Mittagspause im Erkenbert-Museum
„Von der Ruinen- zur Fabriquenstadt“

Seebacher, Kanalhafen in Frankenthal  | Foto: Erkenbert-Museum
2Bilder
  • Seebacher, Kanalhafen in Frankenthal
  • Foto: Erkenbert-Museum
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Frankenthal. Der nächste Vortrag im neuen Format „Mittagspause im Museum“ des Erkenbert-Museums schlägt einen Bogen zum diesjährigen Carl-Theodor-Jubiläumsjahr.
Werner Schäfer, Teil des Stadtführerteams des Frankenthaler Altertumsvereins und bereits bewährter Referent für Museum und Verein, beleuchtet am Dienstag, 2. April, von 13 bis 13.45 Uhr unter anderem den Einfluss Kurfürst Carl Theodors auf die Frankenthaler Stadtgeschichte.
Carl Theodor stammte aus der Wittelsbachischen Linie von Pfalz-Sulzbach und wurde am 10. Dezember 1724 in Drogenbusch bei Brüssel geboren. 2024 jährt sich sein Geburtstag somit zum 300. Mal, sein Todestag zum 225. Mal, was in der Region Anlass für zahlreiche Jubiläumsfeiern und Tagungen ist. Seine Regierungszeit währte über 50 Jahre, von 1742 bis 1799, und prägte die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes. Frankenthal ließ er als wirtschaftliche Musterstadt mit zahlreichen Fabriken ausbauen. Damit knüpfte er an weniger erfolgreiche Versuche seiner Vorgänger an, der Stadt nach der vollständigen Zerstörung im Pfälzer Erbfolgekrieg 1689 wieder zu neuer Blüte zu verhelfen.
Werner Schäfer rückt die gesamte Entwicklung Frankenthals von der Ruinenstadt 1689 bis zu Carl Theodors Fabriquenstadt in den Fokus. Bildmaterial zu wichtigen Personen der Zeit, den zahlreichen Frankenthaler Manufakturen und Werkstätten sowie ihren Produkten runden den Vortrag ab.
Das Format „Mittagspause im Museum“ des Erkenbert-Museums gibt seit Dezember 2023 Besuchern die Möglichkeit, in der Mittagszeit in kurzen Vorträgen mehr zu einzelnen Themenbereichen der Stadtgeschichte und der Museumssammlung zu erfahren. hät/red

Seebacher, Kanalhafen in Frankenthal  | Foto: Erkenbert-Museum
Prospect der Stadt Franckentahl, Von der Landstraße nach Mannheim - Federzeichnung aus dem 19. Jahrhundert | Foto: Erkenbert.Museum
Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ