Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

Liselotte von der Pfalz und Louis XIV. zum letzten Mal
Gefeierte Premiere von "Audienz bei Madame"

Mit frenetischem Applaus bedankte sich das Publikum bei Isolde Opielka und Thomas Volatier für die äußerst gelungene Premiere von "Audienz bei Madame". "Zwei Jahre haben wir dieses Stück vorbereitet - in Neustadt und Paris", berichtet die Neustadter Regisseurin, Schauspielerin und Lehrerin am Leibniz-Gymnasium, die in der Rolle der Liselotte von der Pfalz brillierte. Die von ihr vorgetragenen Texte spiegeln die Lebensfreude und den schelmische Blick auf den Hof von Versailles, der in den...

Ausgehen & Genießen
Die interessanten Exponate lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden.  Foto: Rolf Schädler

Sonderausstellung bis 9. Februar verlängert
Kino und Theater

Neustadt. Die Sonderausstellung „Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt“ im Neustadter Stadtmuseum Villa Böhm wird aufgrund der großen Besucherresonanz bis zum Sonntag, 9. Februar, verlängert. Anhand facettenreicher Ausstellungsstücke können die Besucherinnen und Besucher in die Kinowelt von damals eintauchen: Ausstattungsgegenstände der alten Neustadter Kinos werden ebenso gezeigt wie Film- und Kinozubehör. Nostalgische Plakate, historische Fotos, Dokumente und...

Ausgehen & Genießen
„Minna von Barnhelm“ in ener Produktion des Pfalztheaters Kaiserslautern am 23. Janur im Saalbau.  | Foto: ps

Theater im Saalbau Neustadt
Minna von Barnhelm

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt präsentiert am Donnerstag , 23. Januar, um 20 Uhr im Neustadter Saalbau die Komödie „Minna von Barnhelm“ in einer Aufführung des Pfalztheaters Kaiserslautern. Lessings Komödie „Minna von Barnhelm“, die 1767 in Hamburg uraufgeführt wurde, ist eine spielerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Rollenbildern und moralischer Eitelkeit, die mit zweierlei Maß misst. Mit „Minna von Barnhelm“ hat der Autor eine moderne, redegewandte und emanzipierte...

Ausgehen & Genießen
Die schillernden Lebenserinnerungen der Liselotte von der Pfalz stehen im Mittelpunkt des Winterstücks der Neustadter Schauspielgruppe.  Foto: Adolf Kluth

Winterstück der Neustadter Schauspielgruppe
Audienz bei Madame

Neustadt. Im diesjährigen Winterstück der Neustadter Schauspielgruppe „Audienz bei Madame“ gewährt die alternde Liselotte von der Pfalz dem Publikum Einblicke in Intrigen, Skandale und Sittenlosigkeiten des Versailles ihrer Zeit. Premiere ist am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr im Theater Katakombe im CJD Neustadt, Sauterstraße 4-6. Vom restlichen Hofstaat so gut wie vergessen, weiß Madame ihren wachen Geist stets zu beschäftigen und sie erinnert sich an jeden Tag der 50 Jahre, die sie am Hofe ihres...

Lokales
3 Bilder

Theaterabende bei der SG Mußbach
„Die Munda(r)thleten“ trainieren wieder

Die Theatergruppe der SG Mußbach, „Die Munda(r)thleten“ trainieren zur Zeit mit Hochdruck. Schließlich soll ihr nächstes, eigen geschriebenes Mundarttheaterstück auch bestens beim Publikum punkten. Man darf gespannt sein, denn Big Brother war gestern. Die TRUE MAN SHOW ist heute. Drei langjährig verheiratete Ehepaare entfliehen dem tristen Familienalltag, so die Idee der Frauen. Sie wollen die Rollen tauschen und so ihre Männer umerziehen. Daher treten sie ein in die Glitzerwelt einer Reality...

Ausgehen & Genießen
„Verscheucht“, Frauentheatergruppe Phenomena. Foto: ps

Hommage an Else Lasker-Schüler
„Verscheucht“

Hambach. Das Theater in der Kurve präsentiert am Samstag, 30. November, um 20 Uhr das Theaterstück „Verscheucht“, eine Produktion der Frauentheatergruppe Phenomena. Das Stück spielt am 27. März 1939 am Ufer des Züricher Sees, als Else Lasker-Schüler, historisch belegt, ihre letzte Reise nach Palästina antritt. Nicht freiwillig. Die jüdische Dichterin lebte seit 1933 im Schweizer Exil. Nachdem ihr Nazi-Deutschland im Herbst 1938 die Staatsangehörigkeit aberkannt hatte, musste sie als nunmehr...

Lokales

Spende der Theatergruppe des PWV-Edenkoben
Plumpsklo findet neue Besitzer

Die Theatergruppe des PWV-Edenkoben veräußerte das im Theaterstück "Modenschau im Ochsenstall" benötigte Hofklo zu Gunsten der Instandhaltung des Spielplatz am Hüttenbrunnen. Die Familie Jung aus Mannheim zeigte sich begeistert und erstand das Plumpsklo. Familie Jung möchte das Klohäuschen fit machen für den regulären Gebrauch. Auf ihrem Gelände soll ein Cafe entstehen und das Plumpsklo wird dort nicht nur seinen Dienst verrichten, sondern auch als Attraktion herhalten. Die Theatergruppe...

Lokales
10 Bilder

Theater in Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

An den ersten beiden Wochenenden im November verzauberte die Theatergruppe den Kurpfalzsaal in den Hartmann Hof. Das diesjährige Stück " Modenschau im Ochsenstall " entpuppte sich als wahrer Klassiker unter den Bauernkomödien. Paul Hartmann ( Klaus Jenczelewski ) hatte viel zu viele Tiere angeschafft und somit den Hof an den Rand des Ruin getrieben. Die Bauersfrau Mathilde ( Beate Pioth ) wurde von schlaflosen Nächten geplagt. Beide suchten verzweifelt einen Ausweg, da auch das Hobby von Paul,...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kultur beim MGV Geinsheim
Schlappschnuut-Theater

Das Schlappschnuut-Theater zeigt die Kriminalkomödie: Wiwa Los Wegas Auf den Spuren des berühmtesten Gangsterpärchens der Filmgeschichte begibt sich das Schlappschnuut Theater in seiner neuen Inszenierung. „Wiwa Los Wegas“ (Im Original: „Zwei wie Bonny und Clyde“) heißt die Kriminalkomödie, mit der Ulrike Lotterhoß und Peter Gutschalk im MGV Sängerheim zu Gast sind. Erzählt wird die Geschichte von Rosi und Robert. Die beiden kommen aus der Pfalz und träumen von einem Leben in der amerikanischen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Theater im PWV - Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Am kommenden Wochenende feiert die Theatergruppe des Pfälzerwaldverein ihre Premiere für dieses Jahr. Die " Modenschau im Ochsenstall " wird am Samstag, 02.11. um 20 Uhr und Sonntag, 03.11. um 15 Uhr aufgeführt. Der Saal wird bereits um 18:45 Uhr bzw. 12:45 Uhr geöffnet. Eine Abendkasse ist eingerichtet, hier können die reservierten Karten abgeholt und Restkarten erworben werden. Der Zutritt zum Kurpfalzsaal erfolgt über den Haupteingang, da sich die Abendkasse im ERDGESCHOSS befindet. Die...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Theater im PWV - Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Nur noch wenige Tage bis zur Premiere. Die Akteure sind mitten im Endspurt und freuen sich über jeden Zuschauer. Jetzt noch schnell unter www.ticketservice-edenkoben.de eine Karte für die Abendkasse reservieren oder bei Augenoptik Uehlin in Edenkoben eine Karte im Direktverkauf erwerben. Eine Abendkasse wird es voraussichtlich ebenfalls geben. Einlass am 02. / 08. und 09.11. ist ab 18:45 Uhr. Am Sonntag, 03.11. öffnet der Saal bereits um 12:45 Uhr.

Ausgehen & Genießen
„Ein Käfig voller Narren“, eine Produktion der Komödie am Altstadtmarkt, 22. Oktober im Saalbau.  | Foto: ps
2 Bilder

Schauspiel mit Lilo Wanders im Neustadter Saalbau
Ein Käfig voller Narren

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt präsentiert am Dienstag, 22. Oktober im Saalbau mit dem Schauspiel „Ein Käfig voller Narren“ Boulevard-Unterhaltung mit „Wa(h)re Liebe“-Erotikexpertin Lilo Wanders als „Albin“. Seit über 20 Jahren sind Georges, der Besitzer des Nachtclubs „Der Narrenkäfig“, und seine große Liebe Albin, als bezaubernde Zaza der Star der abendlichen Show, ein Paar. Eine Liebe, bei der es oft heiß hergeht: Krisen, Küsse, Streit und Leidenschaft sind die Würze ihres...

Lokales
Zwerglinde und Riesling reichen sich die Hand zum Band der Freundschaft.  Foto: ps

Kleiner Riesling trifft auf große Zwerglinde in der Dornerei am 8. August
Der Wert von Freundschaft

Mußbach. Zum Ende der Sommerferien steht im Puppentheater Parkvilla (An der Eselshaut 18, Mußbach) die neue Dornerei-Produktion auf dem Spielplan: Riesling und Zwerglinde. Dabei freunden sich ein zu kleiner Riese („Riesling“) und das etwas zu groß geratene Zwergenmädchen („Zwerglinde“) an, auch wenn ihre Familien schon seit langer Zeit wegen unwichtiger Nichtigkeiten im Streit liegen. Und so lautet es zum guten Ende: „Reichen sich Zwerge und Riesen die Hand, so herrscht statt Ärger, Frieden im...

Ausgehen & Genießen
Teils drastisch, teils lustig: das selbstgeschriebene Stück „ ... und was kommt jetzt?“ des Kurses „Darstellendes Spiel“ der MSS 12 des Leibniz-Gymnasiums .  | Foto: ps

Theaterstück der MSS 12 Leibniz Gymnasium
„ ... und was kommt jetzt?“

Neustadt. Die beiden Kurse „Darstellendes Spiel“ der MSS 12 des Leibniz-Gymnasiums präsentieren – in diesem Jahr vom Musikkurs derselben Jahrgangsstufe unterstützt – ihr selbst geschriebenes Theaterstück mit dem Titel „ ... und was kommt jetzt?“ Am Anfang steht das Ende. Der Ausgangspunkt dieses von den Schülerinnen und Schülern in Szene gesetzten Gedankenspiels ist eine Katastrophe unermesslichen Ausmaßes. Die Menschheit findet sich in einer Situation wieder, in der im wahrsten Sinne des...

Ausgehen & Genießen
2013 zum schönsten Weinfest gekürt: Das Schlsostraßenfest in Hambach. | Foto: Pacher
5 Bilder

Hambacher feiern drei Tage lang Schlossstraßenfest
Im Zeichen der Demokratie

Hambach. Drei Tage wird in Hambach eins der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert. Vom 14. bis 16. Juni öffnen die Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen ein. Nicht nur die Pfälzer Gemütlichkeit und Weinkultur, auch die Ereignisse des Hambacher Festes 1832 begegnen die Besucherinnen und Besucher in der Schlossstraße und Teilen der Weinstraße. Das Hambacher...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater Kaiserslautern bringt am 11. Juni das Schauspiel „Biedermann und die Brandstifter“ zur Aufführung.   | Foto: ps

Aufführung des Pfalztheaters Kaiserslautern im Saalbau Neustadt
Biedermann und die Brandstifter

Neustadt. Am Dienstag, 11. Juni, 20 Uhr (Nachholtermin) kommt im Saalbau das Schauspiel „Biedermann und die Brandstifter“, Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, zur Aufführung durch das Pfalztheater Kaiserslautern. Schlaflose Nächte, bereiten die Vorfälle in der Stadt Gottfried Biedermann und seiner herzkranken Frau Babette. Die Zeitungen berichten von Hausierern, die sich im Dachboden wohlmeinender Bürger einnisten und sich später als Brandstifter herausstellen. Eines Abends steht ein...

Lokales
Das Froschpärchen rief zur Pause.  | Foto: ps

„Lachen“ bringt Lachen-Speyerdorf zum Lachen
Theater aus dem Allgäu

Lachen-Speyerdorf. Eine langjährige Freundschaft zwischen den beiden Orten Lachen im Allgäu und Lachen-Speyerdorf hat wieder einmal einen echten Höhepunkt erleben dürfen. Johannes Einsiedler hatte schon länger die Idee mit dem Theaterverein, Lachen im Allgäu, ein Gastspiel in Lachen-Speyerdorf zu geben. Er nahm Kontakt mit Ortsvorsteher Claus Schick auf und es fand sich schnell ein Termin für das Mundartstück, „Der Herr Pfarrer un as Glasal Moscht“. Die Aufführung fand in der sehr gut gefüllten...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Open Air Kultur in Kirrweiler
Verwunschene Atmosphäre lockt Theater

Eine ganze Kulturreihe eröffnet das Edelhoftheater aus Kirrweiler im Pfarrgarten, für die ab sofort Karten telefonisch oder online reserviert werden können. Den Anfang macht das in der Pfalz berüchtigte "Texttaxi" mit den beiden Schauspielern Kerstin Bachtler und Bodo Redner: DER MOND IST EINE FRAU wird am 18. Mai um 20 Uhr mitten unter Reben und Kirschbäumen dargeboten. Ende Mai feiern das Jugend- und Edelhoftheater mit den Stücken AB IN DEN WALD (ein Broadway Musical von Stephen Sondheim) und...

Ausgehen & Genießen
Die Zuschauer begleiten die faszinierenden Abenteuer rund um eine schwarze Tafel und einen Eimer voller weißer Farbe.  Foto: ps

Kindgerechtes künstlerisches Maltheater im Figurentheater Festival
„Rabenschwarz und Naseweiss“

Mußbach. Die zweite Runde des Figurentheater Festivals im Herrenhof für Kinder und junggebliebene Erwachsene endet am Samstag, 27. April, um 11 Uhr mit dem ebenso kindgerechten wie künstlerischen Maltheater „Rabenschwarz und Naseweiss“. Pinsel und Spachtel, Schwarz und Weiss, das sind die Hauptdarsteller im Kindertheaterstück des Nürnberger Theaterkünstlers Joachim Torbahn Die Zuschauer begleiten die faszinierenden Abenteuer rund um eine schwarze Tafel und einen Eimer voller weißer Farbe....

Ausgehen & Genießen
Typische Verwirrspiele à Shakespeare: Plötzlich lieben beide Jungs die vorher verschmähte Helena. Hermia kann es nicht verstehen.   | Foto: ps
5 Bilder

Dramatisches Hoftheater präsentiert „Sommernachtstraum“ im Herrenhof Mußbach
Fantastische Traumwelten

Mußbach. Einen der größten Klassiker der Theaterliteratur präsentiert das Dramatische Hoftheater in seiner jüngsten Produktion: An sieben Abenden führt das Neustadter Laienensemble unter der Regie von Markus Mohr im Festsaal des Herrenhofs Mußbach Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf. Mit „Ein Sommernachtstraum“ ist dem legendären englischen Dichter die berühmteste und meistgespielte Komödie aller Zeiten gelungen. Die Sprache des Schauspiels ist so variantenreich und individuell wie ihre...

Ausgehen & Genießen
„Odysee - Die Geschichte von Niemand“, ein Schauspiel von John von Düffel nach Homer.  | Foto: ps

Theater im Saalbau Neustadt
Odysee - Die Geschichte von Niemand

Neustadt. Am Dienstag, 9. April, um 20 Uhr kommt im Saalbau das Schauspiel „Odysee - Die Geschichte von Niemand“ mit dem Landestheater Detmold zur Aufführung. Sie gilt nicht nur als eine der ältesten, sondern auch wirkungsmächtigsten Dichtungen der abendländischen Literatur: „Die Odyssee“. Seit fast dreitausend Jahren hält die Faszination dieses Werks an, begeistert als „Mutter aller Erzählungen„, als ungemein facetten- und pointenreiches Abenteuer voller verblüffender Wendungen Leser, Hörer...

Ausgehen & Genießen
Vergnüte Stunden möchte die rührige Laientruppe dem Duttweiler Publikum mit ihrer temporeichen Verwechslungskomödie „Lass die Sau raus“ bereiten.  | Foto: ps

Verwechslungskomödie mit dem Theater mit den Sandbachmimen
Lass die Sau raus!

Duttweiler.Am Samstag, 30. März, 20 Uhr gastiert das „Theater mit den Sandbachmimen“ aus Pfungstadt mit dem Stück „Lass die Sau raus!“ in der Duttweiler Festhalle. Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd...

Ausgehen & Genießen

Theater mit den Sandbachmimen aus Pfungstadt
Lass die Sau raus!

(oder jetzt sind wir tierisch vegetarisch) Komödie in drei Akten von Andreas Wening Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd gehört auf die Koppel und nicht in die Lasagne“. Um die Nachhaltigkeit ihres...

Ausgehen & Genießen

Winterstücke „Auf hoher See„ und „Der Hirsch“ in der CJD-Katakombe
Neustader Schauspielgruppe

Neustadt.Die Neustader Schauspielgruppe spielt als Winterstück 2019 „Auf hoher See„ und „Der Hirsch“, zwei Einakter von Slawomir Mrozek, im Theater Katakombe. Zu dem Stück „Auf hoher See“: Das Meer, ein Floß, drei Herren, denen die Lebensmittel ausgegangen sind. Um zu überleben, wird einer der drei sich kulinarisch opfern müssen. Der Weg zum Essen führt über Wahlkämpfe, Abstimmungen und geschickt eingefädelte Argumentationen - Appelle an Menschlichkeit, Moral, Kameradschaftlichkeit und ähnlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ