Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktionswoche in Bruchsal
D-Mark-Comeback in der AWO Schatzgrube

Seit 20 Jahren wird in Deutschland mit dem Euro gezahlt – doch in der AWO Schatzgrube, „dem nachhaltigen Kaufhaus für ALLE“ am Bruchsaler Siemenskreisel, feiert ab dem 12. September die D-Mark ein Comeback! Mitte September kann hier mit der alten Währung gebrauchten Möbelstücken, Kleidern und Haushaltsgegenständen ein zweites Leben gegeben werden – bezahlt wie früher in Mark. Trotzdem schlummern nach Angaben der Bundesbank noch über 12 Milliarden D-Mark in Schubladen, Sammelmappen und anderen...

TUJU-STARS der Deutschen Turnerjugend
Vorentscheid und Bundesfinale am Samstag in Forst

Der TV Forst richtet am kommenden Samstag, 10. September, um 19 Uhr das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend "TUJU-STARS" in der Forster Waldseehalle aus. Neben zahlreicher Prominenz aus Sport und Politik erwartet der TV Forst eine ausverkaufte Halle. "Die TUJU-Stars sind ein großartiges Turn- & Showtanzevent. 21 Turnergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 640 Kinder und Jugendlichen werden daran teilnehmen", erklärt Orga-Leiter Christian Holzer. Die 21 Turnergruppen werden am...

Bruchsaler Kulturfenster
Vorgestellt: Franz Bannholzer, ein Bruchsaler Bildhauer und Maler

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Bundesfreiwillige Samira Weigand den Bruchsaler Künstler Franz Bannholzer vor. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat endet der Bundesfreiwilligendienst von Samira Weigand, die seit September 2021 in der Kulturabteilung der Stadt Bruchsal und somit auch im Städtischen Museum nach ihrem Abitur erste Arbeitserfahrung gesammelt hat. In diesem Artikel stellt...

Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher
Neuer Tanzkurs für Senioren

Freude an Bewegung für Senioren möchte das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher mit einem neuen Tanzkurs vermitteln. Im Kelterhaus Ubstadt, Obere Straße 11 beginnt am Freitag, 2 September, um 17 Uhr ein fünf Termine umfassender Kurs mit der Seniorentanzleiterin Gabriele Reinhardt. In jeweils eineinhalb Stunden bietet sich die Möglichkeit, durch verschiedene Tanzarten die Freude an Bewegung aufleben zu lassen, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein und die Kommunikation zu...

Großes Oktoberfest beim Musikverein Karlsdorf

Anlässlich seines 100jährigen Jubiläums veranstaltet der Musikverein Karlsdorf ein großes Oktoberfest mit besonderen Highlights. Vom 9. bis 12. September feiert der Verein auf dem Festplatz in der Kohlfahrtstraße in Karlsdorf. Am 9. September findet die Eröffnungsparty mit der Oberkrainer-Band volXpop sowie Ballermann-Star Markus Becker statt. Karten gibt es online unter www.musikverein-karlsdorf.de oder an der Abendkasse. Nach dem Fassanstich am 10. September spielt die vereinseigene Band „Die...

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Klaus Heinrich, Leiter Gospelchor Forst, steht im Finale des GoVolunteer Awards

Froh und glücklich über das Erreichte: Wir stehen im Finale des GoVolunteer Awards. Eine Jury aus ExpertInnen aus dem sozialen und ehrenamtlichen Bereich entscheidet über die GewinnerInnen der 4 Volunteer Awards. Wir sind im Bereich „Exceptional Commitment" unter den drei FinanlistInnen, die sich alle schon seit Jahren tatkräftig und hingebungsvoll engagieren. Durch unsere Musikrevue „Tartufo – eine Musikrevue über Erdöl und Eis“ - welche übrigens am 30. September im Bürgerzentrum Bruchsal das...

Ökumenischer Hospiz-Dienst
Fortbildungswochenende für Hospizgruppe vom ÖHD Bruchsal

Am Wochenende vom 19. - 21. August hat der ÖKUMENSICHE HOSPIZ-DIENST Bruchsal seine ehrenamtlich tätigen Hospizbegleiter*Innen erneut zum jährlichen Fortbildungswochenende ins wunderschöne Kloster Bad Wimpfen eingeladen. Nachdem Freitag um 16 Uhr die buntgemischte Truppe die Zimmer bezogen hatte, traf man sich im herrlichen Klostergarten, um gemeinsam um 17 Uhr den Seminarraum aufzusuchen. Das Thema unseres Referenten Volker Wannersdorfer sollte Wahrnehmung, Kommunikation und Intuition sein und...

Schlechte Noten? Keine Ziele? Das Sozialprojekt „NAVI“ hilft weiter

Das Schulzeugnis ist nicht wie gewünscht ausgefallen? Wie schaffe ich meinen Schulabschluss und was kommt danach? Fragen, bei denen das kompetente Team um Fachbereichsleiter Martin Kehrhahn vom Caritasverband Bruchsal sowie Andreas Straßburg vom IB unterstützend zur Seite steht und engmaschig begleitet. Das erfolgreiche Projekt „NAVI“ des Caritasverbandes Bruchsal und des Internationalen Bundes (IB) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre beim Erreichen eines Schulabschlusses...

5 Bilder

Jubiläum der Harmonika-Freunde Büchenau
Mitreißendes Musical und traditionelles Mostfest

Zwei Jahre lang blieb die Bühne zur gewohnten Mostfestzeit leer und die Küche kalt. Doch dieses Jahr laden die Harmonika-Freunde am 17. Und 18. September wieder in die Veranstaltungshalle Büchenau ein. Das Publikum darf sich freuen auf abwechslungsreiche Akkordeonmusik, die Aufführung „Ein Löwe wird König“ mit Tänzern und Sängern am Samstag und auf die bekannte Mostfest-Küche am Sonntag. Anlässlich des Vereinsjubliäums „65 Jahre +2“ gibt es am Samstag Abend ein ganz besonderes Konzert gemeinsam...

Bruchsaler Kulturfenster
Im Stadtarchiv: Bunter als gedacht 2

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv wieder, wie bunt es im Archiv sein kann. Vor einigen Wochen stellten wir hier ein besonders buntes Exemplar einer Schatzungsrechnung nebst Beilage vor. Heute wollen wir die Reihe „Im Stadtarchiv: Bunter als gedacht“ fortsetzen. Der Vorgängerband zum damaligen Stück hat anstatt eines zweifarbigen Musters aus Farbflächen und...

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Wenn geliebte Menschen an Demenz erkranken, ist es schwierig die aufopferungsvolle Pflege und Rundumbetreuung im familiären Rahmen auf Dauer aufrecht zu erhalten. Die Betreuungsgruppe „ZeitTräume“ in Bruchsal bietet jeden Donnerstag und zukünftig auch Samstagvormittags geschulte und qualifizierte Unterstützung und damit den Angehörigen Entlastung. "Wir wollen den Angehörigen Zeit für sich schenken und gleichzeitig den Menschen mit Demenz etwas Gutes tun", sagt Carmen Kaiser, die die Gruppe in...

Anpassung der Öffnungszeiten beim Freizeitzentrum Hardtsee

Ubstadt-Weiher (arg) Die Besucherinnen und Besucher des Freizeitzentrums Hardtsee erfreuen sich weiterhin am warmen Wetter und den angenehmen Wassertemperaturen. Auch in der kommenden Woche ist mit guten Badebedingungen zu rechnen. Aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit wird die Badeaufsicht auf den Zeitpunkt der untergehenden Sonne begrenzt. Die Öffnungszeiten am Abend werden ab diesem Freitag, den 26.08.2022 auf 20.30 Uhr verkürzt. Im Gegenzug werden wir ab 26.08.2022 um 9.30 Uhr mit der...

Spaß und Abwechslung garantiert
Halbzeit beim Ferienprogramm der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) Zwei Jahre lang mussten die Kinder und Jugendlichen mit einem aufgrund der Coronapandemie deutlich reduzierten Ferienprogramm vorlieb nehmen. In diesem Jahr war schnell klar, dass man zwar nicht ganz zu den zuvor üblichen Rahmenbedingungen zurückkehren können würde, aber man doch der Normalität ein gutes Stück näher kommen könnte. Somit war die Begeisterung sowohl bei den veranstaltenden Vereinen und Institutionen, als auch bei den Kindern und Jugendlichen, schnell zu...

Der erste Spatenstich ist geschafft: AWO-Projektleiter Christian Holzer, Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, die Investoren Reiner Fränkle und Timm Luft sowie weitere Vertreter*innen von Kommunalpolitik und AWO leiten den Auftakt der Bauarbeiten ein. | Foto: David Heger
2 Bilder

Mehr Pflegeplätze für Bruchsal
AWO-Seniorenzentrum Bundschuh erhält Erweiterungsbau

Ab jetzt rollen die Bagger: Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Anbau des AWO-Seniorenzentrums Bundschuh in Untergrombach begonnen. „Das ausgebaute Seniorenzentrum wird künftig einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Versorgung einer steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen im Raum Bruchsal zu sichern“, erklärt Christian Holzer, Projektleiter der AWO für den Erweiterungsbau, beim Festakt. Derzeit verfügt das Seniorenzentrum im Herzen von Untergrombach über 67 Pflegeplätze,...

Bruchsaler Kulturfenster
Kumpf im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt verrät Museumsleiterin Regina Bender, was ein Kumpf ist. Liebe Leserinnen und Leser, waren Sie schon einmal im Heimatmuseum Heidelsheim? Am 28. August ist die Ausstellung im Stadttor (Merianstraße 9) wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet und erwartet Sie bei freiem Eintritt mit vielen interessanten Gegenständen aus der Geschichte dieses Ortes. Unter anderem...

Singend in den Sommer
Workshop-Woche statt wöchentliches „Jekasi“ in der Konrad-Adenauer-Schule

„Salibonani“ – „Schön, dass ihr hier seid!“ – Dies galt allen Kindern der Klassen eins bis vier der Konrad-Adenauer-Schule in Bruchsal, die an einem einwöchigen Sing- und Musik-Workshop mit Sonja Oellermann, Chorleiterin und Sängerin, teilgenommen hatten. Sie waren danach zu einem Konzert zusammengekommen, draußen auf dem Schulhof unter den Platanen. Kinder aus vielen Nationen waren dabei, auch aus der Ukraine. In dieses Begrüßungslied hatte Oellermann die verschiedenen Sprachen der Kinder...

Manege frei für die Kinder aus dem Paul-Gerhardt-Kindergarten in der Bruchsaler Südstadt. | Foto: Dorothee Eckes
2 Bilder

Impulse im Kindergarten Paul Gerhardt
Zirkus "Jimbabaluschka" macht Kinder stark

„Vorhang auf im Zirkus Jimbabaluschka!“ hieß es kürzlich für die kleinen und großen Artisten und Künstler im Paul-Gerhardt-Kindergarten in Bruchsal. Stolz zeigten selbst die Jüngsten Kunststückchen, die sie in der vorausgegangenen Woche mit Sonja Oellermann gelernt und geübt hatten. Sie ist Sängerin sowie Chorleiterin und hat jahrelange Erfahrung im Umgang mit Kindern. „In dieser Woche haben die Kinder wesentliche Impulse für Ihre Entwicklung bekommen“, sagt Oellermann. „Das war bei der...

9 Bilder

Flott und sicher unterwegs
Radsport-Team Kraichgau setzt Fahrtraining für Pedelec-Fahrer*innen fort

Das Geschäft mit Pedelecs und E-Bikes boomt. Macht doch das Radfahren mit elektrischem Rückenwind einfach mehr Spaß. Der Aktionsradius kann deutlich erweitert werden und Ausflüge in die schöne Kraichgauer Hügellandschaft sind kein Problem mehr. Selbst längere Steigungen haben ihren Schrecken verloren. Jedoch folgt auf jede Bergauffahrt auch eine Abfahrt. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Fahrtrainings haben gezeigt, dass die meisten Teilnehmer*innen noch nicht ausreichend sicher sind. Oftmals...

3 Bilder

Spende für Ukraine-Hilfe
Kunstkreis-Projekt zum Thema "Frieden"

Bei der diesjährigen Jahresausstellung des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard wurden die Besucher zu einer Mitmach-Aktion unter dem Leitwort „Gedanken zum Frieden in Wort und Bild“ eingeladen. Viele haben sich beteiligt und ganz unterschiedliche Gedanken zum Thema gemalt und geschrieben. 400 Euro kamen bei der Aktion an Spenden zusammen, die vom Kunstkreis auf 500 Euro aufgestockt worden sind, und der Ukraine-Hilfe vor Ort zugutekommen sollen. Vereinsvorsitzender Martin Günther überreichte an...

Bruchsaler Kulturfenster
Mayers kleines Fahrrad-Theater

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt die Stadtbibliothek in einem Gastbeitrag zum Fahrrad-Theater ein. Am Freitag, 19. August, ist um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Bruchsal (bei trockenem Wetter im Atrium) die (fast) unglaubliche (und doch ganz und gar wahre) Geschichte von der Erfindung des Zweirads zu erleben - klingel-klingel! Und diese beginnt, wie keine andere Geschichte je zuvor, mit einem...

Aufholen nach Corona
Ferien-Schwimmkurse sind der Renner

Vieles war in mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie eingeschränkt. Die Möglichkeit, zu schwimmen, geschweige denn Schwimmen zu lernen, fiel darunter. Das hat spürbare Auswirkungen, denn immer mehr Kinder können nicht oder nur unzureichend sicher schwimmen. Eine Situation mit großem Gefahrenpotenzial, denn nur wer sich sicher im Wasser bewegen kann, ist bestmöglich vor Badeunfällen gefeit. Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard will dem nachhaltig abhelfen und bietet deshalb in Kooperation mit dem...

4 Bilder

Delegation in Ungarn
Besuch im Zeichen der Freundschaft in Europa

Zu einem Gegenbesuch anlässlich des Weinfestes weilte über das vergangene Wochenende eine kleine Delegation aus Karlsdorf-Neuthard in der ungarischen Partnergemeinde Nyergesújfalu. Für den Gemeinderat nahmen Alexandra Huber und Roland Weschenfelder, für den Partnerschaftsverein Iris Weschenfelder und Timo Baumgärtner und für die Gemeindeverwaltung Thomas Huber an dem viertägigen Treffen teil. Viele Kontakte konnten im Rahmen des Besuchsprogramms neu aufgefrischt und vertieft werden....

Ticketvorverkauf gestartet
Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend in Forst

Der TV Forst richtet anlässlich des 125. Jährigen Jubiläums das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend am 10. September, um 19 Uhr in der Waldseehalle aus. Bereits im Januar wurde der entsprechende Ausrichtervertrag unterzeichnet. Das Tuju-Bundesfinale ist ein Show-Event mit großartigen Turn- und Tanzdarbietungen. Zuletzt hatte des Bundesfinale 2019 in Hatten (Niedersachsen) stattgefunden. „Über 550 Kinder und Jugendliche aus 18 Show-Tanzgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich für das...

Vor den Blüten kommt die Fräse
Vorbereitungen für ‚Natur-nah-dran‘-Projektflächen haben begonnen

Seit der erfolgreichen Bewerbung und Aufnahme der Gemeinde in das Förderprojekt „Natur nah dran“ im März wurden in Ubstadt-Weiher potentielle Projektflächen begutachtet, überplant und über ihre Umgestaltung beraten. Nach zahlreichen Gesprächen mit Verantwortlichen an Schulen, Kindergärten sowie am Bauhof wurden nun die konkreten Umgestaltungsvorschläge zur Förderung beantragt. Und schon geht es los, denn manche Flächen müssen bereits über Sommer für die Umgestaltung vorbereitet werden: Wo...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ