Sportbund Pfalz stellt Jahresprogramm und neue Homepage vor
Trendwende in der Sportförderung in Sicht?

Kaiserslautern. Nach dem Jubiläumsjahr 2019 widmet sich der Sportbund Pfalz in diesem Jahr einmal mehr seinen Kernaufgaben. Der Dachverband des pfälzischen Sports mit derzeit 2063 Mitgliedsvereinen in 60 Fachverbänden stellte am 29. Januar in Kaiserslautern sein Jahresprogramm vor und hatte erfreuliche Nachrichten: „Es freut uns, dass wir im Land Rheinland-Pfalz mit einer Trendwende in der Sportförderung rechnen können“, sagte Präsidentin Elke Rottmüller.

Trendwende

„Es gibt vonseiten des Landes positive Signale für die Grundfinanzierung des Sports hinsichtlich des Haushaltes 2021“, so Rottmüller weiter. Mehr könne man aber noch nicht sagen, da weitere Arbeitsgespräche anstünden. „Die Sportbünde des Landes haben aber in den letzten Monaten klar gemacht, dass das jahrelange Geradeausfahren des Landes hinsichtlich der Sportförderung eindeutig ein Abwärtstrend ist.“ Auch über die erfreuliche Entwicklung hinsichtlich des Neubaus einer Mehrzweckhalle am Standort Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern zeigte sich die Sportbund-Chefin erfreut.

Sportkreistagungen

Zum Kerngeschäft des Sportbundes zählen in diesem Jahr die 16 Sportkreistagungen, satzungsgemäße Veranstaltungen, die alle vier Jahre durchgeführt werden. „Hier werden unsere ehrenamtlichen Sportkreismitarbeiterinnen und -mitarbeiter neu gewählt. Sie sind wichtig für unsere Arbeit in den jeweiligen Sportkreisen“, so Sportbund-Geschäftsführer Martin Schwarzweller, „denn häufig sind sie unsere Verbindungspersonen zu den Sportvereinen vor Ort. Sie nehmen im Bereich des Sportstättenbaus wichtige Aufgaben wahr und sind auch Sportbund-Vertreter in kommunalen Gremien und bei Vereinsveranstaltungen.“

Spobau

Ein Sportbund-Highlight im ersten Halbjahr ist die Fachmesse Spobau am Donnerstag, 26. März, in Edenkoben. Sie widmet sich bereits zum sechsten Mal dem großen Thema Sportstätten- und Freizeitanlagenbau. „Die Modernisierung der Vereinsanlagen und der wirtschaftlich effiziente Betrieb sind Themen, die unsere Vereine interessieren. Die Spobau soll dabei helfen, sich über den neusten Stand zu informieren“, erklärt Schwarzweller. Über 30 Fachfirmen sowie zwanzig Fachvorträge bilden das Grundgerüst der Sportbund-Fachmesse.

Olympischen Spiele

Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio stehen bei der Sportjugend Pfalz ganz oben auf der Agenda. Denn nach München 1972, Barcelona 1992, Athen 2004 und London 2012 führt die Sportjugend Pfalz ihr Olympisches Jugendlager dieses Jahr in Japan durch. 32 Teilnehmer und vier Betreuer beziehen vom 29. Juli bis 13. August ihr Quartier in der Stadt Ome, einer kleinen Metropole etwa 60 Bahn-Minuten vom Zentrum Tokios entfernt. Das Olympialager ist in erster Linie eine internationale Jugendbegegnung, die Sportjugend Pfalz trifft vor Ort Jugendliche gleichen Alters und es gibt viele gemeinsame Programmpunkte. Neben dem Besuch der olympischen Wettkämpfe (Beach-Volleyball, Turmspringen, Gewichtheben, Ringen, Hockey und Leichtathletik) steht das Kennenlernen und Erleben von Land, Leuten und Kultur im Mittelpunkt.

Sommerfest

Auf dem Sommerfest des Sportbundes am 2. Juli in Kaiserslautern, das unter dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles!“ steht, werden die Teilnehmer des Olympialagers offiziell verabschiedet.

Neue Homepage

Der Sportbund Pfalz präsentiert sich im Internet unter www.sportbund-pfalz.de mit einer neuen Homepage. „Uns war es wichtig die Seite in einem frischen und zeitgemäßen Layout zu präsentieren und den Aufbau der Seite mehr aus der Sicht der Vereinsmitglieder zu strukturieren“, sagte Finja Coerdt, die beim Sportbund im Bereich Marketing die Social-Media-Kanäle und den Online-Auftritt betreut. In den kommenden Wochen wird auch die Seite der Sportjugend Pfalz www.sportjugend-pfalz.de angepasst. jr/ps

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Aktion Video 3 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk [Gewinnspiel]

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ