Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Telefonische Sprechstunde
Rauschkolb bietet telefonische Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 15. Februar an

Die Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb bietet Mittwoch, den 15. Februar von 16 bis 17 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich gerne unter wahlkreis@jaquelinerauschkolb.de oder unter dem Bürgertelefon 0152/ 07 65 42 56 bis 14. Februar – unter Angabe ihrer Telefonnummer – anmelden. Frau Rauschkolb wird dann innerhalb der Sprechstunde zurückrufen.

6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen Februar 2023

Alle Wanderfreunde*innen können sich freuen, auch im Februar wird wieder gewandert und wie es in den Wintermonaten üblich ist wird die Wanderung hier in unserer Heimat durchgeführt. Sonntag, 05.. Februar Wanderung auf dem Alsenztalwanderweg Vom Pfälzerland ins Nahetal dem Lauf der Alsenz folgen. 4. Etappe : Vom Rathaus in Alsenz bis zur Mündung in die Nahe Wanderführung Ursula Eberhardt, Tel.:06361/8414 Wanderstrecke ca. 11 Km bei ca. 150 HM Wir treffen uns um 9.30 h am Bahnhof in Rockenhausen...

Stadtbürgermeister Michael Vettermann, Ministerin Daniela Schmitt, Staatssekretär Andy Becht,
Staatssekretäring Petra Dick-Walther, Staatssekretär Steven Wink, MdB Carina Konrad beim Dreikönigsfest in Rockenhausen
8 Bilder

Dreikönigsfest der FDP in Rockenhausen
Gelungenes Fest der Pfälzer Liberalen

Etwa 80 gutgelaunte Gäste feierten in der ansprechend dekorierten VTR-Halle das zweite Dreikönigsfest der pfälzischen FDP in Rockenhausen. Stadtbürgermeister Michael Vettermann zeigte sich erfreut über die hochkarätig besetzte Gästeschar und hieß die rheinlandpfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, Justizminister Herbert Mertin, MdB Carina Konrad, Staatssekretärin Petra Dick-Walter sowie die Staatssekretäre Andy Becht und Steven Wink...

Schulsozialarbeit im Donnersbergkreis: Landesförderung trägt zu wichtiger Arbeit bei

Donnersbergkreis. Zur Förderung der Schulsozialarbeit im Donnersbergkreis lässt das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis im Jahr 2023 eine Landeszuwendung in Höhe von 137.700 Euro zukommen. „Schulsozialarbeit hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen“, betont Landrat Rainer Guth. „Zusammen mit der Finanzierung durch den Kreis und die Verbandsgemeinden trägt die Förderung durch das Land dazu bei, die immens wichtige Arbeit der...

Informationsabende an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Am Montag, 6. Februar, und am Dienstag, 7. Februar, finden an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis wieder Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulformen statt, die nach der neunten oder zehnten Klasse ab August 2023 besucht werden können. Zu folgenden Bildungsgängen erhalten Sie vor Ort jeweils ab 18 Uhr inhaltlich gleiche Informationen montags in Eisenberg (Martin-Luther-Straße 18) und dienstags in Rockenhausen (Alleestraße 8). Der Weg vom...

Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler
Anmeldestart

Winnweiler. Das Wilhelm-Erb-Gymnasium nimmt Anmeldungen für die 5. Klassen an folgenden Tagen entgegen: am Freitag, 27. Januar, von 13 bis 17 Uhr, Samstag, 28. Januar, von 9 bis 13 Uhr, Montag, 30. Januar, bis Donnerstag, 2. Februar, von 13 bis 17 Uhr und am Freitag, 3. Februar, von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Weitere individuelle Termine sind nach telefonischer Rücksprache bis Freitag, 3. März, möglich. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage www.weg-winnweiler.de zu finden. Falls möglich, wird...

2 Bilder

Lesen macht Freude
Lesen schenkt Sprache. Kooperation zwischen ASRplus Winnweiler und Gemeindebücherei

Schüler des DaZ-Unterrichts (Deutsch als Zweitsprache) aus den verschiedenen DaZ Kursen (Anfänger der 8. und 9. Klassen, Alphabetisierungsschüler und Fortgeschrittene) besuchen alle drei Wochen regelmäßig die Gemeindebücherei Winnweiler und verbringen dort eine spielerische und lesereiche Zeit. Büchereileiterin Heilwig Dietrich empfängt die Schülergruppe der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler freudig und nach der kurzen Begrüßungsrunde gehen die 13 Teilnehmer/innen zu den mittlerweile...

Donnersberger Umweltdiplom

Donnersbergkreis. Sie haben sich nicht nur mit Themen aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz befasst, sondern schließlich auch noch ihre mental-magischen Fähigkeiten gezeigt: 91 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr die Voraussetzungen für das Donnersberger Umweltdiplom erfüllt. Die Verleihung der Urkunden fand nun mit einem abwechslungsreichen Programm in der Stadthalle in Kirchheimbolanden statt. „Es ist in diesem Jahr eine ganz besondere Veranstaltung“, betonte Hado...

"Fit fürs Leben" oder eine Schule der Zukunft
BO, Sport,Digitalisierung

Mit einem Plan zur „Schule der Zukunft“ Bücher vergessen?! Der Atlas war zu schwer? Diese Ausreden unter Schülern gilt an der Realschule plus in Rockenhausen in einigen Klassen so nicht mehr. Hier wird seit einiger Zeit im Unterricht mit i-Pads gearbeitet. Und das bleibt nicht die einzige Änderung an der „Schule der Zukunft“. Es bewegt sich was im Nordpfälzer Bergland: „Veränderungen sind oft sehr schwierig und zwingen uns aus der Komfortzone zu gehen. Man muss Widerstände überwinden und gut...

Lesewettbewerb ASRplus Winnweiler
Albert-Schweitzer-Schule Winnweiler nimmt am bundesweiten Lesewettbewerb teil

Was wäre die Schulzeit ohne Bücher? Bücher eröffnen Schülerinnen und Schülern eine große literarische Welt, ohne die das Leben ärmer wäre. Darum ist das Lesen, bzw. Vorlesen und Erzählen so wichtig.  Deshalb findet seit 64 Jahren ein Wettbewerb statt, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen durchgeführt wird. Dieser Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten...

Donnersbergkreis: Digital-Botschafterinnen und -Botschafter gesucht

Donnersbergkreis. Die digitale Welt kann im Alter eine Steigerung an Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe ermöglichen. Doch viele ältere Menschen kennen gar nicht die Chancen, die Internet, Smartphone, Tablet und Co. ihnen im Alltag bieten. Digital-Botschafterinnen und -Botschafter erleichtern den Einstieg in die digitale Welt. Auch im Donnersbergkreis werden Ehrenamtliche gesucht, die ältere Menschen in die digitale Welt begleiten. Die Medienanstalt des Landes, das Ministerium für...

Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim
Anmeldestart

Meisenheim. Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler am Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim, Schule der EKiR, für das Schuljahr 2023/24. Es wird um eine telefonische Voranmeldung zum circa 20-minütigen Vorstellungsgespräch im Sekretariat der Schule bis spätestens Freitag, 27. Januar,  gebeten. Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 8 bis 14.30 Uhr und freitags bis 13 Uhr zu erreichen. Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt: - das Anmeldeformular (Anhang des...

Suchterkrankung: Erstmalig Angebot für Suchtbetroffene in Eisenberg

Rockenhausen/Eisenberg. Ab 12. Januar 2023 können Menschen mit einer Suchterkrankung aus Eisenberg und Umgebung ein neues Angebot der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (PPP) Rockenhausen, eine Einrichtung des Pfalzklinikums, wahrnehmen. Jeden Donnerstag um 18 Uhr trifft sich die neue Gruppe unter anderem zu Impulsreferaten rund um das Thema Sucht. Das Angebot soll Betroffenen ermöglichen, sich Hilfe zu holen und sich...

Am 1. Februar 2023 gehts weiter
Arztpraxis Wilhelmstraße 23 Obermoschel

bermoschel. Am 1. Februar 2023 wird in der ehemaligen Praxis von Uwe Mannweiler in der Wilhelmstraße 23 wieder "ärztliches Leben" einkehren. Unter Führung des Hargesheimer Facharztes für Inneres und Allgemeinmedizin, Hans-Peter Dilly werden dort an vier Tagen (jeweils habtags) in der Woche der bisherige Arzt Uwe Mannweiler sowie die Schiersfelder Ärztin Beate Heinzen, die beide ihre bisherigen Praxen aus Altersgründen zum 30. Juni 2022 aufgaben, ärztliche Dienste anbieten. Der Obermoscheler...

FDP-Fest am 12. Januar in Rockenhausen.
Bundesminister für Digitales + Verkehr, Dr. Volker Wissing (FDP), beim Dreikönigsfest in Rockenhausen.

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing (FDP), besucht als Ehrengast das Dreikönigsfest der Pfälzischen Liberalen in Rockenhausen. Rockenhausen ist am Donnerstag, 12. Januar 2023, erneut Austragungsort eines Dreikönigsfestes der Pfälzischen Liberalen. Ehrengast und Hauptredner der Veranstaltung, die um 19 Uhr in der VTR-Turnhalle beginnt, ist der Bundesminister für Digitales und Verkehr und FDP-Landesvorsitzende Dr. Volker Wissing. Neben Minister Wissing aus Berlin...

12 Bilder

Nachhaltig
In Rockenhausen werden fast keine Lebensmittel mehr vernichtet

Tafeln sind unglaublich wichtig im Kampf gegen die Lebensmittel Vernichtung. In Rockenhausen müssen fast keine Lebensmittel mehr vernichtet werden. Warum ich die Einstellung, Schafe und Ziegen seien sehr genügsame Tiere nicht wirklich teilen kann. Kulinarische Diskurse als Indikatoren sich wandelnder Gesellschaften. Das Kulturthema Essen in seiner kommunikativen Bedeutung. Wer kennt nicht den blöden Spruch : Was der Bauer nicht kennt, dass isst er nicht. Wenn aber in einer Gruppe einer dabei...

Alsenz: Edeltraud Kaufmann verabschiedet
Ehrenamtlich in Bücherei tätig

Alsenz. Nach neunjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in der Gemeindebücherei von Alsenz wurde im Rahmen der Jahresabschluß-sitzung des Gemeinderates Alsenz Edeltraut Kaufmann von Ortsbürgermeisterin Karin Wänke verabschiedet. Seit August 2013 hat sich Kaufmann um die damals ziemlich "brach liegende" Bücherei gekümmert, den Aufbau und Wiederbetrieb voran getrieben, so Wänke. Ihre Ideen brachte sie auch gerne mit ein bei der neu anstehenden Möblierung und Renovierung ein. So wurde auch eine Wand...

Bebauungsplan aus 1997 überarbeitet
Gemeinderat Alsenz tagte

Alsenz. Der Gemeinderat hat den aus dem Jahr 1997 stammenden Bebauuungsplan "An der Kühtrifft - 1. Bauabschnitt" in Teilen geändert, um die 16 derzeit unbebauten Baugrundstücke besser vermarkten zu können und auch inzwischen konkrete private Bauvorhaben in diesem Gebiet - in der Sitzung wurde zu zwei Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen erteilt- zu ermöglichen. Weitere Bauplätze konnten zwischenzeitlich veräußert werden, wie Ortsbürgermeisterin Karin Wänke schon in früheren Sitzungen...

Treffen der Landsenioren der Nordpfalz
„Warum fällt „Nein sagen „oft so schwer“

Die LANDSENIOREN der Nordpfalz informieren Die Landsenioren der Nordpfalz treffen sich wieder am Donnerstag, 12.01.2023 um 14.00 Uhr im Landcafe Kornblume, Leithof 2, Orbis/Haide An diesem Mittag wird uns Frau Gudrun Reller vom Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) des Prot. Dekanat Donnersberg einen Vortrag über „Warum fällt „Nein sagen „oft so schwer“ halten. Jeder ist willkommen, es ergeht herzliche Einladung

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Mittelpunktveranstaltung

Mittelpunktveranstaltung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. Kreis Donnersberg Am Mittwoch, 11.01.2023 um 19.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Dreisen eine Mittelpunktveranstaltung des Bauern-und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt. Herr Gerold Füge, Kreisvorsitzender und Clara Franke, BWV berichten über die neue GAP und weitere aktuelle agrarpolitische Themen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Michelin-Senioren und Firma spendet
Kita Alsenz dank Fridolin Rau bedacht

Alsenz. Dass der Bad Kreuznacher Reifenhersteller und deren aktuellen sowie ehemaligen Mitarbeiter soziale Verantwortung für die Region übernehmen, zeigte sich bei mehreren Spendenübergaben noch rechtzeitig vor Weihnachten. Einen Teilbetrag davon in Höhe von 1.000 Euro floß auch in die Nordpfalz an die Protestantische Kindertagesstätte "Arche Noah" in Alsenz, die mittlerweile in der Bau- und Unterhaltungsträgerschaft der Gemeinde Alsenz steht. Das Einzugsgebiet umfasst auch die Gemeinden...

5 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen Januar 2023

Das Jahr 2022 geht langsam zu Ende und wir wollen im Januar bereits mit einer unserer, schon zur Tradition gewordenen Aktivität starten. Für Mitte Januar steht unsere Glühweinwanderung auf dem Programm. Wir würden uns sehr freuen wenn wir wieder viele Teilnehmer zu der ersten Wanderung im neuen Jahr begrüßen könnten. Sonntag, 15. Januar Glühwein,Würstchen und Geselligkeit Wanderführung und Organisation Eberhardt/ Wolf, Tel.:06361/8414 Wanderstrecke 10 Km bei 150 HM Für den 15. Januar steht das...

 Die Beschäftogungspilotinnen Claudia Scholl (am Fenster) und Valentyna Vlasiuk (vorne rechts)in einer Sprechstunde  | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
2 Bilder

Donnersbergkreis: Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Problemlöserinnen für viele Themen

Donnersbergkreis. Ihre Aufgabe ist es, eine Ansprechpartnerin für Menschen zu sein, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Insbesondere dann, wenn es um die Frage geht, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Donnersbergkreis eine für sie passende Arbeit finden. Als Beschäftigungspilotinnen sind Valentyna Vlasiuk und Claudia Scholl schnell angekommen in der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Die Sorgen und Nöte, aber auch die Hoffnungen der Ukrainerinnen und Ukrainer kennt Valentyna...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ