Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Polviera & Orto Botanico

- Irene Alberti im botanischen Garten
- Foto: Stephan Alberti-Riedl
- hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl
Kultur ist die zweite Natur des Menschen. Was ist aber mit der ersten? Nach den vielen Museen hatten wir Lust auf etwas Flora und Fauna, weshalb wir uns aufmachten, um den botanischen Garten von Bergamo zu erkunden.
Auf dem Weg entdeckten wir ein Gebäude mit einer Pyramide. Hierbei handelte es sich nicht um etwas aus Ägypten, sondern um die Polveriera Superiore S. Marco, eine Pulverkammer des 16. Jahrhundert. Hier lagerte die venezianische Regierung damals das Schießpulver abseits der bewohnten Gebiete. Die Mauern sind bis zu 2,5 Meter dick und aus Sandstein und war früher mit Bleiplatten überdacht.
Die Polveriera ist das einzige vollständig erhaltene venezianische Pulvermagazin der Region und kann jeden Sonntag und Feiertag besichtigt werden; kostenlos Dank des Projekts PanoramaMura des Museo delle Storie di Bergamo, die hierfür eine Kooperation mit dem Botanischen Garten hat.
Neben der Polviera führte eine Treppe in den Botanischen Garten. Nachdem wir den Spruch von Italo Calvino gelesen hatten, den jemand an die Seitenwand der Stufen geschrieben hatte, begann der Aufstieg. Hierbei trug ich nach und nach Irene sowie ihren Rollstuhl nach oben. Die Informationstafeln auf dem Weg nach oben informierten uns über die Evolution und das Sonnensystem.
Kaum hatten wir den Eingang erreicht, begrüßte uns eine Katze, die es sich auf einer Bank gemütlich gemacht hatte. Als wir näher kamen, verschwand sie lautlos zwischen den Pflanzen. Es erwartete uns danach ein Blick auf sehr viele einheimische sowie exotische Gewächse. Laut Tafel vor Ort bietet der Garten mehr als 900 Arten. Darunter Pflanzen aus der Lombardei wie der Wurmfarn, aber auch mediterrane Arten aus allen Teilen der Welt. Ebenso finden sich gefährdete Arten der Umgebung wie die Osmunda regalis, die durch ein Projekt wieder verbreitet werden soll.
Aber nicht nur der Garten, auch der Ausblick von hier auf die Altstadt von Bergamo war malerisch. Deshalb können wir einen Abstecher abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten nur ans Herz legen.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.