Musikverein "Harmonie" Blankenloch e. V.
Jubiläumskonzert

100 Jahre Blasmusik in Blankenloch  | Foto: Sonja Beron
3Bilder
  • 100 Jahre Blasmusik in Blankenloch
  • Foto: Sonja Beron
  • hochgeladen von Sonja Beron

Wir haben uns sehr über die zahlreichen Festgäste gefreut, welche am 30. März 2025 unser Jubiläumskonzert unter dem Dirigat von Guido Schumm zum 100jährigen Jubiläum in der Michaeliskirche in Blankenloch besucht haben. Sie haben mit Ihrem Kommen unser Fest zu einem einzigartigen Fest gemacht und hoffen, wir haben Sie mit unserem Festprogramm, den musikalischen Beiträgen sowie dem Rahmenprogramm mit unserem Sektempfang und unsere Fotoausstellung verzaubert. Für jeden Gast gab es, wenn er wollte eine Festschrift, die er mit nach Hause nehmen konnte.

Oberbürgermeisterin Petra Becker hielt nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden des Musikvereins Tino Degenhardt ihr bezauberndes Grußwort. Ebenso bewegte Sven Schiebel, der Stadtteilausschussvorsitzende mit seinen Worten bei seiner Festrede.

Ganz besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer zwei Ehrenmitglieder. Christa Müller, Ehrenvorsitzende des Vereins besuchte mit ihrem Mann Fritz Müller, der jahrzehntelang Verwaltungsmitglied war das Konzert. Ebenso zu den Festgästen zählte weiter unser Ehrenmitglied Werner Nagel, welcher beim Musikverein Blankenloch mehr als 60 Jahre musiziert hat und Sohn des Gründungsmitglieds Karl Nagel ist.

Im Rahmen des Konzerts gab es auch zahlreiche Verbandsehrungen für langjährige Musikertätigkeiten durch Reinhold Martinkowitsch, Bezirksvorsitzender des Verbandes Pfinz und im Auftrag des Blasmusikverbandes Karlsruhe (BVK) und des Bund Deutscher Blasmusiker (BDB) tätig. Er überreichte folgende Ehrennadeln:

1. 10 Jahre Musikeraktivität: Die Verbandehrennadel in Bronze erhielten Posaunist Pascal Faller, Bassklarinettistin Kerstin Matthies und Alt-Saxophonistin Heike Schmidt.

2. 20 Jahre Musikeraktivität: Die Verbandsehrennadel in Silber erhielten Tenor-Saxophonistin Jessica Eichenhofer, Klarinettistin Selina Pfaff, Querflötistin Antonia Sandhaas, Trompeter Manuel Sandhaas und Posaunist Marc Zoller.

3. 30 Jahre Musikeraktivität: Die Verbandsehrennadel in Gold erhielten Klarinettistin Nicole Böttinger, Alt-Saxophonistin Claudia Hartmann, Ehrenvorsitzende und Verwaltungsmitglied Christa Müller sowie Dirigent Guido Schumm.

4. 40 Jahre Musikeraktivität: Die Goldene Ehrennadel mit Urkunde erhielt Trompeterin Sonja Beron

Für 50 Jahre Musikeraktivität hätte im Rahmen des Jubiläumskonzertes unser Alt-Saxophonist Gerhard Baser mit der Großen Goldenen Ehrennadel geehrt werden sollen, aber leider konnte er das Konzert nicht mehr besuchen, der er wenige Tage vor dem Konzert am 26. März 2025 an einer unheilbaren Krankheit im Alter von 68 Jahren gestorben ist. Wir trauern mit den Angehörigen, besonders mit seiner Lebensgefährtin Iris Engelbach. Die Ehrungsnadel des BDB übergaben der 1. Vorsitzende Tino Degenhardt und Schriftführerin Sonja Beron Anfang März im Krankenhaus. Der Musikverein umrahmte den Gottesdienst am 01. April in der Kleinen Kapelle des Hautfriedhofes in Karlsruhe musikalisch. Bei unserem Konzert haben wir auch für Gerhard Baser gespielt, wo auch immer er jetzt sein mag.

Unter der charmanten Moderation von Tomke Lompa spielte der Musikverein nachfolgende musikalische Stücke beim Jubiläumskonzert:

Eröffnungsstück – „Ceremonic Festival“ von Martin Scharnagl
Zwischenstück: „Highland Cathedral“
„Nessaja“ – Song from the Musical „Tapaluga“
„Pachelbel´s Canon“ - Komposition von Johann Pachelbel (1653-1706)
„Arrival“ – arr. von M. Sandhaas und Z. Gursky – Solo Hoch-B-Trompete von M. Sandhaas
„Giudita“ – Romanza / Solo-Klarinette Nicole Böttinger
„Music“ von John Miles
„The rose“ - Solo-Trompete Julian Schepperle
„Choral and Rock out“ - Ted Higgins - Schlagzeug-Solo Volker Lohmeyer
„Mood Romantic“ – Johan Nijs
„Möge die Strasse uns zusammenführen“ (irische Segenswünsche) - arr. Kurt Gäble
Zugabe: „Von Guten Mächten“ – wunderbar geborgen - Text: Dietrich Bonhoeffer

Sonja Beron

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

100 Jahre Blasmusik in Blankenloch  | Foto: Sonja Beron
Das 1. Orchester in der sehr gut besuchten Michaeliskirche  | Foto: Birgit Zoller
Unsere  Fahne ... | Foto: Sonja Beron
Autor:

Sonja Beron aus Wochenblatt Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ