Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Felix Schirmer beim Bezirksentscheid
Sieger des Vorlesewettbewerbs im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Über 20 Millionen Kinder haben am Vorlesewettbewerb seit seinem Start im Jahr 1959 teilgenommen. Generationen haben dabei ihre Lieblingsgeschichten mit den Zuhörern geteilt und ihre Begeisterung für das Lesen in den Mittelpunkt gestellt. Der Wettbewerb fördert Lesen als Grundlage aller Bildung. Denn Lesen regt nicht nur zu Fantasie, sondern stärkt darüber hinaus die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes, da gezielt die sozialen und sprachlichen Fähigkeiten geprägt...

Saisonstart am 2. April
Keltendorf in Steinbach öffnet seine Tore

Steinbach. Am Sonntag, 2. April, öffnet das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg erstmals nach der Winterpause wieder seine Tore. In der Sommersaison von 2. April bis 31. Oktober ist das Keltendorf an allen Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Neben Führungen durch das Dorf werden Mitmachaktionen, bei denen die Gäste selbst aktiv werden können, angeboten. Für Kinder- und Erwachsenengruppen werden von Montag bis Samstag nach Voranmeldung Gruppenprogramme angeboten. Nach einem...

7 Bilder

Essbare Oase für Klein und Groß
Pflanzaktion Mehrgenerationengelände Obermoschel

Obermoschel. Mit einer Pflanzaktion wurde am Samstag das Obermoscheler Mehrgenerationengelände mit Unterstützung der Baumschule "ackerbaum" vom Hof Lebensberg -Kahlforsterhof- in eine künftige "essbare Oase für Klein und Groß" umgewandelt. Das übers Jahr gut besuchte Freizeitgelände am Moschelbach mit Grill- und Bouleplatz, Wasserspielstation und Fußball-, Basketball- und Tischtennisflächen, soll so zu einer inspirierenden Modellfläche werden, von denen Menschen und Natur gleichermaßen...

Donnersberg: Saisonstart der Geo-Touren am 26. März

Donnersbergkreis. Mit der Geo-Tour auf den Donnersberg startet am Sonntag, 26. März, die Saison der Geo-Touren im Donnersberger Land, während derer den Teilnehmern bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte der Region fachkundig erklärt wird. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich auf eine...

Eines der beiden Unterstände mit Sitzgruppe und Spielmöglichkeiten   | Foto: Claudia Bardon
17 Bilder

Die „Elfetrippelsche“ stellen sich vor
Was ist eigentlich ein Waldkindergarten?

Von Claudia Bardon/Münchweiler an der Alsenz/Gonbach. Seit 11. August 2001 gibt es den Waldkindergarten „Elfetrippelsche“ in Neuhemsbach Münchweiler an der Alsenz/Gonbach nun schon. Den Grundstein für den erfolgreichen Kindergarten, mit einem Einzugsgebiet der gesamten Donnersbergregion, legte Erzieherin Jutta Messing-Jörg. Nach einer Schnupperwoche vor 22 Jahren nahmen sieben Kinder teil, die schließlich auch alle direkt ein Teil der „Elfetrippelsche“ wurden. Schnell wuchs die Gruppe auf 20...

3 Bilder

Willi Schattauer neuer Ehrenbürger
Kalkofen

Kalkofen. Willi Schattauer ist neuer Ehrenbürger der Ortsgemeinde Kalkofen. Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am 23. Februar 2023 einstimmig dem Antrag von Ortsbürgermeister Christoph Küsters zu, den langjährigen Ortsbürgermeister und jetzigen Ortsbeigeordneten, Autor und Aktivposten die höchste Auszeichnung der Gemeinde zu verleihen. Schattauer ist nach dem früheren Ortsbürgermeister August Baumann (1990 erhalten)der zweite Ehrenbürger Kalkofens. Im Rahmen des 100.ten Gemeindeabends im...

2 Bilder

WINTERVERBRENNUNG IN POTZBACH
18.März: - NICHT VERPASSEN -

Wie jeden März lädt die „Dorfgemeinschaft Potzbach-Leithöfe e.V. ein zur Winterverbrennung. Von der „Steige“ hat man einen herrlichen Blick über das Dorf Potzbach bis hinüber zu den Leithöfen. Schon dieser Ausblick rechtfertigt den Besuch der Veranstaltung. Wenn dann noch das Feuer brennt und man in Gesellschaft ein Bierchen trinken kann wird der Abend noch schöner. So ist die Winterverbrennung nicht nur die Attraktion für Kinder, sondern für alle, die nach dem langen Winter wieder etwas...

Namen für Maskottchen gesucht
Zuwachs in der BergbauErlebnisWelt Imsbach

Imsbach. Die BergbauErlebnisWelt Imsbach freut sich über einen ganz besonderen Zuwachs: Ab sofort hat die Einrichtung ein eigenes Maskottchen. Dieses soll künftig zu verschiedenen Familienangeboten das Gesicht sein. Noch ist es ohne Namen – was sich jedoch ändern soll. Und dafür hoffen der Verein pfälzisches Bergbaumuseum sowie der Förderverein der Ortsgemeinde Imsbach auf viele Vorschläge. Es hat sich in den vergangenen anderthalb Jahren so einiges getan im Imsbacher Langenthal. Für die...

Telefonische Sprechstunde
Rauschkolb bietet telefonische Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 15. März an

Die Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb bietet Montag, den 15. März von 17:30 bis 18:30 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich gerne unter dem Bürgertelefon 0152/07 65 42 56 oder per E-Mail: wahlkreis@jaquelinerauschkolb.de bis 14. März – unter Angabe ihrer Telefon-nummer – anmelden. Frau Rauschkolb wird dann innerhalb der Sprechstunde zurückrufen.

2 Bilder

Bienenfutterautomat in Feilbingert
Einzigartig im Landkreis Bad Kreuznach

Heute schon eine Blume für Bienen gepflanzt? Feilbingert. In der Ortsgemeinde Feilbingert gibt es seit 2020 in der Martin-Luther-Straße einen Bienenautomat. Der ehemalige Kaugummiautomat ist mit bienenfreundlichem Saatgut bestückt und soll dazu motivieren, den Ort aufblühen zu lassen - nicht nur zu Gunsten der dort wohnenden Menschen, sondern auch der für die Natur so wichtigen Bienen. Pünktlich zum Pflanz-eine-Blume-Tag am 12. März startet die Saison des Bienenautomaten in Feilbingert. Kurz...

Doppelhaushalt 2023/2024 verabschiedet
Gemeinderat Unkenbach

Unkenbach. Relativ gute Zahlen präsentierte Finanzsachbearbeiterin Viola Wasem von der VG Nordpfälzer Land bei den Er-läuterungen zum neuen Doppelhaushalt 2023 und 2024 im Gemeinderat. Dank Windkrafteinnahmen und hoher Gewerbesteuer- zahlungen sowie höherer Einkommenssteueranteile und Schlüsselzuweisungen A kann im Erfolgsplan 2023 ein Überschuß von 16.017 Euro ausgewiesen werden. 2024 besteht ein Plus von 1.767 Euro. Im Finanzhaushalt ergibt sich für 2023 ein Überschuß von 42.504 Euro, 2024...

Prävention in der Schule
Aktion und Reaktion

In der Schule werden Schüler*innen mit Suchtproblemen, aggressivem Verhalten, sozialen Defiziten, kriminellen Tendenzen und anderem selbst- oder fremdschädigenden Verhalten von Lehrkräften und Sozialarbeiter*innen manchmal, aber nicht immer „gerettet“. Doch kaum ist eine*r versorgt, ist schon die nächste kräfte- und ressourcenzehrende Intervention nötig. Leider ist es oft für Lehrer*innen, Erzieher, Sozialarbeiter frustrierend, denn oft reagieren wir dann nur mit – zugegebenermaßen manchmal...

Der "Gabriele Tunnel" in Imsweiler nach dem feierlichen Tunnel-Durschlag  | Foto: Wochenblatt-Reporter Stephen Wüstenberg
21 Bilder

Ortsumgehung Imsweiler: Tunnel-Durchschlag geglückt

Imsweiler/Donnersbergkreis.  Es sind Gesamtkosten in Höhe von rund 66 Millionen Euro, die für die etwa zwei Kilometer lange Ortsumgehung  Imsweiler anfallen, die der Bund als Straßenbaulastträger trägt. Seit Sommer 2017 ist die Ortsumgehung im Bau. Am 22. Mai 2022 konnte der Tunnelanstich des „Gabriele-Tunnels“ in Imsweiler erfolgen und gestern, knapp neun Monate später, erfolgte der Tunnel-Durchschlag. Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing wird es noch bis 2025 dauern, bis die...

3 Bilder

Bogenschützin Frieda Wagner
Teilnahme an Dt. Meisterschaften München

Obermoschel. Wie der Abteilungsleiter der Bogensportabteilung der TuS Landsberg Obermoschel, Armin Rolland informierte, wird die Nachwuchs-Bogenschützin Frieda Wagner erneut an den Deutschen Hallen-Meisterschaften im Bogenschießen, die in diesem Jahr in der Zeit vom 10.bis 12. März in München auf der ehemaligen Olympiaschießanlage Garching-Hochbrück stattfinden, teilnehmen. Wagner hatte im Januar 2023 mit dem Blankbogen in der Wertungskategorie Schüler A/Jahrgang 2009 in der Halle (Zielscheibe...

3 Bilder

Finkenbach-Gersweiler pflanzt Klimabaum
Spende Haus der Nachhaltigkeit

Finkenbach-Gersweiler: Esskastanie als Klimabaum gepflanzt Finkenbach-Gersweiler. Richtig viel los war bei der Pflanzung des Klimabaumes, -einer Esskastanie- am vergangenen Donnerstag auf dem Kinderspielplatz (Elmar-Krauß-Platz) direkt neben dem Dorfgemeinschaftshaus und dem örtlichen Sportgelände. Nicht nur die Kinder und das Lehrpersonal der Grundschule Waldgrehweiler hatte aus diesem Anlaß eine Wanderung in die Nachbargemeinde gemacht und sorgten für das musikalische Rahmenprogramm, sondern...

Integrationspreis 2022 des Donnersbergkreises
Fünf Projekte ausgezeichnet

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 23. Februar, wurde in Kirchheimbolanden der Integrationspreis 2022 des Donnersbergkreises verliehen. Für den Preis lagen fünf Vorschläge vor. Da es sich reihum um hervorragende Projekte handelt, entschied die Jury für die Vergabe des Integrationspreises, das Preisgeld von insgesamt 1.250 Euro auf alle Vorgeschlagenen aufzuteilen und jedes Projekt mit 250 Euro auszuzeichnen. Ausgezeichnet wurden das Deutsche Rote Kreuz, die Integrationshilfe Nordpfalz e. V., der...

6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen März 2023

Liebe Leser meiner monatlichen Info über die Wandertätigkeiten der PWV-Ortsgruppe Rockenhausen, auch im März, nach den tollen Tagen,  sind wir wieder unterwegs. Heute erfahren Sie wo uns  zwei Wanderungen hinführen werden. Wir bleiben unserer Devise treu und werden beide Wanderungen wieder in unserer näheren Heimat durchführen, die Erste wird uns ins Appeltal führen und die Zweite in das Naturschutzgebiet Sippersfelder Weiher. Sonntag, 12. März 2023 Wandern entlang des Tales und auf den Hügeln...

North Point bei Kriegsfeld und Region
Bundeswehrübung im April

Donnersbergkreis. Die Bundeswehr wird vom 24. bis 28. April im Raum Imsweiler, Niedermoschel, Weinheim und Göllheim mit 40 Soldatinnen und Soldaten sowie zehn Radfahrzeugen üben. Schwerpunkt der Übung ist North Point bei Kriegsfeld. Bestandteile der Übung sind laut Bundeswehr unter anderem der Orts- und Häuserkampf und der Marsch. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Alsenz: 22 Jahre Sitzungspräsident
Mathias Roßbach beim ACV

Alsenz. Bernhard Weller vom Alsenzer Carneval Verein(ACV) würdigte in launigen Worten bei der jüngsten Prunksitzung in der Alsenzer Nordpfalzhalle Matthias Roßbach als "einzigen Sitzungspräsidenten in diesem Jahrtausend". Die Ehrung des langjährigen Alsenzer Karnevalisten efolgte für 2 x närrische 11 Jahre, also insgesamt 22 Jahre. Wegen Corona etwas verspätet, aber umso dankbarer. Beim ACV ist Roßbach nämlich seit dem Jahr 2000 ununterbrochen bis dato allein und ununterbrochen als...

IGS Rockenhausen geht mit Beispiel voran
Nachhaltigkeitstage

Rockenhausen. Die IGS Rockenhausen hat sich für drei Tage ganz den UN-Nachhaltigkeitszielen verschrieben und ihre Schülerinnen und Schüler ihre Schule einmal ganz anders erleben lassen. Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele, so genannte „Sustainable Development Goals“, für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Vor dem Hintergrund kaskadierender und miteinander verbundener globaler Krisen und Konflikten sind die in der Agenda 2030 für...

Ortsumgehung Imsweiler - Feierlicher Tunnel-Durchschlag

Imsweiler. Seit dem Beginn der Vortriebsarbeiten, die mit dem feierlichen Tunnelanstich am 25. Mai 2022 begannen, wurde am Tunnel fast durchgehend rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, gearbeitet. Jetzt ist es soweit - die Mineure haben den Vortrieb von knapp 400 Meter unfallfrei bewältigt und es kann der Tunneldurchschlag erfolgen. Dies soll im Rahmen eines offiziellen Tunneldurchschlages gebührend gefeiert werden. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing,...

Anzeige
6 Bilder

Bestattungshaus Fisch Rockenhausen
Den Schmerz können wir nicht nehmen. Die finanzielle Belastung können wir aber lindern.

Das Bestattungshaus Fisch in Rockenhausen ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit Niederlassungen in Grünstadt, Kaiserslautern, Niederkirchen und Weilerbach. Ziel ist es, den Menschen nicht nur in deren schwersten Zeiten der Trauer umfassend zur Seite zu stehen, sondern auch vorausschauend individuell und fachkundig in der Vorsorge zu beraten. Wir nehmen uns Zeit für Sie, wann immer Sie uns brauchen. Wir sind einfühlsam und zuverlässig für Sie da. Das Bestattungshaus Fisch möchten Ihnen...

3 Bilder

60 Jahre Freundschaftsvertrag
Franz. Radio im Radio-Museum Obermoschel

Obermoschel. Die 60jährige Wiederkehr des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages vom 22. Januar 1963, den der französische Präsident Charles de Gaulle und der Deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer 18 Jahre nach Beendigung des verheerenden zweiten Weltkrieges in Paris unterschrieben haben -zur Vorbereitung hatten sich die beiden Politiker am 26.11.1958 auch im Kurhaus Bad Kreuznach getroffen- hat das Radio-Museum Obermoschel mit Hermann Nagel zum Anlaß genommen, ein französisches...

AUSGEBUCHT!
Wandermarathon rund um den Donnersberg

UPDATE, 10. Februar ***Keine Anmeldungen mehr möglich! AUSGEBUCHT!+++ Donnersbergkreis. Für den Wandermarathon am Donnersberg sind nur noch wenige Plätze frei. Daher sollten sich alle, die mit dem Gedanken spielen teilzunehmen, schnell entscheiden. Aufgrund der hohen Nachfrage wird auch in diesem Jahr keine Tagesanmeldungen am Start in Steinbach möglich sein. Neben der vollen Marathondistanz werden auch zwei kürzere Touren von rund 30 Kilometer und 20 Kilometer angeboten. Wanderfreunde und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ