Corona-Schnelltests in der Günter-Klotz-Anlage
Fahrrad Drive-In

Die neue Fahrrad-Teststation ist seit Dienstag, 11. Mai, in Betrieb. | Foto: Stadt Karlsruhe
2Bilder
  • Die neue Fahrrad-Teststation ist seit Dienstag, 11. Mai, in Betrieb.
  • Foto: Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Am heutigen Dienstag hat um 6.30 Uhr im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Schnelltest-Station für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Günther-Klotz-Anlage ihre Arbeit aufgenommen. "Karlsruhe ist die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands", betont Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. "Da gehört ein Fahrrad Drive-In als wichtiges Werkzeug in der Karlsruher Öffnungsstrategie zum umfassenden Testangebot als Service für Bürgerinnen und Bürger dazu."

Der Fahrrad-Drive-In in der Günther-Klotz-Anlage wurde von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH eingerichtet und wird nun vom Arbeiter Samariter Bund betrieben. "Die Idee hinter dem Drive-In ist, dass das Fahrrad das ideale urbane Fortbewegungsmittel in der Pandemie ist. Man kommt überall schnell hin und hält auch 1,5 Meter Abstand", so Markus Wiersch, stellvertretender Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH. "Die Teststelle in der Günther-Klotz-Anlage ist zudem eine Art Musterstation, darum haben wir den ASB ins Boot geholt, um so interdisziplinäre Kompetenzen zusammen zuführen und eine qualitativ autorisierte Teststelle einzurichten", so Markus Wiersch weiter.

Tests sind kostenfrei
In der verkehrsstrategisch günstig gelegenen Günther-Klotz-Anlage kann nun ab sofort jeder sich kostenfrei beispielsweise schon auf dem Weg zur Arbeit testen lassen. Eine Terminvereinbarung ist per App oder online möglich und gewährleistet so, dass der Test auch gut auf dem Weg zum Beispiel zum Einkaufen in der Innenstadt eingebunden werden kann. Auf das Testergebnis muss übrigens nicht gewartet werden. Das wird der weiterradelnden Testperson per E-Mail hinterher geschickt.

Infos: Bis zu 300 Tests sollen im Fahrrad Drive-In Günther-Klotz-Anlage am Tag möglich sein. Die Station ist auf dem Junker-und-Ruh-Weg zwischen den beiden Seen eingerichtet und Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer müssen lediglich zum Test kurz von ihrem Zweirad absteigen. Öffnungszeiten sind unter der Woche von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 12 Uhr bis 16 Uhr. Um Wartezeiten zu minimieren ist über die App PassGo oder online unter dem Link https://termin.e-guest.de/?id=3099 eine Terminvereinbarung in 5-Minuten-Slots notwendig. Die Online-Eingabe der persönlichen Daten spart zusätzlich die etwa 10 Minuten dauernde Datenabfrage vor Ort ein. Die Nutzung der App kann auch für andere Teststationen sowie zum Vorweisen der Testergebnisse bei Handel, der Gastronomie sowie den Kultureinrichtungen verwendet werden.

Termine: https://termin.e-guest.de/?id=3099

Weitere Infos: www.karlsruhe-event.de - www.karlsruhe.de/corona

Die neue Fahrrad-Teststation ist seit Dienstag, 11. Mai, in Betrieb. | Foto: Stadt Karlsruhe
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der Test-Station: Die Station ist montags bis freitags von 6.30 bis 18.30 Uhr geöffnet und an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 16 Uhr. | Foto: jodo-foto/Stadt Karlsruhe
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ