Pfalzklinikum Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalzklinikum Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen

Pfalzklinikum: Mit heiteren Geschichten dem Alltag entfliehen

Kaiserslautern. Bekannte Pfälzer Autorinnen und Autoren der Sektion Kaiserslautern des Literarischen Vereins der Pfalz kommen am Montag, 17. Februar 2025, von 15 bis 16.30 Uhr zu einer Lesung in die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Im Rahmen des Kultur-Cafés lesen Edith Brünnler, Renate Demuth, Manfred Dechert und Peter Herzer Auszüge aus ihren satirischen Kurzgeschichten, heiteren Erzählungen und Gedichten auf Pfälzisch und Hochdeutsch. Das Café wird...

Lokales

"Guud Stubb" Goetheviertel: Vortrag zu Angststörungen und deren Bewältigung

Kaiserslautern. Dorothee Ruster-Hebel vom Pfalzklinikum hält am Dienstag, 18. Februar 2025, 15 Uhr in der „Guud Stubb“ bei „Nils - Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel einen Vortrag über Angststörungen und erörtert Bewältigungsstrategien. Interessenten werden gebeten, sich zuvor bei Quartiersmanagerin Monika Jochum unter der Telefonnummer 0151 10045458 anzumelden. red

Lokales

Neue Webseite www.resilienz-pfalz.de gestartet – Jede*r darf mitmachen!

Kaiserslautern/Klingenmünster. Gut mit Krisen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen – das ist die Idee von Resilienz. Jeder Mensch kann seine Resilienz stärken, um seelisch gesund zu bleiben. Und das gilt nicht nur für jeden einzelnen, das geht auch für Regionen! Daher haben es sich verschiedene Partner zum Ziel gesetzt, die gesamte Region Pfalz stark und resilient zu machen. Mit der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“ wollen sie erreichen, dass die Menschen in der Region gut für...

Lokales

Neue Patientenfürsprecherinnen im Pfalzklinikum

Klingenmünster. Sie sind als vertrauliche Ansprechpersonen geschätzt: Patientenfürsprecher*innen. Als neutrale Anlaufstelle informieren sie Patient*innen über deren Rechte, stehen für Gespräche zur Verfügung und vermitteln bei Anliegen zwischen Patient*in und Krankenhaus. Bestellt werden sie von der jeweiligen Stadt- bzw. Kreisverwaltung in regelmäßigem Turnus. Im Pfalzklinikum sind nun zwei neue Patientenfürsprecher*innen im Amt. Für Klingenmünster wurde Patricia Niederer am 16. September 2024...

Lokales

Eintägige Praktika - Für einen Tag das Pfalzklinikum entdecken

Klingenmünster. Einen Tag in ein Unternehmen hineinschnuppern: Die „Praktikumswochen“ machen das möglich. Jeden Tag können Schüler*innen im Rahmen der Aktion ein anderes Unternehmen besuchen und entdecken so innerhalb kürzester Zeit verschiedene Berufsbilder und Arbeitgeber der Region. Auch das Pfalzklinikum öffnet seine Türen für Schüler*innen, die schon immer mal wissen wollten, wie es ist, mit Menschen mit psychischen, neurologischen oder demenziellen Erkrankungen zu arbeiten. Im...

Lokales

Psychose-Seminar: Regelmäßige Treffen zum Austausch

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 13. Juni, findet von 17 bis 19 Uhr, in der Stadtteilwerkstatt im Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum (ASZ), Pfaffstraße 3, Kaiserslautern, das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Hintergrund:In Kaiserslautern veranstaltet das Pfalzklinikum seit 2013...

Lokales

Psychoseseminar: Angebot für Betroffene und Angehörige

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 11. April, findet von 17 bis 19 Uhr, in der Stadtteilwerkstatt im ASZ, Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern, das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige und Kolleginnen und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum HintergrundIn Kaiserslautern veranstaltet das Pfalzklinikum seit 2013...

Ratgeber

Über Psychosen verständigen - Psychose-Seminar im ASZ Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 11. Januar, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Hintergrund: In Kaiserslautern veranstaltet das Pfalzklinikum seit 2013 Psychose-Seminare...

Ratgeber

Telefonische Angehörigenberatung - Dauerhafte Unterstützung des Pfalzklinikums Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum am Standort Kaiserslautern eine telefonische Beratung für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen an: Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste auftreten, kann ein Telefongespräch entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen. Die...

Ratgeber

Psychose-Seminar: Offener Austausch von Betroffenen

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 13. April, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. HintergrundIn Kaiserslautern veranstaltet das Pfalzklinikum seit 2013...

Lokales

Pfalzklinikum
Gruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 7. Februar, sowie am 21. Februar um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern (Albert-Schweitzer-Straße 64, Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen...

Lokales

In der Stadtteilwerkstatt im ASZ
Über Psychosen verständigen

Pfalzklinikum. Am Donnerstag, 9. Februar , findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsregelungen. In Kaiserslautern...

Lokales

Alles über die Ausbildung in der Pflege
Tag der offenen Krankenpflegeschule im Pfalzklinikum

Pfalzklinikum. Die Krankenpflegeschule Kaiserslautern des Pfalzklinikums lädt herzlich zu einem Tag der offenen Schule am Freitag, 3. Februar , von 9 bis 14 Uhr ein. In der Schreberstraße 39 in Kaiserslautern können Interessierte an diesem Tag Lehrerinnen und Lehrer mit Fragen löchern, sich mit Auszubildenden zu ihrer Ausbildung und der Arbeit in der Pflege austauschen und sich die Räumlichkeiten anschauen. Die Pflegeausbildung im Pfalzklinikum ist eine generalistische Ausbildung, das heißt,...

Lokales

Praktisches Jahr für Ärztinnen und Ärzte
Jetzt in Kaiserslautern, Klingenmünster und Rockenhausen möglich

Pfalzklinikum. Was bisher nur am Campus Klingenmünster möglich war, geht nun auch an den Standorten Rockenhausen und Kaiserslautern: Ab Januar 2023 bietet das Pfalzklinikum an jedem der drei Klinikstandorte ein Praktisches Jahr (PJ) für Medizinstudierende an. Mit jeweils einem Platz im Frühjahr und Herbst können so jährlich sechs Studierende Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sammeln. Einblicke sind...

Lokales

Praktisches Jahr. Angebot für Medizinstudenten erweitert

Klingenmünster. Was bisher nur am Campus Klingenmünster möglich war, geht nun auch an den Standorten Rockenhausen und Kaiserslautern: Ab Januar 2023 bietet das Pfalzklinikum an jedem der drei Klinikstandorte ein Praktisches Jahr (PJ) für Medizinstudierende an. Mit jeweils einem Platz im Frühjahr und Herbst können so jährlich sechs Studierende Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sammeln. Einblicke sind...

Lokales

Gruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 5. sowie 20. Dezember, um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Straße 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Hygiene- und...

Lokales

Vortrag am Dienstag, 25. Oktober
Mit Sprache Aggression vermeiden

Pfalzklinikum. Die Zeitung im Kühlschrank, Misstrauen, Anschuldigungen – betagte, verwirrte oder beeinträchtigte Menschen zeigen manchmal herausforderndes oder befremdliches Verhalten. Wie man damit umgehen und die jeweilige Situation sprachlich gut meistern kann, erklärt die Referentin Jessica Schlimmer am Dienstag, 25. Oktober, in der Klinik Kaiserslautern des Pfalzklinikums (Albert-Schweitzer-Straße 64). Sie ist professionelle Deeskalationstrainerin im Bereich der Behindertenhilfe und bietet...

Lokales

Pfalzklinikum
Über Psychosen verständigen

Pfalzklinikum. Am Donnerstag, 8. September, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige sowie Kolleginnen und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die 3G-Regelungen. In Kaiserslautern veranstaltet das...

Lokales

Pfalzklinikum
Angehörigentreffen

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 6. September, sowie am 20. September um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Straße 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die...

Lokales

Pfalzklinikum
Angehörigentreffen

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 5. Juli, sowie am 19. Juli um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern (Albert-Schweitzer-Str. 64, Konferenzraum EG). Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuelle Informationen hierzu sind auf der Homepage www.pfalzklinikum.de/veranstaltungen veröffentlicht. ps...

Lokales

Gruppe für Angehörige

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 7. Juni, sowie am 21. Juni um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Str. 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Hygiene-...

Lokales

Kliniken fordern bezahlbare Mitarbeiter-Parkplätze
Betriebsräte von Westpfalz-Klinikum und Pfalzklinikum überreichen Unterschriftenliste

Kaiserslautern. Westpfalz-Klinikum und Pfalzklinikum haben seit Jahren große Schwierigkeiten, den Bedarf an Parkplätzen für ihre Mitarbeitenden zu decken. Doch nun verschärft sich die Lage weiter durch einen Beschluss des Stadtrats, den Verkehr in der Innenstadt zu limitieren und die Parkgebühren zu erhöhen. „In dieser Entscheidungsfindung waren die Interessen der Kliniken und ihrer Mitarbeiter mit Sicherheit nicht Gegenstand der Beratungen“, sagte Leonel Alves, Vorsitzender des Betriebsrates...

Lokales

Pfalzklinikum
Telefonische Beratung

Pfalzklinikum. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen und das nicht nur in der aktuellen Pandemie. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum seit dem letzten Jahr am Standort Kaiserslautern eine telefonische Beratung für Angehörige psychisch kranker Menschen an. Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste auftreten, kann ein Telefongespräch...

Lokales

Erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
Pendlerradroute zwischen Bad Bergzabern / Landau

Landkreis SÜW. Mit dem Rad zur Arbeit oder zu Alltagsterminen? Von Schweigen-Rechtenbach über Bad Bergzabern nach Landau sowie zwischen dem Pfalzklinikum und Landau könnte es dafür in Zukunft eine sichere, komfortable und zügige Verbindung geben. Im Auftrag der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße erstellt das Darmstädter Planungsbüro VAR+ aktuell eine Machbarkeitsstudie für eine Pendlerradroute. Uwe Petry vom Büro zeigte in der jüngsten Sitzung des Kreisausschuss auf, welche...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ