Hochschule Worms
Hochschule Worms erfolgreich systemreakkreditiert!

Das erfolgreiche Team des Zentrums für Qualitätsmanagement der Hochschule Worms. V.li.: Professor Dirk Schilling, Antonia Heringer, Larissa Benner und Michael Müller. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald
  • Das erfolgreiche Team des Zentrums für Qualitätsmanagement der Hochschule Worms. V.li.: Professor Dirk Schilling, Antonia Heringer, Larissa Benner und Michael Müller.
  • Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald
  • hochgeladen von Dorothea Hoppe-Dörwald

Ein starkes Zeichen für Qualität
Die Hochschule Worms wurde 2018 erstmals systemakkreditiert und hat seitdem konsequent an der Weiterentwicklung ihres Qualitätsmanagementsystems (QM-System) gearbeitet. Nun stellte sie sich der Reakkreditierung – mit großem Erfolg: In seiner 123. Sitzung entschied der Akkreditierungsrat, die Hochschule Worms auflagenfrei zu reakkreditieren. Damit bleibt sie für weitere acht Jahre berechtigt, ihre Studiengänge eigenständig zu akkreditieren.

Damit eine Hochschule eigenständig Studiengänge einführen darf, muss sie im Rahmen einer Systemakkreditierung nachweisen, dass ihr internes QM-System bestimmte Anforderungen erfüllt. Eine erfolgreiche Systemakkreditierung bestätigt, dass die Hochschule die Qualität ihrer Studienprogramme eigenständig und nachhaltig sichern kann. Vor der Vergabe werden sämtliche Strukturen und Prozesse der Hochschule umfassend auf deren Wirksamkeit und Verlässlichkeit geprüft. Eine Systemakkreditierung garantiert demnach die Grundlage für die eigenständige Einführung von Studiengängen sowie eine kontinuierliche Qualitätssicherung von Studium und Lehre.

Aufwändiges Gutachterverfahren durchlaufen
Die Entscheidung des Akkreditierungsrates basiert auf dem positiven Gutachten der externen Evaluierungsagentur evalag und den Einschätzungen einer interdisziplinären Gutachtergruppe, die die Hochschule im März 2024 vor Ort begutachtet hat. Die Experten untersuchten stichprobenartig Studiengänge aus den Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften. Besondere Schwerpunkte lagen dabei unter anderem auf der inhaltlichen und strukturellen Relevanz der Studienprogramme, der Entwicklung dualer Studiengänge, der Internationalisierungsstrategie sowie der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

Hochschule Worms stellt kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge sicher
Die Gutachter betonten, dass das QM-System der Hochschule nicht nur die kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Studiengänge sicherstellt, sondern auch Raum für Innovation und Anpassungen an die Anforderungen der Berufswelt schafft. Besonders hervorgehoben wurde die enge Einbindung externer Lehrender, Praxisvertreter und Studierender in die Qualitätsprozesse. Das Gutachtergremium lobte zudem, dass die Hochschule ihre Qualitätssicherung als integralen Bestandteil ihrer Weiterentwicklung versteht und nachhaltig in die Hochschulkultur eingebettet hat.

Prof. Dr. Dirk Schilling, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Qualitätsmanagement, würdigte den Erfolg: „Die auflagenfreie Reakkreditierung ist ein bedeutender Beleg für die exzellente Arbeit aller Beteiligten an der Hochschule. Sie zeigt, dass wir nicht nur in der Lage sind, die Qualität unserer Studiengänge zu sichern, sondern auch aktiv auf neue Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren.“

Qualitätsversprechen in die Zukunft
Für die Studierenden der Hochschule Worms bedeutet die Reakkreditierung ein klares Qualitätsversprechen: Sie können sich auf ein zukunftsorientiertes, verlässliches Studienangebot verlassen, das sowohl akademische als auch berufliche Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig stärkt die Qualitätssicherung das Vertrauen in die Hochschule und die Wertigkeit ihrer Abschlüsse – ein Vorteil, der sich nicht zuletzt auf dem Arbeitsmarkt auszahlt.

Mit der erneuten Systemakkreditierung beweist die Hochschule Worms, dass sie nicht nur in der Lage ist, die hohen Anforderungen der Qualitätssicherung zu erfüllen, sondern auch eine führende Rolle in der Weiterentwicklung von Studiengängen und der Förderung von Innovation einnimmt.

Autor:

Dorothea Hoppe-Dörwald aus Wochenblatt Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ