Stadttour am 7. März führt in die Kirchen der City
„Glockenläuten am Horeb“

72 Meter hoch ragten die markanten Doppeltürme der katholischen Pfarrkirche St. Pirmin bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in den Himmel. Die neugotische Basilika wurde 1897 bis 1900 nach den Plänen von Wilhelm Schulte erbaut.  Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • 72 Meter hoch ragten die markanten Doppeltürme der katholischen Pfarrkirche St. Pirmin bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in den Himmel. Die neugotische Basilika wurde 1897 bis 1900 nach den Plänen von Wilhelm Schulte erbaut. Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Glockenläuten am Horeb“ ist die offene Führung am 7. März, 14.30 Uhr, überschrieben. Die Tour mit Dr. Wolfgang Brendel widmet sich den innerstädtischen Gotteshäusern und ihrer wechselvollen Geschichte. Treffpunkt ist am Landgrafendenkmal am Exe in der Schlossstraße.
Mit Blick auf die historischen Zusammenhänge der Entstehung beleuchtet die Gästeführung viele Aspekte, von der Gründung der Kirchen und den Gemeinden bis hin zu den Zerstörungen im Krieg und dem Wiederaufbau in den 1950er Jahren. Neben der religiösen Geschichte kommt auch aus das soziale Engagement am Beispiel von Pfarrer Paul Josef Nardini zur Sprache. Infos zur Entstehung der Stadtmission runden den Themenkomplex ab.
Zu den Stationen gehören die Johanneskirche am Exe, die katholische Pfarrkirche St. Pirmin und die Zionskirche, wobei an dieser Stelle auch an die ehemalige Pirmasenser Synagoge der jüdischen Gemeinde erinnert wird, die 1938 niedergebrannt wurde.
Den Abschluss bildet die Lutherkirche am Schusterbrunnen – unter anderem im Zusammenhang mit der Reformation in der Horebstadt. Vorgesehen ist außerdem eine Besichtigung ausgewählter Gotteshäuser. ak/ps
Info:

Die offene Stadtführung „Glockenläuten am Horeb“ widmet sich am 7. März den Kirchen der zentralen Innenstadt. Kosten für die Führung: Drei Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Dauer: Etwa 120 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv. Die Mitarbeiter sind unter der Telefonnummer 06331 842832 zu erreichen.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ