Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Informative und erlebnisreiche Veranstaltungen
Dahner Luchstage

Dahn. Die Tourist-Information Dahner Felsenland, der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dahn und die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz laden alle Interessierten zu den Dahner Luchstagen ein. Die Veranstaltungen am 17., 19. und 20. Oktober bieten die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Ebenen über den Luchs und den Stand des Wiederansiedlungsprojektes im Pfälzerwald zu informieren. Alle Angebote sind kostenfrei. Die Veranstaltungsreihe startet am Donnerstag, 17. Oktober in der...

Naurnahe Gartengestaltung und Tomatenanbau
Infoveranstaltung

Bad Bergzabern. Unter dem Motto „Wer Wildblumen sät, wird Schmetterlinge ernten“ inspiriert Christian Siry (Naturnahes Gärtnern) zu eigenen Ideen für den Garten zu Hause, gibt praktische Ratschläge und zeigt, dass auch nur ein Vorgarten, ja sogar nur ein Balkon schon viele Möglichkeiten des naturnahen Gärtnerns bietet: Ein richtig angelegter Naturgarten bereitet nicht viel Arbeit. Unter Verwendung einheimischer Arten und regionaler Materialien wie Naturstein, Totholz, ja sogar aus anfallendem...

Drei neue Premium-Wege zertifiziert
„Felsenland-Pfädchen“

Dahner Felsenland. Als letzter der insgesamt drei Spazierwanderwege wurde der Panoramaweg in Rumbach, jetzt Anfang Oktober zertifiziert. Die beiden Dahner Premium-Spazierwanderwege die „Kauert-Tour“ sowie die „Burg Neudahn-Tour“ wurden bereits Ende Mai 2019 fertiggestellt. Die Spazierwanderwege sind wichtige Voraussetzungen, damit das Dahner Felsenland als Premium Wanderregion ausgezeichnet werden konnte. „Alle drei Wanderwege wurden nach dem Wanderwegeleitfaden Rheinland-Pfalz beschildert und...

Kunsthandwerk und Design aus fernen Ländern
Kunstraum geöffnet

Schweigen. Mit dem Verkauf von besonders schönem Kunsthandwerk, das meist direkt vor Ort erworben wurde, wird sich in Schweigen für einen fairen Handel engagiert und besonders die Frauen unterstützt, die durch ihre Produkte den Unterhalt ihrer Familien und Dorfgemeinschaften erwirtschaften. Mit den schön verarbeiteten Molas zu Kissenunikaten werden Kuna-Indianerinnen in Panama unterstützt. Durch den Verkauf der Perlenfigürchen von „Pura vida“ können Kinder in Guatemala unterrichtet werden....

2 Bilder

Märchen aus alten Zeiten für heimelige Stunden am Kamin
Grimmsche Märche uff Pälzisch

Bad Bergzabern. Der Herbst hat Einzug gehalten und das gleich recht stürmisch und wild. In gar nicht so alten Zeiten hat man sich am Abend in der Kunkelstube zusammengefunden und bis Lichtmess das Werkzeug in Ordnung gebracht, gestrickt, gewebt, aber auch gelacht und erzählt - rund um das Kaminfeuer. Es ist seit alters her die Zeit für Gruselgeschichten, aber insbesondere für Märchen. Sie waren Volksgut, wurden also in Mundart von Generation zu Generation an Erwachsene weitergegeben. Märchen...

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Zuständig für die Grundschulen Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Steinfeld
Neue Schulsozialarbeiterin

Bad Bergzaberner Land. Nina Grüßert heißt die neue Schulsozialarbeiterin, die vor gut einem Monat am 03. September 2019 ihren Dienst für die Grundschulen Gleiszellen-Gleishorbach, Dörrenbach, Steinfeld und Klingenmünster aufgenommen hat. Alle Schulleitungen sind sehr froh, dass die Stelle bewilligt wurde und empfingen die neue Kollegin an den vier Schulstandorten mit offenen Armen. „Es wird eine Herausforderung werden, alle unter einen Hut zu bekommen, aber ich freue mich sehr auf die neue...

Vorträge, Filme und Workshops in Bad Bergzabern und Wissembourg
5. Deutsch-Französisches Naturfoto-Festival

Bad Bergzabern/Wissembourg.  Zum fünften Mal findet das Deutsch-Französische Naturfoto-Festival statt, das von den Verbandsgemeinden Bad Bergzabern und Wissembourg unterstützt wird. Bad Bergzabern bietet vom 18. bis 20. Oktober 2019 für alle Freunde der Naturfotografie ein großes fotografisches Highlight im Haus des Gastes. Dort findet der erste Teil des großen Deutsch-Französischen Naturfoto-Festivals statt, das größte seiner Art in Südwestdeutschland. Fortgesetzt wird es zwei Wochen später...

Saatgut-Tauschbörse vom Netzwerk Nachhaltigkeit in Bad Bergzabern
Positive Resonanz

Bad Bergzabern. Am vergangenen Freitag fand im Rahmen des HerbstRausch eine vom Netzwerk Nachhaltigkeit initiierte Saatgut-Tauschbörse statt. Hobbygärtnerinnen und -gärtnern wurde die Möglichkeit gegeben, eigenes Saatgut von Gemüse, Sommerblumen oder Stauden mit anderen zu tauschen. Manche kamen sogar aus Dahn, aus Landau oder aus dem Elsass angereist, um nicht nur Saatgut zu tauschen sondern natürlich auch, um mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Besondere Tomatensorten wie die...

4 Bilder

„Endlich ist es so weit“ Senioren- Rikscha Fahrten auch in Bad Bergzabern verfügbar
Wie man Senioren zur Bewegung motiviert und zum Lachen bringt

Bad Bergzabern. Autofahrer, Radler und Passanten, die künftig im in Bad Bergzabern unterwegs sind, werden dort früher oder später auf ein nicht ganz alltägliches Fahrzeug treffen. Es handelt sich um eine Fahrrad-Rikscha, die zwei Personen befördern kann und die vom Seniorenbüro betrieben wird. „Dabei habe ich nicht nur die Landschaft gesehen sondern vor allem Kontakte geknüpft“, berichtet Brunck von seinen Eindrücken. „Ein Lächeln der Menschen die einem begegnen ist vorprogrammiert“. So freut...

Der neu konzipierte HerbstRausch ist eröffnet.  | Foto: B.Bender
6 Bilder

Gesundheit und Genuss präsentiert an neun Perlenstationen in der Altstadt
HerbstRausch mit verkaufsoffenem Sonntag in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Herbst kam mit Regenschauern angerauscht, um 15 Uhr, kurz vor der offiziellen Eröffnung vom ersten „HerbstRausch“ öffnete sich die Wolkendecke und die Sonne kam zum Vorschein. Stadtbürgermeister Hermann Augspurger lud ein zum genussvollen Wochenende in Bad Bergzabern, zum Bummeln, Essen und Trinken, und um zu schauen, was die Händler zu Beginn der kühleren Jahreszeit aktuelles zu bieten haben. Wie bereits beim Frühjahrsmarkt „Fit in den Frühling“ wird Besucherinnen und...

Unterstützung in Dahn für Geflüchtete und für Arbeitgeber
Eine Chance für alle

Dahn. Am Dienstag, 24. September, fand das zweite Netzwerktreffen zum Thema „Flüchtlinge in Dahn – Angekommen und angenommen?“ im Pater Ingbert-Naab-Haus statt. Über die notwendige Sprachförderung von Geflüchteten und die erschwerte Wohnungssuche tauschte man sich im Februar dieses Jahres aus. Die beiden Schwerpunkte sind immer noch präsent. Vor allem mangelnde Sprachkenntnisse erschweren sowohl die Arbeitssuche als auch die Verständigung am Arbeitsplatz. Noch viel wichtiger ist eine gute...

Residenzleiterin Gabriele Rapp-Lauer und Pflegedienstleiter Christopher Becker sind proud to care.   | Foto: B. Bender
9 Bilder

Friday for Future in der Pro Seniore Residenz
„proud to care“

Bad Bergzabern. Am vergangenen Freitag fand eine andere Art „fridays for future“ im Hause Pro Seniore Residenz statt. Dort versammelten sich Schülerinnen und Schüler der Alfred Grosser Realschule und der Berufsbildenden Schule der Südliche Weinstraße, um sich ein Bild vom Pflegeberuf zu machen. Anlass war Start und Vorstellung einer bundesweiten Initiative der Victor’s Group, die an diesem Tag in allen ihren 120 Residenzen zeigte, dass die Pflege trotz vieler Herausforderungen ein sehr schöner,...

Zeugnisübergabe und Examensfeier im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe
Erfolgreicher Ausbildungs-Abschluss

Landau/Klingenmünster. In Zeiten des allgemeinen Pflegenotstandes konnten in der vergangenen Woche 19 neue, gutausgebildete Gesundheits- und Krankenschwestern und Pfleger nach dreijähriger Lehrzeit ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Sie hatten sich für den Pflegeberuf entschlossen und ihre Ausbildung vor drei Jahren im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe begonnen. Das Zentrum ist eine Kooperationseinrichtung des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie und dem Klinikum Landau - Südliche...

Impulsvortrag am Gymnasium Bad Bergzabern beeindruckte nachhaltig
Klima-Aktionstag

Bad Bergzabern. Im Rahmen ihrer Jugend-Offensive hat die Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.) gemeinsam mit dem Gymnasium Bad Bergzabern am 20. September, zeitgleich mit dem weltweiten Klimastreik, einen Klima-Aktionstag mit den Klassen 9 bis 11 veranstaltet. Fast 400 Schülerinnen und Schüler sowie das anwesende Lehrerkollegium verfolgten mit großem Interesse dem Impulsvortrag „Bis 2040: Raus aus den fossilen und 100 Prozent Erneuerbare“. Wolfgang Thiel und Dr. Gerhard Lausterer von ISE...

Zehn Jahre lobenswertes Ehrenamt am Pfalzklinikum-Standort Klingenmünster
Gut etabliert und immer offen für neue Ideen

Klingenmünster. Rund 44 Prozent der Deutschen engagieren sich in einem Ehrenamt, ein kleiner Prozentsatz davon tut das im Pfalzklinikum – und das schon seit zehn Jahren. Denn die Ehrenamtlichen am Standort Klingenmünstern feiern 2019 ihr Jubiläum: Seit 2009 engagiert sich eine wechselnde Zahl – derzeit sind es circa 14 Aktive – in verschiedenen Bereichen des Pfalzklinikums, organisiert Lesegruppen, Ausflüge, Kaffeeklatsch oder setzt sich zum Gespräch mit Patientinnen und Patienten an den Tisch....

Von Hobbygärtnern für Hobbygärtner
Saatgut-Tauschbörse

Bad Bergzabern. Am Freitag, 4. Oktober, findet im Rahmen des HerbstRausch in der Marktstraße 23 in Bad Bergzabern ab 16 Uhr eine Saatgut-Tauschbörse statt. Hobbygärtner haben die Möglichkeit, eigenes Saatgut von Gemüse, Sommerblumen oder Stauden mit anderen zu tauschen. Bitte nur samenfestes Saatgut (keine F1-Hybriden) aus dem eigenen Garten mitbringen. Wer kein eigenes Saatgut mitbringen kann, erhält trotzdem verschiedene Sorten. Spenden kommen dem Naturschutzverein LuNa zugute. Tomatensorten...

Die Senioren Union SÜW lädt ein
Herbstbrunch im Hahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Seniorinnen und Senioren, hiermit laden wir Sie und Ihren Ehepartner oder Lebenspartner recht herzlich zu unserem Herbstbrunch am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 um 15.00 Uhr im Café Escher, Hauptstraße 57, 76855 Annweiler Bei leckerem Essen wollen wir ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Für Brunch sowie Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von 17 Euro pro Person erhoben Um dies aber alles genau planen zu können, bitten wir um...

Traditioneller Stammtisch der Senioren Union SÜW
Aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Seniorinnen und Senioren, hiermit laden wir Sie und Ihren Ehepartner oder Lebenspartner recht herzlich zu unserem traditionellen Stammtisch ein am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 um 15.00 Uhr im Café Escher, Hauptstraße 57, 76855 Annweiler Als Gast erwarten wir Herrn Dr. Thomas Gebhart, Mitglied des DeutschenBundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit. Er informiert zum Thema: „Aktuelle Herausforderungen in der...

Lichtbildervortrag von Artur Kuntz
„Südpfalz“

Bad Bergzabern. Artur Kuntz lädt am Dienstag, 1. Oktober, um 19 Uhr, zu seinem Lichtbildervortrag ins Haus des Gastes nach Bad Bergzabern ein. Unter dem Titel „Südpfalz“ hat Kuntz Historisches wie auch Hintergründiges zur romantischen Pfalz zu berichtigen. So wird er unter anderem über das Deutsche Weintor, das Rathaus in Dörrenbach sowie über die zahlreichen Burgen, Schlösser, Kirchen, Denkmäler und über bekannte Gebäude in der Pfalz informieren. ps

Durch den Westwallweg in Steinfeld
Führung

Steinfeld. Die Landeszentrale für Politische Bildung Mainz bietet am Samstag, 28. September, um 15 Uhr eine Führung durch den Westwallweg an. Der Westwallexperte Dr. Karl Ludwig wird in seiner zweistündigen Führung durch die noch erhaltenen Teile der Befestigungsanlagen wie Panzergraben und Höckerlinie außer auf die rein festungstechnischen und militärhistorischen Fragen zum Westwall auch auf die Gesamtkonzeption der Anlage in den Kriegsplanungen des Dritten Reiches sowie auf das Schicksal der...

Zugunsten der Selbsthilfe-Initiative Leere Wiege
Kalender-Aktion

Bad Bergzabern. Die Powerfrauen Behnaz, Carmen, Doris, Eileen, Eva, Juliane, Monika, Roselmaria, Sabine und Silke haben sich für einen ungewöhnlichen Foto-Kalender zur Verfügung gestellt und hoffen nun mit dem Verkauf dieses einmaligen DIN A3 Kalenders der Selbsthilfe-Initiative Leere Wiege eine Spende überreichen zu können, um einen geschützten Rahmen zu schaffen, wo offen Erfahrungen und Gedanken über den Verlust eines Kindes ausgetauscht, Annahme und Geborgenheit vermittelt werden, um sich...

Ausbildung im Elektronikzentrum der Bundeswehr
Berufsinformationstag

Bad Bergzabern. Die Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr in Bad Bergzabern lädt zum Berufsinformationstag am Samstag, 28. September ein. Von 10 bis 15 Uhr kann die Ausbildungswerkstatt besichtigt werden. Gezeigt werden berufstypische Ausbildungsinhalte zum Beruf des Elektronikers/Elektronikerin für Geräte und Systeme. Anhand von vielen Einzelprojekten hat der Besucher die Möglichkeit, sich intensiv über die aktuelle Elektronik in der Ausbildung zu informieren. In den Räumlichkeiten der...

Deutsch-französische Einsatzeinheit
Auf der Zielgeraden

Bad Bergzabern. „Die Errichtung einer deutsch-französischen Einsatzeinheit bei der Bundespolizei Bad Bergzabern ist auf der Zielgeraden“, so der der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU). Wie das Bundesinnenministerium dem Abgeordneten schriftlich mitteilt, sei die Verwaltungsvereinbarung über die Schaffung der Einheit der Bundespolizei und der Gendarmerie national zwischen dem Bundesinnenministerium und dem Ministerium des Innern der Französischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ