Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales
2 Bilder

Binder ab im Karlsdorfer Rathaus
Ratsch, da war der Binder ab!

Unerhörter Vorgang mitten im ehrwürdigen Amtszimmer des Bürgermeisters im Karlsdorfer Rathaus: In einem dreisten Handstreich wurde Rathauschef Sven Weigt seiner an diesem Tag ganz besonders schmucken Krawatte nahezu vollständig beraubt. Mitten in der Arbeit und ehe es sich der Bürgermeister versah, schritten Chefsekretärin Margot Mozarski und ihre Kollegin Tamara Kohnert ratsch-ratsch und mit „Bockweddel helau“ zur närrischen Tat. Auch in Karlsdorf-Neuthard zog somit die "Weiberfastnacht" nicht...

Lokales
Frohe Festtage wünscht die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
v.l.n.r. Hans Bollian, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Peter Freiburger, Otmar John, Tilman Pfannkuch, Roland Jourdan. | Foto: CDU/FW-Ortschaftratsfraktion Wettersbach.
2 Bilder

Neuer Lebensmittelmarkt, Radweg, Wohnungsmangel und Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrten Hauptthemen in Wettersbach
CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach berichtet über ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2018

Die Fraktionsgemeinschaft der CDU und der Freien Wähler (FW) im Ortschaftsrat Wettersbach berichten in ihrem Rückblick über die wichtigen kommunalpolitischen Themen in Wettersbach. So wurden von der CDU/FW-Fraktion in dieser Legislaturperiode in den letzte viereinhalb Jahren 55 Anträge und Anfragen gestellt, die die unterschiedlichsten Themenbereiche betrafen und die für die Stadtteile Palmbach und Grünwettersbach von Bedeutung waren. Auch die vor drei Jahren begonnene interkommunale...

Lokales
Abschied mit Humor und Augenzwinkern: Bürgermeister Klaus Stapf mit Gattin und Tochter – umrahmt von „Clown Schorschs“ Zollstock-Herz foto: Knopf

Offene Worte des Karlsruher Umweltbürgermeisters / Freude auf neues Kapitel
Stapf verabschiedet sich vom Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. „Wenn man so will, dann haben mich die Worte meines Vaters in die Politik geführt. Er hat immer gesagt: Wenn Dir was nicht passt, dann ändere es“, sagte der scheidende Karlsruher Bürgermeister Klaus Stapf bei seiner Verabschiedung im voll besetzten Rathaussaal. Und genau das tat der erste grüne Bürgermeister im Karlsruher Rathaus: Er hat Dinge verändert. Nach zehn Jahren im Amt, verabschiedete sich der 59-Jährige vergangene Woche in den vorzeitigen Ruhestand. Ehrlichkeit und...

Lokales
Foto: Archiv

300 Jahre Gemeinderat und Stadtverwaltung / "Es begann im Wirtshaus…"
Tag der offenen Tür im Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. Zum 300-jährigen Bestehen von Gemeinderat und Stadtverwaltung lädt das Rathaus am Samstag, 24. November, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto "Es begann im Wirtshaus…" wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene einiges bereithält. Rund 30 Ämter und städtische Betriebe präsentieren ihr modernes Leistungsspektrum mit vielen Aktionen zum Mitmachen, Staunen und Informieren. Zum Beispiel können Schwindelfreie auf...

Lokales
Die Ergebnisse des Workshops "Moderne Verwaltung" zeigt das Big Picture, das sich Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (vorne) zusammen mit Teilnehmern ansieht. | Foto: Roland Fränkle/Stadt Karlsruhe

Strategieworkshop "Big Picture" bringt Ergebnisse / Sichtbar am 24. November
Vision für die moderne Verwaltung in Karlsruhe entwickelt

Karlsruhe. Die "Moderne Verwaltung" ist eines von sechs Korridorthemen des stadtweiten IQ-Prozesses. Ein Idealbild davon, wie die städtische Administration in Zukunft aussehen und arbeiten könnte, zeichneten jetzt die etwa 25 Teilnehmer eines Strategieworkshops "Big Picture" für die moderne Verwaltung. Zum Workshop in den Kreativräumen auf dem Gelände des Alten Schlachthofs kamen städtische Mitarbeiter mit Bürgern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, die am Treffen in...

Lokales
Bundesjustizministerin Barley trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Karlsruhe ein  | Foto: Paul Needham

Bundesjustizministerin Barley trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Karlsruhe ein
Hoher Besuch im Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. Die Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz Dr. Katarina Barley stellt am Abend des 10. Juli beim Jour Fixe der Justizpressekonferenz im Bundesverfassungsgericht die Grundlinien ihrer Politik vor. Zuvor war sie an diesem Tag zu Gast im Karlsruher Rathaus. OB Dr. Frank Mentrup hieß die Justizministerin um 15.45 Uhr im Namen der Stadt und des Gemeinderats in der Fächerstadt willkommen. Im Rahmen des Empfangs trug sich Katarina Barley in das Goldene Buch der Stadt ein.

Lokales
Blick auf den künftigen Fahrstuhlschacht | Foto: Stadt Ettlingen

Information: An einem Julisamstag gibt's einen Tag der offenen Tür im Rathaus
Rathaussanierung in Ettlingen schreitet zügig voran

Ettlingen. Die Bauarbeiten am Rathaus sind mit einer Woche Verzug fast im Zeitrahmen. Die Verwaltung stellte im vorberatenden Ausschuss eine Reihe von Maßnahmen vor, die sinnvollerweise im Zuge der aktuellen Bauarbeiten erledigt werden könnten. OB Arnold, auf dem Foto mit Blick auf den künftigen Fahrstuhlschacht, erläuterte zusammen mit Fachleuten aus Verwaltung und vom Bau die geplanten zusätzlichen Arbeiten vor Ort: „Von außen sieht man nicht allzu viel, im Inneren ist bereits einiges...

Lokales
3 Bilder

Ettlingen: Kaputte Straßen in Zeiten höchster Finanz-Einnahmen?
Thomas Fedrow: Problem-Offenlage: ULi Ettlingen sieht dringenden Handlungsbedarf

Nicht jeden Wunsch kann eine Stadt der Bürgerschaft erfüllen. Nur wenn die Straßen tiefe Risse haben und Asphalt sich auf stark befahrenen Belägen löst, dann ist höchste Eisenbahn gefragt. ULi Ettlingen hat daher am 6. April 2018 auf Bürgerhinweise die Schillerstraße in Augenschein genommen. Auf ganzer Länge gibt es erhebliche Schäden der Fahrbahn. Beispielhaft haben wir den Bereich zwischen der Brauerei Vogel und dem Restaurant Palladio fotografiert. Sehen Sie selbst. Ist dies das Ettlingen,...

Lokales
Bürgermeister Klaus Stapf | Foto: Rathaus

Karlsruhes Bürgermeister Klaus Stapf legt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder
Abschied zum 31. Januar

Karlsruhe. Bürgermeister Klaus Stapf legt aus gesundheitlichen Gründen zum 31. Januar 2019 sein Amt nieder. Damit kann Stapf dieses Jahr noch alle Termine und Verpflichtungen wahrnehmen. 2014 wurde ihm ein Tumor aus dem Rückenmark entfernt. Glücklicherweise liegt keine akute Verschlechterung vor, dankt Stapf für die vielen Nachfragen hinsichtlich seiner Gesundheit. Allerdings haben der Tumor selbst und seine Entfernung irreversible Schäden im Rückenmark hinterlassen, die zu deutlichen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ