Konkordien-Medaille für Anja Süntzenich
„Wertschätzung ist so wichtig“

Anja Süntzenich ist die bisher jüngste Geehrte.  Foto: privat
  • Anja Süntzenich ist die bisher jüngste Geehrte. Foto: privat
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Die Evangelische Kirche Mannheim lädt am Reformationstag, 31. Oktober, um 19 Uhr traditionell in die CityKirche Konkordien ein. Im Rahmen des Festgottesdienstes mit Dekan Ralph Hartmann und Pfarrerin Anne Ressel sowie der Konkordien-Kantorei unter Leitung von Heike Kiefner-Jesatko wird die höchste Auszeichnung der Evangelischen Kirche Mannheim für ehrenamtliches Engagement verliehen: Die Konkordien-Medaille überreicht Synodenvorsitzender und Laudator Prof. Dr. Ralf Daum gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Petra Her. In diesem Jahr erhält Anja Süntzenich diese Auszeichnung als bisher jüngste Geehrte.
„Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung“, sagt die 50-Jährige. Anja Süntzenich engagiert sich bereits seit Jahrzehnten im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Hochseilgarten. „Es bedeutet mir viel, dass ich mitten in meinem ehrenamtlichen Engagement dafür geehrt werde“, sagt sie. „Denn damit wird besonders unterstrichen, wie wichtig das Ehrenamt ist.“ Seit den späten 1980er Jahren bringt sie sich ein und sei „noch lange nicht am Ende meiner Ehrenamtszeit“, schmunzelt sie. „Mir war gar nicht klar, wie viel ich schon gemacht habe und wie schnell die Zeit vergeht.“
Zum Ehrenamt sei sie durch die Persönlichkeit von Diakonin Martina Böffert gekommen, berichtet Anja Süntzenich. „Martina Böffert hat uns Jugendliche damals immens begeistert. Sie hat mit und für uns die Kinder- und Jugendarbeit in der Gethsemane-Gemeinde aufgebaut und war sehr prägend für viele, auch für mich“, schaut Anja Süntzenich zurück. „Wir haben dort so viel Wertschätzung erfahren und das war wichtig. Es braucht Persönlichkeiten, die die jungen Leute dazu anstiften, sich zu engagieren.“
Gemeinsam mit anderen etwas zu tun, prägte nicht nur ihr ehrenamtliches Wirken in der evangelischen Kirche, sondern auch ihren Berufswunsch. Als damals erste Frau, die bei der Fa. Boehringer Mannheim die Ausbildung zur Industriemechanikerin machte, war es ihr Traum, selbst Ausbilderin zu werden. „Doch das war damals noch nicht wirklich möglich“, sagt Anja Süntzenich. Deshalb habe sie ihr Hobby zum Beruf gemacht: Sie machte die Fachhochschulreife und studierte Soziale Arbeit. Seit 2001 arbeitet sie als Sozialpädagogin bei BIOTOPIA und leitet dort die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe.
Bei der Rückschau auf ihr bisheriges Ehrenamt, sagt Anja Süntzenich, wurde ihr nun klar, wie viel sie schon gemacht habe und wie doch die Zeit vergehe. In das Ehrenamt ist sie als Jugendliche hineingewachsen. Gemeinsam mit ihrem ganzen Freundeskreis traf sie sich in den 1980er Jahren in der damaligen Gethsemane-Gemeinde. Jungschar und Ballett-AG gehörten ebenso dazu wie Freizeiten und vieles andere. Ab den 1990er Jahren übernahm sie dort mehr Verantwortung. In der Gemeinde koordinierte sie ehrenamtlich das dortige Kinder- und Jugendbüro, bei dem beispielsweise offene Jugendarbeit, Kindergruppen, Erlebnispädagogik und Kinderfreizeiten auf dem Programm standen. Sie leitete einen eigenen Mädchentreff und kooperierte bei Projekten mit dem Evangelischen Kinder- und Jugendwerk. Seit 1988 ist sie Mitglied in der Stadtjugendsynode, von 1989 bis 2020 war sie für die Evangelische Jugend Mannheim Mitglied in der Stadtsynode.
Zugleich gehörte sie von 2014 bis 2020 dem Finanz- und Personalausschuss der Evangelischen Kirche Mannheim an und war insgesamt zehn Jahre Kirchenälteste auf dem Waldhof, wo sie den Zusammenschluss von der Paulus- und Gethsemanegemeinde mitgestaltete. Dem 2001 gegründeten evangelischen Hochseilgarten „just try it“ gehört sie als Trainerin und Ausbilderin von Anfang an an. „Der Hochseilgarten ist auch heute noch mein Wohlfühlort“, sagt Anja Süntzenich. Mitkonzipiert hat den Seilgarten übrigens Diakonin Martina Böffert, durch die Anja Süntzenich damals zur evangelischen Kirche und zum Ehrenamt kam. dv

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ