Vögel füttern, Igel schützen: So helfen Gartenfreunde der Tierwelt durch den Winter

Kurt Klemm beim Anbringen einer Futterspirale, die mit Meisenknödeln ohne Netz befüllt ist.
 | Foto: Schäfer
  • Kurt Klemm beim Anbringen einer Futterspirale, die mit Meisenknödeln ohne Netz befüllt ist.
  • Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Heddesheim. „Wer sich noch nicht für die Ganzjahres-Fütterung zur Unterstützung unserer freilebenden Vogelwelt entschieden hat, der sollte jetzt mit der Winterfütterung beginnen“, rät der Heddesheimer Vogelexperte Kurt Klemm und fügt hinzu: „Die Vögel gewöhnen sich dann rechtzeitig an den Futterstandort.“ Außerdem sei es wichtig, das Füttern konsequent zumindest bis zum Ende des Winters beizubehalten. Unsere gefiederten Freunde verlassen sich Klemm zufolge auf die Futterstellen und können in der kalten und futterarmen Jahreszeit sonst innerhalb kürzester Zeit verhungern.

Langsam aber sicher endet das Gartenjahr. Für Vogel- und Naturfreund Kurt Klemm kein Anlass zu großen Aufräumarbeiten. „Lieber mal was stehen und liegen lassen“, rät er. Gerade jetzt können Gartenbesitzer seiner Auffassung nach einiges tun, um den Vögeln auch in der kälteren Jahreszeit mit einem natürlichen Nahrungsangebot den Tisch zu decken sowie den Igeln ein angenehmes Winterquartier einzurichten.

Noch sieht man die nachtaktiven Stacheltiere eilig ihrer Wege gehen, sie müssen sich die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winter anfuttern. Rund 500 Gramm sollte ein Igel schon wiegen, bevor er sich für den Winterschlaf „einigelt“. Spezielle Igelstationen wie beispielsweise die Igelhilfe Neidenstein helfen bei Fragen und in Notsituationen gerne weiter. Dem nützlichen Garten-Gast kann man auf einfache Weise zu einem gemütlichen Winterquartier verhelfen. „Wer dem Igel beim Bauen helfen will, kann eine mit einem Durchschlupf versehene Holzkiste mit einer Plane abdecken, mit Reisig befestigen und den Innenraum mit Stroh und Laub befüllen, schon ist der Unterschlupf fertig. Außerdem sind im Fachhandel sogenannte „Igel-Burgen“ erhältlich, die von den Stacheltieren gerne angenommen werden“, weiß Klemm. Und wenn der abendliche Gast besser noch ein bisschen Speck für den bevorstehenden Winterschlaf ansetzen sollte, empfiehlt sich ein kleines „Abendbrot“ bestehend aus Katzennassfutter mit hohem Fleischanteil, getreidefrei und ohne Gelee und Soße. „Zu trinken bekommen Igel frisches Wasser, aber keine Milch. Der darin enthaltene Milchzucker ist für sie unverdaulich und sie bekommen Durchfall“, warnt Klemm.

Als Gartenbesitzer kann man aber nicht nur den „Meckis“ helfen, sondern auch unseren gefiederten Freunden wirkungsvoll unter die Fittiche greifen. Vor allem die beerentragenden Sträucher und Hecken sollten jetzt nicht zurückgeschnitten werden, sie sind eine wahre Snackbar für Vögel, weiß Klemm. Sie dienten nicht nur als Futterquelle für Seidenschwänze und Rotdrosseln, die in der kälteren Jahreszeit als Futtergäste aus dem hohen Norden zu uns kommen, es profitierten auch heimische Weichfutterfresser wie Rotkehlchen und Amseln davon. Das massive Insektensterben trage zudem dazu bei, dass das Nahrungsangebot der Vögel zusehends schwinde, so Klemm.

Für verschiedene Vogelarten benötigt man natürlich auch verschiedene Futtersorten. Geeignet sind fetthaltige Flocken und Sämereien aber auch Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse und ungesalzene Erdnüsse). In Kunststoffnetze verpackte Meisenknödel sollte man besser nicht aufhängen. Es besteht die Gefahr, dass die Vögel sich mit ihren Krallen darin verfangen. Besser geeignet sind spezielle Futterspiralen zum Aufhängen, die mit nicht eingenetzten Knödeln befüllt werden.

Das katzensichere Aufstellen einer flachen Schale mit Wasser erweist sich für unsere gefiederten Gäste ebenfalls als sinnvolle Maßnahme. „Damit die Tränke auch an frostigen Tagen eisfrei bleibt, empfiehlt sich als Untersatz ein größerer Blumentopf, dessen Öffnung nach oben zeigt, und einem innwendig brennenden Teelicht“, rät Kurt Klemm. red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ