Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Donnersberg-Jahrbuch 2023 vorgestellt
„77 Jahre Frieden!?“

Donnersbergkreis. Es ist einmal mehr nicht nur eine Retrospektive des nun bald abgelaufenen Jahres, sondern ein Werk mit zahlreichen interessanten Geschichten auf mehr als 200 Seiten: Am vergangenen Freitagabend wurde im Eisenberger Thomas-Morus-Haus das Donnersberg-Jahrbuch 2023 vorgestellt. „77 Jahre Frieden!?“ lautet der Themenschwerpunkt der 46. Auflage des Heimatbuches für das Land rund um den Donnersberg. „Ich bin froh, dass es auch in diesem Jahr wieder geklappt hat, ein Jahrbuch...

Bildungsangebot der IGS vorgestellt
Tag der offenen Tür an der IGS Rockenhausen

Rockenhausen. Endlich, nach drei Jahren in digitaler Form, konnte die IGS Rockenhausen wieder alle interessierten Eltern, Viert- und Zehntklässler der umliegenden Schulen und all diejenigen, die die Schule kennenlernen wollten, vor Ort willkommen heißen. Empfangen wurden die Gäste durch einen musikalischen Beitrag der Bläserklasse unter der Leitung der Kollegen Illichmann und Rogge, wobei das vorgetragene Thema „Skyfall“ von Adele bei regnerischem Wetter eine ungewollt ironische Spitze setzte....

Coronavirus Donnersbergkreis: Kommunale Impfstelle schließt zum Jahresende

Donnersbergkreis.  Nach der neuen Impfverordnung der Bundesregierung und dem Rückzug des Bundes aus der Ko-Finanzierung der Impfzentren sowie der Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz, zum Jahresende alle Corona-Impfzentren zu schließen, wird auch der Donnersbergkreis seine kommunale Impfstelle in der Morschheimer Straße 8 in Kirchheimbolanden zum neuen Jahr nicht mehr öffnen. Im Dezember werden bereits die Öffnungszeiten reduziert. Am 9. Dezember wird es einen weiteren Familien-Impftag...

Weihnachtsmarkt Rockenhausen - Märchenhafter Adventsmarkt am ersten Adventswochenende

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Rockenhausen, liebe Gäste, wieder neigt sich das Jahr seinem Ende zu und wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Beginn der Adventszeit mit unserem märchenhaften Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. Nachdem er im vergangenen Jahr noch unter großen Anstrengungen vieler Ehrenamtlicher mit Zugangsbeschränkungen stattfinden musste, kann der Markt dieses Jahr nun endlich wieder in gewohnter Weise durchgeführt werden. Wir laden Sie herzlich dazu ein,...

Traditioneller Weihnachtsmarkt Alsenz - Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende

Liebe Alsenzerinnen und Alsenzer, liebe Gäste aus nah und fern, zum traditionellen Weihnachtsmarkt Alsenz rund ums Alte Rathaus lade ich Sie am 3. und 4. Dezember herzlich ein. Am zweiten Adventwochenende leuchten die Lichter und öffnen die Buden am Samstag von 16 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 16 Uhr bis 20 Uhr. Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet am Samstag um 16 Uhr gemeinsam mit der Ausstellungseröffnung im Alten Rathaus statt. Ich gehe fest davon aus, dass der Alsenzer...

Radiomuseum öffnet
Weihnachtsmarkt in Obermoschel 26./27. November

Obermoschel. Am Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November präsentiert anläßlich des Weihnachtsmarktes das Radiomu- museum am Markplatz ein neu restauriertes Rundfunkgerät. Es ist ein Blaupunkt Ideal Typ 21350 Stereo und wurde 1961/1962 von den Blaupunkt-Werken in Berlin und Hildesheim gebaut. Gekostet hat es damals stolze 445 DM, wie Museumsleiter Hermann Nagel informiert. Er beschreibt es als Nostalgie in neuer Dimension. Junge und junggebliebene Menschen sind mit dem WLAN heute...

Coronavirus im Donnersbergkreis
Der Impfbus kommt im Dezember

Donnersbergkreis. Fünf Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz auch im Dezember Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Dienstag, 6. Dezember, im Festhaus in Winnweiler. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Personen ab zwölf Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Impfbus des Landes eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines...

7 Bilder

Umwelt , Artenschutz
Verbesserungen für Artenschutz und Klimaschutz

Die Natur geht ihren eigenen Weg. Offensichtlich hat die Natur beschlossen, den vertrockneten Sommer nach zu holen, und zeigt den Menschen wieder einmal mehr, dass sie sich nicht an die vom Menschen erfundenen Jahreszeiten und deren Erwartungen hält. So ein dunkles sattes Grün, haben wir wohl länger nicht mehr gesehen. Auch viele Bäume haben wohl beschlossen länger grün zu bleiben . Sehr erfreut hat mich, dass die Stadt an der Alsenz aufs mähen der Flächen verzichtet hat und sogar einen...

Weihnachtskonzert mit Rhoihesse Brass
Festliches Weihnachtskonzert mit dem Bläserquintett Rhoihessebrass

Am Samstag, den 03.12.2022 um 19:30 Uhr, gastiert das Blechbläserquintett „Rhoihessebrass“ in der Katholischen Pfarrkirche St. Sebastian in Rockenhausen. Mit ihrem Repertoire, dass von Klassik bis Swing alles beinhaltet, sind die 5 Blechbläser aus Rheinhessen seit über 15 Jahren immer wieder Anziehungspunkt für Jung und Alt. Wie bereits vor Corona, wollen Michael Botens (Trompete), Christian Bollen (Trompete), Christina Berens (Horn), Reinhard Berges (Posaune) und Ulrich Görzel (Tuba), die...

Treffen der Landsenioren der Nordpfalz
Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag

Das nächste Treffen der Landsenioren der Nordpfalz findet am 24.11.2022 um 14.00 Uhr im Gasthaus „Zur Kornblume“ in 67294 Orbis – Haide, Leithof 2 statt. Frau Sabine Römer – Kriminalhauptkommissarin, stellvertretende Leiterin des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Westpfalz wird uns an diesem Mittag einen Vortrag über das Thema: „Sicher leben – Schutz vor Kriminalität im Alltag“ halten. Es ergeht herzliche Einladung, jeder ist willkommen.

9 Bilder

Narren übernehmen Macht
Fünte Jahreszeit in Alsenz

Alsenz. Ortsbürgermeister Karin Wänke ist entmachtet: Selbst vorherige "Friedensangebote" an den Alsenzer Carneval Club (ACV) mit einigen Getränke- und Speiseangeboten vor Beginn der "Fünften Jahreszeit" halfen nichts: Am späten Samstagnachmittag war es soweit. Die im Alten Rathaus beim Aktenstudium "brütende" neue Ortschefin blieb auf Grund der gewaltigen Übermacht der Narrenschar unter Führung des langjährig in Rathauserstürmungen erfahrenen "Ober- und Kampfkommandanten" Volker Eid nichts...

Kranzniederlegung von SchülerInnen der Albert-Schweitzer-Realschule plus (ASRplus) und des Wilhelm-Erb-Gymnasiums (WEG) an der ehemaligen Synagoge Winnweiler zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938.
2 Bilder

Gedenken zum 9. November
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Reichspogromnacht

Am 9. November haben Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus) und des Wilhelm-Erb-Gymnasiums (WEG) einen Kranz zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht im November 1938 an der ehemaligen Synagoge in Winnweiler niedergelegt. Herr Grün (WEG) stellte in einer Ansprache dar, dass den schrecklichen Ereignissen vor über 80 Jahren, lange Jahre der Hetze und Diffamierung von Juden vorausgegangen waren. Im Unterrichtsgespräch an der...

2 Bilder

Neues kreisüberschreitendes ÖPNV-Angebot der KRN
Linie 221 fährt Obermoschel-Alsenz an

Alsenz/Bad Kreuznach. Die von den Landkreisen Bad Kreuznach, Mainz-Bingen und der Stadt Bad Kreuznach neu gegründete eigene Kommunale Busgesellschaft KRN -Kommunalverkehr Rhein-Nahe- wird die allermeisten Gemeinden in dem Gebiet weitaus öfter wie auch noch später am Abend anfahren als bisher. Im Landkreis Mainz-Bingen verdoppelt sich die Anzahl der Busverbindungen zum Beispiel. In einigen Verbandsgemeinden gibt es nun mindestens imZwei-Stunden-Takt Verbindungen in alle umliegenden Gemeind- en....

Lokale Aktionsgruppe erneut ausgewählt
Donnersberger und Lautrer Land weiter LEADER-Region

Donnersbergkreis. Gute Nachricht für das Donnersberger und Lautrer Land: Die Lokale Aktionsgruppe ist erneut zur LEADER-Region ausgewählt worden. Die entsprechende Anerkennungsurkunde hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht am heutigen Dienstag im Hambacher Schloss in Neustadt überreicht. Mit der nun erfolgten Anerkennung als LEADER-Region können lokale Gruppen (LAG = Lokale Aktionsgruppen) Projekte aus der Region für die Region nach dem Bottom-Up-Prinzip für eine Förderung auswählen. Rund...

Medaillenflut in Cardiff/Wales
Kickbox-Abteilung TuS Landsberg Obermoschel

Obermoschel. Das regelmäßige Training übers Jahr und dann fünf Wochen intensiver Vorbereitung kurz vor der WM mit jeweils fünf Trainingsein- heiten pro Woche haben sich für die Kampfsportler der TuS Landsberg Obermoschel unter ihrem Trainer Dirk Hilgert mehr als gelohnt: Bei der nach zweijähriger Coronapause erstmals wieder ausgetragenen Weltmeisterschaft der World Kickboxing und Karate Union in der walisischen Hauptstadt Cardiff brachten die Obermoscheler Schützlinge einmal Gold, dreimal...

Obermoschel: Heinz Peter Dilly kommt
Bisherige Ärzte übernehmen Dienste

Obermoschel. Scheinbar gibt es nach monatelangen Bemühungen von etlichen Kommunalpolitikern und einigen "Hochs und Tiefs" doch noch ein "Happy-End" für eine bessere hausärztliche Versorgung in Obermoschel. Wie Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel informierte, hat sich der in Hargesheim und Waldböckelheim mit Praxen ansässige Facharzt für Inneres und Allgemein- medizin, Heinz Peter Dilly nach Gesprächen mit Beisiegel, den Alt-Ärzten und einem Vor-Ort-Besuch in Obermoschel nunmehr bereit erklärt,...

7.11.22 Berufswahl-Siegel für die Realschule plus
Rezertifizierung

Wir sind sehr stolz darüber, dass wir als Schule erneut mit dem Berufswahl-Siegel ausgezeichnet werden. Wir machen die Schüler "Fit für´s Leben"! Mit dem Berufswahl-Siegel werden nur Schulen ausgezeichnet, die eine exzellente Berufs -und Studienorientierung anbieten und umsetzen! Am 7.11.22 war es soweit. Das Team bestehend aus Herrn Daum, Frau Rößel und Herrn Scheve mussten an einem Vormittag unser Berufsorientierungskonzept einer Jury bestehend aus 4 Personen vorstellen. Ein Gespräch nur mit...

2 Bilder

Berufschancen für ASRplus Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler der ASRplus Winnweiler lernen Berufschancen im Bereich Pflege und Gesundheit kennen

Kurz vor den Herbstferien waren die 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus) zur Karrieremesse Pflege und Gesundheit an der Berufsbildenden Schule in Rockenhausen eingeladen. Im Zeichen der Berufsorientierung konnten sich die Schülerinnen und Schüler der ASRplus durch die Infoveranstaltung Berufe mit medizinischen und pflegerischen Schwerpunkten erschließen. Viele Arbeitgeber aus dem Bereich Gesundheitswesen, wie z.B Krankenhäuser, Seniorenheime oder Pflegedienste...

19.11.22 Save the day
Tag der offenen Tür - Eine Schule stellt sich vor

Am 19.11.22 sind die Tore der Realschule plus für ein interessiertes Publikum geöffnet. Endlich können wir uns wieder als Schulgemeinschaft in einem entsprechenden Rahmen vorstellen. Unsere Schulgemeinschaft ist präsent, das heißt ein Teil der Schülerschaft, unsere Elternvertretung und natürlich unsere Lehrer*innen möchten Ihnen vermitteln, warum es sich lohnt, sich bei  anzumelden. Was erwartet Sie und wie wollen wir Ihre Kinder fit fürs Leben machen? - kompetente kurzweilige Führungen durch...

Neues vom DRK-KV Donnersberg
Spendenübergabe an die Tafel in Rockenhausen

Kundinnen und Kunden von EDEKA Strese in Rockenhausen spendeten 253 Taschen mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln für die Tafel Rockenhausen. Lang haltbare Lebensmittel müssen nicht oft aussortiert werden und gelangen daher seltener in die Regale der Tafel-Läden. Bereits vor zehn Jahren hat EDEKA Südwest deshalb die jährliche Tafelaktion gestartet: Vom 26.09. bis 08.10.2022 konnten Kundinnen und Kunden vieler EDEKA-Märkte im Südwesten wieder Taschen mit haltbaren Nahrungsmitteln zugunsten der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ