Alumni 40 Jahre Diplom-Betriebswirt
Wiedersehen an der Alma Mater

Vor 40 Jahren verließen die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 1984 des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen die Fachhochschule Worms, um ins Berufsleben zu starten. Nun, vier Jahrzehnte später, kehrten einige von ihnen an ihre alte Studienstätte zurück, um das 40-jährige Jubiläum ihres Abschlusses zu feiern.

Am 23. August fand auf dem Campus ein feierliches Wiedersehen statt, das von den Alumni mit großer Begeisterung und Interesse aufgenommen wurde. „Wir sind überrascht und erfreut zugleich, wie sich die Infrastruktur unserer Fachhochschule vergrößert und modernisiert hat“, äußerten sich die Ehemaligen positiv über die Entwicklung ihrer Alma Mater.

Die ehemalige Vorsitzende des Alumni Club Worms (ACW), Prof. Dr. Ursula Frietzsche, begrüßte die Gäste und führte sie auf einem Rundgang durch die vertrauten Gebäude A-D, die Bibliothek, die Aula und das Audimax. Aber auch moderne Einrichtungen wie das Design Lab und das N-Gebäude beeindruckten die Alumni, die gespannt die baulichen und technischen Neuerungen wahrnahmen. Der Rundgang endete im Senatssaal des M-Gebäudes.

Dort erwartete die Teilnehmenden ein von ACW organisierter Sektempfang. Die Präsentation der Geschichte der Hochschule sowie der aktuellen Departemente, Studiengänge und Studierendenzahlen machte die Entwicklung der letzten 40 Jahre deutlich. Die Alumni beteiligten sich rege an den Diskussionen und tauschten sich neugierig über die Veränderungen und Entwicklungen ihrer ehemaligen Studienstätte aus.

Auch Erinnerungen an die eigene Studienzeit kamen nicht zu kurz. Viele Anekdoten über legendäre Veranstaltungen wie Taberna-Partys, Weinfeste, FH-Ball und Wohnheimpartys wurden ausgetauscht. Das Abendessen im Alten Ruderhaus bildete den gelungenen Abschluss des Jubiläumstreffens. Alte Fotos und Erinnerungen sorgten für angeregte Gespräche und Nostalgie.

Die positive Resonanz auf das Wiedersehen zeigt, wie wertvoll der Kontakt zur Alma Mater für die Ehemaligen nach wie vor ist. Die Alumni bedankten sich herzlich bei Prof. Dr. Ursula Frietzsche und Anke Hinz von der Personalentwicklung der Hochschule für die Unterstützung und Organisation dieses denkwürdigen Nachmittags.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass ein Besuch an der Alma Mater nicht nur Erinnerungen weckt, sondern auch die Weiterentwicklung und Modernisierung der Hochschule sichtbar macht.

Autor:

Dorothea Hoppe-Dörwald aus Wochenblatt Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ