Ping Pong Parkinson

Beiträge zum Thema Ping Pong Parkinson

Community
Die neue PPP Abteilung im TTC beim engagierten Training an den neuen Spieltischen. | Foto: Hans Hebrank Speyer
3 Bilder

Crowdfunding übertraf Erwartungen
Neue Tischtennisplatten für PPP im TTC eingeweiht

Speyer. Über die Maßen erfolgreich verlief die Crowdfunding-Aktion im Dezember 2024 / Januar 2025 für die neue Abteilung PPP im TTC Speyer. PPP steht für Ping Pong Parkinson, eine Aktivität für Parkinson Erkrankte, die vom TTC Speyer vor etwa neun Monaten ins Leben gerufen wurde. Waren es ursprünglich acht Betroffene im Juni 2024, sind es inzwischen gut zwei Dutzend aktive PPPler, die überwiegend in der Parkinson Selbsthilfe Schifferstadt - in Speyer gibt es keine entsprechende...

Sport
Hier das PPP Kernteam mit Trainer Klaus Niebes (4.v.l.). Foto: Hebrank
 | Foto: Hans Hebrank
3 Bilder

Parkinson ist nicht ansteckend - PPP schon
"Urlaub von der Krankheit"

heb. Speyer. In diesen Tagen ist es nun ziemlich genau ein halbes Jahr her, dass der Speyrer Tischtennis-Club (TTC) eine Abteilung Ping Pong Parkinson (PPP) für Parkinson Erkrankte aus Speyer und Umgebung mit Unterstützung durch den vor fünf Jahren gegründeten Verein Ping Pong Parkinson ins Leben rief. Was nach einem „Werbeauftritt“ des kompetenten, lizenzierten Tischtennistrainers Klaus Niebes aus Speyer bei der Parkinson Selbsthilfe Gruppe in Schifferstadt mit 8 Betroffenen im Juni 2024...

Lokales
Jürgen Bender, Michael Halde, der Vorsitzende des TTFC Waldrohrbach, und Helmut Heller, der Sprecher der Parkinson Selbsthilfegruppe Wasgau, sind sich einig: Tischtennis macht eine Menge Spaß und bringt Menschen zusammen (v.l.n.r.) | Foto: Bender
4 Bilder

Neuer Stützpunkt von Ping Pong Parkinson
Tischtennis als Therapie

von Britta Bender Südpfalz. Ende Sommer 2021 bekam mein Mann mit 70 Jahren die Diagnose Parkinson - eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Typische Symptome sind Bewegungsstörungen, steife Muskeln, Zittern sowie eine instabile Körperhaltung. Die Erkrankung beginnt meist jenseits des 50. Lebensjahres. Parkinson ist nach heutigen Erkenntnissen noch nicht heilbar. Aber die gute Nachricht ist: Es gibt genügend Möglichkeiten, durch geeignete Maßnahmen die Symptome in den Griff zu bekommen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ