Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Museo Civico di Scienze Naturali

Irene & Stephan vor zwei Mammuts im Museo di Scienzi Naturali Enrico Caffi

https://www.museoscienzebergamo.it/ | Foto: Stephan Alberti-Riedl
  • Irene & Stephan vor zwei Mammuts im Museo di Scienzi Naturali Enrico Caffi

    https://www.museoscienzebergamo.it/
  • Foto: Stephan Alberti-Riedl
  • hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl

In den vorherigen Artikeln ging es einmal um Museen, einmal um Natur, warum also nicht beides verbinden? Heute berichten wir vom Museo Civico di Scienze Naturali „Enrico Caffi“ (Naturwissenschaftliches Museum) von Bergamo.

Enrico Caffi war der erste Direktor des Museums und eröffnete es im Juni 1918. Er war fast 30 Jahre in dieser Position tätig und erweiterte den Bestand enorm. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert, denn das Museo Caffi hat über eine Million wissenschaftlicher Objekte, beginnend bei Fossilien bis hin zu heutigen Tierarten.

Bei unserem Besuch konnten wir uns in der Geologie- und Paläontologie-Abteilung über die Fossilien des triassischen Zeitalters informieren. Hierbei sahen wir den Eudimorphodon ranzii (Echter Vielzahn, ein Pterosaurier), eines der ältesten fliegenden Reptilien. Als wir danach einen Gang entlang gingen, um zur Zoologie-Abteilung zu kommen, sahen wir ein Mammut (siehe Titelbild). Dieses war sehr gut restauriert, sodass man das Gefühl hatte, ihm wirklich in natura gegenüberzustehen.

Die Zoologie-Abteilung glänzte mit sehr guten Exemplaren von Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Besonders möchten wir hier das riesige und vollständige Walskelett hervorheben, welches mit starken Seilen von der Decke hängt und meeresgleich die Luft zu durchschwimmen scheint. Es gehörte einst einem fast 10 Meter langen und 12 Tonnen schweren jungen Pottwal.

Das Naturkundemuseum scheint von allen Tierarten das meiste zu besitzen. Hierbei haben wir die Sektion über die Mineralogie noch gar nicht erwähnt. Entsprechend lange haben wir uns hier aufgehalten. Je nach Quelle ist die Ausstellungsfläche 2.500 bis 4.000 Quadratmeter groß. Sehr lobenswert ist hierbei in Sachen Inklusion: Das Museum ist barrierefrei zugänglich und bietet einen Braille-Pfad und tastbare Präsentationen.

Wer sich also für die Natur interessiert, wird bei einem Bergamo-Besuch um dieses Museum nicht herum kommen: Es ist ein beeindruckendes Zeugnis regionaler und globaler Naturgeschichte.

Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ