Sportbund Pfalz klagt über fehlende Mittel für Vereine
Zu wenig Geld für die Sanierung von Sportstätten

Sportbund Pfalz. Intakte und moderne Sportanlagen sind für Sportvereine heutzutage enorm wichtig. Einerseits sollen sich die Mitglieder wohlfühlen, andererseits muss der Verein die Sportstätte kostengünstig betreiben können.

Die pfälzischen Sportvereine wissen das und möchten daher gerade bei Baumaßnahmen investieren, um die Betriebs- und Folgekosten einer Anlage zu senken: das sind oft Sanierungen von Sanitär- und Heizungsanlagen. Doch die Anträge und das Finanzvolumen dieser Maßnahmen, die über das Förderprogramm des Sportbundes Pfalz bedient werden, haben so zugenommen, dass der pfälzische Dachverband an seine Grenzen gerät.
Beim Förderprogramm werden Maßnahmen in der Größenordnung von 2.000 bis 10.500 Euro mit 35 Prozent unterstützt - und bei diesem Geld handelt es sich um Eigenmittel des Sportbundes. „Wir haben für 2018 im Haushaltsplan 85.000 Euro für dieses Förderprogramm stehen, aber diese Mittel waren schon im Mai ausgeschöpft“, sagt der zuständige Vizepräsident für Finanzen, Hartmut Emrich. Durch Einsparungen bei anderen Positionen will der Sportbund Pfalz, dem 2.100 Vereine angehören, die Anträge, die gestellt wurden, aber trotzdem bedienen. „Es werden dafür schmerzhafte Einsparungen an anderer Stelle gemacht“, so Emrich, der die Investitionen in die Sanierung von Sportstätten als dringliche Maßnahmen sieht: „Wir müssen den Vereinen hier helfen.“
Emrich beziffert die zusätzlichen Mittel, die der Sportbund für die Baumaßnahmen aufbringen muss, mit 95.000 Euro. Das Finanzvolumen der allein bis zum heutigen Zeitpunkt für 2018 eingereichten Anträge hat im Vergleich zu 2017 sehr zugenommen, „und das Jahr ist noch nicht zu Ende“, so Emrich, der mit weiteren Anträgen rechnet. „Darüber hinaus erwarten wir auch in den nächsten Jahren eine ähnliche Antragsflut, weil die Sportstätten gerade aus den 60er und 70er Jahren jetzt in eine kritische Phase kommen – es besteht Handlungsbedarf. Auf Dauer kann das nicht gut gehen, weil wir hier Eigenmittel des Sportbundes verwenden, die dann an anderer Stelle im Haushalt fehlen“, bilanziert der Finanzchef.
Auch im Sportbund-Förderprogramm für Pflegegeräte von Sportstätten, das ebenfalls aus Eigenmitteln finanziert wird, ist das Antragsvolumen gestiegen. Derzeit liegt der Sportbund hier schon mit 14.000 Euro über dem Haushaltsplan 2018 und benötigt für weitere Anträge etwa 30.000 Euro.
Somit ergibt sich in der Summe bei beiden Programmen „Förderprogramm für Baumaßnahmen und Pflegegräte für Sportstätten ein Zusatzbedarf von rund 140.000 Euro.
Vor diesem Hintergrund sind die Kürzungen des Landes beim Sportbund Pfalz - das Minus von 2017 im Vergleich zu 1995 beträgt rund 810.000 Euro – besonders schmerzhaft. Es leiden darunter die Vereine, ihre Mitglieder, das Ehrenamt, kurzum der Sport für die breite Masse. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ