Das Angebot von donum vitae hat sich beständig weiterentwickelt
20 Jahre Schwangerenberatung

Dank der Beratungsstellen stehen Frauen und ihre Familien im Schwangerschaftskonflikt nicht alleine da  Foto: Pixabay / Free Fotos
  • Dank der Beratungsstellen stehen Frauen und ihre Familien im Schwangerschaftskonflikt nicht alleine da Foto: Pixabay / Free Fotos
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Schwangerenberatung. Vor 20 Jahren wurde in Rheinland-Pfalz die 1. staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle von donum vitae in Landstuhl eröffnet. Seitdem hat sich das Beratungsangebot im Laufe der Jahre stets erweitert.

Zuvor gründeten Mitglieder aus dem ZdK (Zentralkomitee der Katholiken) den bundesweit tätigen Verein donum vitae, der Schwangere in Konflikten unterstützt – eine Reaktion darauf, dass Papst Johannes Paul II. den kirchlichen Schwangerenberatungsstellen verboten hatte, den „Beratungsschein“ auszustellen. Grund für die Vorwürfe war und ist das, was zur Gründung des Vereins geführt hatte: Am 3. Juni 1999 schickte Papst Johannes Paul II. ein Schreiben an die deutschen Bischöfe, in dem er katholischen Schwangerschaftsstellen das verbot, was sie zu diesem Zeitpunkt bereits fünf Jahre lang getan hatten – den Beratungsschein auszustellen, der eine straffreie Abtreibung eines Kindes in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten ermöglicht. Mit der Lehre der katholischen Kirche sei das unvereinbar, so die Begründung.

Ein steiniger Weg

„Die vergangenen Jahre und besonders die Anfänge waren sehr schwierig. Mittlerweile hat sich die Situation mit der Amtskirche entspannt. In einem Schreiben des früheren Vorsitzenden der Bischofskonferenz vom Frühjahr 2018 geht hervor, dass die Amtskirche dankbar für die Hilfestellung durch donum vitae ist“, so das Team der Schwangerenberatungsstelle.
Es besteht kein Zweifel, dass das Ziel von donum vitae und auch der bischöflich verantworteten Schwangerenberatung der Schutz des ungeborenen Menschen ist. Über die Jahre hinweg ist es auch vielen Beraterinnen von donum vitae gelungen, zahlreichen Frauen beziehungsweise Eltern Mut zu machen für ein Leben mit dem Kind und dafür, bestmögliche Hilfestellungen zu bieten.

Kleiner Anfang, großes Einzugsgebiet

Die Beratungsstelle in Landstuhl ist für die gesamte Westpfalz zuständig und hat ein großes Einzugsgebiet. Sie wurde vor 20 Jahren von Christine Joniks, Diplomsozialarbeiterin und Leiterin der Einrichtung, aufgebaut.
Die hauptamtlichen Mitarbeiter sind alle hoch qualifiziert und haben weitere Zusatzqualifikationen erworben. Es gibt eigene Schwerpunkte, die von den Beraterinnen übernommen werden.
Neben dem Hauptamt wird die Stelle tatkräftig unterstützt durch den ehrenamtlichen Vorstand und die Mitglieder des Vereins.
Angefangen hat es vor 20 Jahren in einem kleinen Büro im Gebäude des DRK Centrums. Im Laufe der Zeit hat sich die räumliche Situation längst verändert in eine große Beratungsstelle mit mehreren Mitarbeitern, sowohl im Hauptamt als auch im Ehrenamt.

Breites Aufgabengebiet

Neben der Schwangerschaftskonfliktberatung, in der die benötigte Bescheinigung für einen straffreien Abbruch ausgestellt wird, vermittelt die Stelle finanzielle Hilfen, unter anderem über die Bundes-/Landesstiftung „Familie in Not“, und ist vernetzt mit anderen Diensten und Hilfsorganisationen. Die längerfristige Begleitung und Beratung der Hilfesuchenden ist und war von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.
Auch die Kinderkleiderstube und unbürokratische Hilfe in Bezug auf Babypflegeartikel, Kindernahrung und Ähnliches wird sehr gut angenommen.
Ein weiteres Modellprojekt ist in der Beratungsstelle angesiedelt, das vom Bundesministerium finanziert wird und bundesweit in einigen donum-vitae-Beratungsstellen schwerpunktmäßig integriert ist. Es nennt sich HeLB Projekt „Helfen, Lotsen, Beraten“. Das donum-vitae-Modellprojekt verfolgt das Ziel, den aus unterschiedlichen Gründen schwer erreichbaren schwangeren Frauen (und ihren Familien) einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu Beratungsangeboten zu bieten - nicht nur, aber vor allem im ländlichen Raum. Dazu wird das bestehende Beratungsangebot vor allem durch aufsuchende, mobile und digitale Angebote - selbstverständlich unter Beachtung striktester Datenschutz- und Schweigepflichtvorgaben - erweitert und weiterentwickelt.
Das Projekt stützt sich dabei auch auf die Erfahrungen aus dem dreijährigen Modellprojekt „Schwangerschaft und Flucht“. Zentrale Aufgabe dieses Projektes war die aufsuchende Beratung schwangerer geflüchteter Frauen, mit dem Ziel, durch kurzfristig wirksame psychosoziale Beratung und lebenspraktische Begleitung konkrete Hilfe und Unterstützung zu bieten.
Das bewährte Konzept des Modellprojektes „Schwangerschaft und Flucht“ in Verbindung mit der aufsuchenden Beratung wird weiterhin von der Beratungsstelle angeboten.
Des Weiteren wurde die psychosoziale Kinderwunschberatung ausgebaut und ist bundesweit sowohl über das Familienministerium als auch über das BKiD (Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland) zertifiziert.
Die Beratungsstelle hat verschiedene Hilfsangebote und immer wieder neue Projekte entwickelt. Dabei ist gerade die Prävention mit Schulen und Jugendgruppen ein Aufgabengebiet, das immer wieder mit neuen Projekten erweitert wurde.
Schwerpunktthema ist hier neben der Verhütung die Möglichkeit des Einfühlens in die Situation „jung und schwanger“. In Gruppenarbeit findet ein Austausch über Gefühle, Wünsche und Gedanken statt.
Das pädagogische Programm „Babybedenkzeit“ mit Babysimulatoren will aufzeigen, was es heißt, Verantwortung für ein Baby zu übernehmen – rund um die Uhr, aber für eine begrenzte Zeit.
Außerdem stellt das Projekt „Alk-Dro-Shaken-Baby“ Gefahren vor und nach der Geburt anschaulich dar. Für dieses Projekt gibt es spezielle Babysimulatoren, welche lebensnah alle Symp-tome eines geschädigten Säuglings vermitteln.

Persönliche Beratung - auch in Zeiten von Corona

Die Schwangerenberatungsstelle von donum vitae ist auch in Coronazeiten persönlich für die Klienten da, wenn auch unter gesundheitlichen Auflagen, welche immer strengstens beachtet werden. ps

Kontakt:

donum vitae e. V.
Am Feuerwehrturm 6
66849 Landstuhl
Telefon: 06371 6196910
E-Mail: mechnig@donum-vitae-rlp.de

Über die Beratungsstellen
Bundesweit gibt es über 200 Schwangerenberatungsstellen, die im ganzen Bundesgebiet sehr effektiv arbeiten. In Rheinland-Pfalz gibt es mittlerweile sieben Stellen. Das Beratungsangebot hat sich im Laufe der Jahre erweitert, von der Schwangerschaftskonfliktberatung über die allgemeine Schwangerenberatung in Krisensituationen, die Beratung bei Tot- und Fehlgeburt, psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik, Prävention in Schulen und Jugendeinrichtungen bis zur psychosozialen Kinderwunschberatung. Die Beratung findet unter Schweigepflichteinhaltung statt und in einem geschützten Rahmen. Sie ist unabhängig von Religion, Nationalität und kostenfrei.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ