Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis

Beiträge zum Thema Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Das Rätsel der Dunklen Materie

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis veranstaltet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel "Das Rätsel der Dunklen Materie". Seit über 30 Jahren ist die moderne Kosmologie mit dem Rätsel der dunklen Materie konfrontiert. Die Ergebnisse vieler Experimente deuten darauf hin, dass ein Großteil des Universums aus dieser Materieform besteht, die allein durch Gravitation und nicht mit elektromagnetischer...

Lokales

Vortrag in Bad Dürkheim: Von der Astronomie zur Astrophysik

Bad Dürkheim. Schon die ersten Hochkulturen in Babylonien oder auch die Mayas in Mittelamerika betrieben unabhängig voneinander Astronomie, indem sie Sternkonstellationen, sowie Auf- und Untergänge von Sonne, Mond und Sternen auf Tontafeln festhielten. In einem Vortrag, zu dem der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in den Vortragssaal des Pollichia Museums nach Bad Dürkheim einlädt, geht Referent Christian Wersig auf die Entwicklung der Astronomie von der...

Ausgehen & Genießen

„Orientierung am Sternenhimmel“
Vortrag im Pollichia Museum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr, im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel: „Orientierung am Sternenhimmel“ Der nächtliche Blick in den wolkenlosen Abendhimmel offenbart auch einem ungeübten Beobachter, heute wie damals, eine Vielzahl von Sternen. Schon früh in der Menschheitsgeschichte wurden Gruppen von Sternen zu Sternbildern zusammengefasst. Die bekanntesten Sternbilder...

Lokales

Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Astronomie und Geodäsie

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. Dezember um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Prof. Peter Wagner. Die Astronomie ist die Lehre von den Gestirnen im Universum, die Geodäsie ist die Lehre von der Vermessung der Erde. Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem...

Lokales

Vortragsabend im Pollichia Museum
Die Zukunft des Universums

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. September um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Dr. Christian Theis, Leiter des Planetariums Mannheim. Die Astronomie blickt üblicherweise in die Vergangenheit. In diesem Vortrag soll aber der Blick in die Zukunft des Universums gerichtet werden, und zwar auf der Basis unseres heutigen Weltbildes und der uns bekannten Naturgesetze. Demgemäß...

Lokales

Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
50 Jahre Mondlandung (Teil 2)

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 1.August, um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum  in Bad Dürkheim. Der Referent für diesen 2.Teil des Vortrages ist Martin Bertges, aus Neunkirchen. Waren die Anfänge der Raketentechnik bis zu den ersten bemannten Raumflügen das Thema im 1. Teil, geht es im 2. Teil des Vortrags um den Wettlauf zum Mond. Präsident Kennedys Rede am 12. September 1962 steckte das Ziel des...

Lokales

Vortrag beim Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis in Bad Dürkheim
Exoplaneten - ferne Welten

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis veranstaltet am 2. Mai um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Die Referentin Dr. Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg berichtet über das Thema „Exoplaneten - ferne Welten“. Nicht erst seit der Entdeckung der ersten extrasolaren Planeten – Planeten also, die nicht unsere Sonne, sondern einen fernen Stern umkreisen – vor nunmehr fast 25 Jahren treibt uns Menschen die Frage um, ob...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ