Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gedenkgottesdienst in Büchenau
„Die Menschen sehnen sich nach Frieden“

Bruchsal (PM) | Mit Sirenengeheul begann der ökumenische Gedenkgottesdienst für alle Opfer des Krieges in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Büchenau – am 75. Jahrestag der Bombardierung von Büchenau. In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar 1945 gingen große Mengen an Luftminen und Brandbomben nieder auf Büchenau, Staffort und auf die umliegenden Dörfer. Zwölf Menschen aus Büchenau starben. „Die Sirene, ein Ton, der auch heute noch Schrecken und Angst hervorrufen kann auf der einen Seite – und...

Neues Altern in der Stadt
NAIS Internet-Treff im Februar

Bruchsal (PM) | Am 12. Februar findet im Seminargebäude des Bruchsaler Bürgerzentrums wieder ein Internet-Treff statt. Menschen aus Stadt und Land sind eingeladen, an der kostenlosen Gesprächsrunde teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Thema haben die Moderatoren diesmal wieder, wie schon öfter in den letzten Monaten “Smartphones“ festgelegt, nachdem es von vielen Teilnehmern vorgeschlagen wurde (ob es zu Weihnachten wohl entsprechende Geschenke gegeben hat)? Die Teilnehmer...

Die dreifache Mutter schrieb mit "Nicht makellos, aber perfekt" einen sehr persönlichen Ratgeber. | Foto: Miriam Fuz
2 Bilder

Ihre Bücher waren schon zweimal auf Frankfurter Buchmesse vertreten
"Das perfekte Buch für jede Mama": Bruchsaler Autorin veröffentlicht zweiten Ratgeber

„Nicht makellos, aber perfekt. Entspannt und glücklich mit deinem Mama-Körper nach der Schwangerschaft“ lautet der Titel des zweiten Ratgebers, den die Helmsheimer Autorin Miriam Fuz (38) nun veröffentlichte. Es ist das erste Werk auf dem Buchmarkt, das sich ausschließlich dem After-Baby-Body von Müttern widmet. „Nicht makellos, aber perfekt“ ist ein echter Mutmacher für alle Frauen, die ein Baby zu Welt gebracht haben und vielleicht mit ihrem Körper hadern. Das Buch war ein großes...

Hoffnungsfrohe Stimmung
5b als Expertenklasse des Theaterstücks „Sonnenstrahl im Kopfsalat“

In Kooperation mit der Jungen Badischen Landesbühne Bruchsal beteiligte sich die Klasse 5b des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher an der Entwicklung der Aufführung des Theaterstücks „Sonnenstrahl im Kopfsalat“. Begleitet von ihren Lehrerinnen Stefanie Lißke und Nadine Sandhöfer besuchte die Klasse einen Probentermin der Jungen BLB und durfte dort im Gespräch mit den Schauspielern, der Regisseurin und dem Theaterpädagogen Fragen stellen und ihre Eindrücke widergeben. Diese spielten eine...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Termine für „Solidarisches Eintopfessen“ und „Sozialen Zaun“ der Arbeiterwohlfahrt Karlsruhe-Land stehen
Auch 2020 Angebote an die Bedürftigen der Gesellschaft

Der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land lädt auch 2020 an drei Terminen zum „Eintopfessen für Jedermann“ ein. Eine solidarische Aktion, die in diesem Jahr am 5. März zum 10. Mal stattfinden wird und bei der sich die Besucher den Eintopf aus der hauseigenen AWO-Küche schmecken lassen können. Weitere Termine sind der 1. Oktober und der 17. Dezember. „Als Wohlfahrtsverband sehen wir bei unseren Aktionen, sei es das Eintopfessen oder unser Sozialer Zaun, dass Armut wirklich jeden treffen kann“...

Beate Batarilo erzählt Geschichten, Erlös für die ökumenische Hospizarbeit
Märchen vom Wachsen und Werden

Bruchsal (ris). Am Donnerstag, 13. Februar 2020, erzählt Beate Batarilo „Märchen vom Werden und Wachsen“ in der Stadtbibliothek Bruchsal. Beginn ist um 19 Uhr. Die ausgebildete Märchenerzählerin wird dabei musikalisch von Laura Ellen Paulu (Querflöte) und Tobias La-Deur (Violoncello) begleitet. Beate Batarilo war Grund- und Hauptschullehrerin ehe sie sich dem ausdrucksstarken Erzählen von Märchen widmete. Der Eintritt zu diesem besonderen Abend in der Stadtbibliothek ist frei. Die Veranstalter...

Aufklärungsarbeit am HBG Bruchsal 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Massenmord mit Akribie

Bruchsal (hb). Was die Nationalsozialisten im Namen Deutschlands zwischen 1933 und 1945 angerichtet haben, übersteigt jede Vorstellungskraft. Millionen Menschen wurden verfolgt, gequält und ermordet. Dieser Opfer würdig zu gedenken, an das Unfassbare zu erinnern und gesellschaftlich wie persönlich Lehren zu ziehen für Gegenwart und Zukunft, ist Aufgabe der Nachgeborenen – gerade in Zeiten, in denen führende Politiker der größten Oppositionspartei im Bundestag die Zeit der...

Die S-Bahn mit dem Verkehrsminister kommt an. | Foto: Bauer
5 Bilder

Neuer Haltepunkt Stettfeld-Weiher in Betrieb genommen
Aus 670.000 Euro Eigenanteil werden 2,6 Millionen

Stettfeld/Weiher. Großer Bahnhof in Stettfeld: Am Freitag wurde der neue Haltepunkt Stettfeld-Weiher offiziell in Betrieb genommen. Damit geht ein lange gehegter Wunsch der Stettfelder in Erfüllung. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts, beim Bau der Eisenbahn zwischen Heidelberg und Karlsruhe, wünschte sich Stettfeld einen Bahnhalt. Bislang vergebens. Im Zuge der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar wurden sechs noch fehlende Stationen in Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach, St....

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Spielgerät durch Tannenzweige

Bruchsal-Helmsheim (goe) Als finanzielle Starthilfe für die Anschaffung eines Spielgeräts für den Pausenhof der Helmsheimer Grundschule überreichte jetzt der CDU-Ortsverein Heidelsheim-Helmsheim der Schulleiterin Frau Fröhlich 350 Euro, was auch die GrundschülerInnen erfreute. Das ist die Hälfte des Betrags, den Bürger im November letzten Jahres bei der kostenlosen Abgabe von Nadelbaumzweigen auf dem Heidelsheimer Marktplatz gespendet hatten. Die zweite Hälfte der Summe hat die Heidelsheimer...

Informationsabend der Kraichgau Gemeinschaftsschule Gondelsheim
Workshops zum Kennenlernen

Gondelsheim. Am Montag, 17. Februar, 17 bis 19 Uhr, veranstaltet die Kraichgau Gemeinschaftsschule Gondelsheim einen Informationsabend für Schüler der vierten Klasse. Dabei können die Schüler das Lernen und Arbeiten an der Schule in Workshops kennenlernen. Die Eltern erhalten zeitgleich Informationen zur Schule. Die Gemeinschaftsschule Gondelsheim unterrichtet und unterstützt Schüler auf ihrem jeweiligen Niveau und bietet jedem Kind die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens. Erst im...

Drucken & mixed media

Drucken & mixed media „special Guest“ Albert Weckmann Der Weg Weckmanns geht von der gezeichneten Linie zur Fläche, zum Aufbau von Überlagerungen, Vernetzungen und Schichtungen. Die Drucktechnik eröffnet eine Vielfalt an handwerklichen und gestalterischen Ansätzen: der Schablonendruck, experimentelle Formen des Flach- und Hochdrucks, das gute alte Pauspapier, Umdruckverfahren und reine Liniendrucke. Diese Prozesse führen vom nichtfarbigen Zeichnen zur farbigen Gestaltung. Am 15. und 16. Februar...

Kreisjugendring
Ehrenamt hat Zukunft

Der Kreisjugendring setzt seine Veranstaltungsreihe Vereinsmanagement fort. Rund um das Thema Ehrenamt beschäftigt uns vor allem die Frage: „Was können wir heute tun, damit Menschen unsere Organisationen auch künftig als attraktive Felder für Ehrenamt und freiwilliges Engagement wahrnehmen und nutzen?“ Freiwilliges Engagement oder Ehrenamt steht vor vielen besonderen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund werden im Praxisworkshop die Grundsätze und Entwicklungen ehrenamtlichen Engagements...

5.000 Euro für den „Herzenswunsch-Krankenwagen“
Noch einmal das Meer sehen...

Bruchsal. „Wir erfüllen letzte Wünsche.“ – Das ist der Slogan des Projektes „Herzenswunsch-Krankenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes in Bruchsal. Mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllen die 25 Helfer der Malteser in Bruchsal Menschen ihre letzten Wünsche und Träume. Gerade dann, wenn Menschen wissen, dass sie nicht mehr lange zu leben haben und es ihnen auch nicht möglich ist, sich alleine und selbstständig ihre letzten Wünsche zu erfüllen, stehen die Bruchsaler Malteser unterstützend zur...

Die Nacht, in der die Dörfer brannten
75. Jahrestag der Luftangriffe am 2. Februar 1945

Am 2. Februar dieses Jahres jährt sich ein Ereignis zum 75. Mal, das bis heute in der Erinnerung vieler damaliger Zeitzeugen eingebrannt ist: Der Luftangriff eines fehlgeleiteten Bombergeschwaders der Alliierten in der Nacht des 2. Februar 1945, der in der näheren Region vor allem Büchenau und Staffort verheerend traf. Wie ein riesiges Feuerwerk zog sich damals der Angriff über eine Fläche, die von den Gemeinden Friedrichstal, Staffort, Untergrombach, Teilen von Bruchsal, Karlsdorf, Neuthard...

Sensationelles Ergebnis
Spendenübergabe aus dem "Konzert für Edo"

„Für wen dein Herz schlägt – Konzert für Edo“ war jene Benefiz-Veranstaltung am 20. Oktober 2019 in der Altenbürghalle überschrieben, an die man sich Karlsdorf-Neuthard und in der gesamten Region wohl noch für lange Zeit gerne erinnert: Ein ausverkauftes Haus mit mehr als zweitausend bestens aufgelegten und begeisterten Konzertbesuchern, hoch motivierte und inspirierte, hochkarätige Sänger und Musiker auf der Bühne, und über allem die dankbare Erinnerung an Edo Zanki, einen großen Künstler,...

Weil die Hälfte des innerstädtischen Verkehrs auf der B35 im Tunnel verschwinden würde, gäbe es oberirdisch neue Möglichkeiten der Straßenanbindung über Kreisel. Die Prinz-Wilhelm-Straße könnte so gestärkt werden, die Rampe in der Moltkestraße wäre künftig überflüssig. | Foto: Modus Consult
2 Bilder

Die Hälfte der Autos würde durch den Tunnel fahren
"B35 soll keine Alternative zur Autobahn werden"

Bruchsal. Der Bruchsaler Gemeinderat berät in seiner Sitzung heute Abend über eine Alternative zur B 35 Ost-Umgehung. Die Umgehung steht im Bundesverkehrswegeplan von 2015 und wurde vom Land mit einer hohen Priorisierung ausgestattet. Bereits 2016 hatte sich der Gemeinderat mit großer Mehrheit gegen die Zerschneidung des Rotenbergs durch die geplante Trasse ausgesprochen. Heute nun legt die Verwaltung dem Gremium eine Vorlage vor, in der anstelle der Ortsumgehung der Ausbau der bestehenden B35...

Forscherstation verleiht Plakette an Kitas und Grundschulen
Ausgezeichnet für frühe naturwissenschaftliche Bildung

Region. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg, hat 155 Kitas und Grundschulen mit der Forscherstations-Plakette 2019 ausgezeichnet. Unter anderem sind dies die Kindertagesstätte Morgentau in Bruchsal, die Kindertagesstätte Rappelkiste in Germersheim,  der katholische Kindergarten St. Franziskus  sowie Kindergarten und Hort Kindernest in Malsch,  der katholische Kindergarten St. Nikolaus, das Kinderhaus Arche und die...

Forum Älterwerden in Weiher
Dank und Verabschiedung

Ubstadt-Weiher. Am letzten Seniorennachmittag, am Mittwoch, 22. Januar, wurde mit viel Bedauern Rita Rombach in den Ruhestand verabschiedet. 24 Jahre lang war sie aktiv, davon leitet sie zehn Jahre das Treffen des Altenwerks, heute „Forum Älterwerden“. Mit viel Engagement, Freunde und Herzblut hat sie diese Verantwortung getragen und mithilfe ihres Teams gut gemeistert. Dafür gebührt ihr und dem ganzen Team großer Dank. Unterstützt wurde Rita Rombach von ihrem Ehemann, der bei allen Ausflügen...

4 Bilder

Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher
KinderWerkstatt

Die Wege zur Kunst sind bunt und vielfältig. Die Musik- und Kunstschule setzt auf Experimentierfreude und das eigene Entdecken. Kinder ab 8 Jahren dürfen sich künstlerisch nach Lust und Laune ausprobieren. Jeder kann mitmachen in der KinderWerkstatt der MuKs, die regelmäßig im Familienzentrum am Hardtsee Weiher, Ubstadter Str. 42, stattfindet. Hier wird gemalt, gezeichnet, gebaut, gedruckt, mit interessanten Gegenständen experimentiert und vieles mehr. Gearbeitet wird mit verschiedenen Stiften,...

Fahrplanänderungen der Linie S 33 Bruchsal-Germersheim
Fahrplan aktualisiert

Bruchsal. Von Samstag, 15. Februar, 0.00 Uhr bis Montag, 17.Februar, 0.30 Uhr wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf eingerichtet. Die S-Bahnen der Linien S 4 (Germersheim – Bruchsal) und S 33 (Bruchsal – Germersheim) werden zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf durch Busse ersetzt. Betroffene werden gebeten, die bis zu 18 Minuten früheren/späteren Fahrzeiten der Busse zu beachten. Außerdem, dass die Busse nicht in Bruchsal Sportzentrum halten. Die Haltestellen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ