Seminar am 16. November im Dynamikum
Wenn das Herz plötzlich nicht mehr schlägt

Dr. Karl Bruck informiert bei einem Seminar über die Ursachen des plötzlichen Herztodes.  Foto: ps
  • Dr. Karl Bruck informiert bei einem Seminar über die Ursachen des plötzlichen Herztodes. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Jedes Jahr sterben in Deutschland 60.000 Menschen – überwiegend im mittleren und höheren Alter – am plötzlichen Herztod. Zumeist sind die Ursache dafür bedrohliche Herzrhythmusstörungen, das sogenannte Kammerflimmern, oder bereits vorliegende Herzerkrankungen. Vor diesem Hintergrund findet am 16. November, 10 bis 12 Uhr, im Dynamikum das praxisnahe Herzseminar „Erkennung, Behandlung und Vermeidung der Ursachen des plötzlichen Herztodes“ statt .
Federführend für die Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung ist Dr. Karl Bruck; die Praxis des Facharztes für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin liegt wie das Science Center im Rheinberger-Gebäude in der Fröhnstraße. Mit vor Ortsein wird außerdem Rolf Jaktsies, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung. Die Teilnahme am Herzseminar ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Zum Programmstart um 10 Uhr hält Dr. Bruck einen Vortrag zum Thema „Plötzlicher Herztod – wie kann ich mich davor schützen?“. Um 10.45 Uhr folgt „Leben retten kann man lernen: Die Herzdruckmassage“ mit Christian Lang vom ASB Zweibrücken. Von 11.30 bis 12 Uhr stehen die Herzexperten den Teilnehmern dann gerne für konkrete Fragen zur Verfügung.
Unmittelbar ausgelöst wird der plötzliche Herztod fast immer durch das Kammerflimmern, eine Herzrhythmusstörung, die zum Herzstillstand führt. Als gefährdet gelten Menschen mit einer bereits vorliegenden strukturellen Herzerkrankung wie insbesondere der koronaren Herzkrankheit (KHK). Bei der KHK sind die Herzkranzgefäße verengt, die das Herz mit sauer- und nährstoffreichem Blut versorgen, so dass es zu einer Mangelversorgung des Herzmuskels kommen kann. Die KHK ist mitverursacht durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin). Auch die Genetik sowie ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel spielen eine Rolle. Ursachen des plötzlichen Herztods können darüber hinaus auch Herzmuskelerkrankungen, seltener Herzklappenerkrankungen sowie angeborene Herzfehler sein. Die beste Strategie ist es, Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Treffpunkt zu dem Herzseminar am 16. November im Dynamikum ist der Tagungsraum im Obergeschoss. ps/ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ