Waghäusel - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Fronte Beckers Skulpturenpark | Foto: ps

Kunstführung durch Germersheim
Kunstobjekte und Sehenswürdigkeiten in der Festungsstadt

Germersheim. Bei einer Kunstführung am Sonntag, 27. Oktober, 14 Uhr, macht die Stadt Germersheim Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an zahlreichen Plätzen und Orten zum Verweilen einladen. Mit insgesamt weit über 50 Skulpturen und Objekten gibt es in Germersheim pro Kopf mehr Kunstobjekte als in vielen Großstädten. Der Treffpunkt zur zweistündigen Führung ist um 14 Uhr die Brücke am Weißenburger Tor. Nach einem...

Oliver Lück | Foto: ps

Lesung mit Oliver Lück in der Stadtbibliothek Waghäusel
Neues vom Nachbarn

Waghäusel. Am Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, liest Oliver Lück, Autor und Journalist, aus seinem Buch „Neues vom Nachbarn“ in der Stadtbibliothek Waghäusel. Oliver Lück, geboren 1973, lebt in Schleswig-Holstein. Seit über 20 Jahren arbeitet er als Journalist und Fotograf. Er reist durch Europa und sammelt Geschichten von Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Neues vom Nachbarn – 26 Länder, 26 Menschen – auf der Suche nach ungewöhnlichen Lebensgeschichten ist Oliver Lück mit seiner...

Leo Lyons | Foto: Wikipedia/Creativ Commons

50 Jahre Woodstock-Festival
Leo Lyons kommt nach Dudenhofen

Dudenhofen.  50 Jahre Woodstock. 50 Jahre legendäres Festival. Daran erinnert der Kulturverein Dudenhofen am Donnerstag, 24. Oktober, mit einer ganz besonderen Veranstaltung. Leo Lyons, der 1969 mit seiner Band "Ten Years After" beim ersten legendären Festival dabei war, wird in Dudenhofen mit Hundred Seventy Split das Line-Up von 1969 spielen.  Das Konzert beginnt um 20 Uhr.  Einer der Hauptprotagonisten1969  neben Jimi Hendrix, Santana oder The Who - war Leo Lyons mit seinen "Ten Years...

 O'zapft is!  | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

23. Oktoberfest der Badner Schalmeien
"O'zapft is!" heißt es am 12. Oktober in Philippsburg

Philippsburg. Es ist wieder Zeit, Dirndl und Lederhosen auszupacken und nach Philippsburg zu kommen: Die Badner Schalmeien laden ein zum 23. Oktoberfest in der Festhalle Philippsburg am Samstag, 12. Oktober. Um 19 Uhr wird musikalisch eröffnet mit der Blaskapelle „Der harde Kern“, kurz vor 20 Uhr folgt der obligatorische Fassanstich. Für Stimmung in der Halle sorgen unter anderem Musikgruppen aus Würm, Lingenfeld, Villingen, Hockenheim, Nersingen sowie die Nachbarn aus Rheinsheim. Die...

Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Das Sinfonische Jugendblasorchester Karlsruhe feiert 45-jähriges Bestehen
Musikkorps der Bundeswehr spielt Benefizkonzert in Bruchsal

Bruchsal. Das Sinfonische Jugendblasorchester (SJBO) Karlsruhe lädt ein zum Benefizkonzert der Extraklasse am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr im Bruchsaler Bürgerzentrum. Anlässlich des 45-jährigen Bestehens des SJBO Karlsruhe wird das Musikkorps der Bundeswehr, Siegburg, das als eines der besten Orchester Deutschlands und richtungsweisend für die deutsche Blasmusikszene gilt, unter der Leitung von Christoph Scheibling in Bruchsal konzertieren. Zum großen Repertoire der Profimusiker wird...

Detail aus Tapisserie  | Foto: Schloss Bruchsal

Rundgang zu den Tapisserien im Schloss Bruchsal am 13. Oktober
Gewebte Geschichte(n)

Bruchsal. Glanzstücke in jedem Schloss sind die wertvollen Tapisserien – und in der Beletage von Schloss Bruchsal hängt eine ganz besonders kostbare Sammlung dieser Bilder aus Seide. Die großen Wandteppiche mit mythologischen, biblischen und exotischen Motiven stammen aus weltberühmten Werkstätten in Flandern und Frankreich. Der Rundgang am Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr durch die wiedereingerichteten Räume der Beletage gibt einen Einblick in die faszinierende Kunstgattung und hilft, ihre...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag zu den Grenzen des Universums am 17. Oktober in Forst
Der Urknall und die Gottesfrage

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher bietet am Donnerstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum in Forst, Egerstraße 6, einen Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums. Der Karlsruher Universitätsprofessor Thomas Schimmel wird bei seinem allgemein verständlichen Vortrag zum Thema „Der Urknall und die Gottesfrage“ Einblicke in die faszinierende Welt der Natur geben. Beeindruckende Bilder und faszinierende Zahlen dürften die...

Am Kerwesamstag, 12. Oktober:
Funcoustic im Rusticana zu Gast

Waghäusel-Kirrlach. „Funcoutic“ klingt wie „fantastisch“. Und fantastisch fällt auch die Musik von Funcoustic aus. Das Restaurant Rusticana, wohin die Inhaber Roland und Theresia Lehn einladen, bietet am Kirrlacher Kerwesamstag, 12. Oktober, ein würdiges Ambiente für ein wunderbares Funcoustic-Hautnahkonzert. Wer weiß nicht, was ein Krimidinner ist? Was in Kirrlach vonstatten geht, lässt sich als Kultdinner bezeichnen. Statt Krimi gibt‘s Kultur, das Feinste vom Feinen. Dazu eine reiche Auswahl...

Symbolfoto | Foto: Thomas B/Pixabay

Postmuseum Rheinhausen
Postmuseum hat am 23. Oktober geöffnet

Oberhausen-Rheinhausen. Das Postmuseum ist am Sonntag, 13. Oktober, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pferdestall desältesten Postamts in Baden, im Hinterhof der Gaststätte Alte Post, Hauptstraße 3, in Rheinhausen. Der Eintritt ist frei. Termine für Gruppenführungen sind nach Absprache unter Telefon: 07254 1219 (Heinz Kraus) oder Telefon: 07254 5243 (Hermann Kemm) möglich. Das Museum ist an jedem zweiten Sonntag im Monat, außer im Monat August geöffnet.ps

Karussell "Die wilde Jagd".  | Foto: Klaus Biber

Kostümführung für die ganze Familie im Deutschen Musikautomaten-Museum
Mit Äffchen und Drehorgel – Die Jahrmarkt-Gretel erzählt

Bruchsal. Am Sonntag, 20. Oktober, 14 Uhr, kommt die Jahrmarkt-Gretel in das Deutsche Musikautomaten-Museum und erzählt von ihrem spannenden Leben: „Arm wie eine Kirchenmaus“ spielte sie in den Hinterhöfen und auf Jahrmärkten Drehorgel, um sich Geld für Essen und Unterkunft zu verdienen. Dabei verbreitete sie mit ihrem Gesang die neuesten Nachrichten und zog mit schaurig-schönen Geschichten von Räubern und dem braven Sabinchen Groß und Klein in ihren Bann. Begleitet wurde sie von einem kleinen...

30 Jahre Friedliche Revolution in der DDR – eine Bilanz
DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann spricht

Bad Schönborn/Karlsruhe. Ist die Demokratie in Deutschland tatsächlich so gefestigt, wie viele Menschen nach der Wende 1989 dachten? Zu einer Diskussion dieser und weiterer Fragen lädt der "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr ins Generallandesarchiv Karlsruhe (Nördliche Hldapromenade 3) ein. Der Eintritt ist frei. Der VortragMit Rainer Eppelmann konnte der Verein einen der profundesten Kenner der Materie als Referenten gewinnen.In den 1980er Jahren war...

Der Gemischte Chor des MGV 1909 Wiesental auf der Bühne des Pfarrsaals beim Konzert „Friends will be friends“. | Foto: Klumpp
4 Bilder

Jubiläumskonzert „Friends will be friends“ beim MGV 1909 Wiesental
"Freundschaft kennt keine Entfernung"

Waghäusel-Wiesental. Das Konzert „Friends will be friends“, das der MGV 1909 Wiesental zum Abschluss seines 110-jährigen Jubiläums im gut besuchten Pfarrsaal präsentierte, hatte erkennbar einen Roten Faden.  Dabei bereicherten die beiden Moderatorinnen Mariana Lang und Henryke Müller nicht nur die gesanglichen Highlights der beiden MGV-Chöre unter der Leitung von Hannes Kehl, sondern betrieben auch beste Werbung für den Chorgesang im Verein. Davon überzeugen konnten sich Waghäusels Ehrenbürger...

Roman Zaslavsky | Foto: Nirto Karsten Fischer

Zum Auftakt kommt Roman Zaslavsky nach Forst
„Musik im Jägerhaus“ startet mit einem Klavierabend in die neue Saison

Forst. Im ersten Kammerkonzert der aktuellen Saison gibt es ein Wiedersehen mit dem Pianisten Roman Zaslavsky, gefolgt vom Offenburger Streichtrio zusammen mit der Pianistin Katrin Düringer. Im Mittelpunkt ihres Programms stehen Werke von Brahms und Mahler. Im kommenden Jahr geht es dann weiter mit dem Trio Divertissement und vergnüglichen Amüsements aus dem musikalischen Umfeld Wolfgang Amadeus Mozarts. Den Abschluss der Saison gibt im Februar „Spark – die klassische Band“ mit einer Hommage an...

Jazz vom Feinsten in Kirrlach
Benefiz-Konzert der Grand-Central-Bigband

Waghäusel. Waghäusel ist eine musikliebende Stadt. Die aus vielen begnadeten Musikern aus der ganzen Region gebildete Grand-Central-Bigband nutzt diese Begeisterung zu einem viel beachteten Benefiz-Konzert. Am Freitag, 18. Oktober, um 20 Uhr wird die Bigband im Katholischen Pfarrzentrum in Kirrlach ein Benefiz-Konzert veranstalten. Der Erlös geht an die Wiesentaler Wohngemeinschaft der Reha-Südwest für Erwachsene mit schwerer Mehrfachbehinderung, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen...

LADY TIME am 5. Oktober 2019 in der Mehrzweckhalle Weiher, 17 bis 19.30 Uhr, Eintritt frei
2. Weihermer Frauenflohmarkt, Handmade & More

Ladies aufgepasst!!! Zum zweiten Mal öffnet LADY TIME, am 05. Oktober 2019 von 17 bis 19.30 Uhr, ihre Toren. (Mehrzweckhalle Weiher, Schulstr.1) Kommt vorbei und stöbert...verkauft wird Secondhandware, Deko, Schmuck, Bücher uvm, ... alles was das Frauenherz begehrt. Mit dabei sind auch verschiedene Handmade-Aussteller aus unserer Region. Sie präsentieren ihre selbstgemachten Sachen. Die Veranstaltung findest zu in Facebook unter "Lady Time" Wir freuen uns auf euch❤ Euer Flohmarktteam

Chocolatier Eberhard Schell von der Schokoladenmanufaktur Gundelsheim hat sichtlich Freude bei der Arbeit | Foto: ps
2 Bilder

Veranstaltungen im Kraichtal am 13. Oktober
Schokoladenverkostung im Zuckerbäckermuseum, Kulturgeschichte und Wissenswertes zu Fair-Trade

Kraichtal. Am zweiten Sonntag im Oktober wird einiges geboten im Kraichtal. Liebhaber von Schokolade, Literatur und Kunst kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten.  Schokoladenköstlichkeiten im Zuckerbäckermuseum Am Sonntag, 13. Oktober, ist es wieder soweit: Das Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum öffnet von 13 bis 18 Uhr seine Türen und bietet eine Schokoladenverkostung an. Immer zur vollen Stunde, zwischen 14 und 16 Uhr, können Schokoladen von Schell verkostet und Wissenswertes zur Süßigkeit aus...

Biyon Kattilathu | Foto: Stephan Schmick

Biyon Kattilathu im Konzerthaus Karlsruhe
Eine Hommage an das Leben

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Biyon Kattilathu" von S-Promotion im Konzerthaus Karlsruhe: Karlsruhe. Jeder Tag ist besonders, das sieht auch Dr. Biyon Kattilathu, der sympathische Inder aus dem Ruhrgebiet, so. Am Mittwoch, 16. Oktober, kommt der Motivationscoach ins Konzerthaus in Karlsruhe, um ab 20 Uhr die Gäste zu inspirieren, ihr Leben zu genießen. Oft fällt es einem schwer den Moment zu genießen und hinterher ärgert man sich und trauert der Vergangenheit hinterher....

Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“. | Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.

Ab 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familienausstellung
Der Grüffelo feiert megamonstermäßig Geburtstag

Speyer. Alljährlich erscheinen unzählige Kinderbücher, die Vielfalt ist groß, aber nur wenige schaffen es, sich dauerhaft im Kinderzimmer zu etablieren. Das Kinderbuch „Der Grüffelo“ hat dieses große Ziel erreicht, es feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und ist aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Es erschien 1999 und erfreut sich seitdem großer internationaler Beliebtheit. Deshalb widmet sich die neue Familienausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den...

Foto: Thomas Schiewer/Pixabay

Am 3. Oktober wird im Bruchsaler Projektegarten gefeiert
Spiel und Spaß beim Heubühlfest

Bruchsal. Zum nunmehr achten Mal sind am Donnerstag, 3. Oktober, Klein und Groß von 12 bis 18 Uhr eingeladen, beim jährlichen Heubühl-Fest das Netzwerk Heubühl zu erkunden. Selbst Apfelsaft pressen, regionale Streuobstsäfte probieren, allerlei Spannendes über Bienen erfahren oder Naturmärchen lauschen – das beliebte Fest bietet für jeden das passende Programm. Im Projektegarten, dem Streuobstmuseum oder dem Bauerngarten ist mit zahlreichen Aktionen auf jeden Fall für Spiel und Spaß inmitten der...

Werbebroschüre zum Filmstart von „Manche mögen’s heiß“ in Deutschland aus dem Archiv des Regisseurs Billy Wilder.
 | Foto: Archivmaterial Privatsammlung/Ted Stampfer
3 Bilder

Mehr über Marilyn Monroes größten Kinoerfolg im Historischen Museum der Pfalz Speyer
„Manche mögen’s heiß“ kam vor 60 Jahren in die deutschen Kinos

Speyer. 1959 erschien mit „Some like it hot“, mit dem deutschen Filmtitel „Manche mögen‘s heiß“, der Film der Hollywood-Schauspielerin Marilyn Monroe mit dem größten Bekanntheitsgrad. Am 29. März 1959 kam „Some like it hot“ in die amerikanischen Kinos und wurde ein großer finanzieller Erfolg. Auch in anderen Ländern war die Komödie sehr erfolgreich. In Deutschland kam die amerikanische Produktion mit dem deutschen Titel „Manche mögen's heiß“ am 17. September 1959 in die Kinos. Der Film wurde...

Foto: Brenda Geisse/Pixabay

Barockkonzert im Küchenbau der Eremitage Waghäusel
Musik auf historischen Instrumenten

Waghäusel. Im Küchenbau der Waghäuseler Eremitage veranstaltet die Weinstein-Galerie in Kooperation mit der Musikschule Waghäusel-Hambrücken am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, das mittlerweile vierte Barockkonzert. Auf historischen Instrumenten interpretieren die sechs Musiker und die Sopranistin Eva Mensch Werke von Antonio Vivaldi, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Stamitz und Wolfgang Amadeus Mozart. Wegen der begrenzten Plätze im Küchenbau wird um eine Anmeldung unter: 07254...

Foto: Couleur/Pixabay

Maislabyrinth Leimersheim nach Anbruch der Dunkelheit erleben
Letztes Nachtlabyrinth

Leimersheim. Das Maislabyrinth in Leimersheim lädt am Samstag, 21. September, wieder zum Verirren ein. Nach Einbruch der Dunkelheit können die Besucher mit einer Taschenlampe (bitte mitbringen) durch den Irrgarten laufen. Finden die Besucher die sechs Stempelstellen, nehmen sie am Sonntag, 29. September, an einer Verlosung teil. Das Labyrinth mit rund 500.000 Maispflanzen wird jährlich auf einer Feldfläche von 2,5 Hektar angelegt und umfasst eine Wegstrecke von drei Kilometern Länge. Das...

Thomas Crome | Foto: ps
2 Bilder

Konzertabend mit Thomas Crome und Dominik Altmann
Meisterkonzerte in St. Peter

Bruchsal. Am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, ist in der Reihe „Meisterkonzerte in St. Peter“ der bekannte Karlsruher Hornist und Kammermusiker Thomas Crome in der Katholischen Kirche St. Peter Bruchsal zu Gast. Begleitet an der Orgel wird er von Dominik Axtmann, der erstmals als Bezirkskantor in St. Peter konzertiert , auch mit einigen Solo-Orgelwerken. Das abwechslungsreiche Programm enthält Werke für verschiedene Horninstrumente (einschließlich Alphorn) und Orgel vom Barock über die Romantik...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ