20.000 Euro für Stipendien-Programm
Förderverein Patientenforum unterstützt angehende Mediziner

Landrätin Dr. Susanne Ganster, Oberbürgermeister Markus Zwick, Rigo Meyer (Vorsitzender des Fördervereins), Paul Heim (VR-Bank Südwestpfalz), Stefanie Denk-Pfeifer (Förderverein), Medizinstudentin Nina Engel, Martin Forster (Geschäftsführer des Pirmasenser Krankenhauses), Heide Kunz (Förderverein), Bernd Schwitzgebel (Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz) und Jürgen Keiper (Sparkasse Südwestpfalz) (von links) bei der Scheckübergabe  | Foto: Frank Schäfer
  • Landrätin Dr. Susanne Ganster, Oberbürgermeister Markus Zwick, Rigo Meyer (Vorsitzender des Fördervereins), Paul Heim (VR-Bank Südwestpfalz), Stefanie Denk-Pfeifer (Förderverein), Medizinstudentin Nina Engel, Martin Forster (Geschäftsführer des Pirmasenser Krankenhauses), Heide Kunz (Förderverein), Bernd Schwitzgebel (Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz) und Jürgen Keiper (Sparkasse Südwestpfalz) (von links) bei der Scheckübergabe
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Um dem Ärztemangel in der Region entgegenzuwirken, unterstützt der Förderverein Patientenforum das städtische Krankenhaus Pirmasens mit einer Spende von 20.000 Euro. Das Geld kommt angehenden Medizinern in Form von Stipendien zugute. Eines der vorrangigen Ziele des Fördervereins ist es, junge Ärzte auf diese Weise für die Region zu gewinnen bzw. in der Region zu halten.
„Dank großzügiger Unterstützung der Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz, des Ökumenischen Krankenpflegevereins Erlenbrunn/Ruhbank, der Sparkasse Südwestpfalz und der VR-Bank Südwestpfalz ist diese beachtliche Summe zustande gekommen“, berichtet Rigo Meyer, Vorsitzender des Fördervereins bei der Scheckübergabe im Pirmasenser Krankenhaus. Von den bisherigen Stipendiaten sind immerhin zehn im Pirmasenser Krankenhaus als Ärzte tätig. 120.000 Euro hat der Förderverein bisher gesammelt und davon 58.500 Euro zweckgebunden für das Förderprogramm an das Krankenhaus übergeben. In dem Verein „Ärzte für die Westpfalz“ sieht Rigo Meyer keine Konkurrenz, denn „beide Vereine engagieren sich für die gleichen, wichtigen Angelegenheiten.“
„Danke an den Förderverein und die Spender, die dafür sorgen, dass wir uns beim Thema Ärztemangel gut aufstellen. Ich glaube, sinnvoller kann man das Geld nicht investieren“, so Oberbürgermeister Markus Zwick.
Auch Martin Forster, Geschäftsführer des Pirmasenser Krankenhauses, dankte sowohl den Spendern als auch dem Förderverein für seine Arbeit, seine Aktivitäten vor Ort und das Engagement zur Spendengewinnung: „Auch ein Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern und 100 Millionen Euro Jahresumsatz ist auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag ist außerordentlich wichtig, um die Gesundheitsversorgung in der Region nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern auch weiterzuentwickeln.“ Wie Martin Forster berichtet, hat das Pirmasenser Krankenhaus inzwischen seine Anerkennung als Schwerpunktklinik erhalten. Dies sei gerade wichtig im Hinblick auf die Einordnung im Sinne des neuen Reformgesetzes.
„Es kann gar nicht genug Veranstaltungen wie diese geben, an denen wir für das Krankenhaus werben“, betonte Landrätin Dr. Susanne Ganster bei der Spendenübergabe. „Mit dem Dahner Krankenhaus ist schon ein Krankenhaus in der Region weggefallen. Diese Entwicklung muss man sehr kritisch betrachten. Als Landkreis können wir uns nicht isoliert sehen. Wir verstehen uns immer mehr als Region und suchen den Schulterschluss mit dem Land und der Kassenärztlichen Vereinigung. Wir legen immer wieder den Finger in die Wunde, um mit vereinten Kräften Studierende in die Region zu holen. Ich bin sicher, dass uns das auch gelingen wird“, so die Landrätin.
Eine dieser Studierenden, die mit einem Stipendium unterstützt werden, ist Nina Engel. Die gebürtige Pirmasenserin studiert zurzeit im zehnten Semester Medizin an der Uni Heidelberg/medizinische Fakultät Mannheim und hat vorher bereits eine Ausbildung zur Biologielaborantin absolviert. Nach ihrem Studium möchte sie eine Hausarztpraxis in Pirmasens eröffnen.
Seit 2004 gibt es den Förderverein Patientenforum, der sich zur Aufgabe gemacht hat, das Pirmasenser Krankenhaus in vielfältiger Weise zu unterstützen. Die Förderung dient der Erhaltung und Erweiterung des Leistungsangebotes und der Qualitätssicherung durch Nutzung moderner Diagnose- und Therapieverfahren. Die ständige Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter steht im Blickpunkt, um damit ein leistungsstarkes und zugleich modernes patientengerechtes Krankenhaus zu fördern, auf Dauer zu erhalten und weiter auszubauen. Gemeinsame Aktionen zwischen dem Krankenhaus, den niedergelassenen Ärzten und den Menschen der Region sollen dazu beitragen, dass alles zum Besten des Patienten geschieht. Darüber hinaus tragen Informationsveranstaltungen vielfältigster Thematik dazu bei, die Gesundheit positiv zu verstehen.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ