Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Gaetano Donizetti

- Irene und Stephan vor einer Statue von Donizetti im Park der Unterstadt von Bergamo. Dieselbe Statue findet sich auch im Donizetti-Museum
- Foto: Stephan Alberti-Riedl
- hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl
In unseren Berichten ist er bereits oft erwähnt worden. Er erhielt ein Grab in der Chiesa Santa Maria Maggiore. Nun wird es Zeit, sich ihm einmal in einem eigenen Artikel zuzuwenden.
Gaetano Donizetti war ein italienischer Opernkomponist des 19. Jahrhunderts und gilt als ein bedeutender Vertreter der Belcanto-Epoche: Belcanto (schöner Gesang) ist ein Musikstil, der vom späten 18. Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts an italienischen Opern vorherrschte. Zu seinen Merkmalen zählen gefühlsvolle Ausdruckskraft, schöne fließende Melodien, gleichmäßiger Stimmklang und perfekte Atemkontrolle. Der Fokus liegt mehr auf der Stimme als auf dem Orchester. Für jeden Sänger ist Belcanto ein Prüfstein, weil er einer Stimme alles abverlangt.
Das Museum, wo man Donizettis Räume bewundern darf, war bis jetzt das einzige, das mit einem Rollstuhl nicht erreichbar war, sondern nur über Treppen, die wir aber überwinden konnten. Daraufhin erwarteten uns die Räume, in denen Donizetti lebte. Zu den Ausstellungsstücken gehörten seine Musikinstrumente, Möbel und Partituren.
Ebenso erfuhren wir sehr viel über ihn: Donizetti war ein Kind armer Eltern, aber während seiner Schulzeit erkannte sein Förderer, der deutsche Komponist Johann Simon Mayr, sein musikalisches Talent und unterstützte ihn. Dank ihm konnte er später in Bologna Musik studieren. Seinen Durchbruch hatte er mit Anna Bolena im Jahr 1830, gefolgt von weiteren erfolgen wie seinem bekanntesten Werk ist Lucia di Lammermoor (1835) und Don Pasquale (1843). Er war damit europaweit erfolgreich.
In den 1840ern litt er unter Lähmungserscheinungen, wurde unter Vormundschaft gestellt und kehrte nach Bergamo zurück, wo er 1848 starb und in der Chiesa ein Ehrengrab erhielt. Er wird als berühmter Sohn der Stadt verehrt – so trägt das Theater in der Unterstadt seinen Namen. Dort finden auch die Donizetti Festivals statt. Weiterhin findet sich in der Nähe des Theaters eine Statue von ihm.
Somit bleibt abschließend zu sagen: Wer Musik mag, sollte einmal Bergamo besuchen. Wer sich für Belcanto begeistert, für den ist dieses Museum Pflicht.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.