Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Die 1901 eingeweihte Winnweilerer Synagoge vor ihrer Zerstörung. | Foto: Repro Werner Rasche
2 Bilder

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler
85 Jahre Novemberpogrome 1938

Zum 85. Jahrestag einer der größten Kulturschanden der Weltgeschichte, die vom 9. bis 11. November 1938 von den Nazis nicht nur geduldet, sondern von ihnen inszeniert worden war, ist am Sonntag, den 12. November 2023 das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, von 14.30 bis 17.30 Uhr eintrittsfrei geöffnet. Während der Öffnungszeit des Museums werden nonstop einschlägige Videos und Bilderserien gezeigt. Jederzeitiges Kommen und Gehen ist dabei möglich. Um 15.30 Uhr ist eine...

Richtiges Verhalten am Bus ist wichtig für die Sicherheit aller. | Foto: Julia Thiekötter
2 Bilder

Verkehrserziehung an der RSplus Winnweiler
Verkehrserziehung wird an der Realschule plus Winnweiler großgeschrieben

Vor den Herbstferien bekamen die 5. Klassen Besuch von der VRN-BusSchule. Herr Heinz kam mit einem Linienbus an die Realschule plus Winnweiler und belehrte die Schüler klassenweise über sicheres Verhalten an der Haltestelle. Er übte mit ihnen das richtige Ein- und Aussteigen, gab Sicherheitshinweise während der Fahrt und erklärte die Schilder im Bus. Besonderen Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler, als sich Einzelne hinter das Lenkrad setzen durften und sich dann die anderen im toten Winkel...

Schriftband Presseausschnitte 1880-1930er Jahre Alsenz, Oberndorf und Mannweiler  | Foto: Arno Mohr
4 Bilder

Neue Schriftbände zu Gemeinden
Autor Willi Schattauer, Kalkofen

Kalkofen. Der Kalkofener Autor und ehemalige langjährige Ortsbürgermeister Willi Schattauer "blüht" im Ruhestand so richtig auf. Zu seiner bisher etwas über 30 Werken umfassenden Serie zu "Gemeinden, Höfen und Weilern" sind nun weitere Projekte fertig geworden und können beim Autor (Telefon 06362-1294, Email: w.schattauer@freenet.de) für 10 und 12 Euro erworben werden. Schattauer hat Presseberichte der damaligen "Grünstadter und Alzeyer Zeitung", der "Alsenzer Zeitung", der "Tageszeitung Nahe...

Blockhütte Marienthal  | Foto: Arno Mohr
5 Bilder

Zukunftsdörfer
Netzwerktreffen in Marienthal

Marienthal. Zum ersten Netzwerktreffen der Zukunftsdörfer und derjenigen, die es noch werden wollen, hatte die Bürgerstiftung Pfalz in Bürgerhaus nach Marienthal eingeladen. In der Gemeinde selbst hat sich 2011 eine Bürgerstiftung gegründet, mit deren Hilfe der Ortsteil von Rockenhausen fit für die Zukunft gemacht werden soll. Pfalz-Stiftungsvorsitzende und "Macherin" Christiane Steinmetz, bei der alle Fäden für das Projekt der Zukunftsdörfer zusammenlaufen, freute sich über eine große...

Donnersbergkreis: Sankt Martinsumzüge 2023 im Überblick

Donnersbergkreis. Auch im Donnersbergkreis finden in diesem Jahr wieder die traditionellen Sankt Martinsumzüge statt. Nachfolgend geht´s zum Überblick: LautersheimAm Freitag 10. November, findet in Lautersheim der Martinsumzug der Landfrauen statt. Beginn ist um 18 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Ev. Kirche unter Mitwirkung des Kindergartens und einiger Kinder aus dem Dorf. Danach wird unter Anführung von St. Martin auf dem Pferd mit den Laternen durchs Dorf gezogen. Nach der Rückkehr am...

Katharina Gräff zur 61.te Naheweinkönigin gewählt
Tim Heck erster Weinprinz

Bad Kreuznach. Die Winzerin Katharina Gräff (23) aus Mandel ist die 61. Naheweinkönigin. Sie bestand am Samstagabend im eigens aufgebauten Festzelt auf dem Bad Kreuznacher Kuhberg vor 500 Gästen die gestellten Fachfragen und Aufgaben mit Bravour und wurde nach der Wahl von ihrer Vorgängerin Christina Schwarz gekrönt. Ihr zur Seite stehen als Naheweinprinzessin die Studentin Jana Blum (25) aus Waldalgesheim und der Winzer und Weinbau-Wirtschafter Tim Heck (25) aus Hargesheim als neuer Nahewein-...

Infotag an der Realschule plus Winnweiler
Infotag an der Realschule plus in Winnweiler

Am Samstag, den 25.11.2023 findet in der Zeit von 11-15 Uhr der diesjährige Informationstag an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus) statt. Die ASRplus Winnweiler ist sowohl Halbtag- als auch Ganztagsschule in Angebotsform. Am Infotag freut sich die Schulgemeinschaft auf viele Besucherinnen und Besucher, die sich die gut ausgestattete Realschule plus Winnweiler anschauen und sich informieren wollen. So wird es unter anderem auch Schulhausführungen geben. Selbstverständlich...

1.050 Euro für Kinder- und Jugendhospizdienst
Spendenübergabe der Benefizveranstaltung „Swim&Run“

Winnweiler. Am 3. September veranstaltete die Verbandsgemeinde im Freibad Winnweiler den Sport-Event Swim&Run, einen Aquathlon, der die Sportarten Schwimmen und Laufen miteinander kombiniert. Große Unterstützung bei Planung, Organisation und Durchführung leisteten die beiden Vereine Turnverein Winnweiler 1876 e.V. und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), Ortsgruppe Winnweiler mit einem großartigen Helferteam. Ob Langdistanz oder Kurzstrecke, insgesamt nahmen 107 Sportlerinnen und...

Seminar im Hofgut Neumühle
Prävention im Pferdesport

Hofgut Neumühle. Pferdehalter und -halterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 25. November, von 9 bis 17.30 Uhr ein Seminar zur „Prävention im Pferdesport – Unfallverhütung für Mensch und Pferd“ besuchen. Jedes Jahr verunglücken in Deutschland 30.000 Menschen beim Reiten, was sich durch Prävention verhindern ließe. Thomas Litzinger, hippologischer Sachverständiger, Vereinsberater und Berater für Pferdebetriebe sowie Dozent für Unfallverhütung im Pferdesport...

Lewensteinhalle Niedermoschel 2023  | Foto: Arno Mohr
3 Bilder

Laienspielgruppe "Lewenstein"
Aufführungen 18.11., 19.11. und 25.11.2023

Niedermoschel. 2019 noch das große 40jährige Jubiläum mit begeisternden Aufführungen gefeiert, musste die Laienspielgruppe "Lewenstein" im Sportverein Niedermoschel wegen Corona drei Jahre lang auf Aufführungen verzichten. Seit Spätsommer ist die Theatergruppe aber schon wieder am Üben und am Samstag, 18. November, 20 Uhr, am Sonntag, 19. November, 19 Uhr und nochmals am Samstag, 25. November, 20 Uhr,  dreht sich in der Lewensteinhalle in Niedermoschel wieder alles um das Laientheaterspiel....

Leseprobe der Theatergruppe Sippersfeld fast bei Nacht. | Foto: Torsten Edinger
2 Bilder

Theateraufführung Sippersfeld
In Sippersfeld wird wieder Theater gespielt

Nach der Corona-Zwangspause öffnet sich in diesem Jahr endlich wieder der Vorhang der Theatergruppe Sippersfeld. Bereits im Frühjahr und Sommer trafen sich die Mitglieder der Theatergruppe Sippersfeld, um passende Stücke zu sichten und auf ihre Spielbarkeit zu überprüfen. Als Favorit hat sich „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ von Inga Abel herauskristallisiert. Neben dem besonderen Handlungsort, den die Helferinnen und Helfer mit viel Liebe zum Detail ausarbeiten werden, überzeugt dieses...

Ortsumgehung Imsweiler: Tag der offenen Tunnelbaustelle am 4. November

Imsweiler. Am Samstag, 4. November, 13 bis 16 Uhr,  laden die Ortsgemeinde Imsweiler, der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM) zusammen mit der Firma Hochtief Infrastructure zum Besuch der Baustelle an der Ortsumgehung Imsweiler im Kreis Donnersberg ein. Ab 13 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger den in Bau befindlichen Mühlbergtunnel besichtigen. An diesem Nachmittag werden die Bauarbeiten ruhen, sodass die Baustelle gefahrlos betreten werden kann. Treffpunkt ist ab 13 Uhr...

Gemeinden im Donnersbergkreis erhalten Landesförderungen

Donnersbergkreis. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Rockenhausen sowie die Ortsgemeinden Kerzenheim und Gehrweiler (alle Donnersbergkreis) Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2023 erhalten. Rockenhausen erhält 148.000 Euro für den Ausbau des Mühlackerwegs. Der Gemeinde Kerzenheim werden 116.000 Euro für die Sanierung der Friedhofsmauer zur Verfügung gestellt. In Gehrweiler wird der Ausbau verschiedener Straßen mit 17.000 Euro gefördert. „Die...

Donnersbergkreis: MTB Trail „Langer Stein“ am Pfrimmerhof ab sofort geöffnet

MTB. Seit dem 22. Oktober darf auf dem „Langen Stein“ Trail am Pfrimmerhof nun offiziell gebiked werden. Damit gibt es im Donnersbergkreis nun ein erstes „echtes“ Mountainbike-Angebot. Am Sonntagnachmittag versammelten sich über 160 Bikende und Interessierte bei schönstem Herbstwetter zur offiziellen Einweihung. Nach den Ansprachen des Vereinsvorsitzenden Christopher Dech, von Forstamtsleiter Lothar Runge, Landrat Rainer Guth, Bürgermeister Rudolf Jacob und Ortsbürgermeisterin Martina...

Kunsthandwerkermarkt 2023 in Rockenhausen - Blick von oben | Foto: Stadt Rockenhausen
8 Bilder

Kunsthandwerkermarkt in Rockenhausen
Begeisterte Besucher und zufriedene Austeller

Kunsthandwerkermarkt in Rockenhausen feiert Jubiläum Auch im 30. Jahr hat der Kunsthandwerkermarkt in der Donnersberghalle nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Beständig flanierten am Wochenende interessierte Besucher aus nah und fern an den vielfältigen Auslagen entlang zum Schauen, Bewundern, Kaufen oder zum informativen Gespräch mit den KünstlerInnen. Speziell für den Markt gemalte Bilder mit Herbstmotiven begrüßten die Gäste schon stimmungsvoll im Foyer ehe dann die erstmals komplett...

Stammzellenspender:in gesucht: Registrierungsaktionen in Alsenz und Rockenhausen

Rockenhausen/Alsenz. Vincent ist fünf Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seinen jüngeren Zwillingsbrüdern in Bayerfeld-Steckweiler. Er geht gerne in den Kindergarten und zur Bambinifeuerwehr. Überhaupt liebt er alles, was mit der Feuerwehr zu tun hat und ist immer mit viel Freude dabei. Doch plötzlich ist alles anders. Vincent hat Blutkrebs. Aktuell ist er in Behandlung. Um wieder gesund zu werden, benötigt er wahrscheinlich eine Stammzellspende. Um keine Zeit zu verlieren und schon jetzt...

Foto: Heinrich Schneider
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen November 2023

Wir starten in den Wandermonat November wieder mit einem Extra unserer Ortsgruppe, am 5. November besuchen wir den Martinsmarkt in Erpolzheim. Auch steht für das Wanderjahr 2023 die letzte Wanderung auf dem Programm, wir würden uns freuen auch bei dieser Wanderung wieder viele Mitwanderer*innen, selbstverständlich auch Gäste, begrüßen zu können. Sonntag, 05. November Besuch Martinsmarkt in Erpolzheim Organisation Ursula EberhardtTel.: 06361/8414 Nach 3 Jahren Coronapause findet dieses Jahr...

Red Wednesday 2023 in Obermoschel!
Wir machen mit! Pfarrei Hl. Disibod lädt ein.

Mit dem „Red Wednesday“ macht das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam. In vielen Ländern weltweit werden rund um diesen Tag hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt. Die Pfarrei Hl. Disibod setzt ein Zeichen für das Menschenrecht der Religionsfreiheit und zur Solidarität mit Millionen verfolgten und...

Kinderkino am Samstag, 4. November 2023
Die Pfarrei Hl. Disibod lädt ein zum Kinderkino im kath. Pfarrheim Feilbingert

Die Pfarrei Hl. Disibod Feilbingert lädt alle Kinder ab 6 Jahre ganz herzlich ein zu einem Kinonachmittag mit Popcorn und Getränken am Samstag, 04.11.2023 ab 16.00 Uhr (Ende ca. 18.00 Uhr) im kath. Pfarrheim in Feilbingert (Kolpingstr. 3). Der Eintritt ist frei! Popcorn und ein Getränk sind auch dabei! Lass dich überraschen, welcher Film gezeigt wird! Kommt vorbei und bringt noch jemanden mit! Wir freuen uns auf Euch! Rückfragen bitte an jutta.zwehn-gaul@bistum-speyer.de, Tel. 0151 148 799 32

Lehrgang und Vorbereitungstag im Hofgut Neumühle
Befähigungsnachweis Tiertransport

Hofgut Neumühle. Nutztierhalter können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz in einem viertägigen Lehrgang den Befähigungsnachweis Tiertransport erlangen, der vom 15. bis 18. November in Kooperation mit der Bundesfachschule Vieh und Fleisch stattfindet. Ein ganztägiges Vorbereitungsseminar zum „Handling von Nutztieren“ für Personen, die bisher kaum Kontakt zu Nutztieren hatten, wird am Dienstag, 14. November, angeboten. Am letzten Lehrgangstag absolvieren die Teilnehmenden eine...

23. Oktober bis 17. Dezember
Viele Schwerlasttransporte auf der B 420

Donnersbergkreis. Die Abteilung Ordnung und Verkehr der Kreisverwaltung Donnersbergkreis informiert, dass es auf der B 420 vom 23. Oktober bis 17. Dezember ein hohes Aufkommen im Schwerlastverkehr geben wird. Bei Tag- und Nachtfahrten werden Anlieferungen für den Windpark Desloch sowie Betonfertigteile und Teile für Fertighäuser transportiert. Konkret ist die B 420 im Donnersbergkreis ab dem Kreiseintritt zwischen Hochstätten und Alsenz bis zum Kreisaustritt bei Unkenbach betroffen. red

Foto: Realschule plus Winnweiler
2 Bilder

RSplus Winnweiler übergibt Ukrainespende
Realschule plus Winnweiler übergibt Ukrainespende an prominenten Helfer

Eine ganz besondere Herzensangelegenheit der Schulgemeinschaft der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler erfüllte sich mit einer Spendenübergabe im Rahmen einer Feierstunde. Seit Beginn des Ukrainekrieges kamen zahlreiche geflüchtete Kinder und Jugendliche an die Albert-Schweitzer-Realschule plus. Dort begrüßte man die Neuankömmlinge an der Schule herzlich. Trotz der anfänglichen Sprachbarrieren erfuhr die Schulgemeinschaft aus erster Hand, wie sich der Angriffskrieg auf den Alltag der...

Schwedler-Töchter Dagmar Janssen (zweite von links) und Cordula Eschmann (zweite von rechts) mit Ehemännern Werner Janssen (links) und Andreas Eschmann (rechts) sowie Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel -stehend-  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

60 Jahre
Oberhäuser/Rheinland in Obermoschel/Pfalz

60 Jahre Ferien und Urlaube in Obermoschel  Obermoschel. Nach sechs Jahrzehnten Ferien-und Urlaubsaufenthalt in Obermoschel war es am Samstag soweit: Cordula Eschmann, geb. Schwedler und ihre Schwester Dagmar Janssen, mit ihren Familien am Hauptwohnsitz in Oberhausen im Rheinland wohnend, bekamen im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor dem Bet- und Zechenhaus von Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel mit einer offiziellen Urkunde "alle Bürgerrechte der kleinsten pfälzischen Stadt" verliehen. Seit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ