Stadtverwaltung Ludwigshafen

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Ludwigshafen

Lokales
Symbolfoto. | Foto: NickyPe / Pixabay

Coronavirus
Verwaltungsgericht bestätigt Maskenpflicht in der Innenstadt

Ludwigshafen. Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat mit seinem Beschluss vom 5. November 2020 die Maskenpflicht in der Ludwigshafener Innenstadt bestätigt. Das Gericht lehnte einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen die entsprechende Passage in der Allgemeinverfügung der Stadt vom 22. Oktober 2020 ab. "Wir begrüßen die Klarstellung des Verwaltungsgerichtes, das die von der Stadt für Teile der Innenstadt angeordnete Maskenpflicht sowohl in der Sache als auch im Hinblick...

Lokales

Live im Internet
Gottesdienst zur Reichspogromnacht

Ludwigshafen. In Erinnerung an die Ereignisse der Reichpogromnacht vom 9. November 1938 gedenkt die Stadt Ludwigshafen am Rhein der Opfer am Montag, 9. November 2020, 17.45 Uhr bei einer Kranzniederlegung und einem Gottesdienst. Aufgrund der neuen Bundes- und Landesvorschriften zur Corona-Bekämpfung und um einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, wird diese Gedenkzeremonie in kleinem Rahmen, ohne Gäste und ohne Unterstützung der Abraham-Schule durchgeführt. Bei der...

Lokales

Ludwigshafen
Gewerbemeldestelle vorübergehend nicht erreichbar

Ludwigshafen. Die Gewerbemeldestelle der Stadt Ludwigshafen ist aufgrund der Erkrankung von allen zuständigen Mitarbeiter*innen in dieser Woche bis einschließlich Freitag, 6. November 2020, telefonisch nicht erreichbar. Auch eingehende Mails unter der Adresse gewerbemeldestelle@ludwigshafen.de können erst nach Rückkehr der Kolleg*innen bearbeitet werden. ps/bas

Lokales
Das Stadtwappen der Stadt Ludwigshafen. | Foto: bas

Hallenbäder, Museen, Wildpark und Seniorentreffs schließen
Stadtverwaltung hält Dienstleistungen aufrecht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hält ihre Dienstleistungen während der seit 2. November 2020 geltenden Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie in den unterschiedlichen Bereichen weiter aufrecht. Dennoch müssen einige Angebote eingeschränkt werden oder entfallen. "Wir alle stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dies geschieht durch das konsequente Unterbrechen möglicher Infektionsketten. Aus...

Sport
Gesucht: Die Sportstätten der Zukunft.  | Foto: Kim Rileit

Bevölkerungsbefragung gestartet
Stadt Ludwigshafen erarbeitet Sportstättenentwicklungskonzept

Ludwigshafen.Die Stadt Ludwigshafen hat die Entwicklung eines Sportstättenentwicklungskonzepts Anfang 2019 in Auftrag gegeben. Umgesetzt wird dies vom Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) aus Trier, der Prozess dauert drei bis vier Jahre. Zentrale Frage ist: Welche Sportstätten benötigen wir heute und in Zukunft in unserer Stadt? Herzstück bei der Entwicklung des Konzeptes sind die Vereins- und die Bevölkerungsbefragung. Während die Vereinsbefragung bereits seit ein paar Monaten im Gange...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Gedenkfeiern im Internet
Gedenktage in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen und um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, lädt die Stadtverwaltung zu den anstehenden Gedenkfeierlichkeiten anlässlich der Reichspogromnacht am Montag, 9. November, dem Volkstrauertag am Sonntag, 15. November sowie dem Transgender Day of Remembrance am Freitag, 20. November 2020 keine Gäste ein. Die Veranstaltungen finden außerdem ohne Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Stattdessen werden die Gedenkfeiern live im...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen
Maskenpflicht in der Innenstadt gilt weiter

Ludwigshafen. Die von der Stadt verfügte Maskenpflicht in der Ludwigshafener Innenstadt gilt weiterhin. Wer sich in der Prinzregentenstraße, Bismarckstraße, Ludwigstraße, auf dem Rathausplatz, dem Ludwigsplatz, in der Schulstraße (zwischen Bismarckstraße und Ludwigsplatz), Bahnhofstraße (zwischen Berliner Straße und Rheingalerie), Kaiser-Wilhelm-Straße (zwischen Bismarckstraße und Zollhofstraße), Wredestraße (zwischen Bismarckstraße und Lichtenbergerstraße), auf dem Berliner Platz und in der...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

OB Jutta Steinruck appelliert an die Solidarität
Die zweite Corona-Welle brechen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat am Freitagmittag (30. Oktober 2020) mitgeteilt, dass sich die Lage in Ludwigshafen in Bezug auf die Corona-Infektionen weiter zugespitzt hat. Die 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei 164,3, die Infektionszahlen steigen weiter. Auch die Krankenhäuser verzeichnen mehr Menschen, die mit einer Covid-19-Infektion behandelt werden müssen – auch in Intensivbetten. Es gibt Fälle in Seniorenwohnheimen. Und auf einer Baustelle gibt es sechs...

Lokales
Foto: congerdesign / Pixabay

Stadthaus Nord
Umzüge von Schuldnerberatung, KBV und Integrationsabteilung

Ludwigshafen. Aufgrund der energetischen Sanierung des Stadthauses Nord stehen wieder Umzüge von Mitarbeiter*innen an. Die Schuldnerberatung wird am Mittwoch, 4. November 2020, innerhalb des Stadthauses Nord umziehen und ist an diesem Tag telefonisch und per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. Am Donnerstag, 5. November 2020, werden die Integrationsabteilung und der Kommunale Betreuungsverein (KBV) ebenfalls umziehen, die Mitarbeiter*innen sind an diesem Tag ebenfalls nur eingeschränkt...

Lokales
In den markierten Bereichen/Straßen gilt die Maskenpflicht. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hohe Corona Infektionszahlen in Ludwigshafen
Allgemeinverfügung: Maskenpflicht im Innenstadtbereich und Sperrstunde ab 23. Oktober gültig

Ludwigshafen. Anlässlich steigender Infektionszahlen in Ludwigshafen hat die Stadtverwaltung am heutigen Donnerstag, 22. Oktober 2020, eine Allgemeinverfügung erlassen, die unter anderem Einschränkungen des öffentlichen Lebens, verschärfte Kontaktbeschränkungen, eine Maskenpflicht im Innenstadtbereich und Sperrstunden beinhaltet. Sie gilt ab Freitag, 23. Oktober 2020, 0 Uhr. Auf die Inhalte der Allgemeinverfügung, die zunächst bis 22. November 2020 gültig ist, hatten sich bei Gesprächen der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Hohe Corona-Inzidenzzahl in Ludwigshafen
Neue Allgemeinverfügung mit erweiterter Maskenpflicht

Ludwigshafen/Coronavirus. Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen wird die Stadt Ludwigshafen eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die vier Wochen gelten soll. In der Allgemeinverfügung sind Maßnahmen wie die Ausweitung der Maskenpflicht, weitere Kontaktreduzierungen, Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern sowie Sperrstunden und Alkoholverbote enthalten. Bei stark sinkenden Zahlen könne sie früher außer Kraft gesetzt werden oder man könne Maßnahmen wieder reduzieren. Die...

Lokales
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus steigen weiter an. Foto: Daniel Roberts / Pixabay

Fallzahlen Coronavirus
Neue Allgemeinverfügung der Stadt Ludwigshafen kommt

Update: Neue Allgemeinverfügung mit erweiterter Maskenpflicht Ludwigshafen. Die Fallzahlen steigen in ganz Deutschland weiter an. In Ludwigshafen ist nun der kritische Corona-Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten, so dass die Stadt Ludwigshafen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus ergreifen wird. Unter Federführung der OB gibt es seit Beginn der Pandemie einen Lenkungskreis, an dem alle relevanten Bereich der Verwaltung sowie...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Esther Merbt / Pixabay

Warnstreik
Einschränkungen zu erwarten - Kindertagesstätten geschlossen

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag, 20. Oktober 2020, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, daher kommt es an diesem Tag voraussichtlich insgesamt zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Kindertagesstätten geschlossenDie Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen bleiben aus diesem Grund geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist am 20. Oktober nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die Betreuung ihrer Kinder an diesem Tag...

Lokales
Die Infotafel.  Foto: ps

Informationstafel zum Schutz der Bürger*innen und Mitarbeiter*innen
Sich selbst und andere schützen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat die Eingangsbereiche der Verwaltungsgebäude mit einer umfangreicheren Informationstafel zum Schutz der Bürger*innen und Mitarbeiter*innen vor dem Corona-Virus ausgestattet. Damit wird der Aushang mit der eindringlichen Bitte zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ersetzt und ergänzt mit folgenden Hinweisen: „Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bittet eindringlich, das Verwaltungsgebäude nur zu betreten, wenn Sie - eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. - keine...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Andreas Breitling / Pixabay

Erleichterungen für Kund*innen der Führerscheinstelle
Abholen der Fahrerlaubnis

Ludwigshafen. Die Führerscheinstelle des Bereichs Straßenverkehr erleichtert den Kund*innen das Abholen von Fahrerlaubnissen. Ohne Termine können ab sofort alle Ersterteilungen (ab 18 Jahren) von Fahrerlaubnissen abgeholt werden. Das betrifft auch Inhaber*innen von Berechtigungen für das begleitende Fahren (ab 17 Jahren), die nach Erreichen ihres 18. Lebensjahrs den Führerschein bislang noch nicht erhalten haben. Ebenfalls ohne Terminvereinbarung – allerdings nach vorheriger telefonischer...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: loufre / Pixabay

Wichtiger Beitrag im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit
Neue Dienstvereinbarung regelt Übernahme von Auszubildenden

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung und der Personalrat der Stadt Ludwigshafen haben auf Initiative von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck eine neue Dienstvereinbarung zur Übernahme von Auszubildenden, Beamtenanwärter*innen und Studierenden nach der Ausbildung auf den Weg gebracht. Sie gilt ab 1. Oktober 2020 und sichert allen Auszubildenden, die ihre Ausbildungsprüfung erfolgreich bestehen, grundsätzlich eine unbefristete Übernahme zu. Ansonsten erhalten die Auszubildenden ein Angebot für eine...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Warnstreik am 14. Oktober
Städtische Kitas in Ludwigshafen geschlossen

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch, 14. Oktober 2020, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, daher kommt es an diesem Tag voraussichtlich insgesamt zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Die Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen bleiben aus diesem Grund geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist am 14. Oktober nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die Betreuung ihrer Kinder an diesem Tag anderweitig sicherstellen. Betroffen...

Lokales
Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Neue Option bei der Führerscheinstelle Ludwigshafen
Termine nun online buchbar

Ludwigshafen. Die Führerscheinstelle (Fahrerlaubnisbehörde) des Bereichs Straßenverkehr in der Achtmorgenstraße bietet für ihre Dienstleistungen den Kunden die Möglichkeit, Termine direkt online zu vereinbaren. Hier kann drei Monate im Voraus der Termin gebucht werden. Auch für die Dienstleistungen Bewohnerparken können nun die Bürger selbstständig online über das städtische Internetportal Termine buchen. Bei der Terminvergabe kann aus dem Zeitraum von vier Wochen ab dem aktuellen Datum...

Lokales

Projekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ gestartet
„Ludwigshafen ist eine internationale und weltoffene Stadt“

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen ist eine von derzeit 21 Kommunen, die für das Projekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ ausgewählt wurde. Das Projekt wurde initiiert von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration und wird von der Bertelsmann Stiftung und der Phineo gAG umgesetzt. Ziel ist es, die Integrationsarbeit der Kommunen unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls zu verbessern. Ludwigshafen hat sich unter anderem deshalb beworben, da die...

Lokales

Gruppenaktivitäten starten wieder
Seniorentreffs

Ludwigshafen. Die meisten städtischen Seniorentreffs und Schwerpunktzentren sind seit Mitte Juli beziehungsweise Anfang August wieder geöffnet, nachdem sie coronabedingt ab Mitte März geschlossen waren. Zunächst öffnete jeweils nur der Cafeteriabetrieb. Nun bieten das Vital-Zentrum, „Mundenheim Aktiv“, „Komm R(h)ein! Rheingönheim“ und der Seniorentreff Friesenheim ab Freitag, 2. Oktober, auch wieder Gruppenaktivitäten, wie Gymnastik oder Gedächtnistraining, an. In LU kompakt und im Café Klick...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: klimkin / Pixabay

Anmeldungen noch bis 4. Oktober möglich
Herbstschule in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Noch bis zum 4. Oktober 2020 können Eltern ihre Kinder über das Online-Portal https://herbstschule.edulu.de für die Herbstschule in Ludwigshafen anmelden. Der Link ist auch erreichbar über die Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de. Die Stadt Ludwigshafen bietet die kostenlose Herbstschule in den Ferienwochen vom 12. bis 16. Oktober 2020 sowie 19. bis 23. Oktober 2020 an drei Schulen an. Der Unterricht für die Klassen 5 bis 8 findet in der Anne-Frank-Realschule plus,...

Lokales
Esel im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Ludwigshafen
Öffnungszeiten am Tag der Deutschen Einheit

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Oktober 2020, ist der Tag der Deutschen Einheit. Damit gelten an diesem Tag teilweise geänderte Öffnungszeiten.  Öffnungszeiten am 3. Oktober 2020Der Wildpark Rheingönheim hat von 9 bis 18 Uhr geöffnet, die Rudolf-Scharpf-Galerie von 13 bis 18 Uhr. Geschlossen sind an diesem Tag das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek (Zentralbibliothek und Kinderbibliothek), die Musikschule, das Stadtmuseum, das Karl-Otto Braun Museum, das Ernst-Bloch-Zentrum sowie das Schillerhaus....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Carole LR / Pixabay

Warnstreik am 1. Oktober
Städtische Kitas in Ludwigshafen geschlossen

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag, 1. Oktober 2020, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, daher kommt es an diesem Tag voraussichtlich insgesamt zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Kitas geschlossen Die Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen bleiben aus diesem Grund geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist am 1. Oktober nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die Betreuung ihrer Kinder an diesem Tag anderweitig...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Veranstaltungen dezentral in den Seniorentreffs
„Internationaler Tag der älteren Menschen“

Ludwigshafen. Der Internationale Tag der älteren Menschen am 1. Oktober ist ein Aktionstag, den die UNO 1990 ins Leben gerufen hat. An diesem Tag werden zum einen auf die Belange der älteren Generation aufmerksam gemacht, zum anderen aber auch deren Verdienste für die Gesellschaft gewürdigt. Auch die Stadt Ludwigshafen organisiert am 1. Oktober traditionell einen Aktionstag. Die städtische Seniorenförderung ist dafür in Kooperation mit dem Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e.V. verantwortlich....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.