Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Impfstoff fair-teilen
COVAX- Access und UNICEF sagen DANKE

"Wir besiegen die Pandemie weltweit- oder gar nicht", diese Worte des Bundesentwicklungsministers Dr. Gerd Müller haben sich bei Gerhard Büchele, Senior-Geschäftsführer der Büchele Lufttechnik, tief verankert. Als Mann der Tat mit globaler Verantwortung gründete er deshalb  im März die Initiative "COVAX-Access".  Die ehrenamtliche Gruppe kann sich mittlerweile auf etwa 12 Personen stützen, die die Vision von einer gerechten, coronafreien Welt gemeinsam verfolgen. Als Mitglied der Karlsruher...

Der Freundeskreis des SANDKORN hat einen neuen Vorstand gewählt
Theater braucht Freunde

In Zeiten wie diesen zeigt sich, wie wichtig Freunde sind, die einen nicht im Stich lassen: Der Freundeskreis des SANDKORN, ein eingetragener Verein, der das Theater aktiv finanziell unterstützt, leistet hier unschätzbare Hilfe: Seine engagierten Mitglieder haben im vergangenen Jahr so viel gespendet wie nie zuvor. Am 12. Mai hat der Freundeskreis einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Erster Vorsitzender wurde Eberhard Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Ettlingen i.R. und Veranstalter des...

von links: Pfarrgemeinderatsvorsitzende Vera Herberger, Pfarrer Dr. Torsten-Christian Forneck, Bürgermeister Sven Weigt und Ortsvorsteherin Marika Kramer.  | Foto: hut
2 Bilder

Priesterjubiläum in Karlsdorf-Neuthard-Büchenau
Pfarrer Dr. Torsten Forneck vor 20 Jahren zum Priester geweiht

Sein 20-jähriges Priesterjubiläum und die kleine Nachfeier seines 50. Geburtstags Anfang März konnte am Feiertag Christi Himmelfahrt Pfarrer Dr. Torsten-Christian Forneck begehen. Dem Leiter der römisch-katholischen Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Büchenau gratulierten bei einem festlichen Gottesdienst in St. Jakobus Karlsdorf unter anderem Bürgermeister Sven Weigt für die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard, Ortsvorsteherin Marika Kramer aus Bruchsal-Büchenau, Diakon Stefan Baumstark und die...

2 Bilder

Ohne Anmeldung
+++ AstraZeneca-Impfaktion in Hohenwettersbach +++

+++ AstraZeneca-Impfaktion +++ (ohne Anmeldung in Hohenwettersbach) Samstag, 15. Mai 2021 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Lustgartenhalle Hohenwettersbach Kirchplatz 14 (Eingang Parkdeck) 76228 Karlsruhe-Hohenwettersbach Bund und Länder haben die Aufhebung der Bevorzugung von Risikogruppen des Impfstoff AstraZeneca beschlossen. Ohne vorherige Terminanmeldung können sich alle Personen, die impfberechtigt* sind, mit dem Impfstoff AstraZeneca gegen das Coronavirus impfen lassen! *Impfberechtigt sind,...

Bohrpfahlarbeiten an der Schloss-Schule
Blick auf Historisches mitten in Durlach

Durlach. Es bleibt spannend auf der Baustelle der Schloss-Schule mitten in Durlach. Bereits nach Abriss des ersten Pavillons gab es viel zu sehen (das "Wochenblatt" berichtete). Rund um die Bauarbeiten finden auch umfangreiche archäologische Grabungen statt - immerhin ist das historisches Gelände in Durlach. Diese brachten für die Wissenschaftler detaillierte Aufschlüsse zur Durlacher Geschichte hervor. Inzwischen ist die Baugrube wieder verfüllt, denn ab 14. Mai rückt schweres Gerät an. Bis zu...

In den Impfzentren stehen nun vor allem Zweitimpfungen an
insgesamt knapp 200.000 Impfungen erfolgt

Karlsruhe. Mit Stand 11. Mai sind knapp 200.000 Impfungen (199.100 Impfungen) verabreicht worden - davon 123.048 im ZIZ, 41.461 im KIZ und 34.591 über die MIT. 144.605 Menschen haben ihre Erstimpfung erhalten, 54.495 bereits ihre Zweitimpfung. Abhängig von der Impfstofflieferung stellen die Impfzentren jeweils am Mittwoch und Samstag zwischen 10 und 12 Uhr neue Termine ins Buchungssystem ein, wobei das Impfgeschehen sich aufgrund der vielen Zweittermine in den nächsten Tagen auf diese...

Landtag hat die Landesregierung bestätigt
Ministerpräsident Kretschmann legt Amtseid ab

Region. Der Landtag hat Winfried Kretschmann erneut zum Ministerpräsidenten gewählt und die von ihm gebildete Landesregierung bestätigt. Der Koalitionsvertrag unter der Überschrift „Jetzt für morgen" von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU bildet dabei die Grundlage der Regierungsarbeit bis 2026. Kernthemen sind dabei unter anderem konsequenter und nachhaltiger Klima- und Artenschutz, Stärkung eines innovativen und erfolgreichen Wirtschaftsstandorts und gesellschaftlicher Zusammenhalt....

3 Bilder

Sechster Gemeinde-Impftag
Corona-Schutzimpfung für Einwohner ab 70

Bereits zum sechsten Mal waren jetzt Einwohner in Zusammenarbeit von Gemeinde und Landkreis Karlsruhe zu einem Gemeinde-Impftag in der Altenbürghalle eingeladen. Zielgruppe waren dieses Mal alle Einwohner aus Karlsdorf-Neuthard im Alter von 70 bis 80 Jahren. Knapp 1.000 Einwohner wurden vom Bürgerbüro angeschrieben und zur Corona-Schutzimpfung eingeladen, nachdem das Landratsamt Karlsruhe den Gemeinden ein solches Impfangebot gemacht hatte. Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard nahm diese Option...

Nachhaltig - Regional - Saisonal
Schlemmerwerkstatt der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch beim Catering-Service der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. deutlich spürbar. Um den beschäftigten Menschen mit Behinderungen weiterhin einen adäquaten Arbeitsplatz bieten zu können, hat sich der Bereich Catering zur Schlemmerwerkstatt entwickelt. Nach dem Erfolg des Schlemmerfrühstücks am 25.04.2021 hat die Schlemmerwerkstatt beschlossen, nun regelmäßig Aktionen anzubieten. Zukünftig werden Sie einmal monatlich mit besonderen Schlemmereien...

3 Bilder

Digitales Schließsystem
KIWI und VOLKSWOHNUNG starten Pilotprojekt in Karlsruhe

Das Quartier “Knielingen 2.0“ der Karlsruher VOLKSWOHNUNG GmbH erhält das digitale Schließsystem von KIWI. Ausgestattet werden 53 Mehrfamilienhäuser, zu denen rund 300 Wohneinheiten und 20 Gewerbeeinheiten gehören. In einem ersten Schritt erhalten sämtliche Hauseingänge das System. Die Türen können von den Mitarbeitern der Hausverwaltung per Transponder oder Smartphone-App entriegelt werden. Die Bewohner nutzen zunächst klassische Schlüssel aus Metall, die parallel verwendet werden können. Das...

Alpine Mähtechnik in den Ubstadter Silzenwiesen

Wer in diesen Tagen am Hauptdamm des HRB Silzenwiesen in Ubstadt entlang läuft, wird sich vielleicht über die ‚Muster‘ wundern, die an der Böschung in den Gras-Kraut-Bestand hineingemäht wurden. Im Einsatz war dort ein Ein-Achs-Mäher mit riesigen Metallspikes an den Rädern, womit der schwere Mäher auch an der feuchten, rutschigen Böschung sicher in der Spur gehalten werden konnte. Für Bergbauern im Alpenvorlang ist das keine ganz ungewöhnliche Gerätschaft - am Rande der Rheinebene wirkte es...

Die neue Fahrrad-Teststation ist seit Dienstag, 11. Mai, in Betrieb. | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Corona-Schnelltests in der Günter-Klotz-Anlage
Fahrrad Drive-In

Am heutigen Dienstag hat um 6.30 Uhr im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Schnelltest-Station für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Günther-Klotz-Anlage ihre Arbeit aufgenommen. "Karlsruhe ist die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands", betont Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. "Da gehört ein Fahrrad Drive-In als wichtiges Werkzeug in der Karlsruher Öffnungsstrategie zum umfassenden Testangebot als Service für Bürgerinnen und Bürger dazu." Der Fahrrad-Drive-In in der...

Diakonisches Werk in Bruchsal
Virtuelles Elterncafé zum Thema Elternsein in der Corona-Krise

Homeschooling, Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und gestrichene Freizeitaktivitäten – die Corona-Krise ist inzwischen ein Dauerzustand und bringt besonders Familien an ihre Grenzen. Deshalb lädt das Diakonische Werk in Bruchsal am Donnerstag den 20.05.2021 von 19:30-21:00 Uhr zum virtuellen Elterncafé ein, um mit Eltern in einen Austausch darüber zu kommen, wie sie in diesen herausfordernden Zeiten ihren Alltag meistern können. Zwei Fachkräfte der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern,...

Stiftung des Rotary Clubs Bruchsal-Schönborn
Teilhabechancen für Senioren

Bruchsal. Mit dem neuen Fonds „Teilhabechancen für ältere Menschen“ unterstützt die Stiftung des Rotary Club Bruchsal-Schönborn ältere und von Armut bedrohte Menschen finanziell, um ihnen die Teilnahme am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Stiftung arbeitet hierfür mit dem Caritasverband Bruchsal und dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe zusammen. Die Fördergelder stammen aus einer Zustiftung des stellvertretenden...

Das verfallene Kugelhaus aus Schwerbeton - an einer Kiesgrube bei Neupotz | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Leben auf 4,5 Metern Durchmesser – die Kugelhäuser von Jockgrim

Jockgrim/Neupotz. 1928 wurde in Dresden auf dem Städtischen Ausstellungsgelände am Großen Garten das „erste Kugelhaus der Welt“ vorgestellt, Ideen und Pläne für kugelförmige Gebäude gab es aber schon im 18. Jahrhundert in Frankreich. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Dresdener Kugelhaus als „undeutsch“ angesehen und 1938 abgerissen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte die Idee der Kugel-Architektur erneut. Bestes Beispiel: das 1958 in Brüssel erbaute Atomium. Aber man muss...

Ulrike Fank-Klett über ambulante Hospizarbeit: Hebammen am Lebensende

Von Claudia Leitloff Ulrike, Du bist nun schon nahezu 2 Jahre die leitende Koordinatorin in der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung. Wie würdest Du die Aufgaben der Ambulanten Hospizgruppe beschreiben? Ulrike Fank-Klett: Um das genauer zu beschreiben, muss man vielleicht beim großen Zusammenhang anfangen. Wir als ambulanter Hospizdienst sind ja ein Glied in einem ganzen Netzwerk von Stellen, die für die Beratung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren...

Blick in die Zukunft: innovative Straßenbeleuchtung mit speziellen Verdunstungsoberflächen sorgen für eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas | Foto: Lena Knoblauch/Jonas Haug
4 Bilder

Blick in die Zukunft mit alternativen Verdunstungssystemen
Innenstädte innovativ kühlen

Innovation. Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme. Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung von bis zu 2 °C, "kann dies in typischen Sommern zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 5 °C in Innenstadtbereichen führen", so Prof. Dr. Bernhard Lenz aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, "mit allen...

2 Bilder

Vergessenes Brauchtum in Hochstetten?
Ostermarsch in den 50er Jahren?

Die große heimatgeschichtliche Fotosammlung vom Heimathaus  Zehntscheuer ist mal wieder eine Quelle für besondere Entdeckungen. So haben wir ein Foto eines Kinderumzugs aus den 1950er Jahren entdeckt. Aufgenommen in Hochstetten, Hauptstr. 113. Interessant auch der am Haus montierte Lautsprecher der Ortsrufanlage. An Stelle des abgebildeten Nussbaums ist heute die Einmündung der Albert-Schwetzer-Str. zu finden. Was hat es mit diesem Kinderumzug auf sich? Wie man in dem Bildausschnitt sieht,...

3 Bilder

Schülerteam des HBG Bruchsal bei First Lego League erfolgreich
Fitness-Parcours für Roboter

Bruchsal (Hesna Daldal, Michael Betke und Richard Schütz). Trotz der Corona-Situation haben wir, ein Mädchen und zwei Jungen aus Klasse sieben des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, an der diesjährigen Regionalausscheidung der First Lego League (FLL) teilgenommen. Das diesjährige Motto lautete „Challenge“, es ging um Sport und Fitness in jeglicher Form. Die Arbeit an unserem Projekt war dieses Jahr besonders schwierig, weil wir uns oft nicht treffen durften und nur mit der Plattform Teams arbeiten...

Digitaler Elternabend am HBG Bruchsal
Über Spielsucht und Cybergrooming

Bruchsal (hb). Um „Spiel- und Handysucht“ ging es im Rahmen der „Eltern am Puls der Zeit“-Reihe (EPuZ) des Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Katrin Weiser und Gerhard Hermann von der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg führten durch den von der Sparkassenstiftung finanzierten digitalen Abend, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Potenziale und Gefahren von Online-Spielen und sonstige Probleme der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen aufgeklärt wurden. Zudem...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Welttag des Buches am JKG

Lesen heißt, durch fremde Hand träumen. (Fernando Pessoa) Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch auf der Couch oder im Liegestuhl zu liegen und sich in die Welt der Fantasie und der Abenteuer entführen zu lassen? Gerade in Corona-Zeiten sind solche Auszeiten, in den wir auch mal auf (Fantasie)-Reisen gehen können, unheimlich wertvoll. Gerne hätte die Projektgruppe „Schülerbibliothek“ der Achtklässler am Tag des Buches (23. April) eine Leseaktion geplant, die leider pandemiebedingt...

CDU Karlsruhe
Theater-Neubau auf dem Messplatz hat viele Vorteile – Umbau im Bestand für über 700 Millionen Euro unverantwortlich

Die CDU Karlsruhe drängt auf eine ergebnisoffene und breite Diskussion mit Fachleuten und der Bürgerschaft über die Frage, an welcher Stelle in Karlsruhe das neue Staatstheater entstehen soll. Dabei spielen Kosten, Bauzeit, Qualität und städtebauliche Fragen eine entscheidende Rolle. Nachdem eine weitere Kostenexplosion für den bisher geplanten Umbau bzw. Erweiterungsbau des inzwischen fast 50 Jahre alten Badischen Staatstheaters öffentlich bekanntgeworden sind, muss über eine sinnvollere...

#DasMachenWirGemeinsam
Inklusion leben wir schon heute

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 7, ein Beitrag vom Team Alter und Gesundheit: Inklusion leben wir schon heute „Wir, das Team Alter und Gesundheit des Caritasverbandes Bruchsal stehen für Zusammenhalt, Akzeptanz, Teamarbeit und Solidarität. Gerade in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ