Umbaumaßnahmen

Beiträge zum Thema Umbaumaßnahmen

Lokales

Bushaltestelle Gewerbegebiet Edingen-Neckarhausen - Start des barrierefreien Umbaus

Edingen-Neckarhausen. Voraussichtlich am Donnerstag, 25. Juli, beginnen im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle „Neu-Edingen Gewerbegebiet“ in Edingen-Neckarhausen. Die Baustelle befindet sich im Zuge der Kreisstraße (K) 4139 Neckarhauser Straße zwischen der Einmündung Berliner Straße und Landesstraße (L) 637 Mannheimer Straße im Ortsteil Neu-Edingen. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Kreisstraße durchgeführt. Für den...

Lokales

CityKirche Konkordien Mannheim wird zentrale Veranstaltungskirche

Mannheim. In Baumaßnahmen in der Innenstadtkirche werden rund 1 Million Euro investiert. Die CityKirche Konkordien wird zur zentralen Veranstaltungskirche des Stadtkirchenbezirks Mannheim ertüchtigt. Die Bauarbeiten vor allem im Innenraum beginnen jetzt. Am Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr, findet der letzte Gottesdienst vor Baubeginn statt. Während der Bauphase werden weiterhin Gottesdienste gefeiert: Bei gutem Wetter auf der Kirchwiese und bei schlechtem Wetter im Turmsaal und der Alten Sakristei....

Lokales

Arbeiten bis Ende Mai
Umbau der Haltestelle Ahornstraße

Edingen-Neckarhausen. Im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises beginnen am Montag, 29. April, die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle „Ahornstraße“ in Edingen-Neckarhausen, teilt das zuständige Amt für Straßen- und Radwegebau mit. Die Baustelle befindet sich im Zuge der Kreisstraße (K) 4139 Platanenstraße im Ortsteil Neu-Edingen. Die Arbeiten werden zunächst unter halbseitiger Einengung der Kreisstraße durchgeführt. Von der RNV wird hierzu eine Ersatzhaltestelle direkt neben...

Lokales

Vorbereitung der Umbaumaßnahme
Rückbau des Wasserspiels

Viernheim. Nach den Sommerferien geht der Stadtumbau „Weststadt“ mit der Grundsanierung der „Saarlandstraße“ in seine nächste Phase. Vorbereitend hierfür wird ab Montag, 15. April, das Walwasserspiel am Bürgerhausvorplatz über den städtischen Bauhof zurückgebaut, da in diesem Bereich während der geplanten Umbaumaßnahme „Saarlandstraße“ provisorische Stellplätze entstehen. Der Parkplatz zwischen der Saarlandstraße und dem Bürgerhausvorplatz steht während des Rückbaus weiterhin zur Verfügung und...

Wirtschaft & Handel

Ausweichquartier
Sparkasse zieht für die Dauer des Umbaus in die Postgalerie

Speyer. Die Sparkasse Vorderpfalz gibt bekannt, dass für die bevorstehende Umbauphase des Sparkassenquartiers in der Wormser Straße 39 in Speyer ein geeignetes und repräsentatives Ausweichquartier in der Postgalerie gefunden wurde.  Ab Juni 2024 will die Sparkasse Vorderpfalz vorübergehend Räumlichkeiten in der Postgalerie nutzen. So sollen die Kunden die Sparkasse auch während der Umbauphase nahtlos erreichen.

Lokales

Mehr Sicherheit im Quartier
Stadt Landau installiert modalen Filter

Landau. Die Stadt Landau will den Durchgangs- und Schleichverkehr aus der Wieslauter- und der Erlenbachstraße herausholen. Anwohnerinnen und Anwohner des Quartiers sowie Eltern von Schülerinnen und Schülern der Thomas-Nast-Grundschule hatten sich mit der dringenden Bitte um Unterstützung an die Verwaltung gewandt. Diese überprüfte die Situation vor Ort und kam zum gleichen Schluss: In beiden Straßen gibt es viel zu viel und vor allem viel zu schnellen Durchgangsverkehr. Die bereits im...

Lokales
Mit Beginn der Umbaumaßnahme muss die Liegendkrankenanfahrt in den Wirtschaftshof verlegt werden | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus/gratis
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus
Umbau der Zentralen Notaufnahme startet Ende Mai

Speyer. Die Zentrale Notaufnahme (kurz: ZNA) im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer wurde 1980 errichtet. Jährlich werden hier etwa 15.000 Notfälle aus allen Fachrichtungen behandelt. Ab Ende Mai wird die Notaufnahme saniert und an modernste bauliche und technische Standards angepasst. Etwa 18 Monate soll das dauern. Bevor die Baumaßnahmen beginnen können, zieht die ZNA in die Modulstation um und bietet dort eine 24 Stunden-Notfallversorgung im gewohnten Umfang. In einem ersten Schritt entstand...

Lokales

Öffnung des Landauer Schlüsselknotens wetterbedingt verschoben

Landau. Gute Nachrichten für Autofahrerinnen und Autofahrer: Die Baustelle an der Landauer Schlössel-Kreuzung geht auf die Zielgerade. Nach dem Einbau des lärmoptimierten Asphalts steht an der vielbefahrenen Kreuzung in der Innenstadt nur noch der letzte Feinschliff aus - also die Markierungsarbeiten und das Programmieren der Ampelanlagen. Wie geplant und bereits angekündigt, kann der neu gestaltete Schlösselknoten am Dienstag, 25. April, für den Verkehr freigegeben werden. Update, 24. April:...

Lokales

Vorbereitungen zur Neugestaltung
Kampfmittelsondierung am Bahnhof Frankenthal

Frankenthal. Es wird immer konkreter: Die Stadt Frankenthal sowie die Deutsche Bahn planen die Umbauarbeiten rund um den Bahnhofvorplatz, den ZOB und die angrenzende Eisenbahnstraße. Ein erster Schritt ist nun zu überprüfen, ob sich in diesem Areal noch Blindgänger aus dem letzten Krieg befinden. Aus diesem Grund gibt es kommende Woche über Nacht Sperrungen in diesem Bereich, wie die Pressestelle der Stadt Frankenthal informiert. In der Nacht von Dienstag , 13. Dezember auf Mittwoch, 14....

Lokales

Stromproduktion erhöht
EW Landau erneuert zwei Blockheizkraftwerke

EWL. Auf dem Gelände der Kläranlage in Landau-Mörlheim laufen zwei große Blockheizkraftwerke (BHKW). Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) erzeugt damit sowohl Strom als auch Wärme. Diese Energie nutzt er an Ort und Stelle für den Betrieb seiner energieintensiven Abwasserreinigung. Als Brennstoff setzt der EWL das vor Ort anfallende Klärgas ein, das bei Faulungsprozessen in der Klärschlammbehandlung entsteht. Neben dem Biogas kommen keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz. Nun...

Lokales

Nächster Bauabschnitt beginnt
Schlössel-Kreuzung in Landau

Landau. Sie ist ein neuralgischer Punkt im Straßennetz der Stadt Landau: die Kreuzung Schloßstraße/Xylanderstraße/Weißenburger Straße. Der sogenannte Schlössel-Knoten bewegt sich zu den Hauptverkehrszeiten aber am Rande seiner Leistungsfähigkeit und wird daher zurzeit im Rahmen seiner Möglichkeiten ausgebaut. Das klare Ziel: Die Verbesserung der Verkehrsführung insbesondere für den Autoverkehr. Der erste Bauabschnitt ist fast abgeschlossen; ab Montag, 4. Juli, soll mit dem zweiten von insgesamt...

Lokales

Anwohnerversammlung
Neugestaltung der Martin-Luther-Straße in Landau

Landau. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Noch im Frühjahr soll der Umbau der Martin-Luther-Straße zwischen Weißquartierstraße und Stiftskirche in Landau beginnen. Die Straße soll modernisiert und gleichzeitig für den gegenläufigen Radverkehr „fit gemacht“ werden – wie vom Stadtrat für die wichtige Ost-West-Achse im Integrierten Mobilitätskonzept beschlossen. Die Verbesserung des baulichen Zustands der Straße geht einher mit einer höheren Aufenthaltsqualität, mehr...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Familienbetrieb mit Tradition
Geschichte des Meisterbetriebs Bad & Design

Ludwigshafen. Die Firma Bad & Design hat eine lange Geschichte. Schon immer Stand der Kunde im Mittelpunkt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind die Handwerker von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim täglich in der Vorderpfalz im Einsatz. Der Inhabergeführte Meisterbetrieb blickt auf eine Historie zurück, die den Fokus nie verlor: Meister fallen nicht vom Himmel Die Geschichte beginnt mit der Gesellenprüfung von Jürgen Hornig, dem Gründer und Geschäftsführer von Bad & Design. Er...

Lokales
Die Arbeiten im Kurpark sind zur Zeit in vollem Gang.  | Foto: B. Bender
11 Bilder

Umgestaltung des Kurparks in Bad Bergzabern
„Wasser marsch!“

Bad Bergzabern. Die große Infotafel am Eingang des Kurparks steht seit April 2019, um Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen bildlich darzustellen, wie das Gelände nach Freilegung des Erlenbachs und Umgestaltung des Geländes aussehen wird. Ausgangspunkt für die Planungen war die dringend erforderliche Sanierung der Verrohrung des Bachlaufs. Daraus resultierend entstand die Idee der Renaturierung des Gewässers. Nach langer Planungsphase und bewilligter Mitfinanzierung durch das Land sollte diese...

Lokales

Räumliche Erweiterung der Intensivstation der Klinik Bad Bergzabern
Umbau und Sanierung

Bad Bergzabern. Die Baumaßnahme Umbau und Erweiterung der Intensivstation der Klinik Bad Bergzabern des Verbundkrankenhauses Klinikum Landau - Südliche Weinstraße ist in das Krankenhausinvestitionsprogramm 2021 des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen worden. Anfang 2020 konnte die Sanierung und Erweiterung des Bettenhauses der Klinik Bad Bergzabern erfolgreich abgeschlossen werden. Das Gesamtvolumen der Baumaßnahme belief sich auf ca. 18,7 Millionen Euro, hiervon ca. 9,4 Millionen Euro...

Lokales

Sanierungsmaßnahmen nehmen mehr Zeit in Anspruch
Wiedereröffnung Schuhmuseum

Hauenstein. Die für den 1. April geplante Wiedereröffnung des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein muss bis auf weiteres verschoben werden. „Wir sind insgesamt in Verzug wegen Genehmigungsverfahren, die sich in die Länge ziehen. Gerade beim Brandschutz, bei der Sicherheitsbeleuchtung oder der Gebäudestatik gibt es bei den Behörden langwierige, öffentliche Ausschreibungsverfahren. Diese kosten uns Zeit. Hinzu kommen Verzögerungen bei vielen Bauunternehmen und Handwerkern, die momentan in...

Lokales
Vor dem fertig umgebauten Friedhofsgebäude: Heike Bregler, Andy Englert, Stefanie Seiler, Wolfang Tyroller (v.l.)
 | Foto: ps
2 Bilder

Umbauten am Friedhof
Seifenspender waren coronabedingt nicht lieferbar

Speyer. Während viele Bereiche des alltäglichen Lebens durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen völlig zum Stillstand kommen mussten, hat sich im Bereich der städtischen Bau- und Sanierungsmaßnahmen in der Zwischenzeit einiges getan. Drei größere Projekte konnten abgeschlossen werden. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler freut sich insbesondere über die Fertigstellung der Umbauarbeiten am Friedhofsgebäude. „Es war und ist mir ein Herzensanliegen, neue, zeitgemäße Räumlichkeiten für...

Ratgeber

Auf dem Hauptfriedhof in Frankenthal
Umbau des Gießkannunterstandes

Frankenthal. Der Gießkannenunterstand auf dem Hauptfriedhof in der Nähe des Parkplatzes wird umgebaut. Deshalb ist es erforderlich, dass alle hier angeschlossenen privaten Gießkannen entfernt werden. Die Besitzer der Kannen werden gebeten, diese bis einschließlich Freitag, 13. Dezember, mit nach Hause zu nehmen. Nicht entfernte Gießkannen werden nach Ablauf dieses Datums durch den Eigen- und Wirtschaftsbetrieb entsorgt. ps

Wirtschaft & Handel

Nahversorger erweitert Verkaufsfläche
Erweiterung und Umbau in Lingenfeld

Lingenfeld. Die Erweiterung des Rewe-Marktes Lingenfeld (Robertsauer Str. 1) startet mit ersten vorbereitenden Maßnahmen. Die beteiligten Unternehmen haben in der letzten Woche die Umbaumaßnahmen vorgestellt. Der Start der Erweiterung ist für Mitte März geplant und soll insgesamt bis Mitte Juli dauern. Vier Wochen wird der Markt komplett geschlossen sein. Durch die Erweiterung wird sich die Verkaufsfläche des Marktes von knapp 1.000 Quadratmeter auf rund 1.400 Quadratmetervergrößern. Zudem wird...

Lokales

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Der Wochenmarkt im Ortszentrum von Mutterstadt zieht um

Ab dem 7.12.2018 zieht der Wochenmarkt, der die letzten Jahre an der Neuen Pforte freitags stattfand, an das Palatinum um. Grund dafür sind die beginnenden Bauarbeiten zur Neugestaltung des Vorplatzes der Neuen Pforte. Hinweisschilder und Wegweiser werden von der Gemeindeverwaltung installiert. Die Dauer ist voraussichtlich bis Ende August 2019. Der Markttag bleibt weiterhin jeder Freitag.

Lokales

Umbaumaßnahmen am Gehweg
Vollsperrung Karmeliterstraße

Speyer. Aufgrund von Umbaumaßnahmen am Gehweg wird die Karmeliterstraße, auf Höhe der Hausnummern 11-13 (vormals Backmulde), ab Montag, 11. Juni, bis voraussichtlich 30. Juni für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Karmeliterstraße aus Richtung Postplatz als Sackgasse ausgewiesen. Aus Richtung Ludwigstraße kann die Karmeliterstraße ein- und über die Große Gailergasse abgefahren werden.Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 06232...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ