Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Herbstspaziergang
Hohlwegkunst entdeckt

Bei einer Wanderung rund um Zeutern ist mir in einer Hohlwegsteilwand beigefügtes Kunstwerk aufgefallen. Es gab keinen Hinweis auf den Gestalter dieser originellen "Schnitzkunst". Wir fanden das Gesicht sehr passend zur momentanen Herbststimmung. Den genauen Standort möchte ich nicht nennen, damit keiner auf "dumme" Gedanken kommt.

Corona im Landkreis Karlsruhe aktuell
Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.212 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Kanalsanierung Am Stadion
Verkehrsbeeinträchtigung in der Judengasse

Bruchsal (PM) | Im Rahmen der Kanalsanierungsarbeiten Am Stadion wurde mit dem nächsten Bauabschnitt im Kreuzungsbereich Judengasse/Am Stadion begonnen. Der Verkehr wird während der dauernden Arbeiten bis voraussichtlich 12. November mittels Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich geregelt. Eine Vollsperrung ist aufgrund von Vorarbeiten in der Judengasse nicht notwendig. Die Zähringer Straße wird in Richtung Markgrafenstraße zur Einbahnstraße. Alle Baustellen-Infos im Mobilitätsportal Aktuelle...

Adolf-Bieringer-Straße
Vollsperrung wird verlängert

Bruchsal (PM) | Die Baumaßnahme in der Adolf-Bieringer-Straße wird sich aufgrund der geänderten Lage der Leitungen und baulichen Gegebenheiten zeitlich verzögern. Derzeit ist die Adolf-Bieringer-Straße voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich noch bis Mitte/Ende November andauern. Der Abschnitt ist für Fußverkehr begehbar. Für Restarbeiten können nochmals Verkehrseinschränkungen notwendig werden. Alle Baustellen-Infos im Mobilitätsportal Aktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im...

ABGESAGT! Kerzenschein in der Stadtkirche

Die europaweite „Eine Million Sterne“ Solidaritätsaktion findet dieses Jahr wieder in Bruchsal statt. Am Samstag, den 13. November 2021, beteiligt sich der Caritasverband Bruchsal wieder an der europaweiten „Eine Million Sterne“ Aktion von Caritas International. Zeitgleich werden in ganz Europa Kerzen als sichtbare Zeichen der Solidarität gegen Armut und Ausgrenzung aufleuchten – in Bruchsal in der Stadtkirche. Ab 15.30 Uhr erhalten Besucher auf dem Marktplatz Informationen über die Angebote...

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Oktober

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal stellt Museumsleiterin Regine Bender Schmuckobjekte aus der Bronzezeit vor. Liebe Leserinnen und Leser, heutzutage begegnet uns Bronze hauptsächlich in der Kunst in Form von Bronzebildwerken oder auch in der Werkzeugindustrie, wo vor allem die Zinnbronze, also eine Legierung aus Kupfer und Zinn, aufgrund ihrer Härte und Korrosionsbeständigkeit eingesetzt wird....

Komplexe Inhalte einfach darstellen – damit es alle verstehen
Demokratie lernen

„Mama ich habe gewonnen“, sagt Niko, der in den Werkstätten der Lebenshilfe arbeitet. Er freut sich, dass seine Partei bei der Bundestagswahl mehr Stimmen bekommen hat als die seiner Mutter. Er hat die Wahl als Wettbewerb erlebt und freut sich über sein gutes Ergebnis. Niko hat an einem Informationsabend der Lebenshilfe teilgenommen, bei dem es um die Bundestagswahl und die zu wählenden Parteien ging. Jessica Frank, in der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten zuständig für Inklusion und Teilhabe, hatte...

Engagement für Kinder und Jugendliche ist wichtiger denn je
Vinzentiusverein mit neuer Leitung

Der Vinzentiusverein Bruchsal hat eine neue Führung. Der Verein ist Träger des Kinderhauses St. Raphael in der Durlacher Straße in Bruchsal. In der jüngsten Mitgliederversammlung gab Bernd Gärtner das Amt des ersten Vorsitzenden weiter an Dr. Martin Blumhofer, Geschäftsführer beim Internationalen Bund (IB) in Bruchsal. Dieser war jetzt zehn Jahre stellvertretender Vorsitzender und ist seit 15 Jahren mit dem Vinzentiusverein verbunden. Gärtner hat seit 2001 den Verein geführt und davor bereits...

Kinderbetreuung
Anmeldeverfahren (U3) gestartet

Bruchsal (PM) | Alle Eltern, die für ihr Kind einen Krippenplatz/einen Platz in der Kindertagespflege mit Aufnahmedatum bis zum 31. Juli 2022 benötigen, können den Anmeldebogen bei der Stadt anfordern und diesen dann ausgefüllt bis zum 30. November in der Wunscheinrichtung oder im Falle der Kindertagespflege beim Tageselternverein abgeben. Dies gilt vor allem auch, wenn die Eltern bereits auf den Wartelisten der Kindergärten vermerkt sind, da dieser Vermerk noch keine Zusage ist. Der...

Bier ist nicht zum Trinken da!
Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der BNS 1

Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal Gewerbliches Bildungszentrum, Freitagnachmittag, Raum 120, 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer. Bierflaschen werden geöffnet, die goldgelbe Flüssigkeit fließt schäumend ins Glas. Was ist da los? Wird hier der „Brusler Dorscht“ während der Schulzeit gelöscht? Nein, die (Reagenz-) Gläser werden nicht geleert, stattdessen werden Stoppuhren, Meterstäbe und Notizzettel gezückt… Wir wurden soeben...

Ihr Verein oder Ihre Organisation will etwas für die Menschen im Kraichgau bewegen? Über die LEADER-Förderkulisse Kraichgau können Sie einen Zuschuss für Ihr Projekt erhalten.
Regionalentwicklung Kraichgau e.V. vergibt Fördergelder im Programm „Regionalbudget 2022“

Das Förderprogramm „Regionalbudget“ gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Umsetzung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um einen Zuschuss aus dem Fördertopf für das Jahr 2022 bewerben, maximal 16.000 Euro je Förderprojekt. Das Regionalbudget wird aus einem Bund-Landesprogramm zur Förderung des ländlichen Raums finanziert. Der Verein kann über das Gesamtbudget in Höhe von 200.000 Euro verfügen und trifft die Auswahl, was mit diesen Geldern...

Impfaktion
Hohe Impfbereitschaft bei Impfaktion

Bruchsal (PM) | „Die Bereitschaft sich impfen zu lassen, ist offensichtlich deutlich gestiegen. Das ist sehr erfreulich, ist das Impfen doch eine der entscheidenden Maßnahmen, um die Pandemie zu überwinden“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Nahezu überrannt wurde das Mobile Impfteam, das die Stadt Bruchsal im Rahmen der Schnäppchenmeile für eine weitere Impfaktion am vergangenen Sonntag gebucht hatte. Schon eine Stunde nach Beginn der Impfaktion, für die die Stadt die Räumlichkeiten im Foyer...

Digitalisierung
Umfangreiche Maßnahmen an Schulen ergriffen

Bruchsal (PM) | „Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung an Schulen ist. Deshalb bin ich sehr stolz darauf, dass wir in Bruchsal bereits umfangreiche Maßnahmen ergriffen haben, um die Schulen mit dem nötigen Equipment auszustatten“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Schon seit 2019 sorgen Fördertöpfe für den Ausbau von digitalen Infrastrukturen an Schulen. Einzelne Schulen hatten bereits vorher unter hohem Einsatz einzelner Lehrkräfte eine sehr gute...

Baustelle
Halbseitige Sperrung in Obergrombach wird verlängert

Bruchsal (PM) | Wegen Umbaumaßnahmen und Stellung eines Krans in der Hauptstraße 101 wird die derzeitige halbseitige Sperrung verlängert. Die Ampelanlage in Fahrtrichtung Untergrombach sowie die Bushaltestelle „Untere Au“ werden circa 30 Meter weiter ortseinwärts versetzt. Die Baumaßnahmen beginnen am 3. November und dauern voraussichtlich bis 28. Januar 2022. Alle Baustellen-Infos im Mobilitätsportal Aktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter www.bruchsal.de/baustellen.

Hoffnungslauf 2021 - Das Endergebnis steht fest: 31.385 Kilometer!

Von der Nordsee bis nach Portugal und natürlich rund um Bruchsal. 2030 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gemeinsam 31.385 Kilometer für den guten Zweck zurückgelegt. „Gespannt haben wir die Rückmeldungen der Schulen abgewartet, um das Gesamtergebnis zu verkünden,“ so Vorstandsvorsitzende Frau Stemann-Fuchs. Ganz vorne mit dabei ist das Schönborn Gymnasium in Bruchsal, wo 78 Schülerinnen und Schülern 1924 Kilometer gesammelt haben. Klasse! Tolle Ergebnisse lieferten ebenso die Sebastianschule...

GV Harmonie Büchenau 1919 e.V. bedankt sich bei der Firma Bergmaier GmbH
Büchenauer CHÖRE proben wieder in der „SING“-WERKSTATT

Mit einem gewissen  Open-Air-Feeling probten über die Sommermonate der Frauenchor ALL CANTARE und der Männerchor PRACHTKERLE in der Veranstaltungshalle Büchenau. Die beiden Chorleiter  Sonja Oellermann und Hannes Kehl sowie die Vorstandschaft zeigten sich in den zurückliegenden Monaten immer wieder kreativ, um den Probebetrieb in "Präsenz" und "Digital" möglich zu machen. Die Anfrage von Alexander Kleinfelder bei Gunda und Walter Bergmaier, über eine vorübergehende Nutzung der Werkstatt-Hallen...

HBG Bruchsal stellt Schülerforschungszentrum vor
Zwischen Synthese, Analyse und Recycling

Bruchsal (Ld). Mitte Oktober konnte das Schülerforschungszentrum (SFZ) des Z-Lab Bruchsal einem größeren Publikum an interessierten Lehrerinnen und Lehrern, Institutionspartnern und Schulleitungen in der KlimaArena Sinsheim – einer der Kooperationspartner des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal – in der Expertenrunde Bildung „MINT meets BNE“ vorgestellt werden. Durch die Kooperation mit dem Z-LAB Bruchsal, der Förderung durch die Auerbach-Stiftung, der Bruchsaler Bildungsstiftung und dem...

Benefizkonzert mit dem Percussion-Ensemble „Percussion echo“

Percussion-Musik der Extraklasse und mitreißende Gesangstitel verspricht das Konzert „Percussion echo goes Latin“, das am Sonntag, den 07. November 2021 um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Ubstadt stattfindet. Auch für das diesjährige Benefizkonzert hat „Percussion echo“, das Percussion-Ensemble des Musikvereins „Echo“ Ubstadt, ein unterhaltsames und abwechslungsreiches musikalisches Programm vorbereitet. Ein Schwerpunkt des Konzertes sind – wie der Titel des Konzertes vermuten lässt –...

AWO Karlsruhe-Land appelliert
Jugendarbeit nach Corona stärker in den Blick nehmen

Die AWO Karlsruhe-Land warnt vor mit Blick auf die laufenden Haushaltsberatungen in den Kommunen vor Kürzungen bei den Mittel für die außerschulische Jugendarbeit. „Das soziale Lernen hat in der Pandemie stark gelitten“, erklärt Marc Brommer, Fachbereichsleiter der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der AWO Karlsruhe-Land. „Jugendarbeit in Jugendhäusern und Jugendtreffs ist eine hervorragende Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Hier können...

Zentrum für Begegnung und Kommunikation
Eine neue Ortsmitte für Neuthard

Die neue Ortsmitte Neuthard nimmt Formen an. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde eine attraktive städtebauliche Planung vorgestellt. Mit der geplanten Verlegung der Verwaltung aus dem Rathaus Neuthard und der Feuerwehr ins neu gebaute Feuerwehrhaus „Im Entenfang“, dem Abriss der ehemaligen Tanzbar "Traube" und der Option, weitere angrenzende Grundstücke einzubeziehen, eröffnen sich ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. "Wir haben die wohl einmalige Chance, dass Neuthard einen attraktiven,...

GBZ meets Sprungbrett Ausbildung
Stadt Bruchsal präsentierte sich auf Karrieremesse

Bruchsal (PM) Zum ersten Mal fand die Ausbildungsmesse „GBZ meets Sprungbrett Ausbildung“ im Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal statt, bei der die handwerklichen Berufe im Vordergrund standen. Die Stadt Bruchsal, die ebenfalls mit einem Stand vertreten war, hat in diesem Bereich einiges zu bieten. Das Messeteam, bestehend aus Ausbilder/-innen und Auszubildenden, informierte zu den Berufen Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Straßenbauer/-in, Landschaftsgärtner/-in und Fachkraft für...

Verkehrssicherheit
Geschädigte Bäume müssen gefällt werden

Bruchsal (PM) | Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen in den nächsten zwei Monaten rund 42 Bäume in Bruchsal und den Ortsteilen gefällt werden. Deren Stand- und Bruchsicherheit ist zum größten Teil nicht mehr gegeben. Zurückzuführen ist dies in den meisten Fällen auf die anhaltende Trockenheit und Hitze der letzten drei Vorjahre und die damit verbundene Schwächung der Bäume. Zu den größten Exemplaren zählen eine Trauerweide in der Felixstraße, eine Säulenpappel in der Hanfröste, ein...

Artenschutz hat Vorrang
Kein FC-Umzug zum Altenbürgzentrum

Das Thema "Eventueller Umzug des FC Germania Karlsdorf zum Altenbürgzentrum" ist vom Tisch. Bürgermeister Sven Weigt informierte den Gemeinderat jetzt über diese aktuelle Entwicklung. Demnach äußert ein vom Gemeinderat selbst beauftragtes artenschutzrechtliches Gutachten durch ein Fachbüro grundsätzliche Bedenken. Geprüft wurde die eventuelle Neuansiedlung von zwei Sportplätzen mit Vereinsheim beim Altenbürgzentrum. Die Bebauung mit einer weiteren Sportanlage und der Natur- und Umweltschutz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ