Pfälzische Musikgesellschaft

Beiträge zum Thema Pfälzische Musikgesellschaft

Community

„Mussikstunn in's Krause"
„ Nur ein Blechschaden“

SONNTAG, den 5. Oktober 2025 von 17:00 BIS 18:00 „Mussikstunn in's Krause" Gasthaus Kraus Johannisstraße 11, 67697 Otterberg, "Eddies Blech" Joachim Braun und Daniel Reiter, Trompeten Markus Immetsberger, Posaune Hans-Joachim Früh, Tuba Peter Arnold, Horn a. G. Erfahren Sie faszinierendste Informationen über den Ursprung „von´s Pfaffe“. Pfaff Instrumentenbau Dazu zelebriert „ Eddies Blech „ ein musikalisches Feuerwerk funkelnder Melodien aus den diversen Epochen der Bläserliteratur. Im...

Ausgehen & Genießen

Nachtkonzert unter dem Motto "Der Prozess des Werdens"

Frankenthal. Die Pfälzische Musikgesellschaft und die Luthergemeinde laden zum 26. Nachtkonzert in der Lutherkiche Frankenthal, Bohnstraße 16, ein. Dieses findet am Freitag, 19. September 2025, um 20 Uhr statt. Unter dem Motto: "Der Prozess des Werdens" betrachtet Pfarrer em. Martin Henninger Skulpturen des 94-jährigen Frankenthaler Bildhauers Erich Sauer. Dazu erklingt Musik von Bach, Händel, Benoit, Messiaen und andere durch die Luxemburger Künstler Patrick Lux (Saxofon) und Adrien Théato...

Ausgehen & Genießen

Die hörbare Welt: Noch ein Nachmittag voller Musik vor der Sommerpause

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Dienstag, 8. Juli, um 16 Uhr zum letzten Nachmittagskonzert der Reihe "Die hörbare Welt" vor der Sommerpause ein. Der Eintritt ist kostenpflichtig, für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft jedoch frei. Die Pianistin Atsuko Kinoshita und der Hornist Heorhii Koliada präsentieren Werke von Richard Strauss, Jane Vignery und Robert Schumann. Vor und nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, die neu gestaltete Dauerausstellung...

Community

Die Pfälzische Musikgesellschaft präsentiert
Stars von morgen

„Stars von morgen“ SONNTAG, den 1. Juni 2025, 17:00h Theodor-Zink-Museum Steinstraße 48, 67657 Kaiserslautern Einer der Schwerpunkte der Arbeit der Pfälzischen Musikgesellschaft ist es, den musikalischen Nachwuchs in Rheinland-Pfalz zu fördern. Junge Leute sind unsere Zukunft. Musik selbst machen trainiert motorische Fertigkeiten und Konzentrationsfähigkeit. Außerdem verbindet Musik und bringt Menschen zusammen. Bei den „Stars von morgen“ am 1. Juni präsentieren sich unsere lokalen 1....

Community
Foto: Nishino, Herrmann
2 Bilder

Pfälzische Musikgesellschaft
Bruno-Herrmann-Preisträgerkonzert

Bruno Herrmann-Preis Den Bruno-Herrmann-Preis vergibt die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) seit 1986 alljährlich für besonders erfolgreiche Teilnehmer aus der Pfalz beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Bruno Herrmann, der lange Jahre innerhalb der Pfälzischen Musikgesellschaft den Bezirk Ludwigshafen leitete, gründete nach dem Neubau des Hack-Museums dort eine Konzertreihe, in der neben Kammermusikkonzerten auch jungen Nachwuchstalenten die Chance geboten wurde, mit einem professionellen...

Ausgehen & Genießen

„Wiener Klassik & Romantik“ mit Cellist Benedikt Victor David Maria Dan

Bad Dürkheim. Immer wieder bietet das Kammerorchester Bad Dürkheim in seinen Konzerten jungen ambitionierten Solisten die Gelegenheit, ihr außergewöhnliches Können öffentlich zu präsentieren. So auch in dem Konzert am Sonntag, 25. Mai 2025, um 17 Uhr in der Schlosskirche Bad Dürkheim. Die Wahl fiel diesmal auf den achtzehnjährigen Benedikt Victor David Maria Dan aus Tübingen, der im Oktober 2024 mit seinem Klavierpartner erster Preisträger beim 40. Karel-Kunc-Musikwettbewerb der Stadt Bad...

Community

Pfälzische Musikgesellschaft
100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach

PfälzischeMusikgesellschft 27. April 2025 17h SWR Studio Kaiserslautern            100 Jahre Katholische Vereinskapelle Enkenbach Mit dem großen KVK Orchester                              unter der Leitung von Michl Gärtner Das 100jährige Bestehen einer musikalischen Institution muss gebührend gefeiert werden.                Aus diesem Anlass hat die Pfälzische Musikgesellschaft die katholische Vereinskapelle Enkenbach eingeladen, sich in einem unserer Konzert im SWR Studio zu präsentieren und...

Lokales

Mussikstunn bei´s Krause
„Lauter Lautrer Brauereien im Tangorausch"

16. März 2025 , 17h Mussikstunn bei´s Krause“                                                                                                                                                 „Lauter Lautrer Brauereien im Tangorausch“                                                                                                                                                        Dieter Burghaus , Denkmalpfleger und unser...

Ausgehen & Genießen

In der Protestantischen Kirche
Weihnachtliches Konzert in Walsheim

Walsheim. Am vierten Adventssonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr wird zum weihnachtlichen Konzert in die Protestantische Kirche Walsheim mit dem Kirchenchor am Hainbach (Walsheim, Knöringen, Roschbach) und dem JungenChor TakeFour aus Ludwigshafen-Oppau eingeladen. Gut 20 weihnachtliche Lieder sind zu hörenDie beiden Chöre singen unter der Leitung von Klaus Hoffmann nacheinander und zum Teil auch miteinander Lieder aus elf Ländern in sieben Sprachen. Den Auftakt bildet der örtliche Chor mit „Ich...

Ausgehen & Genießen

Natalia Kazakowa und Ingrid Wessels
Konzert in der Maria-Ward-Schule

Landau. Das nächste Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft, das diese mit dem Richard Rudolf Klein-Verein als Ko-Veranstalter durchführt, findet am Samstag, 9. November, um 18 Uhr in der Aula der Maria-Ward-Schule in Landau, Eingang Vogesenstraße, statt. Unter der Überschrift Erbe-Entdeckung-Seele (Untertitel: Klangwelten im Wandel) tragen die mehrfach als Kammermusikerin ausgezeichnete Cellistin Natalia Kazakowa und die Pianistin Ingrid Wessels, die sich vor allem als Begleiterin einen...

Ausgehen & Genießen

Gurs - Die zweite Generation
Musikalische Auseinandersetzung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 30. Oktober, wird um 18.30 Uhr in das Stadtmuseum, Römerstraße 20/22, Bad Dürkheim eingeladen. Geboten werden ein Konzert und ein Vortrag im Rahmen der Ausstellung des Stadtmuseums „Sie waren Dürkheimer“ zum Lebens der jüdischen Gemeinde Bad Dürkheims und ihrem Ende im Nationalsozialismus. Die Cellistin Rebecca Rust und der Fagottist Friedrich Edelmann spielen eigens für sie geschriebene Musik ihres amerikanisch-jüdischen Komponistenfreundes Laurence Sherr, der selber...

Ausgehen & Genießen

Pfälzische Musikgesellschaft e.V.
"Mussikstunn bei´s Krause"

Wir blasen Ringelnatz den Marsch, war die Devise des Halgo Quintetts und das Ensemble hielt Wort. Im gut besetzten Otterberger Saal Kraus funkelten vergangenen Sonntag Bonmots, zogen Klangkaskaden - mal heiter, mal besinnlich – die Zuhörer in den Bann und zauberten durchweg ein Lächeln in die Gesichter der Anwesenden. Kompositionen von Reiser, Danzi, Shostakovich, Ibert, Zemlinsky und Marais trafen auf Nonsens, Frivoles, Aphorismen und Gedichte von Joachim Ringelnatz. Die Mischung stimmte, der...

Ausgehen & Genießen

LIEDERABEND
"Auf dem Wasser zu singen"

- Im Rahmen des Stadtgeburtstages Landau – - In der Reihe 17-Uhr-Kultur an der Matthäuskirche Landau-Südwest - Herzliche Einladung zu einem Liederabend unter dem Thema „Auf dem Wasser zu singen“ mit Nelly Palmer, Sopran und Yuka Schneider, Klavier am Samstag, dem 07. September 2024 um 17 Uhr in der Matthäuskirche in Landau-Südwest (Limburgstr. 1a). Das etwa 1 ½-stündige Programm umfasst im ersten Teil Lieder der deutschen Romantiker Franz Schubert (z.B. Motto-Lied Auf dem Wasser zu singen),...

Ausgehen & Genießen
Yuka Schneider und Nelly Palmer | Foto: Nelly Palmer/Yuka Schneider
2 Bilder

Liederabend
17-Uhr-Kultur an der Matthäuskirche Landau-Südwest

Landau. In der Reihe 17-Uhr-Kultur an der Matthäuskirche Landau-Südwest und auch im Rahmen des Stadtgeburtstages Landaus lädt die Pfälzische Musikgesellschaft zu einem Liederabend unter dem Thema „Auf dem Wasser zu singen“ mit Nelly Palmer, Sopran und Yuka Schneider, Klavier, am Samstag, 7. September, um 17 Uhr in die Matthäuskirche in Landau-Südwest, Limburgstraße 1a, ein. Programm des LiederabendsDas etwa eineinhalbstündige Programm umfasst im ersten Teil Lieder der deutschen Romantiker Franz...

Ausgehen & Genießen
Das Alte Weingut am Maxbrunnen bietet viel Charme und ein tolles Ambiente für die Serenade | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Salon-Orchester und Elke Kaiser
Maxbrunnen-Serenade in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 11. August, 17 Uhr findet im Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen, Hinterbergstraße 12, Bad Dürkheim die Maxbrunnen-Serenade mit dem Salon-Orchester „Klassajango“ und der Sopranistin Elke Kaiser statt. „Klassajango“, der Name ist ein Hinweis auf die verschiedenen Stilrichtungen, die die mitreißenden Auftritte dieses Orchesters bestimmen: Klassik, Salonmusik, Jazz und Tango. Das Feuer und die Würze eines Czardas, der Schmäh der Wiener Musik, das Berührende einer...

Ausgehen & Genießen

„Vom Dunkel zum Licht“
Konzerte des Kammerorchesters in Bad Dürkheim und Ellerstadt

Bad Dürkheim/Ellerstadt. Wege aus Trauer und Verzweiflung, - das nächste, „Vom Dunkel zum Licht“ genannte, Konzertprogramm des Kammerorchesters Bad Dürkheim unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Jürgen E. Müller ist diesem Thema gewidmet. Pietro Locatellis Concerto grosso „Il pianto d’Arianna“ verleiht der Klage Ariadnes über den Verlust ihres Geliebten Theseus Ausdruck. Joseph Haydn hat seine (allerdings von anderen) mit „La Passione“ betitelte, 49. Sinfonie durch alle Sätze hindurch in...

Ausgehen & Genießen

In protestantischer Kirche
Weihnachtliches Konzert in Walsheim

Walsheim. Am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr, findet in der protestantischen Kirche in Walsheim ein weihnachtliches Konzert statt. Zum Abschluss des Veranstaltungsreigens anlässlich des 100. Geburtstages des in Landau-Nußdorf geborenen Komponisten Richard Rudolf Klein musizieren der Kirchenchor am Hainbach/Walsheim zusammen mit dem Kirchenchor St. Joseph/Speyer sowie der Chorgemeinschaft Bäckersänger/Eintracht-Liedertafel e.V. und Jutta Zech als Gesangssolistin - unterstützt vom Landauer...

Ausgehen & Genießen

Zwei Chöre von Christoph Haßler singen
Konzert in der Pfarrkirche Edesheim

Edesheim. Am Sonntag, 8. Oktober, um 18 Uhr, findet in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Edesheim ein Konzert statt. ex-semble und der Südpfälzer Kinderchor Münchweiler/RodalbChristoph Haßler gestaltet mit seinen mehrfach preisgekrönten Chören, dem Frauenkammerchor ex-semble und dem Südwestpfälzer Kinderchor Münchweiler/Rodalb ein etwa eineinhalbstündiges Programm unter dem Motto „Richard Rudolf Klein begegnet Romantikern und Zeitgenossen“. Es ist dies das vorletzte Konzert in...

Ausgehen & Genießen
Jeremia Theurer ist einer der beiden Protagonisten in diesem Jahr | Foto: PMG
2 Bilder

Kontrabass und Violoncello
Bruno Herrmann-Preisträgerkonzert in Landau

Landau. Die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) lädt zum Bruno Herrmann-Preisträgerkonzert am Sonntag, 9. Juli, um 18 Uhr (Einlass 17.15 Uhr), im Haus am Westbahnhof in Landau. Jeremia Theurer und Yoo-Jin HirschPreisträger sind diesmal Jeremia Theurer, Kontrabass, und Yoo-Jin Hirsch, Violoncello. Sie haben im letzten Jahr bei Jugend musiziert auf Bundesebene hervorragend abgeschnitten und bekommen die Chance mit einem professionellen Orchester - der Mannheimer Kammerphilharmonie - zu proben und...

Ausgehen & Genießen

Tibia Holzbläserquintett: „Über Grenzen“ - eine musikalische Reise durch Europa

Bad Dürkheim. Die Reihe, der von der Pfälzischen Musikgesellschaft im wunderschönen mediterranen Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen in Bad Dürkheim veranstalteten Sommerkonzerte, wird in diesem Jahr am Sonntag, 18. Juni, um 18 Uhr fortgesetzt, mit dem Tibia Holzbläserquintett (Barbara Nötscher, Flöte, Sigrun Meny-Petruck, Oboe, Sabine Pfeifer, Klarinette, Sabine Roschy, Horn & Gudrun Müller, Fagott) und der Erzählerin Tanja Mahn-Bertha (www.wortzauber.eu). Unter dem Titel „Über Grenzen -...

Ausgehen & Genießen

Musik von Richard Rudolf Klein
Konzert im Klanghof Impflingen

Impflingen. Endlich ist es wieder soweit! Im KlangHof Impflingen können wieder Konzerte stattfinden! So laden die Pfälzische Musikgesellschaft und der Förderverein des Kulturzentrums zum nächsten Richard Rudolf Klein-Nachholgedächtniskonzert am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr ein. KonzertprogrammAuf dem Programm stehen ausschließlich Werke des in Landau-Nußdorf geborenen und dort aufgewachsenen Komponisten, der sich nie der sogenannten Avantgarde verpflichtet sah, sondern unmittelbar ansprechende...

Ausgehen & Genießen

Am Sonntag, 19. Februar
Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft

Konzert. Am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr lädt die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. zu einem Konzert mit dem „Dorfmusikantensextett“ ins Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern ein. Auch der Karnevalssonntag bietet sich für ein Konzert an. Natürlich ist es ein ganz Spezielles, denn die Dorfmusikanten versuchen sich an Mozarts „Musikalischem Spaß“, dem Beethoven-Sextett für zwei Hörner und Streichquartett, und die bestens aufgelegten Saitenkünstler werden zudem mit einem Feuerwerk musikalischer...

Ausgehen & Genießen

Jugendliche musizieren im Haus am Westbahnhof
Kammerkonzert in Landau

Landau. Am Sonntag, 12. Februar, findet um 18 Uhr im Haus am Westbahnhof ein von der Pfälzischen Musikgesellschaft veranstaltetes Kammerkonzert mit der Kreismusikschule Südliche Weinstraße unter dem Motto „Jugendliche musizieren“ statt. Am Start sind Schüler von Yeoeul Kim, Cello; Martina Cukrov-Jarrett und Adrian Rinck, Klavier; Udo Franck, Gitarre; Jochen Schnepf, Trompete; Christoph Krzeslack, Saxophon sowie als Gast Susanne Reiner und Lubov Sampieva, Violine. Freier Eintritt - Spenden...

Ausgehen & Genießen
Das Pan Quartett  | Foto: ps
2 Bilder

Kulturzentrum Haus Catoir
Kammermusik aus Theresienstadt und von Schostakowitsch

Bad Dürkheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum laden ein in das Kulturzentrum Haus Catoir zu einem Nachmittag voller Kammermusik aus Theresienstadt und mit Werken von Victor Ullmann, Gideon Klein sowie Dimitri Schostakowitsch. Ausführende sind an diesem Abend das Pan Quartett (Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Yi-Qiong Pan, 1. Violine, Stella Sykora, 2. Violine, Sofia Guo, Viola, Eric Trümpler, Violoncello) sowie Karen Leiber,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ