Sommerkonzerte in Bad Herrenalb
Künstler zünden Feuerwerk der guten Laune

8Bilder

Ausgehungert nach Kultur
„Ich finde das ganz toll, dass endlich wieder etwas Kulturelles in Bad Herrenalb zu erleben ist. Wir alle sind ausgehungert nach Kultur“, sagt Maria Korb, die gemeinsam mit ihrer Freundin im Kurhaus sitzt. Sichtlich zufrieden genießt sie das dreistündige Sonntagskonzert mit Guter-Laune-Musik und ergänzt: „Schade, dass es heute regnet, draußen wäre es noch ein Stück schöner gewesen, aber im Kurhaus kann man ganz entspannt der schönen Musik lauschen. Das ist optimal für einen Sonntag.“

Erstes Sonntagskonzert
Zum ersten Sonntagskonzert konnte in diesem Jahr Alexandra Roschlau, Veranstaltungsleiterin Kurhaus, ein Trio gewinnen, das mit Miriam Kurrle, Sopran, Daniel Kaiser, Pianist und Lemuel Cuento, Tenor ein musikalisches Feuerwerk präsentierte, das nicht nur Freunde und Bekannte wie Verena Locher aus Höfen, sondern auch musikbegeisterte Fans aus vielen Himmelsrichtungen anlockte. „Wir sind immer mit einem Ohr in Bad Herrenalb und haben mit Freude die Ankündigung des Konzertes vernommen“, erklärt Erwin Wolf aus Marxzell, der mit seiner Frau Doris und Freunden die Gelegenheit nutzte, um einen unterhaltsamen Tag im Kurhaus zu verbringen. Für Alois Flaig, der mit seiner Frau eigens aus Ettlingen angereist war, hat damit das „Kulturgeschehen in Bad Herrenalb Fahrt aufgenommen.“ Ein Aspekt, den auch die Künstler gerne bestätigen.

Miriam Kurrle - Sopran

Für Miriam Kurrle war es eine ganz besondere Ehre, „dass wir die Reihe der Sonntagskonzerte in Bad Herrenalb eröffnen durften.“ Als Moderatorin kündigte die Sporanistin ein buntes Programm, aufgeteilt in vier Blöcken an, damit „für jeden etwas passendes dabei ist“ und setzte in einem Atemzug dazu: „Wir können es kaum glauben, dass wir hier im Kurhaus stehen. Es kommt mir vor, wie das Auftauchen aus einer anderen Welt.“

Daniel Kaiser- Pianist
Und so startete das Konzert auch mit einem Ohrwurm aus der Operette „Am weißen Rössl am Wolfgangsee“. Obwohl das Duett mit „Die ganze Welt ist himmelblau“ die Wetterprognose am Sonntag nicht halten konnte, war Pianist Daniel Kaiser trotz überraschendem Umzug von der Konzertmuschel ins Kurhaus angetan vom Innenraum-Konzert. „Ich bin begeistert vom Kurhaus, dem Flügel und dem tollen Klang.“

Lemuel Cuento - Tenor
Auch für Tenor Lemuel Cuento, der auf den Philippinen geboren ist und im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit als Ensemblemitglied am Pforzheimer Stadttheater gesungen hat, birgt das Konzert ein „wunderbares Erlebnis“. Eigens aus München angereist war sein Auftritt in Bad Herrenalb der erste nach der Pandemie. „Ich habe immer geübt, aber fast vergessen, wie wunderschön es ist vor Publikum zu singen.“

Gute Laune Melodien
Nach den ersten romantischen Operettenmelodien folgte dann im zweiten Teil ein ernsterer Part, bei dem der Tenor Cuento stimmlich in seinem Lieblingsfach, der italienischen Oper zu Hause war. Auch Miriam Kurrle hat die Zeit der Pandemie genutzt, um sich selbst als Sängerin am Klavier zu begleiten. Eine Kostprobe ihres Könnens präsentierte sie gemeinsam mit dem Karlsruher Pianisten Daniel Kaiser am Klavier zu vier Händen und spielte die Ungarischen Tänze von Brahms (Nummer 11 und 13), bevor die Bühne der sanft klingenden „Bar-Piano-Musik“ von Daniel Kaiser überlassen wurde. Für die Gäste eine gute Gelegenheit, um sich von der Küche im Parkrestaurant verwöhnen zu lassen, bevor das Trio im vierten Teil des Konzertes erneut eine bunte Mischung des Trios aus Gassenhauern, Schlagern, Chansons und Operette darbot. Dabei gab es nicht nur für die „schönen Beines von Dolores“, sondern auch für das Salonstück von Edward Elgar mit „Salut d´Amour“ großen Beifall im gut besetzten Kurhaus. „Wir sind nicht zum ersten Mal in Bad Herrenalb“, so ein Ehepaar aus Köln, das das Konzert im Kurhaus lobt, um „etwas Schönes zu erleben.“

Autor:

Sabine Zoller aus Wochenblatt Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ