Engagierte Feuerwehrmänner geehrt
1300 Jahre Feuerwehr-Erfahrung

Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (rechts), Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises SÜW (links) und Kreisbeigeordneter Uwe Huth (3.v.l.) mit den geehrten Feuerwehrleuten der VG Annweiler | Foto: KV SÜW
2Bilder
  • Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (rechts), Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises SÜW (links) und Kreisbeigeordneter Uwe Huth (3.v.l.) mit den geehrten Feuerwehrleuten der VG Annweiler
  • Foto: KV SÜW
  • hochgeladen von Jürgen Bender

SÜW. Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, helfen in Notfällen und immer wieder besonders gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes an der Südlichen Weinstraße.
Viele von ihnen sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt – so geschehen im Kreis SÜW zuletzt am vergangenen Freitag im Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach.
Im Katastrophenschutz wurden am gleichen Abend außerdem zahlreiche Ernennungen vorgenommen.
Als Überraschung gab es abschließend sogar ein silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande, das der Landrat im Auftrag des Innenministers verlieh.
Landrat Dietmar Seefeldt erinnerte in seiner Ansprache daran, dass der rheinland-pfälzische Landtag Mitte Juni ein neues Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz beschlossen hat.
„Der Katastrophenschutz wird damit von der Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung zur Auftragsverwaltung.
In Verbindung mit der ebenfalls für diesen Sommer angekündigten Katastrophenschutzverordnung kommen zahlreiche Pflichten und Aufgaben auf die Landkreise, aber auch auf die Gemeinden zu“, so Seefeldt.
„Die Umsetzung der neuen Rechtslage wird die kommunale Familie in fachlicher und finanzieller Hinsicht vor große Herausforderungen stellen, die nur gemeinsam bewältigt werden können.“
So erinnerte er auch daran, dass im Frühjahr ein neuer interkommunaler Vertrag zur Zusammenarbeit im medizinischen Katastrophenschutz mit der Stadt Landau, dem DRK Südliche Weinstraße, der DLRG Landau und dem DRK Landau geschlossen worden war.
„Dieser Vertrag bildet das Kernstück der zukünftigen interkommunalen Zusammenarbeit im Brand- und Katastrophenschutz.“ Ebenfalls ging der Landrat auf die zahlreichen Fahrzeugbeschaffungen ein, die der Kreis SÜW derzeit im Bereich des Katastrophenschutzes vornehme. „Bereits vergeben wurde der Auftrag für drei Löschfahrzeuge an die Firma Schmitz. Die Lieferzeit beträgt „nur“ 18 Monate, was bei durchschnittlichen Lieferzeiten für Feuerwehrfahrzeuge von 36 bis 48 Monaten kurz ist“, so der Landrat.
Er berichtete weiter, dass auch der Auftrag für Logistikfahrzeug für die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (SEG-V), ein sogenanntes Mehrzweckfahrzeug Typ 2, dieses Jahr vergeben worden sei. „Noch drei Krankentransportwagen und einen Rettungswagen werden wir 2025 ausschreiben, außerdem haben wir einen weiteren Rettungswagen als Gebrauchtfahrzeug vom Werksrettungsdienst der BASF gekauft, der 2026 noch weiter umgerüstet wird.“
Doch diese Fahrzeuge benötigten auch Garagen, so Seefeldt, und im Einsatzfall müsse für jedes Fahrzeug auch ausreichend ausgebildetes und trainiertes Personal vorhanden sein.
Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises SÜW, betonte in seinem Grußwort ebenfalls die Bedeutung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Brand- und Katastrophenschutz: „Wir brauchen gut ausgebildete Kräfte, um die zukünftig zu beschaffenden Fahrzeuge und unsere Infrastruktur insgesamt zu bedienen. Um vorbereitet zu sein, müssen wir uns auch fragen, wie viele Kräfte im Ernstfall wegen Doppelfunktionen nicht zur Verfügung stehen. Also solche, die zum Beispiel sowohl bei Feuerwehr als auch bei DRK oder Reservisten sind.“
Er schlussfolgerte: „Um zukünftig gut aufgestellt zu sein, wollen wir weiteres Personal gewinnen, weitere Zielgruppen erschließen sowie über Kinderbetreuung und flexible Einsatzmodelle nachdenken, die Lohnarbeit, Familie und Ehrenamt noch besser vereinbaren lassen.“
Ehrungen für langjährige Tätigkeit bei der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels:
Für 45-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr erhielten das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen Plus Stefan Biller (Albersweiler), Michael Brödel (Annweiler), Bernd Knorr (Rinnthal) und Michael Trautmann (Annweiler).
Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr bekamen Marco Becker (Annweiler), Klaus Planck (Annweiler), Martin Rehm (Ramberg), André Schuster (Annweiler) und Andreas Thomalla (Silz).
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: Für 45-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr erhielten das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen Plus Karlheinz Fried (Niederhorbach), André Paul Kirschke (Barbelroth), Georg Riether (Schweighofen), Reinhold Schimpf (Schweighofen) und Michael Spiegel (Pleisweiler-Oberhofen).
Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr bekamen Thomas Burg (Oberotterbach), Thomas Prozek (Bad Bergzabern) und Fritz Reinhardt (Oberotterbach).Ernennungen
im KatastrophenschutzLandrat Dietmar Seefeldt ernannte Norman Schuck zum stellvertretenden Zugführer des Gefahrenstoffzugs SÜW-Landau, Jens Wingerter zum Zugführer des Katastrophenschutzzuges SÜW, Nadine Germann zur stellvertretenden Einheitsführerin der Facheinheit Rettungshunde und Ortungstechnik VII und Daniel Hey zum stellvertretenden Leiter der Kreisausbildung.
Zu Zugführern der interkommunalen Schnelleinsatzgruppe (SEG) wurden Björn Drescher und Thorsten Lang ernannt. Zum stellvertretenden Zugführer der SEG wurde Thorsten Gerstle ernannt.
Als Leiter der Drohnenstaffel Südliche Weinstraße ist Johannes Kilian ernannt worden, Jakob Pfeifer zum stellvertretenden Leiter der Drohnenstaffel Südliche Weinstraße.
Besondere EhreFür besondere Verdienste im Feuerwehrwesen, genauer gesagt für seine Verdienste um die Jugend- und Bambinifeuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße, erhielt Roland Götz aus Schwanheim das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande, das Landrat Dietmar Seefeldt im Namen des rheinland-pfälzischen Innenministers Michael Ebling verlieh. Im Frühjahr war Roland Götz nach einem engagierten Jahrzehnt als Kreisjugendfeuerwehrwart SÜW feierlich von diesem Amt entpflichtet worden.

Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (rechts), Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises SÜW (links) und Kreisbeigeordneter Uwe Huth (3.v.l.) mit den geehrten Feuerwehrleuten der VG Annweiler | Foto: KV SÜW
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts), Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises SÜW (links) und Kreisbeigeordneter Uwe Huth (4.v.l.) mit den geehrten Feuerwehrleuten der VG Bad Bergzabern. | Foto: KV SÜW
Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ