damit verbunden - natürliche Flutung oder Polderlösung: Kaum ein Thema ist in der Region so umstritten wie der Hochwasserschutz am Rhein bei Dettenheim. Was den einen nicht weit genug geht, ist den anderen bereits zu viel Eingriff in die Wege der Natur. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla sprach über das brisante Thema mit Hermann Geyer vom Verein für Vogel- und Naturschutz in Dettenheim. Er versucht, Verständnis für beide Sichtweisen aufzubringen, spricht...

 Bti wird derzeit entlang des gesamten Oberrheins zwischen Basel und Mainz eingesetzt, dabei liegen zirka 90 Prozent der Behandlungsflächen in Gebieten, die dem Schutz der Natur dienen.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oliver Frör von der Uni Landau zur Stechmückenbekämpfung am Rhein
„Der Einsatz von Bti muss neu bewertet werden“

Region. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bekämpfung mit dem Biozid Bti etabliert. Wissenschaftler an der Uni Landau haben jetzt festgestellt: Der Einsatz von Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Cornelia Bauer sprach mit Umweltökonom Oliver Frör, Professor am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau. ???: Sie haben in einer...

Kuhardter Fischerfest
Idyll für Familien

Kuhardt. Am Wochenende des 6. Juli und 7. Juli, Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 10.30 Uhr, findet das traditionelle Fischerfest in Kuhardt statt. Beim Vereinsgewässer „Binnlich“ inmitten idyllischer Natur werden frisch zubereitete Fisch- und Grillspezialitäten angeboten. Auch Durstlöscher wird es ausreichend geben. Am Sonntagnachmittag wird Zauberer Fröhlig die Kinder mit seinen magischen Fähigkeiten in Erstaunen versetzen. Ein paar schöne Stunden am Baggersee-Idylle bietet das Fest für die...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ