Jahresempfang beim Unnerhaus Kulturclub in der Zehntenscheune
Angelika Klein und Bernd Jörg mit dem Musenpferd geehrt

Peter Agné, Klaus Grumer, Ralf Hersina, Dr. Peter Degenhardt, Angelika Klein, Bernd Jörg, Knut Böhlke und Ralf Leßmeister (von links) bei der Preisverleihung | Foto: Schäfer
  • Peter Agné, Klaus Grumer, Ralf Hersina, Dr. Peter Degenhardt, Angelika Klein, Bernd Jörg, Knut Böhlke und Ralf Leßmeister (von links) bei der Preisverleihung
  • Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Landstuhl. Angelika Klein und Bernd Jörg sind die diesjährigen Preisträger des Musenpferdes. Die Preisverleihung fand am vergangenen Sonntag im Rahmen des Jahresempfangs des Unnerhaus Kulturclubs in der Landstuhler Zehntenscheune statt.

Unter den zahlreichen Gästen, die der Vorsitzende des Unnerhaus Kulturclubs Peter Agné begrüßen durfte, waren neben einigen Kulturpreisträgern zahlreiche Ehrengäste, darunter Landrat Ralf Leßmeister, Bürgermeister Ralf Hersina, Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Ehrenbürger und Ehrenpreisträger Theo Schohl sowie der frühere Bürgermeister und Ehrenmitglied des Vereins, Klaus Grumer. Mit Karnevalsprinzessin Anna-Lena I. vom CUVL, die mit einem Teil ihres Hofstaates gekommen war, war auch eine echte Hoheit zu Gast in der Zehntenscheune.
Peter Agné wünschte den Anwesenden alles Gute für 2019 und richtete in seiner Ansprache den Blick zurück auf das vergangene Jahr.
Zwar gab es 2018 kein Burgjazz-Festival mehr, da die Veranstaltung finanziell nicht mehr getragen werden konnte, doch dafür veranstaltete der Kulturclub eine Reihe kleinerer Events. „Das Unnerhaus wird auch weiterhin wertvolle Events organisieren und zahlreiche Künstler präsentieren. Wir beobachten, dass sich Vieles, was als kulturell wertvoll angepriesen wird, als immer flacher darstellt. Dagegen wollen wir mit unserer Arbeit angehen“, betonte Agné.
Den Kulturförderpreis erhielt Angelika Klein, die ehemalige Geschäftsführerin der Landstuhler Stadthalle. Der Preis wird an Personen verliehen, die über einen längeren Zeitraum die Arbeit des Unnerhaus Kulturclubs tatkräftig unterstützt haben.
Die gelernte Verwaltungsangestellte kam 1996 in die Stadthalle und war zuerst als stellvertretende Geschäftsführerin und ab 2013 als Geschäftsführerin tätig. „Charmant, ausgleichend, eloquent, einfühlsam, hoch geschätzt und sehr beliebt“, beschrieb Laudator Klaus Grumer die Preisträgerin. Nicht nur der Außenbereich wurde in ihrer Zeit neu gestaltet, Angelika Klein setzte auch neue Schwerpunkte in der Werbung und bei den Veranstaltungen, so rief sie im März 2014 die „Schön Gehört“-Bühne im Foyer der Stadthalle ins Leben.
„Ich blicke sehr gerne auf meine Zeit in der Stadthalle zurück und sehe diesen Preis als eine schöne Anerkennung“, erklärte die Preisträgerin in ihrer Dankesrede.
„Er kann Musiker begeistern und dazu bringen, besser zu werden. Er hat keinerlei Allüren und ist für jeden immer und überall ansprechbar“, beschrieb Laudator Knut Böhlke, Ortsbürgermeister von Kindsbach, den zweiten Preisträger Bernd Jörg. Ganz nach dem Grundsatz: „Jede Musikrichtung hat das Recht darauf, gut gespielt zu werden“ reicht das anspruchsvolle Repertoire des Musikers von Swing, über Klassik bis hin zu Märschen und Polkas.
Bernd Jörg studierte an der Musikhochschule in Köln und ist seit 1986 hauptamtlich als Lehrer an der Kreismusikschule Südwestpfalz tätig. Von 1999 bis 2017 war er Dirigent des Blasorchesters des Kreismusikverbandes Kaiserslautern. Darüber hinaus ist Bernd Jörg Leiter der Kolpingkapelle Kindsbach, Leiter der Big Band „Straight ahead“ und Gründer des Westpfälzer Blechbläserensembles „Blech pur“. Der Musiker ist außerdem Vorsitzender des Vereins „Freunde und Förderer der Musikschule des Landkreises Südwestpfalz e.V.“ und durfte Mitte der 80er Jahre sogar in Rom vor Papst Johannes Paul II. spielen.
Mit Swing- und Big-Band-Klängen aber auch mit klassischen Stücken wurde der Jahresempfang musikalisch begleitet durch das Blechbläserensemble „Blech pur“. Nach dem offiziellen Teil ließen die Gäste den Vormittag in der Zehntenscheune bei einem gemütlichen Beisammensein ungezwungen ausklingen. fsc

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ