Am 12. August in der Prot. Kirche in Dahn
Hauskonzert − Johann Christian Bach lädt ein

Das Kammermusikensemble „Early Classical House Music“ aus Speyer   | Foto: red
  • Das Kammermusikensemble „Early Classical House Music“ aus Speyer
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Dahn. Auf Einladung des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn und der Protestantischen Kirchengemeinde Dahn wird am Samstag, 12. August, um 19 Uhr in der Protestantischen Kirche in Dahn das Kammermusikensemble „Early Classical House Music“ aus Speyer mit seinem Programm „Hauskonzert in London – Johann Christian Bach lädt ein“ gastieren.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Musikensemble wird gebeten.
Julia Belitz (historische klassische Oboe), Juliane Sauerbeck (Violine), Hans-Georg Hinderberger (Viola) und Johannes Vorholz (Violoncello) haben alle Speyerer Wurzeln, kennen sich aus dem Umfeld des Motettenchors Speyer und spielen seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen zusammen.
Konzertreihen, Oper, Festivals, Kirchenmusik, Kleinkunst-Theater - es gibt viele Orte, an denen man heutzutage klassische Musik genießen kann. Doch wie war das damals, zu der Zeit, in der sie komponiert wurde? Noch bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts blieb sie dem Adel und dem Klerus vorenthalten, das Volk kam nicht sehr viel mit Kunstmusik in Berührung. Doch mit der Herausbildung des Bürgertums änderte sich das, es entstanden öffentliche Konzertreihen, etwa in Berlin, Paris und natürlich auch in der pulsierenden Millionenstadt London.
Das Programm „Hauskonzert in London“ versetzt sich in ein imaginäres Konzert der Komponisten Johann Christian Bach und Carl Friedrich Abel, die im London des 18. Jahrhunderts in einer Wohngemeinschaft lebten.
Johann Christian Bach und Carl Friedrich Abel waren maßgeblich an der Entwicklung des neuen Kompositions-Stils der Übergangszeit − weg vom Barock und hin zum Sturm und Drang − beteiligt. Sie veranstalteten die ersten Abo-Konzerte Europas, zunächst in ihrer Wohngemeinschaft in Soho unter Freunden, später im größeren Rahmen mit Solisten aus ganz Europa. Streichinstrumente waren beliebt, manchmal kombiniert mit Gesang, Blasinstrumenten oder dem Hammerflügel.
Das Programm gibt einen Einblick in eine typische Besetzung für Kammermusik dieser Zeit. Es erklingt die ungewöhnliche Kombination der historischen klassischen Oboe mit „modernen“ Streichinstrumenten mit Werken von Johann Christian Bach und Zeitgenossen in der damaligen Stimmung.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ