Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 3: Ein hilfreicher Führungsstil, um ­Ehrenamtliche zu begleiten Ehrenamtlich Engagierte brauchen gute Beratung und Begleitung. Ein moderner Führungsstil trägt dazu bei, dass Menschen sich mit Freude engagieren. Ziel ist es, eine Bindung an die Organisation zu erzielen, die individuelles Engagement in unterschiedlichen Lebens­phasen ermöglicht. Termin: Mittwoch, 25.1.2023, 19.00 – 20.30 Uhr Anmeldung bis...

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
WS- Erklärvideos 21.01.2023 10-16Uhr

Bei der Legetrick-Technik hilft die Kombination aus Wort und Bild, eine Botschaft auf den Kern zu reduzieren und durch aussagekräftige Bilder zu unterstützen. Mit der innovativen und kreativen Technik lassen sich komplexe Thematiken einfach darstellen. Alle benötigten Objekte, Figuren und Bilder werden per Hand gezeichnet, ausgedruckt und ausgeschnitten. Danach agieren sie, indem eine reale menschliche Hand die ausgeschnittenen Objekte bewegt. Die animierten Illustrationen werden dabei von der...

Bruchsaler Kulturfenster
Bruchsaler Männerzuchthaus in der Forschung

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender die Doktorarbeit von Marie Weisser zum ehemaligen Männerzuchthaus in Bruchsal vor. Vor wenigen Wochen hat uns Marie Weisser, Diplomjuristin aus Frankfurt, kontaktiert, um Exponate des ehemaligen Männerzuchthauses zu sichten. Hier gibt sie Einblick in das Thema ihrer Doktorarbeit: Während die Forderung nach der Bestrafung von...

Energiepauschale an Bedürftige spenden

Alle Steuerzahler erhalten Ende September 300 Euro Energiepauschale vom Staat. Für manche eine wichtige Hilfe, um die steigenden Energierechnungen begleichen zu können. Die Energiepauschale erhalten jedoch auch Menschen mit guten Einkommen, Verdienst oder großen Rücklagen – viele, die nicht unbedingt auf die 300 Euro angewiesen sind. Gehören Sie dazu? Dann helfen Sie Menschen mit geringem Einkommen, alleinerziehende Familien oder von Altersarmut betroffene Seniorinnen und Senioren und spenden...

Dr. Judith Schoch, Klemens Ellmann, Daniela Benz, Jörg Israel, Christiane Rathgeb, Inga Witt, Sandra Kohn beim Welt-Alzheimertag 2022 | Foto: CV / Skowaisa
2 Bilder

Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag

Demenz – verbunden bleiben. Das Thema des diesjährigen Welt-Alzheimertages am 21. September 2022. Wir brauchen Gemeinschaft und persönliche Begegnungen. Nicht zuletzt hat uns das Corona und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen vor Augen geführt. Auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben. „So freute es uns sehr, traditionell am Welt-Alzheimertag einen Themenabend „Demenz“ im neuen Seniorenzentrum St. Anton zu veranstalten,“ erzählt...

Kindergruppe Farbenfroh startet im Oktober

Ab Oktober startet die Kindergruppe „Farbenfroh“ in der Tagesstätte „Der Treffpunkt“ in Bruchsal. Eingeladen sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, deren Eltern eine psychische Erkrankung haben. Diese Kinder sind häufig von den Auswirkungen der Krankheit ihrer Eltern betroffen und kommen mit der Situation besser zurecht, wenn sie über ihre Erfahrungen sprechen können. Genauso möchten die Eltern für ihre Kinder „gute Eltern“ sein - so wie in ihren gesunden Zeiten auch. Während Krankheitsphasen...

HBG Bruchsal unterstützt Ukraine
Wenn Laptops den Kriegsalltag erleichtern

Bruchsal/Heidelberg (hb). Das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) und der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Rhein-Neckar in Heidelberg unterstützen auch mehr als sieben Monate nach Kriegsbeginn ein Krankenhaus in der ukrainischen Stadt Charkiw. Neben Geld- und Sachspenden aus Kollegium und Schülerschaft des HBG kamen den Hilfsbedürftigen in dem von Aggressor Putins Truppen geschundenen Land bislang 1000 Euro aus einem Sponsorenlauf der SMV zugute. Zudem...

Über 1.000 Besucher in Forst
TV Forst richtete das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus

Anlässlich des 125.-jährigen Jubiläum richtete der Turnverein am letzten Ferienwochenende das Tuju-Stars Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus. 21 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 680 TeilnehmerInnen nahmen am Show-Tanz-Wettbewerb teil. Bereits am Freitagnachmittag reisten über 500 TeilnehmerInnen nach Forst und richteten sich für das Wochenende in der Forster Gemeinschaftsschule inkl. Spielkiste und Sporthalle ein. Der Samstagvormittag startete mit einer Stellprobe....

Tartufo - die badische Musikrevue
"Wem g'härschn du?" Gospelchor Forst erzählt badische Geschichte

Die Musikrevue erzählt vom Verlieren und Finden der Heimat, von Neuanfängen, Aufbruch und Sorge vor dem Fremden. Und vor allem natürlich: von der Liebe! Es geht um Integration und Zusammenhalt damals wie heute. Und am Schluss sind sich alle einig „Nur gemeinsam ist keiner einsam, wir stehn zusammen wie eins!" Lassen Sie sich die letzte Aufführung am Freitag, 30. September 2022, um 20:00 Uhr im Bürgerzentrum in Bruchsal nicht entgehen - und sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets unter...

2 Bilder

Gospelkonzert
Gospelchor Lingenfeld mit Band in St. Paul Bruchsal

Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches und mitreißendes Konzert freuen, das auf Einladung der kath. Seelsorgeeinheit St. Vinzenz schon zum vierten Mal in Bruchsal stattfindet. Diese mehrfach wiederholte Einladung hat gute Gründe, denn der Name GOSPELCHOR LINGENFELD steht für einen stimmgewaltigen Chor mit vielfältigen, ausdrucksstarken Solisten und einer versierten und groovenden Band unter der musikalischen Leitung von Matthias Settelmeyer. Durch die unverwechselbare...

BASIS.lager kooperiert mit Kreuz + Quer in Spöck

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wurde das BASIS.lager erstmals durch einen Schüler der 10. Klasse im Rahmen eines einwöchigen Sozialpraktikums unterstützt. Ziel des Praktikums war es, die sozial-diakonische Arbeit auf christlicher Basis des Vereins kennenzulernen und auch praktisch innerhalb der Projekte mitzuhelfen. Darüber hinaus stand die Aufgabe an, zu recherchieren, ob es für das BASIS.lager neue Kooperationsmöglichkeiten oder Einrichtungen gibt, die man unterstützen könnte....

2 Bilder

Erste-Hilfe-Workshop am HBG Bruchsal
Im Inneren eines Rettungswagens

Bruchsal (Wg). Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 erhielten die sechsten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) auf Initiative des Roten Kreuzes Bruchsal eine Unterweisung in Erster Hilfe. Zunächst ging es darum Situationen, in denen Menschen Hilfe brauchen, zu erkennen und zu überlegen, was zu tun wäre. Über verschiedene Verbände wurde geredet und die stabile Seitenlage geübt. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler dann an mitgebrachten Puppen die...

Was Frauen lesen
Ein literarischer Abend mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal Cornelia Petzold-Schick

Der erste Aufschlag der Veranstaltungsreihe zum Thema 'Was Frauen lesen in Zeiten wie diesen' ist vollauf gelungen. Die AG Frauen des Kreisverbandes Karlsruhe-Land von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatte am 15.09.2022 im Grünen Büro zum literarischen Abend mit der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eingeladen. Die Premiere der Lesereihe zog viele Interessierte jeden Alters an. Frau Petzold-Schick las Auszüge aus dem Buch von Maja Göpel „Unsere Welt neu denken". Zunächst erläuterte...

Die Musikschule informiert!
Jahreskonzert des Jugendsinfonieorchesters der MuKs Bruchsal mit breitem musikalischem Spektrum

Jahreskonzert des Jugendsinfonieorchesters der MuKs Bruchsal mit breitem musikalischem Spektrum Beim diesjährigen Jahreskonzert des Jugendsinfonieorchesters JSO der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal unter der bewährten Leitung von Prof. Klaus Eisenmann stehen am Sonntag, 9. Oktober 2022, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bruchsal attraktive Werke auf dem Programm: Von Nils W. Gade die Ouvertüre, op. 1 „Nachklänge von Ossian“, das Konzert für Klavier und Orchester A-Dur, op. 488 von W.A. Mozart...

Bruchsaler Kulturfenster
Die Dorfschule – Teil 2

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche werfen wir mit Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv einen Blick in die Bauakte der Untergrombacher Schule. Vor zwei Wochen warfen wir einen Blick in die Bauakte des Schulhauses Obergrombach. Heute ist Untergrombach an der Reihe. Die detailreiche Zeichnung der Vorderansicht weist plastische Elemente bei den Fassaden- und Torsteinen auf, auch die Fensterbögen und...

Hospizwoche 2022
Die Angebote der Ambulanten Hospizgruppe

Wie auch schon in den Jahren zuvor, möchte die Ambulante Hospizgruppe auch dieses Jahr wieder die Hospizwoche zum Anlass nehmen, die Menschen auf die Themen Sterben, Tod und Trauer aufmerksam zu machen. Sie möchte zum Nachdenken und Darüber-Reden anregen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Los geht es am Samstag, den 8. Oktober vormittags, mit einem Infostand der Ambulanten Hospizgruppe in der Kaiserstraße 62 in Bruchsal, neben dem Extrablatt. Bei einem Bummel durch die Läden der...

Auftrittstermine Polka-Schwärmer
Böhmische Polkas zum Frühschoppen

Was macht einen deftigen und stimmungsvollen Frühschoppen aus? Natürlich eine zünftige Brotzeit, ein kühles, frisch gezapftes Bier, aber vor allem eine gediegene, herzerfrischende Polkamusik, dargeboten von einer stilgerechten Bläsergruppe. Die Polka-Schwärmer unter der Leitung von Bernhard Zimmermann widmen sich ganz der böhmischen Polka-Musik. Die 15 Musiker im Alter von 24 bis 79 Jahren stammen aus dem gesamten Kraichgau und alle vereint die Leidenschaft und Spielfreude an der böhmischen...

Weihnachten im Schuhkarton
20. Sammelstellenjubiläum bei Familie Goll, Sammelstelle Weiher

Die weltweite Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bringt dieses Jahr das 200-millionste Geschenkpäckchen auf den Weg. Gepackt wird der Schuhkarton von einer jungen Frau aus der Ukraine, die einst selbst ein Schuhkartongeschenk erhielt. Ab dem 1. Oktober kann man auf der Webseite der Aktion erfahren, wo man in diesem Jahr seinen Geschenkkarton abgeben kann. Entstanden 1990 in Wales, wird die Mitmachaktion seit 1993 von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse durchgeführt....

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 2: Marketing für ehrenamtliches Engagement Ein gutes Marketing sowohl nach innen wie auch nach außen wird immer relevanter. Durch entsprechende Marketingmaßnahmen verschafft sich Ihr Verein einen höheren Bekanntheitsgrad. Daraus kann durchaus zusätzliches ehrenamtliches Engagement resultieren. Dies wiederum ermöglicht Ihrem Verein, Angebote zu erweitern und mehr Menschen für den Verein zu begeistern....

Lebenslanges Lernen
Workshop am 19.11.2022

Lebenslanges Lernen bedeutet zum Einen die persönliche Bereitschaft, sich veränderten Bedingungen in den für mich relevanten Lebensbereichen zu stellen, neugierig zu bleiben und aktiv das persönliche und gesellschaftliche Umfeld mitzugestalten. Da das aber auch zur Überforderung führen kann, stellt sich die Frage nach einer guten Balance für sich selbst. Im Workshop geht es um Chancen und Risiken von lebenslangem Lernen, um das „Können“, die Entwicklung von fachlicher Kompetenz,...

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung mit Dirk Werhahn, Geschäftsführer des Ev. Kreisbildungswerks Ludwigsburg Veranstaltung 1: In Zukunft ehrenamtlich Engagierte finden In diesem Workshop verschaffen Sie sich einen Überblick über die Veränderungen in Bezug auf das Ehrenamt. Es geht dabei um konkrete ­Weichenstellungen, die maßgeblich sind, um auch in Zukunft Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Termin: Mittwoch, 16.11.2022, 19.00 – 20.30 Uhr...

Is(s) was?! – Essstörungen im ­Jugendalter
Fortbildung am 8.11.2022

Essstörungen wie Magersucht und Bulimie sind mittlerweile eine der häufigsten psychischen Störungen im Jugendalter. Sie brechen meist in der Pubertät aus und können Folge von vorherrschenden Schönheitsidealen, krankmachenden Familienstrukturen oder persönlichen Konflikten und Ängsten sein, die mit pubertätsbedingten Entwicklungen zusammenhängen. Essstörungen sind längerfristige Verhaltensweisen, die mit der Nahrungsaufnahme bzw. deren Verweigerung und der Einstellung zum eigenen Körper...

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass jedes dritte bis vierte Mädchen und jeder neunte bis zwölfte Junge von sexueller Gewalt betroffen ist. Rein statistisch gesehen gibt es also in allen Kinder- und Jugendgruppen Betroffene. Häufig versuchen Täter, sich dort einzuschleichen, wo sie Kontakte und Beziehungen zu Mädchen und Jungen aufbauen können. Deshalb ist es ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit, sich diesem Thema zu stellen und Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt...

Onlineveranstaltung
Perfektionismus – Zwischen Vollendung und Versagen

Perfektion wird im Duden beschrieben als „höchste Vollendung“ einer Sache. Das Stre-ben nach Perfektion bringt Menschen zu guten Leistungen. Gleichzeitig ist Perfektionismus ein Persönlichkeitsmerkmal, das in erster Linie charakterisiert ist durch sehr hohe Maßstäbe und einem leistungsabhängigen Selbstwert. Doch hohe Ansprüche können zur Last werden, denn hinter dem Streben nach Vollkommenheit können sich Gefahren wie Erschöpfung und Depressionen verbergen. Oft stehen schon Kinder und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ