Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwiebelkuchen und neuer Wein beim Musikverein Karlsdorf

Am Samstag, den 9. Oktober veranstaltet der Musikverein Karlsdorf ein Vereinsfest unter der Pergola. Ab 18 Uhr wird im Hof der „Alten Schule“ in der Tullastrasse in Karlsdorf gefeiert mit Zwiebelkuchen und neuem Wein. Der Verein weist darauf hin, dass Besucher die 3G Regel erfüllen müssen.

6 Bilder

BK-Unterricht am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal trotzte Corona
Ein breites Spektrum künstlerischer Techniken

Bruchsal (Wr). Im Kunstunterricht am HBG Bruchsal machen Schülerinnen und Schüler vielerlei Erfahrungen mit Materialien, Medien und Methoden und eignen sich ein breites Spektrum künstlerischer Techniken an. Dabei ermöglichen die Themen immer eine individuelle Gestaltung, so dass durch Experimentieren und Überarbeiten eine eigene Lösung gesucht und gefunden wird. Die jungen Kunstschaffenden schärfen in diesem kreativen Prozess ihre Wahrnehmung, entwickeln Phantasie und geben ihrer...

Förderverein der Tafeln Bruchsal und Umgebung e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Freude und gute Stimmung herrschte am 28.09.2021 bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Tafeln in Bruchsal und Umgebung e.V. Immerhin konnte man sich nun fast zwei Jahre nicht sehen und so galt es sich umfassend über die Geschäftsjahre 2019 und 2020 auszutauschen. Der 1. Vorsitzende, Heribert Rech, Innenminister a.D., begrüßte die anwesenden Mitglieder nicht nur zur Mitgliederversammlung, sondern auch zum 10-jährigen Jubiläum des Fördervereins. Nach den Berichten wurde der...

Schenken Sie uns Ihre Zeit
Ehrenamtliche für Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz gesucht

Sie möchten älteren Menschen schöne Momente bereiten? Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen und bereichernden Tätigkeit? Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere neu geplanten Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Bruchsal, Philippsburg und Kronau tatkräftig unterstützen. Die Betreuungsgruppen bieten für Menschen mit Demenz die Möglichkeit ein paar Stunden Geselligkeit und Abwechslung außerhalb ihres gewohnten Umfeldes zu erleben. Zum Programm gehören verschiedene Angebote zur...

Kreisjugendring
Mein Verein – Veränderungen aktiv angehen!

Gesellschaftliche Beschleunigung, Digitalisierung und Arbeitsverdichtung sind in der Vereinsarbeit angekommen. Langjährig tätige Mitglieder wie Vorstände von Vereinen, häufig mit ehrenamtlicher Arbeit und Verantwortung überladen, müssen sich nun mit gravierenden juristischen Änderungen, einem virtuelleren Alltag und einem Generationswechsel beschäftigen. Ein Wandel, zu dem sie vielleicht noch nicht bereit sind. Doch Wandel ist nicht still, weder um uns noch in uns. In der Fortbildung wollen wir...

Teppich der Vielfalt
"Wir sind in Bruchsal eine bunte Familie"

Bruchsal (PM) | Mitten auf dem Marktplatz lag der „Teppich der Vielfalt“, bunt zusammengesetzt aus Stoffstücken, Fahnen, Geschirrtüchern und echten Wohnzimmerteppichen. Die Stadt Bruchsal und die Wohlfahrtsverbände, Caritas und Diakonie, hatten zur Mitmachaktion aufgerufen. „Der Teppich steht für das friedliche bunte Zusammenleben verschiedener Menschen in Bruchsal“, sagte die Integrationsbeauftrage der Stadt, Fürüzan Kübach. An Ständen rund um den „Teppich der Vielfalt“ informierten Ehren- und...

Frauenwirtschaftstage
Vortrag über Auswirkungen der Corona-Maßnahmen

Bruchsal (PM) | Der Arbeitskreis für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf und die kommunale Stelle für Gleichstellung laden zum diesjährigen Frauenwirtschaftstag ein, der unter dem Motto „Ch@llenge Vereinbarkeit“ steht. Am Donnerstag, 14. Oktober, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, spricht Prof. Dr. emer. Uta Meier-Gräwe, Wirtschafts- und Familienwissenschaftlerin, im Rathaussaal der Stadt Bruchsal, zum Thema „Vereinbarkeitspolitische Konsequenzen aus der...

3 Bilder

Alfred-Delp-Schulzentrum
Schüler*innen wählen Zukunft - Signale aus Ubstadt nach Berlin

Am 22. September 2021 durften wir Schüler*innen der 10. Klassen der Alfred -Delp-Realschule das erste Mal bei der Juniorwahl des Bundestags mit echten Stimmzetteln des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen in Wahlkabinen wählen. Die Stimmzettel aller 5 Abschlussklassen kamen in die Wahlurne und wurden vorschriftsgemäß von Wahlhelfern ausgezählt, bevor das Ergebnis digital nach Berlin übermittelt wurde. Bei der Juniorwahl handelt es sich um ein Schulprojekt unter Schirmherrschaft von...

Publikumstag
Neues Servicecenter wird eröffnet

Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal eröffnet am Samstag, 2. Oktober das neue gemeinsame Servicecenter zusammen mit der BTMV (Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs GmbH) und den Stadtwerken bei einem Publikumstag von 9 bis 15 Uhr. Diese neue Einrichtung liegt gut erreichbar im Zentrum Bruchsals in der Fußgängerzone, in der Hohenegerstraße 7 und heißt deshalb kurz und bündig „H7“ analog zur Adresse. Hier können Einwohner/-innen an einem Schnellschalter des Bürgerbüros Angelegenheiten...

Baustelle
Sperrung der Werner-von-Siemens-Straße

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Wartungsarbeiten der Wasserpumpen, welche die Unterspülung der Unterführung verhindern sollen, wird die Fahrbahn unterhalt der Eisenbahnüberführung in der Werner-von-Siemens-Straße einseitig - stadtauswärts - gesperrt. Die halbseitige Sperrung wird vom 30. September ab 20 Uhr bis 1. Oktober um 2 Uhr andauern. Während dieser Maßnahme ist auch der nördliche Fußgängerweg gesperrt. Eine Woche später wird die Fahrbahn im genannten Bereich im Zusammenhang mit der...

Bruchsaler Kulturfenster
Fass- und Weinbau in Bruchsal – Der Nachlass „Hagenmeier“

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal stellt Museumsleiterin Regina Bender traditionelles Küfer-Werkzeuge aus dem Nachlass „Hagenmeier“ vor. Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn die Industrialisierung das traditionelle Handwerk der Küfer und Böttcher im 19. Jahrhundert mehr und mehr in den Hintergrund verdrängte, ist heutzutage vor allem im Weinbau vielerorts eine Rückbesinnung auf den Ausbau...

Die Bruchsaler Hospizdienste laden zur Lesereihe in die Stadtkirche

Von Claudia Leitloff Trauer, Verlust, Sterben und Tod sind für den Menschen sehr schwierige Themen. Doch wer die Auseinandersetzung damit wagt, kann Erstaunliches entdecken – über sich selbst und über das Leben. Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung sowie der Ökumenische Hospizdienst nehmen im Oktober die Hospizwoche zum Anlass, in die Themenwelt von Trauer, Verlust, Sterben und Tod einzuladen. In der Woche vom 9. bis 16. Oktober werden Ehrenamtliche der Hospizdienste eine Auswahl...

Adolf-Bieringer-Straße
Ergänzende Infos zur Baustelle

Bruchsal (PM) | Aufgrund der Verlegung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen kommt es in der Adolf-Bieringer-Straße ab der Einmündung der Beethovenstraße bis zur Steighohle zu Beeinträchtigungen des Straßen- und Fußgängerverkehrs. Der erste Bauabschnitt (zwischen Einmündung Beethovenstraße und Adolf-Bieringer Straße 35 a) begann bereits zum 13. September und ist im laufenden Prozess. Dieser Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Ende Oktober andauern und mittels halbseitigen Straßensperrungen...

Matthias Kerschbaum (rechts) begrüßt Christian Herbold (Mitte) als neuen Leiter des CVJM-Lebenshauses mit seiner Familie. | Foto: martin stock
2 Bilder

Christian Herbold ist neuer Leiter des CVJM-Lebenshauses
Begegnungen und Lebensgeschichten

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Die „dritte Generation“ ist mit Christian Herbold als Leiter im CVJM-Lebenshaus eingezogen nach Hermann Kölbel und Georg Rühle. Herbold ist bereits seit 1. August im „Schloss“ tätig und wurde jetzt mit einem Gottesdienst im Schlosshof in seine neue Aufgabe eingeführt. Mit dabei war auch die Dekanin Ulrike Trautz des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal. Sie bezeichnete das Lebenshaus als eine „segensreiche Einrichtung“ für den Kirchenbezirk und darüber hinaus für die...

Gemeinsamer Gutachterausschus
Grundstücke sind im Wert gestiegen

Die Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses (GAA) bei der Stadt Bruchsal ist abgeschlossen. Am 1. Mai 2020 wurde der GAA gegründet - am 1. Juni dieses Jahres sind plangemäß die letzten Kommunen der interkommunalen Zusammenarbeit beigetreten. Zusammengeschlossen haben sich Bad Schönborn, Bruchsal, Eggenstein-Leopoldshafen, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Kronau, Östringen, Stutensee, Ubstadt-Weiher, Walzbachtal und Weingarten. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der...

Ausbildung und Fachhochschulreife
An der Balthasar-Neumann-Schule 1 kann die Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erworben werden

Bruchsal (gru). Wer über den Mittleren Bildungs¬abschluss verfügt und im aktuellen Schuljahr eine Berufsaus¬bildung begonnen hat, kann an der Balthasar – Neumann - Schule 1 in Bruchsal durch Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik in drei Jahren die Fachhochschulreife (FHSR) erhalten. Der Unterricht findet an 23 Wochenenden pro Schuljahr statt – freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr und samstags von 8:15 bis 13:15 Uhr. Im Juli 2021 haben 15 Schülerinnen und Schüler dieses...

Statt schenken, spenden für die Bürgerstiftung, "Kinder in Not"-Projekte
Benefizgolf der „Ladies“ für die Bürgerstiftung

Geburtstag feiern, der Passion Golf huldigen und Gutes tun – das gelang Uschi Nagel als Ladies Captain im Golfclub Bruchsal. Sie hatte „ihre“ Ladies zu einem Benefizturnier eingeladen auf die weiträumige, naturnahe und bestens gepflegte 18-Loch-Anlage im Langental. Nutznießer war die Bürgerstiftung Bruchsal, denn mit den Startgeldern und Spenden kamen mehr als 1.000 Euro zusammen, „die wir für unsere Kinder in Not-Projekte bestens brauchen können“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom...

Fischsterben
Wasserknappheit im Kriegbach ist menschengemacht

Olav Gutting MdB informiert sich über Lösungsvorschlag um den Wasserzulauf aus dem Kraichbach wieder sicherzustellen Waghäusel/Ubstadt-Weiher. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting hat sich bei einem Vor-Ort-Termin am Schneidemühlwehr in Ubstadt-Weiher über eine mögliche Lösung für den trockenfallenden Kriegbach informiert. Der Waghäuseler Bauingenieur Erhard Schmitteckert erläuterte dem Bundestagsabgeordneten die wahrscheinliche Ursache und einen Lösungsvorschlag für den Zufluss und die...

Taubenwart
Friedensboten oder Zankapfel?

Bruchsal (PM) | Allgemein gelten Tauben als Friedens- und Hoffnungszeichen, aber sie können auch zum Streitobjekt und Zankapfel werden, wenn sie gehäuft auftreten und Fassaden, Gehwege oder Bänke verschmutzen. Dann „flattern“ die Beschwerden beim Ordnungsamt auf dem Schreibtisch. Die Stadtverwaltung ist sich dieser Situation und ihrer Verantwortung bewusst. Sie hat deshalb schon vor vielen Jahren ein Taubenfütterungsverbot erlassen in der Allgemeinen Polizeiverordnung der Stadt Bruchsal gegen...

Bruchsaler Kulturfenster
Nicht bloß Namen – Noch einmal das Familienarchiv Diemer

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv noch einmal das Familienarchiv Diemer vor. Erinnern Sie sich noch an das Familienarchiv Diemer? Im August haben wir hier einen Brief von Elisabeth Diemer an ihre Nichte Luitgard, in dem sie die Freude über ein Geschenk der Großherzogin Sophie zum Ausdruck brachte, vorgestellt. Doch nicht nur in die Vergangenheit reichte Emil...

2 Bilder

Schülerin des HBG Bruchsal berichtet im Fernsehen von wilden Tigern
„Nicht so scheu wie andere Katzen“

Bruchsal (hb). Große Ehre für Sophie Penhallegon, Schülerin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal: Sie wurde vom Südwestrundfunk zu einer Ausgabe des Tigerenten-Clubs eingeladen und durfte mit ihrer Mutter, der Wildtierforscherin Dr. Sybille Klenzendorf, über Lebensweise und Lebensraum von Tigern berichten. Klenzendorf arbeitet als Biologin für den World Wildlife Fund (WWF) und hat bereits mehrere Projekte bei den „Königen des Dschungels“ geleitet, u.a. in Russland, Indonesien und Indien. Die...

Spende für ein Mitarbeiterfest

Uwe Böser und Ronny Nagel haben in ihrem großen Freundeskreis gesammelt und all diejenigen mit einer Spende bedacht, die Besonderes leisten in der Corona-Zeit. „Dazu gehören auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten“, sagen die beiden. Sie übergaben deshalb 500 Euro an die Lebenshilfe als Anerkennung ihrer Leistung und als Finanzspritze, für ein fröhliches Mitarbeiterfest. Wer sich so sehr für seine Mitmenschen engagiere, solle auch einmal feiern können, so der...

Erneuerung der Kanalisation
Verkehrsbeeinträchtigung in Heidelsheim

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Kanalisationssanierungsarbeiten wird es ab Dienstag, 21. September, Beeinträchtigungen im Straßenverkehr Am Stadion in Heidelsheim geben. Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten durchgeführt. Begonnen wird mit einer halbseitigen Sperrung von der Kreuzung Judengasse bis zur Kurve Am Stadion. Im nächsten Bauabschnitt, der voraussichtlich am 4. Oktober beginnen wird, muss die Judengasse im Einmündungsbereich zur Straße Am Stadion für etwa zwei Wochen voll gesperrt...

Baustelle
Oberhausener Straße wird gesperrt

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Arbeiten zur Wasserversorgung und Kabelarbeiten muss die Oberhausener Straße in Bruchsal im Zeitraum vom 21. September bis 30. November für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Anwesen sind fußläufig auch während der Arbeiten erreichbar. Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ