Wahlbeteiligung

Beiträge zum Thema Wahlbeteiligung

Lokales

Kommunalwahl 2024
Ortsvorsteher-Kandidaten rufen gemeinsam zur Wahl

Das Wahlrecht nutzen, die Demokratie stärken: Mit einem gemeinsamen Aufruf zur Wahl wenden sich die 3 Kandidaten um das Amt des Ortsvorstehers von Maximiliansau an ihre Mitbürger. Auch wenn Helge Hoffmann, Oliver Jauernig und Tim Walter im Wettbewerb stehen, geht es allen drei darum ihren Ort besser zu machen. Dabei hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Schwerpunkte. Ihr gemeinsamer Wunsch: Eine höhere Wahlbeteiligung als bei vergangenen Wahlen. Ein Zeichen, dass Demokratie gelebt wird und...

Lokales

Kommunalwahlen: Demokratie funktioniert nur mit hoher Wahlbeteiligung

Ludwigshafen. Seit den 90ern ist die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen stark eingebrochen. Mit 46,4 Prozent ist Ludwigshafen Schlusslicht in Rheinland-Pfalz, wo der Schnitt bei 55 Prozent liegt. Politikwissenschaftler sehen vor allem die zunehmende Abkopplung von einkommensschwachen Gesellschaftsgruppen mit Sorge. Seit 30 Jahren erforschen sie die Ursachen. Von Julia Glöckner Die Kommunalwahlbeteiligung zwischen 1950 und 1990 lag noch zwischen 65 und 80 Prozent – je nach Kommune. Sie sank...

Lokales
Anja Pfeiffer | Foto: CDU Kaiserslautern
3 Bilder

Spannung bei der OB-Wahl
Beate Kimmel und Anja Pfeiffer ziehen in die Stichwahl am 26. Februar ein

Von Ralf Vester OB-Wahl. Kaiserslautern hat gewählt: Am vergangenen Sonntag, 12. Februar, hatten 72.924 Bürgerinnen und Bürger der Barbarossastadt die Möglichkeit, aus insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten eine Nachfolgerin beziehungsweise einen Nachfolger für den Ende August nach 16 Jahren aus dem Amt scheidenden Oberbürgermeister Klaus Weichel zu wählen. Allerdings machten lediglich 25.649 Wähler von ihrem Recht Gebrauch, was einer erneut enttäuschenden Wahlbeteiligung von gerade mal...

Lokales

Wahlen
Dominik Geißler und Maximilian Ingenthron in Stichwahl für OB Landau

Landau. Das vorläufige Endergebnis der OB-Wahlen in Landau steht fest. Es lautet: Lukas Hartmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): 26,4 Prozent Dominik Geißler (CDU):                                          35,7 Prozent Maximilian Ingenthron (SPD):                               34,0 Prozent Merlin Uhl (Die PARTEI):                                           2,2 Prozent Katerina Kietzmann (Einzelbewerberin):               1,8 Prozent Stichwahl am Sonntag, 17. JuliDa kein Bewerber mehr als die Hälfte der...

Lokales

Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“
750 Organisationen werben für Wahlbeteiligung gegen Diskriminierung

Speyer/Region. Im Endspurt vor der Bundestagswahl und den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern am 26. September rufen die rund 750 mitzeichnenden Organisationen der Erklärung „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ alle wahlberechtigten Bürger dazu auf, ihr Grundrecht unbedingt wahrzunehmen. „Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet“, heißt es in dem gemeinsamen Text. Die Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der...

Lokales

Wahlkreis Neustadt mit Deidesheim und Haßloch
Herber gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen

Von Markus Pacher Neustadt. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Rheinland-Pfalz profitierte der Wahlkreis Neustadt, zu dem das Großdorf Haßloch und die Verbandsgemeinde Lambrecht gehört, offensichtlich nicht vom landesweiten Malu Dreyer-Bonus. Sieg für CDU gegenüber landeweiten TrendEntgegen dem allgemeinen Trend schaffte Dirk Heber von der CDU das Direktmandat für den Einzug nach Mainz. Im Rahmen eines spannenden Kopf-an-Kopf-Rennens musste sich die SPD-Politikerin Giorgina Kazungu-Haß...

Lokales

Ergebnis Landtagswahl 2021
Feiniler und Wagner liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Speyer. Die Bürger im Wahlkreis Speyer, zu dem auch Schifferstadt und Römerberg-Dudenhofen gehören, haben gewählt und damit entschieden, wer sie künftig im 18. rheinland-pfälzischen Landtag vertreten soll. 43.323 Wähler haben im Wahlkreis 39 abgestimmt, wahlberechtigt wären 66.531 Bürger gewesen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 65,1 Prozent. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung noch bei 71,5 Prozent. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich am Wahlabend der bisherige...

Lokales

Europawahl - vorläufiges Ergebnis
Hohe Wahlbeteiligung - auch in Bruchsal

Bruchsal. Inzwischen gibt es ein vorläufiges Ergebnis zur Europawahl in Bruchsal: Von 30.879 Wahlberechtigten in der großen Kreisstadt haben rund 61,8 Prozent am Sonntag über die künftige Zusammensetzung des Europaparlements abgestimmt. Dabei zeigt das Bruchsaler Ergebnis nur wenig Unterschiede zum allgemeinen deutschen Abstimmungsverhalten. Auch in Bruchsal wurden die etablierten Volksparteien abgewatscht - auch wenn die CDU mit 31,4 Prozent  (2014: 42,4 Prozent) der Stimmen etwas stärker...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ