Herztod

Beiträge zum Thema Herztod

Blaulicht

Nach Tod eines 17-Jährigen im Sportunterricht: Rechtsmedizin geht von Todesursache aus

Ludwigshafen. Nachdem am Donnerstag, 2. Mai, ein 17-Jähriger während des Sportunterrichtes verstarb, ist dessen Leichnam am Freitag,  10. Mai, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal im Institut für Rechtsmedizin der Universität Mainz obduziert worden. Ausweislich des vorläufigen Obduktionsergebnisses konnte die Todesursache nicht eindeutig geklärt werden. Nach derzeitigem Stand ist ein plötzlicher Herztod wahrscheinlich. Es konnten keine Hinweise auf eine todesursächliche Fremdeinwirkung...

Ratgeber

Im Klinikum Landau-SÜW
Vortrag "Plötzlicher Herztod" in Landau

Landau. Einen plötzlichen Herztod auch Sekundenherztod genannt, erleiden in Deutschland Jahr für Jahr rund 65.000 Menschen. Die Ursachen hierfür sind in bis zu 80 Prozent eine bis Dato unerkannte Erkrankung der Herzkranzgefäße, die „ koronare Herzkrankheit“. Wird sie frühzeitig erkannt und behandelt, reduziert sich das Risiko für den plötzlichen Herztod auf ein Minimum. Daher ist es wichtig, Menschen mit koronarer Herzkrankheit zu identifizieren, um rechtzeitig eine Therapie zu veranlassen....

Lokales

Kampf dem Herztod
Bürgerstiftung und "Lindeblättel" spenden Defribrillator

Schwegenheim. In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 100.000 Menschen unvermittelt am Herztod. Schnelle Hilfe in den ersten Minuten kann das Überleben eines Betroffenen sichern. Ab sofort steht in Schwegenheim ein mobiler Defibrillator (AED) bei der Feuerwehr für medizinische Notfälle zur Verfügung.  Das Gerät wurde über das Projekt „Kampf dem Herztod“ der Björn-Steiger-Stiftung bezogen. Aktuell sind zwölf Feuerwehrangehörige entsprechend in der Handhabung ausgebildet. Die Anschaffungskosten...

Lokales
Wiederbelebungsmaßnahmen erklärten Anne Königstein-von Blohn und Lisa Kühn.
2 Bilder

Herztag mit einer breiten Themenpalette und gutem Zuspruch
Informationen zum Schutz vor dem plötzlichen Herztod vermittelt

Von Horst Cloß Kusel. Jeweils im November, zum bundesweiten Herztag, veranstaltet die kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. Andrea und Dr. Oliver Kusch einen Herztag. Dabei gab es neben Vorträgen, die von den beiden Medizinern gehalten werden, auch praktische Vorführungen zur Wiederbelebung von Personen, die einen Herzstillstand erlitten haben und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen. Die Deutsche Herzstiftung wählt jedes Jahr ein Thema aus, unter das der Herztag gestellt wird. In 2019 war...

Lokales

Plötzlicher Herztod: Wie kann man sich davor schützen
Herzrhythmusabend im Klinikum

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen lädt im Rahmen der Herzwoche ein zum Informationsabend rund um das Thema „Plötzlicher Herztod“ am Donnerstag, 21. November, ab 18 Uhr im Hörsaal des Klinikums, Gebäude A, fünftes Obergeschoss. Die Vorträge zu Therapiemöglichkeiten, Herz-OPs und Erster Hilfe bei Herzstillstand richten sich an allgemein Interessierte und sind laienverständlich aufgebaut. Im Anschluss stehen die Experten für Fragen zur Verfügung. In diesem Jahr steht die von der deutschen...

Ratgeber

Information rund um den plötzlichen Herztod
Stille Gefahr

Speyer. „Plötzlicher Herztod - Wie kann man sich davor schützen? so lautet das Thema eines Infoabends im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Er findet statt am Dienstag 26.November, ab 17.30 Uhr in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses in Speyer.  Zur Sprache kommen sollen im Rahmen des Vortrags: das Brugada-Syndrom und andere Ursachenfür akute Herzrhythmusstörungen, der implantierbare Defibrillator (ICD) und das Thema "Gute Lebensqualität trotz Herzinsuffizienz". Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ