Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Albrecht Müller ist verstorben
Nachruf

Klingenmünster. Mit großer Betroffenheit und Trauer reagierten die Menschen in Klingenmünster und Umgebung auf die Nachricht, dass Dr. Albrecht Müller am Samstag im Alter von 77 Jahren in Klingenmünster verstorben ist. Vielen Menschen in der Region konnte der beliebte und in vielen Bereichen engagierte Allgemeinmediziner helfen, für ihn selbst gab es angesichts seiner schweren Erkrankung keine Heilung mehr. Albrecht Müller ein Hausarzt – ein Landarzt der alten Schule wird nicht nur seiner...

Über 100 Menschen interessierten sich für die Präsentation
„Geschichte der Juden von Klingenmünster“

Klingenmünster. „Erinnerungsarbeit darf nie einschlafen“, sagt Erich Laux. Er selbst hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet: Der Klingenmünsterer Laienhistoriker hat in jahrelanger Arbeit die „Geschichte der Juden von Klingenmünster“ erforscht und aufgeschrieben. Ein Heft mit den Ergebnissen dieser akribischen Arbeit liegt nun vor; im Mönchsaal des Klosters ist es vorgestellt worden. Das Interesse im Dorf ist sichtlich groß: Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 9. November...

Anfängerkurse für Kinder sorgen für Sicherheit im Element Wasser
Lust aufs Schwimmen

Bad Bergzabern. Planschen macht den meisten Kleinkindern Spaß und das ist bereits eine gute Grundvoraussetzung für’s Schwimmenlernen, denn diese junge Menschen sind mit dem Element Wasser bereits vertraut und haben keine Berührungsängste. Und da gibt es die eher ängstlichen Kleinen, denen der Aufenthalt in der Badewanne oder im Planschbecken so gar keine Freude macht. Wo die einen vielleicht ein wenig übermütig werden können beim Toben im Wasser, trauen sich die anderen erst gar nicht hinein....

Finanzielle Unterstützung vom Landesministerium in Mainz sicherte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt höchstpersönlich zu. Stadtbürgermeister von Weißenburg, Christian Gliech und Hermann Bohrer, Verbandsbürgermeister in Bad Bergzabern, nehmen den Bescheid freudig entgegen.   | Foto: B.Bender
3 Bilder

Förderbescheid für das PAWENA-Projekt zur gemeinsamen Trinkwasserversorgung
Grenzenlose Nachhaltigkeit

Steinfeld. Die klimatische Veränderung zeigt sich insbesondere durch die hitzigen Sommermonate in den vergangenen Jahren. Die hohen Temperaturen über mehrere Wochen und die geringen Niederschlagsmengen bergen die Gefahr, dass vorhandene Wasserquellen versiegen. Am vergangenen Donnerstag, 7. November, fand sich hoher Besuch in Steinfeld am Wasserwerk ein. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt reiste aus Mainz an, um einen Förderbescheid zu überreichen; stellvertretend für...

Für den Frieden in unserer Zeit
Gedenkgottesdienst

Dahn. Am Abend des Volkstrauertages, 17. November, lädt die Katholische Kirchengemeinde Heiliger Petrus zum Gedenkgottesdienst ein. Beginn 17.30 Uhr an der Michaelskapelle - Prozessionskerzen werden verteilt. Auf dem Ehrenfriedhof unterhalb des Hochsteinmassives in Dahn sind über 2.400 Frauen und Männer begraben. Sie haben im 2. Weltkrieg in der Pfalz, in den Vogesen und auch direkt im Dahner Tal ihr Leben verloren. Die einzelnen Grabsteine in den langen Gräberreihen geben Auskunft über Name...

Stöbern, Blättern, Kaufen
Bücherflohmarkt

Klingenmünster. Der Winter ist lang; da sollte man rechtzeitig für die dunklen Abende vorsorgen - mit viel gutem Lesestoff. Beim Bücherflohmarkt am vorweihnachtlichen Erlebnistag in Klingenmünster ist am Samstag, den 23. November, Lektüre für jeden Geschmack preiswert zu haben. Eine Gruppe der Initiative „Zukunft Minschder“ hat gebrauchte Bücher aller Art gesammelt und in Dutzenden von Kisten sortiert. Jetzt sollen diese Schätze den Besitzer wechseln. Gut erhaltene Sachbücher und Romane,...

Interessante Wanderung um den Seehof
Die Vogelwelt im Herbst

Erlenbach. In der Ufervegetation rund um den Seehof bei Erlenbach gibt es eine interessante Vogelwelt zu entdecken. So finden hier Waldvögel und auch Vögel, die eher die Ufervegetation bevorzugen, einen guten Lebensraum. Zur ersten Gruppe zählen z.B. Schwarz- und Buntspecht, Schwanzmeise oder Kleiber. Zu den Vögeln, die die Nähe des Wassers bevorzugen und die hier vielleicht zu finden sind, zählen Graureiher oder Stockente. Ob sich ein leuchtender Eisvogel zeigen wird, bleibt offen. Auf jeden...

Jugendgedenkfahrt zu Westwall und Maginot-Linie
Frieden wertschätzen

Kaiserslautern. Im Herbst vor 80 Jahren überfiel Hitler-Deutschland Polen und begann damit den Zweiten Weltkrieg. Um an dieses für zahlreiche Staaten katastrophal endende Kapitel der Geschichte zu erinnern, folgten rund 30 Schülerinnen und Schüler der Einladung des Bezirksverbands Pfalz, um die Reste des Westwalls in der Südpfalz sowie der Maginot-Linie auf elsässisch-lothringischer Seite kennenzulernen. Das erstmals durchgeführte Projekt „Frieden und Versöhnung“ beinhaltete neben einem...

Kurt Beck erhält in Steinfeld den Martinipreis der SPD Südpfalz
Weltoffen, bodenständig, bürgernah

Steinfeld. Der Beifall der bis auf den letzten Platz besetzten Wiesentalhalle in Steinfeld will gar nicht abebben, als der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn am Samstag seinen Politikerfreund Kurt Beck den traditionellen Martinipreis der südpfälzischen SPD überreicht. Kurt Beck, langjähriger rheinland-pfälzische Landesvater, ehemaliger SPD-Bundesvorsitzende und Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, habe sich stets für die Menschen eingesetzt, erklärte Asselborn in seiner Laudation...

Digitaler Einkaufsführer für regionale Lebensmittel
Pfälzer Landmarkt online

Südwestpfalz. Seit Anfang August sind Anbieter regionaler Lebensmittel auf der digitalen Plattform pfaelzer-landmarkt.de des Pfälzer Landmarkts zu finden. Das Angebot ermöglicht es den Erzeugern, sich über die Region hinaus zu präsentieren. Die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe, speziell auch die Schaf- und Rinderhalter, sind für die Region und den Pfälzerwald sehr wichtig. Sie stellen einerseits hochwertige Produkte her und arbeiten gegen die Verbuschung der Tal-Auen und brachliegenden...

Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz im Haus der Familie
Nachhaltig wirtschaften ohne Geld

Bad Bergzabern. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von zehn beziehungsweise fünf Euro für Ausgaben wie...

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2019
Landkreis beteiligt sich

SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße beteiligt sich auch an der diesjährigen neunten Europäischen Woche der Abfallvermeidung von 16. bis 24. November. Zahlreiche Kommunen, Öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen aus allen Ländern Europas beteiligen sich an dieser Aktion, um für die Notwendigkeit der Vermeidung von Abfällen zu werben. Das Jahresmotto 2019 lautet: „Wertschätzen statt wegwerfen-...

Workshop der vhs PAMINA
Seifen selbst herstellen

Wissembourg. Aufgrund der großen Nachfrage wird am Sonntag, 17. November, 15 bis 18 Uhr, wird ein Zusatztermin der PAMINA zur Herstellung von Naturseife angeboten. In diesem Workshop werden Grundlagen der Seifenherstellung, Kräuter und Produkte vorgestellt. Aus hochwertigen BIO-Ausgangsprodukten wird eine duftende zweifarbige Seife hergestellt - ein besonderes Weihnachtsgeschenk. ps Anmeldung VHS-PAMINA Wissembourg (F): www.up-pamina-vhs.org Tel. 0(033) 3 88 94 95 64 kontakt@wildwiese.com oder...

Kandidatin Heike Bensch und Quiz-Master Ronald Meyer. | Foto: Verbandsgemeinde Landau-Land
6 Bilder

Südwestdeutsche Premiere der 18.500-Euro-Show
Großer Zuspruch

Göcklingen. Am 24. Oktober war es so weit: Um punkt 19 Uhr wurde das Licht in der mit über 200 Besuchern gefüllten Kaiserberghalle gelöscht und die 18.500-Euro-Show feierte ihre südwestdeutsche Premiere. Unterhaltsam und gleichzeitig informativ wurde im Stil einer TV-Quiz-show ein sehr wichtiges Thema transportiert: Nach dem Verkehr sind Privathaushalte der Sektor in der Verbandsgemeinde auf den die meisten Treibhausgasemissionen zurückzuführen sind. Doch jedes zweite Haus ist ein...

9. Internationales PAMINA Nachwuchsschwimmfest
Gastgeberfamilien und Sponsoren gesucht

Bad Bergzabern. Am 14. und 15. März 2020 veranstalten der TV Bad Bergzabern - Schwimmen und der französische Partnerclub La Vague Drachenbronn/Betschdorf das 9. Internationale PAMINA Nachwuchsschwimmfest. Nachdem das Teilnehmerfeld Konturen annimmt und das PAMINA-Schwimmfest 2020 mit Mannschaften aus 30 Ländern wieder zu den „Big Five“ der Nachwuchsevents in Europa gehören wird, beginnt für das Organisationsteam der Endspurt. Es gilt 300 Gastgeberfamilien zu finden, die an dem...

Tschechische Delegation zu Gast im Pfalzklinikum
Von den Nachbarn lernen

Klingenmünster. Am Montag, 4. November, hieß das Pfalzklinikum in Klingenmünster eine zwölfköpfige Gruppe von Gesundheitsexpertinnen und -experten aus der Tschechischen Republik willkommen. Die Gruppe wird in den nächsten Tagen verschiedene Einrichtungen des Pfalzklinikums besuchen und dabei mehr über die psychosoziale Gesundheitsversorgung in Deutschland und der Pfalz erfahren, wobei die multidisziplinäre Versorgung über Fachgrenzen hinweg im Mittelpunkt steht. Dank der zahlreichen und gut...

Der Weg vom Bewegungsmuffel zum Goldenen Schwimmabzeichen
Talent entdeckt

Bad Bergzabern. Einer echten Herausforderung hat sich Rahel Chini aus Völkersweiler gestellt, denn die schwierigste Ausbildung - vor der zum Rettungsschwimmer - stellt das Training und die Prüfung zum Erlangen des Goldenen Schwimmabzeichens für Erwachsene dar. Voraussetzung ist grundsätzlich das Seepferdchen- und das Jugendschwimmabzeichen. Beides konnte sie vorweisen. Ihr Sohn (inzwischen sieben Jahre alt) hatte Anfang des Jahres einen Anfängerschwimmkurs absolviert. Und beim Beobachten des...

Das Wochenblatt im Gespräch mit Stadtbürgermeister Hermann Augspurger
Die Kurstadt im Fokus

Bad Bergzabern. Seit dem 27. Juni, dem Tag der offiziellen Vereidigung, ist Hermann Augspurger neuer Stadtbürgermeister von Bad Bergzabern. Während der Sommerferienzeit konnte er sich einen ersten Überblick über die laufenden Vorgänge der Kurstadt zu machen. „Es warteten viele kleine Dinge, die aufgearbeitet werden mussten,“ so Augspurger. Bedingt durch die Urlaubszeit standen nicht immer alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zur Verfügung und auch die Terminvereinbarung mit...

Mit Präsentationen und Dokumentarfilm
„Die Geschichte der Juden von Klingenmünster“

Klingenmünster. Wie jüdische Bürger in Klingenmünster gelebt und gelitten haben, das hat Erich Laux erforscht und aufgeschrieben. Am Samstag, 9. November, wird seine 40-seitige Publikation „Die Geschichte der Juden von Klingenmünster“ um 19 Uhr im Mönchsaal des Klosters der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist der Tag, an dem vor 81 Jahren die Synagogen brannten und die systematische Verfolgung der Juden in der NS-Zeit ihren Anfang nahm. Ein Interview mit dem Autor führt ins Thema ein: Im...

Skiabteilung des TV Bad Bergzabern
Ski fahren in Ischgl

Bad Bergzabern. Die Eröffnungsfahrt der Skiabteilung des TV Bad Bergzabern geht auch in diesem Jahr nach Ischgl, Samnaun. Vom 6. bis 8. Dezember lassen es sich die Skifreunde in einem 4-Sterne-Hotel, so wie auf den abwechslungsreichen Pisten und letztendlich in den beliebten Après-Ski-Arenen gut gehen. Wer Lust auf ein schönes Ski-Wochenende hat, - auch Nichtmitglieder sind willkommen -, wendet sich bitte an Reiseleiter Hans Gemar, Tel. 06349 6957 oder 0170 8076 726. ps

Regenerierende Kur im Haus der Familie
Spirituelles Fasten

Bad Bergzabern. Vom 21. bis 29. November bietet das Haus der Familie eine Fastenkur an. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr. Begleitet wird der Kurs von Bernhard Pfeifer (Pfarrer i.R.) Er ist Meditations- und Fastenleiter mit langjähriger Erfahrung. Er beantwortet Fragen, begleitet den seelischen Prozess, berücksichtigt dabei psychosomatische Wirkungen und setzt hilfreiche Impulse. Mit zwei Entlastungstagen wird begonnen. Nach einer schonenden Darmentleerung stellt sich der Körper auf...

Volkstrauertag in Bad Bergzabern
Gedenkfeier am Ehrenfriedhof

Bad Bergzabern. Am Sonntag, 17. November, 13.30 Uhr, wird es am Ehrenfriedhof Bad Bergzabern eine Feierstunde zum Volkstrauertag geben. Mit Liedvorträgen gesungen vom Katholischen Kirchenchor St. Martinus und einem Trompetensolo vorgetragen von Mitgliedern des Posaunenchors der Stadtmission Bad Bergzabern - Freckenfeld. Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße und Dekan Dietmar Zoller, Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern werden eine Ansprache halten. Abschließend...

Anlässlich der Reichspogromnacht
Gedenkfeier in Dahn

Dahn. Im Jahr 2019 steht die Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November unter dem Thema „Nichts war vergeblich - Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“. Begrüßung durch Michael Zwick, Verbandsbürgermeister, und Holger Zwick, Stadtbürgermeister. Die Feier wird musikalisch begleitet und die begleitende Ausstellung eröffnet. Sie zeigt Biografien von 18 Frauen, die deutlich machen, dass Widerstand gegen den „Nazi-Terror“ möglich war. Das Risiko war groß, die Erfolge gering,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ