Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rund 600 Beschäftige aus dem Öffentlichen Dienst nehmen auf dem Pirmasenser Exerzierplatz ab einer Verdi-Kundgebung teil.  | Foto: Erik Stegner
2 Bilder

Große Verdi-Kundgebung in Pirmasens: 600 Beschäftigte legen Arbeit nieder

Pirmasens. Auf dem Exerzierplatz in Pirmasens findet bis zum Nachmittag eine Kundgebung der Gewerkschaft Verdi statt. Rund 600 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst haben die Arbeit am heutigen Freitag, 7. März 2025, niedergelegt. Laut der Stadtverwaltung Pirmasens kann es zu Einschränkungen bei den Serviceleistungen und der Erreichbarkeit kommen. Verdi-Streik: Kitas geschlossenZu Einschränkungen der Betreuungszeiten kommt es demnach in der Kindertagesstätte Maria-Theresia-Straße. Komplett...

Fasnachtsumzug Dahn 2025 | Foto: Frank Schäfer
99 Bilder

Bildergalerie - So schön war der Dahner Fasnachtsumzug 2025

Dahn. In Dahn regierten heute wieder die "Narren". Um 14 Uhr hat sich der „Gaudiwurm“ in Bewegung gesetzt und sich seinen Weg durch die Straßen gebahnt, mit Tausenden Narren, die am Straßenrand mitgefeiert haben. Das diesjährige Motto lautete: „Mit Eis am Stiel, Polarlicht und Eiskristall – geht´s heiß her im Tritschestall“. Zahlreiche befreundete Karnevalsvereine folgten der Einladung des Karnevalvereins “Elwetritsche” Dahn e.V. und haben wieder ihre Delegationen geschickt. Mit 61 Zugnummern...

Der Kommunale Vollzugsdienst und die Polizei arbeiten in der Stadt sehr eng zusammen | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens

Kommunaler Vollzugsdienst
Die „Freunde und Helfer“ bei der Stadtverwaltung

Von Andreas Becker Pirmasens. Auch wenn sich ihre Uniform und Fahrzeuge nur ähneln: Der Kommunale Vollzugsdienst und die Polizei arbeiten in der Stadt sehr eng zusammen, wenn es um das Wahren von Sicherheit und Ordnung in Pirmasens geht. Was kaum wer weiß: Gemeinden und Städte wie Pirmasens dürfen ihre örtlichen Angelegenheiten, natürlich im Rahmen der Gesetze, allesamt selbst und eigenverantwortlich regeln (das sagt Art. 28 II GG). Zu dieser „Allzuständigkeit“ zählt vor allem auch dafür zu...

Straßenfasnacht in Waldfischbach-Burgalben | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Straßenfasnacht in Waldfischbach

Waldfischbach-Burgalben. Gestern waren die Narren los in Waldfischbach-Burgalben. Ab 11.11 Uhr feierte die Narrrenschar rund um den Kreisel. Offiziell eröffnet wurde die Straßenfasnacht um 13.11 Uhr. Bei Guggemusik und Narrentanz verwandelte die bunt verkleidete Menge den Kreisel in eine Partymeile, bevor es am Nachmittag zur großen Kostümparty in die SGW-Halle ging, wo die Narren noch kräftig weitergefeiert haben.fsc

Tausende von Narren verwandelten die Hauptstraße der kleinen Ortsgemeinde Merzalben in eine lebhafte und bunte Partymeile. | Foto: Erik Stegner
40 Bilder

Kreative Kostüme und fantasievolle Wagen: Der Nachtumzug in Merzalben begeistert [Bildergalerie]

Nachtumzug Merzalben. Der Nachtumzug in Merzalben ist zweifellos ein Highlight der Faschingssaison in der Westpfalz. Auch in diesem Jahr hat der außergewöhnliche Lindwurm seine Anziehungskraft eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am Samstagabend, 1. März 2025, säumten Tausende von Narren die Straßen des kleinen Ortes in der Südwestpfalz und verwandelten die Hauptstraße in eine lebhafte Partymeile. Originelle Kostüme und WagenPünktlich um 19.11 Uhr setzte sich der Lindwurm in Bewegung, und bis...

Highlight der kleinen Feierstunde war der Showact der TVP-„Hurricanes“  | Foto: Frank Schäfer

Gesamtkosten betragen 2,89 Millionen Euro
Offizielle Verkehrsfreigabe der Rheinbergerstraße

Pirmasens. Die Rheinbergerstraße im Winzler Viertel ist in den vergangenen neun Monaten ausgebaut worden. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Straßen- und Kanalbaumaßnahme sowie der Versorgungsinfrastruktur beträgt rund 2,89 Millionen Euro. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeister Michael Maas am 18. Februar zusammen mit Anliegern, Vertretern des Tiefbauamtes und der Stadtwerke sowie der ausführenden Firmen die Rheinbergerstraße für den Verkehr freigegeben. Die Straße ist...

Foto: Yvonne Stucky
2 Bilder

Interessengemeinschaft Aktives Heltersberg e. V:
Vereinsstammtisch in März

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte, am 13.03.2024, um 19.00 Uhr treffen wir uns zu unserem monatlichen Vereinsstammtisch im Sportheim Hembachblick. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, auch passiveMitglieder sind immer herzlich Willkommen. Terminvorschau Am 26.03.2024 sehen wir uns hoffentlich wieder im Dorfcafe, ab 14.00 Uhr im Henselschen Anwesen. Unser Café hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.Hier begegnet man netten Menschen und es bietet sich die Gelegenheit bei...

Vorwahl 0056: Die internationale Rufnummer wird häufig in betrügerischen Anrufen verwendet | Foto: Frank Schäfer

Vorwahl 0056: Was Sie über aktuelle Betrugsanrufe unbedingt wissen sollten

Vorwahl 0056. Die Vorwahl 0056 ist eine internationale Rufnummer, die aktuell häufig in betrügerischen Anrufen verwendet wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieser Telefonbetrug funktioniert, wie Sie einen Anruf in dieses Land tätigen können, welche Anzeichen auf einen betrügerischen Anruf hinweisen und vieles mehr. Vorwahl 0056: Wie funktioniert der Telefonbetrug?Die Vorwahl 0056 gehört zu Chile. Der Telefonbetrug funktioniert in der Regel so, dass Betrüger versuchen, ahnungslose...

Max-Peter Weber, Ärztlicher Leiter in der Zentralen Notaufnahme (links), und Oberarzt Odysseas Miliadis informierten zum Thema Triage in der Notaufnahme  | Foto: Frank Schäfer

Vortrag im Pirmasenser Krankenhaus
Systematische Ersteinschätzung in der Zentralen Notaufnahme

Von Frank Schäfer Pirmasens. Warum müssen manche Patienten in der Ambulanz länger warten als andere, obwohl sie zudem noch früher gekommen sind? Dies führt oft zu Spannungen und unnötigem Ärger. Beim Treffen der "Grünen Damen und Herren" am 17. Februar im Pirmasenser Krankenhaus informierten Max-Peter Weber, Ärztlicher Leiter in der Zentralen Notaufnahme, und Oberarzt Odysseas Miliadis zum Thema Triage in der Notaufnahme. Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen ist wenig planbar. Nur ein Teil...

Foto: Pascal Katzschke

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum Sonntag Invokavit (1.Sonntag in der Passionszeit) Wochenspruch: „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ (1.Johannes 3,8b) Sonntag, 9. März 2025: 9.30 Uhr Queidersbach, Rathaus 10.35 Uhr Schopp, GoGo-Gospelgottesdienst mit den Gospelsingers Schopp Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, e-mail: pfarramt.schopp@evkirchepfalz.de. Unsere Kirchengemeinde im Internet...

Wie wird Pirmasens wählen? | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Sabine Reiser
2 Bilder

Bundestagswahl: So hat Pirmasens 2025 gewählt

Berlin/Pirmasens. Am Tag nach der Wahl stehen die vorläufigen Ergebnisse fest: Die CDU liegt bei 28,5 Prozent, die AFD bei 20,8 Prozent und die SPD kommt auf 16,4 Prozent. Die Grünen liegen bei 11,6 Prozent. Die Linkspartei hat es mit 8,8 Prozent in den Bundestag geschafft. BSW (4,9 Prozent) und FDP (4,3 Prozent) scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und schaffen es nicht in den Bundestag. Die Wahlbeteiligung hat den höchsten Stand seit 1990 erreicht. infratest dimap geht von einer...

Gehörte zu den ersten Gratulanten. Tochter Hannah umarmt ihre Mutter Susanne Ganster und freut sich über den Wahlsieg. Freude über die Wiederwahl herrscht auch bei CDU-Kreisvorsitzender Christof Reichert und Gansters Lebensgefährten Joachim Karl (von rechts). | Foto: Norbert Scharf
4 Bilder

Landratswahl 2025 Südwestpfalz: Susanne Ganster bleibt Landrätin

Südwestpfalz. Drei Kreuze haben die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südwestpfalz machen dürfen. Zwei bei der Bundestagswahl und ein Kreuz bei der Landratswahl. Hier standen Amtsinhaberin Dr. Susanne Ganster (CDU) und Herausforderer Peter Spitzer (SPD) auf dem Stimmzettel. Dies war bereits vor acht Jahren der Fall. Um 20.42 Uhr stand dann auch fest, dass die CDU-Politikerin mit 56,1 Prozent für weitere acht Jahre gewählt wurde, nachdem die 119 Gebiete ausgezählt waren. Die Wahlbeteiligung...

Bleibt Dr. Susanne Ganster Landrätin oder wird Peter Spitzer neuer Landrat des Landkreises Südwestpfalz? Diese Frage wird am Sonntag entschieden. | Foto: Erik Stegner
3 Bilder

Ganster gegen Spitzer: Landratswahl im Zeichen des Koalitionsbruchs

Landkreis Südwestpfalz. Am Sonntag, 23. Februar, können die Bürger im Landkreis Südwestpfalz ihre Stimme bei der Landratswahl abgeben. Die Wahl findet zwischen der Amtsinhaberin Dr. Susanne Ganster von der CDU und dem Herausforderer Peter Spitzer von der SPD statt. Es gibt keine weiteren Kandidaten, was das Duell zwischen diesen beiden Politikern erneut spannend macht, ähnlich wie bei der letzten Wahl vor acht Jahren. Damals, genauer gesagt am 7. Mai 2017, wurde Ganster mit knapp 54 Prozent zur...

Mit 25.000 Euro förderte die Stiftung die Sanierung der St. Ulrichskapelle in Fischbach | Foto: Architekturbüro Johannes Mehr, Ludwigswinkel
3 Bilder

Daniel-Theysohn-Stiftung
2,16 Millionen Euro Fördergelder im vergangenen Jahr

Ludwigswinkel. Mit einem Gesamtvolumen von 2,16 Millionen. Euro hat die Daniel-Theysohn-Stiftung im vergangenen Jahr im Landkreis Südwestpfalz erneut zahlreiche junge Menschen sowie gemeinnützige Projekte von Vereinen und Kommunen gefördert. Insgesamt 661.710 Euro kamen dabei 396 Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden bzw. Studierenden zugute, die aus den stiftungsseitig bestimmten Gemeinden Fischbach, Ludwigswinkel, Geiselberg, Heltersberg, Schmalenberg und Waldfischbach-Burgalben stammen....

Am 8. und 9. März findet wieder der beliebte Oster-Kreativ-Markt in Lemberg statt. | Foto: Frank Schäfer

Am 8. und 9. März in der Freizeithalle
Oster-Kreativ-Markt in Lemberg

Lemberg. Am 8. und 9. März findet wieder der beliebte Oster-Kreativ-Markt in Lemberg statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren unter anderem: Keramik für Haus und Garten, Schmuck, Honig, Liköre, viele schöne Deko-Artikel, Taschen und vieles mehr. Für Kinder wird eine Bastelecke angeboten und für das leibliche Wohl gibt es Bratwürste, Frikadellen, belegte Brötchen sowie Kaffee und Kuchen. Geöffnet ist der Kreativ-Markt am Samstag, 8. März, von 14 bis18 Uhr und am Sonntag, 9. März, von 11 bis 17...

Foto: Wolfgang Hust

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum Sonntag Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit) Wochenspruch: "Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“ (Lukas 18,31) Sonntag, 2. März 2025: 9.30 Uhr Linden 10.30 Uhr Krickenbach Wir bitten um eine Kollekte für den Kirchentag. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, e-mail:...

Bettina Theisinger (Leiterin Jugendpflege) (links) und Mama Ebru Nikolaidis gratulieren Ayla zum Sieg | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtentscheid beim Vorlesewettbewerb
Ayla Nefeli Nikolaidis siegt bei Regionalentscheid

Pirmasens. Ayla Nefeli Nikolaidis hat den Stadtentscheid beim Vorlesewettbewerb gewonnen. Die Schülerin des Immanuel-Kant-Gymnasiums wird Pirmasens im Frühjahr bei der nächsten Runde auf Bezirksebene vertreten. Die bundesweite Aktion wird bereits zum 66. Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Die Sechstkässlerin hat sich beim Regionalentscheid in der Büchereizweigstelle auf dem Kirchberg gegen Henri Keßler (Hugo-Ball-Gymnasium), Jan Morawietz (Leibniz-Gymnasium), Alina...

Klaus Reiter (links) und Fred Schütz haben die Akustiksession vor 20 Jahren ins Leben gerufen  | Foto: F. J. Majer

156. Auflage am 27. Februar
20 Jahre „Park Song“

Pirmasens. Am 28. Februar 2005 hatte alles begonnen, organisiert von den Pirmasenser Musikern Klaus Reiter und dem 2021 verstorbenen Fred Schütz. Vier Formationen mit insgesamt 17 Musikern trafen sich in der ehemaligen Kultkneipe „ParkPlatz“, um bei freiem Eintritt akustisch dominierte Musik zu spielen. Seit 2012 findet die Veranstaltung regelmäßig an jedem letzten Donnerstag eines Monats in „Kuchems Brauhaus“ statt. Das ursprüngliche Konzept ist geblieben. Allerdings bestreiten inzwischen nur...

Helmut Gölter, Rolf Tilly und Gernot Gölter (von links) | Foto: red

Am Dienstag, 4. März, im Sportheim Hermersberg
„Drei Palatinenser“ präsentieren ihr neues Programm

Pirmasens / Hermersberg. Die „Drei Palatinenser“ Gernot Gölter, Helmut Gölter und Rolf Tilly starten wieder ins neue Jahr mit einem neuen Programm. Nach „Pälzer Köschdlichkeide“, „Pälzer Herzdrobbe“, „Seelegudsel“, „Midde im Lääwe“ und „Jo alla“ hat das Trio nun sein sechstes Programm zusammengestellt. „Jo kumm, geh fort“, so der Name des neuen Programms, beschreibt bilderreich in „Pälzer Mundart“ Alltagsbegebenheiten, menschliche Schwächen, Kuriositäten und phantasievolle Geschichten. Dies...

Stets ein Spektakel - der Nachtumzug in Merzalben. | Foto: Bastian Meyer

Merzalben macht die Nacht zum Tag: Nachtumzug zieht wieder durch die Straßen

Nachtumzug Merzalben 2025. Am Samstag, 1. März, ist es wieder so weit. Dann säumen wieder hunderte Narren die Straßen des kleinen Ortes Merzalben in der Südwestpfalz. Bereits zum zehnten Mal verwandelt sich die Hauptstraße sozusagen zur Partymeile.  Somit kann sowohl ein kleines Jubiläum gefeiert werden, wenn auch kein närrisches, das in kommenden Jahr ansteht. Fotos vom Merzalber Nachtumzug 2025Kreative Kostüme und fantasievolle Wagen: Der Nachtumzug in Merzalben begeistert „Merzalwer...

Der DRK Stadtverband Pirmasens bietet im März  im Rahmen einer Blutspende-Aktion insgesamt vier Termine in Pirmasens an  | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens

Blutspende-Aktion in Pirmasens
Blut spenden und Leben retten

Pirmasens. Blut ist lebensnotwendig und lässt sich nicht künstlich herstellen. Umso wichtiger ist es, über Blutspenden ausreichende Mengen davon vorzuhalten, um damit Mitmenschen in kritischen Situationen versorgen zu können. Nicht zuletzt ist zu bedenken, dass man jederzeit auch selbst und im familiären Umfeld auf Spenderblut angewiesen sein kann. Daher gilt: Spende Blut und rette Leben! Der DRK Stadtverband Pirmasens bietet im März im Rahmen einer Blutspende-Aktion insgesamt vier Termine an...

Faschingsumzug Pirmasens 2025 | Foto: Frank Schäfer
69 Bilder

Fasnachtsumzug Pirmasens in Bildern

Pirmasens. Die Narren sind los! Um 13.11 Uhr hat sich der närrische Lindwurm in Bewegung gesetzt und die Alleestraße und die Schloßstraße in eine Partymeile verwandelt. Zahlreiche Fasnachtsfans haben entlang der Strecke mitgefeiert und haben sich danach am Exe getroffen, wo die Abschlussparty stattfindet. Hier ist die Bildergalerie. Viereckige Kaubonbons mit langer Tradition dürfen bei keinem Faschingsumzug fehlen

Foto: Pascal Katzschke

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum Sonntag Sexagesimä (2. Sonntag vor der Passionszeit) Wochenspruch: „Heute, wenn Ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“ (Hebräer 3,15) Sonntag, 23. Februar 2025: 9.30 Uhr Schopp 10.30 Uhr Linden +++ Jetzt online spenden +++ für unsere Kirchengemeinde +++ jetzt online spenden +++ Wir möchten noch einmal auf unsere im letzten Jahr angelaufenen Jahresspendenprojekte hinweisen, die Sie auf der Internetseite unseres Dekanates An Alsenz und Lauter unter...

Organisator Oliver „Olli“ Vafiadis hofft beim Pirmasenser Faschingsumzug auf eine ähnlich große Besucherzahl wie in den vergangenen Jahren. | Foto: Bastian Meyer

Faschingsumzug Pirmasens 2025: Party am Exerzierplatz

Faschingsumzug Pirmasens 2025. Nach einem Jahr Pause findet am Sonntag, 16. Februar, wieder ein närrischer Lindwurm durch Pirmasens statt. Organisiert wird der Pirmasenser Faschingsumzug, der einen neuen Streckenverlauf bekommen hat, von Oliver „Olli“ Vafiadis. Wenn sich der Zug um 13.11 Uhr in Bewegung setzt, geht es nicht mehr durchs Winzler Viertel mit Endstation „Meßplatz“. Nein, dieses Jahr bildet sozusagen die Innenstadt des Epizentrums. Fasnachtsumzug Pirmasens Neuer Streckenverlauf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ