Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona Karlsruhe aktuell
Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.090 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 12. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 11. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Stolpersteine
Neue Broschüre erhältlich

Bruchsal (PM) | In den Bruchsaler Buchhandlungen, bei der Touristinformation und der Stadtbibliothek ist ab sofort die Broschüre zur mittlerweile siebten Stolperstein-Verlegung erhältlich, die am 8. Juni in Anwesenheit zahlreicher Nachfahren der gewürdigten NS-Opfer stattgefunden hat. Auf 56 Seiten dokumentiert die Veröffentlichung die Schicksale der jüdischen Familien Schloßberger, Katz, Straus, Baer und Kann. Entstanden sind die Texte aus einem Schülerprojekt am Justus-Knecht-Gymnasium...

Neues Altern in der Stadt
Wanderung durchs Naherholungsgebiet

Bruchsal (PM) | Bereits zum zehnten Mal lädt die NAIS AG1 (Bewegung, Ernährung, und Entspannung, Sprecherin: Helga Jannakos) zur geführten Wanderung im Bruchsaler Ländchen ein. Unter der Führung von Dieter Müller geht es durch Bruchsals beliebtes Naherholungsgebiet, rund um Rotenberg und Rohrbachtal. Der Termin ist am Samstag, 23. Oktober, um 13.30 Uhr, Treffpunkt Fanfarenheim, Bergstr. 145. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Wanderung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

Neue Talente für die Kirchenmusik gesucht!

Noch bis Anfang Dezember läuft die Anmeldung für den nächsten Jahrgang der kirchenmusikalischen C-Ausbildung. Der katholische Bezirkskantor Dominik Axtmann ist dafür noch auf der Suche nach neuen kirchenmusikalischen Talenten. Er selbst hatte vor seinem Kirchenmusikstudium den "C-Kurs" durchlaufen und ist nun für die Ausbildung im katholischen Dekanat - nördlich von Karlsruhe bis südlich vor Heidelberg, westlich vom Rhein bis östlich vor Heilbronn - zuständig. Der Unterricht findet zentral in...

Freundeskreis Römermuseum Stettfeld
Was römische Skelettreste erzählen

Am Dienstag, 19. Oktober, findet um 19 Uhr der erste Stettfelder Abendvortrag des Freundeskreises Römermuseum in dieser Saison im Römerkeller, am Marcellusplatz, statt. Die Anthropologin Katharina Fellgiebel wird über die Erkenntnisse hinsichtlich des Fundes menschlicher Skelettreste aus einem römischen Brunnen in Stettfeld berichten. Die Knochen von vier Männern wurden im Zuge der Ausgrabung des Landesdenkmalamtes „Im Sand“ entdeckt. Sie zeigen kaum krankhafte Veränderungen, aber Spuren...

Noch Plätze frei beim Krippenschnitzprojekt in Zeutern
Kettenöl statt Myrrhe

Das katholische Gemeindeteam Zeutern hat unter der Überschrift „Mit der Motorsäge unterwegs zur Krippe“ ein Projekt angestoßen, um eine Holzkrippe mit Figuren zu bauen. An zwei Terminen – Samstag, 23. Oktober und Samstag, 6. November – wird jeweils von 11 bis 16 Uhr auf dem Gelände der Firma Leiser Holzbau in Zeutern gearbeitet. Unter der Leitung der Künstlerin Sabine Grötzbach wird eine Teilnehmergruppe sich mit der Herstellung der Figuren befassen, während ein anderes Team die Krippe baut....

Katholisches Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher
Tanzkurs für Senioren

„Freude am Tanzen“ für Senioren möchten das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher den Senioren-Tanzkurs in Zusammenarbeit mit den Seniorenzentren Ubstadt-Weiher vermitteln. Im Kelterhaus Ubstadt, Obere Straße 11 beginnt am Freitag, 15. Oktober, um 17 Uhr ein fünf Termine umfassender Kurs mit der Seniorentanzleiterin Gabriele Reinhardt. Hier bietet sich die Möglichkeit, durch verschiedene Tanzarten die Freude an Bewegung aufleben zu lassen, die Koordination und Körperwahrnehmung...

2 Bilder

Mit Bus und Bahn – aber sicher!

Sicherheit wird auf dem Weg zur Schule und zurück am Alfred-Delp-Schulzentrum großgeschrieben, deswegen erhalten die neuen Fünftklässler jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichtes ein Sicherheitstraining. Am 7.10.2021 war es soweit: Alle sechs 5. Klassen wurden in einer spannenden Doppelstunde von den Polizistinnen Frau Unger und Frau Rheinthal und Herrn Mültin vom KVV geschult. Zuerst wurden in einem Theorieteil von Frau Unger und Frau Rheinthal wichtige...

Abiturjahrgang 2022 des HBG Bruchsal organisiert Sponsorenlauf
Voller Tatendrang auf der Tartanbahn

Bruchsal (Elea Schillo). Das Abitur rückt immer näher und so auch der Wunsch nach einem unvergesslichen Abiball! Die Frage, die sich unserem Jahrgang des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal unausweichlich stellte, war: Wie können wir selbst aktiv werden, um diesen zu finanzieren und zu verwirklichen? Eines stand fest, Nichtstun führt zu keinem Ergebnis! Daher ergriffen wir selbst die Initiative und organisierten spontan einen privaten Sponsorenlauf, der in den Sportstunden stattfand. Bei diesem...

Heimatverein Ubstadt-Weiher
Ursula Hohl zur 1. Vorsitzenden gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Ubstadt-Weiher in der Kelterhalle in Ubstadt haben alle 46 Anwesenden erneut Ursula Hohl zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes brachten die weiteren Wahlen unter der Leitung von Mitglied Bürgermeister Tony Löffler folgende Ergebnisse: Christian Mannek, 2. Vorsitzender und zugleich Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Homepage, Schatzmeisterin Maria Freund, Schriftführerin Doris Keibl. Als Vertreter...

Bürgerstiftung unterstützt Videoprojekt mit jungen Leuten von Beate Metz
Herausforderungen gemeistert: „Face Your Challenge“

An Herausforderungen wachsen, das ist eines der Prinzipien, mit denen die Bürgerstiftung Bruchsal jungen Menschen helfen will, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ein gutes Selbstwertgefühl aufzubauen. „Aus diesem Grund haben wir gerne das Video-Projekt von Beate Metz ‚Face Your Challenge‘ unterstützt“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. „Das Projekt trägt die Herausforderung als ‚Challenge‘ ja bereits im Namen.“ Die Jugendlichen waren dabei auf ganz...

Ausstellungseröffnung
Bruchsal

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung über die Religionsfreiheit Religionsfreiheit als Grundrecht, wie es die Kirche seit dem zweiten Vatikanum vertritt, bedeutet nicht, dass man Religion nicht mehr kritisieren darf. Es garantiert Freiheitsrechte, wie sie auch in der Meinungsfreiheit, Kunstfreiheit und vielen anderen Grundfreiheiten zum Ausdruck kommen. Religionsfreiheit als Grundrecht ist also kein Freibrief, sondern ein grundrechtlicher Standpunkt, von dem aus viele Fragen,  angefangen von...

Bruchsaler Kulturfenster
Die Weinlese in Heidelsheim vor 215 Jahren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal erzählt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv mehr zur Weinlese im Stadtteil Heidelsheim. Den ersten Kulturfenster-Beitrag aus dem Stadtarchiv leiteten wir mit der Schilderung einer Begebenheit aus dem Heidelsheimer Stadtratsprotokoll von 1806 ein. Heute, einige Monate später, wollen wir wieder einmal einen Blick in das Buch werfen. Als vierter und letzter Punkt der...

Engagementförderung
Rückmeldung von Vereinen erwünscht

Bruchsal (PM) | Rund 100 Vertreter/-innen folgten der Einladung der Stadt Bruchsal zu einer Info-Veranstaltung über die Förderung des ehrenamtlichen Engagements. 15 Jahre alt sind die aktuellen Regularien aus diesem Bereich. Dies war Anlass für den Gemeinderat, die Verwaltung mit der Überarbeitung zu beauftragen, um diese den geänderten und zukünftigen Entwicklungen anzupassen. Ehrenamtliches Engagement wirkt weit in das gesellschaftliche Leben hinein. Eine Arbeitsgruppe aus fast allen...

Die Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche
Informationsabend zur Mitarbeit als Hospizbegleiter/-in

Von Claudia Leitloff Die „Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet sowohl eine hospizliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen als auch vielseitige Angebote zur Trauerarbeit. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verlaufen Einsätze und Angebote, Aus- und Weiterbildungen, das Miteinander im Verein? An unserem Informationsabend werden die Referentinnen des Qualifikationskurses, Tatjana Hartmann-Odemer, Ulrike Fank-Klett und Kristina Weinert, diesen...

Märchenhafte Kunstwerke am Naturerlebnispfad in Tiefenbach zu entdecken

Aus „alt“ mach „neu“ hieß es beim Workshop „märchenhaft malen wie im Badischen Staatstheater“. Miriam Uebach, Auszubildende des Staatstheaters in Karlsruhe reiste nach Östringen zum Repair-und-mehr-Café – mit im Gepäck: alte Platten des Bauhofes. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Ferienprogrammes Johanna (10 Jahre), Eva-Mia (8), Malaika (9), Maxime (8) und Liou (9) zauberten sie selbst ausgedachte Märchen auf die Holzplatten. Mit bestimmten Techniken und dem effektvollen Einsatz von...

Schulleitungen wieder komplett
Neue Konrektorinnen im Amt

Denise Reichert und Katrin Frank wurden jetzt an der Schönbornschule Karlsdorf beziehungsweise an der Sebastianschule Neuthard als neue Konrektorinnen begrüßt. Einen guten Start wünschte neben den Rektoren Monika Freimuth von der Schönbornschule und Bernd Magin von der Sebastianschule auch Bürgermeister Sven Weigt für die politische Gemeinde. Der Rathauschef zeigte sich erfreut darüber, dass damit die Schulleitungen an beiden örtlichen Grundschulen wieder komplett besetzt sind, und freute sich...

Jugendmigrationsdienst beim „Teppich der Vielfalt“

Gemeinsam bunt & vielfältig – um dafür einzustehen, sind am vergangenen Dienstag Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, Religionen und Kulturen auf dem Bruchsaler Marktplatz zusammengekommen. Petra Fersch und Volker Wannersdorfer vom Jugendmigrationsdienst (JMD) waren Teil der Veranstaltung „Teppich der Vielfalt“ und präsentierten sich vor Ort mit einem Infostand. Der JMD unterstützt junge Zuwanderer auf ihrem Weg der Integration. Das Beratungsangebot richtet sich an Jugendliche und...

Stadtradeln
„Das Radfahren in der Stadt kommt bestens voran“

Bruchsal (PM) | Das Stadtradeln 2021 ist vorbei und mehr als 930 Radler/-innen haben in Bruchsal trotz vieler Regentage wieder ein beachtliches Ergebnis erzielt. Im Zeitraum von drei Wochen haben sie fast 134.000 Kilometer erstrampelt und damit rechnerisch circa 20 Tonnen CO2 eingespart. „Großer Gewinner dabei ist die Umwelt, die durch das Stadtradeln entlastet wird, wenn man das Fahrrad und nicht das Auto benutzt.“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Prämierung der...

Prominente Gäste gratulieren dem CVJM Baden mit Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des Verbandes | Foto: martin stock
6 Bilder

CVJM Baden feiert 125jähriges Bestehen im Europapark Rust.
„Die Jugend ist nicht die Zukunft, sie ist das Heute“

„Ich bin stolz darauf, in einer solch langen Folge von engagierten Menschen im CVJM zu stehen“, sagt Janine Bodenmüller, ehrenamtliche Mitarbeiterin im CVJM Graben und hauptamtliche Verwaltungsleiterin im CVJM Mannheim zum 125jährigen Bestehen des CVJM Baden. Der Verband feierte dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst im Europapark Rust. Eine lange Folge von engagierten Menschen Jonas Hauser, Vorsitzender des CVJM Münzesheim sagt dazu, ihn begeistere die große Vielfalt im CVJM und die offene...

BM Frank Werner (stellv. Vorsitzender), MdL Erwin Köhler, MdL Andrea Schwarz, MdL Hermino Katzenstein, BM Sarina Pfründer (Vorsitzende), MdL Dr. Michael Preusch, MdL Stefanie Seemann, MdL Norbert Knopf, MdL Christiane Staab, MdL Ansgar Mayr, Dorothee Wagner (LEADER Regionalmanagerin) | Foto: D. Wagner
5 Bilder

Projektbesichtigungen und Austausch über das Förderprogramm LEADER
Treffen der LAG Kraichgau mit Abgeordneten aus dem Landtag

Aktuell hatte der LEADER-Verein und die Geschäftsstelle Besuch von Kraichgau-Landtagsabgeordneten. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, aber auch im Stuttgarter Parlament wird über LEADER entschieden. Wie die meisten EU-Förderprogramme gewährt das EU-Budget bei LEADER keine Vollfinanzierung der Fördersumme, sondern verlangt den Einsatz weiterer Finanzierungsquellen außerhalb der EU-Institutionen. Der Teil, der aus anderen Finanzierungsquellen stammt, wird Kofinanzierung...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Einschulung von 180 Kindern

In der ersten Schulwoche konnte Schulleiterin Andrea Mutter insgesamt 180 neue Fünftklässler/-innen in sechs Klassen am JKG begrüßen. Wegen der geltenden Hygienevorschriften wurde die Einschulung zeitversetzt für jede Klasse einzeln begonnen, so dass die Abstände in der Aula eingehalten werden konnten. Da bei Schulveranstaltungen die „3G-Regel“ gilt, bekamen die Kinder jeweils ein farbiges Armbändchen, so dass eine Zuordnung zu einer der sechs neuen Klassen möglich war (siehe Bild). Zuvor...

Zwölf Frauen haben ihre Berufsausbildung bei der Lebenshilfe begonnen
Menschen in ihrer Individualität unterstützen

Nur Frauen haben in diesem Jahr ihre Berufsausbildung bei der Lebenshilfe Bruchsal/Bretten begonnen. „Wir hätten gerne auch Männer in der Ausbildung“, sagt Oliver Portugall, Personalreferent und Ausbildungsleiter. „Es ist für die Beziehungsarbeit in der Pflege und Begleitung besser, wenn Menschen durch Frauen und Männer betreut werden.“ Mit manchen Themen gehe man gerne auf eine Bezugsperson gleichen Geschlechts zu. Deshalb heißt es auch fürs kommende Jahr: „M.b.k. – Männer bitte kommen!“...

Repair Café Forst e.V.
Internationaler Repair Day 2021

Am 16. Oktober 2021 findet zum fünften Mal der Internationale Repair Day unter dem Motto „Reparieren senkt Treibhausgasemissionen“ statt. Repair Café Forst e.V. beteiligt sich wieder mit einer Veranstaltung und öffnet an diesem Tag ihr Repair Café in der Gemeindebücherei in Forst, Lange Str. 4. Von 10.00 – 13.00 Uhr werden unsere Reparateure und Schneiderinnen mit Ihnen zusammen Ihre mitgebrachten defekten Teile reparieren. Unsere Fahrradreparateure halten sich im "PaPaLaPap", in der Hambrücker...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ